Guten Morgen liebe Mamas,
unsere Tochter (14 Monate) hat immer gut in ihrem eigenen Zimmer im Babybett geschlafen. Wir haben Einschlafbegleitung von ca 10-20 Minuten gehabt indem wir sie gestreichelt haben und nebenher lief weißes Rauschen. Sie ist dann meistens erst gegen 4-5 Uhr morgens wach geworden, hat etwas getrunken und schlief die restlichen 2-3 Stunden dann noch in der Federwiege.
Seit ein paar Monaten ist aber meistens schon um 23 Uhr Schluss und sie wacht auf. Wenn ich dann rein gehe und sie streichel schläft sie auch wieder ein, aber nur für eine Schlafphase. So wiederholt sich das.
Ich gehe mal davon aus das sie Nähe sucht.
Jetzt das Problem: wenn ich sie mit ins Elternbett nehme dann kann sie da aber nicht schlafen. Hebt immer wieder den Kopf und krabbelt / setzt sich hin. Oder weint total weil sie es nicht kennt.
Habt ihr Vorschläge wie ich sie im Optimalfall an ein Bodenbett (in dem ich dann auch mit schlafen kann) gewöhnen kann.
Ich weiß, andere träumen davon das Kinder alleine schlafen. Bei uns ists jetzt irgendwie andersrum 😅
Vielen Dank im voraus 🥰
Bodenbett / Familienbett angewöhnen
Hallo!
Wir haben von Anfang an ein Bodenbett genutzt, da ist das mit der Gewöhnung natürlich einfacher. Das Bodenbett steht im Kinderzimmer, im Elternschlafzimmer haben wir ein Beistellbett. I. d. R. schläft unser Kind im Beistellbett; wenn der Papa krank war, habe ich aber auch schon mit der Kleinen im Bodenbett geschlafen. Ansonsten wird das Bodenbett tagsüber zum Spielen (gemeinsam oder allein, z. B. mit Spielbogen drauf), Kuscheln und für Nickerchen genutzt. Ob ein Bodenbett Dein beschriebenes Einschlafproblem lösen wird, kann ich nicht beurteilen. Grundsätzlich kann ich Dir aber für die Gewöhnung an ein Bodenbett folgende Tipps geben:
- Überlegen, wie man das Bodenbett nutzen möchte, und es für die ggf. unterschiedlichen Nutzungszwecke herrichten. Das geht ganz schnell. Wenn man es z. B. für den Nachtschlaf oder tagsüber für Nickerchen nutzen möchte, sollte nur das benötigte Schlafzeug (Schlafsack oder Decke) darauf sein und das Zimmer wird zum Schlafen abgedunkelt und die Temperatur etwas reduziert. Wenn man es tagsüber nicht zum Schlafen nutzt, wird das Schlafzeug weggeräumt. Zum Spielen werden die Spielsachen auf's Bodenbett geholt und nach dem Spielen wieder weggeräumt. So wird für das Kind signalisiert, was jetzt auf dem Bodenbett passieren soll.
- Zum Schlafen am besten vor der ersten Schlafnutzung einmal vernünftig überlegen, auf welcher Seite Kind bzw. Mama schlafen. Ich habe anfangs ohne nachzudenken die "Liegereihenfolge" übernommen, die wir zufällig im Krankenhaus und im Elternbett hatten, aber die zu Hause im Zimmer mit dem Bodenbett gar keinen Sinn gemacht hat. Da mussten wir uns dann nochmal umgewöhnen.
- Wir haben einen länglichen Spiegel quer knapp über dem Bett angebracht, damit die Kleine sich auf dem Bauch oder der Seite liegend selbst betrachten kann. Das ist für Deine Tochter mit 14 Monaten vielleicht schon nicht mehr nötig, aber es kann ein weiterer Nutzungszweck sein, der auch an das Bett gewöhnt.
- Auf dem Bodenbett kann auch prima mit einem weiteren Baby (Geschwister oder Besuch) gespielt werden.
Das war erst einmal, was mir spontan einfiel. Ich finde, das Bodenbett ist eines der nützlichsten Dinge mit Baby überhaupt. Viel Freude damit.