3 Monate alt, eigenes Bett ?

Hallo ihr lieben,

Ich hoffe ich werde hier jetzt nicht gesteinigt dafür.
Mein Sohn ist heute 3 Monate alt. Ich habe mit ihm bis jetzt zusammen geschlafen, er in seinem Nestchen neben mir. Jetzt ist das Nestchen aber etwas zu klein und ich wollte ihn an sein eigenes Bett gewöhnen. Ich dachte ich fange mit einem nickerchen tagsüber an, das Problem ist leider, das er tagsüber kaum schläft, wenn dann nur in der Federwiege. Abends schläft er zwischen 21/22 Uhr ein und kommt dann erst um 02-05 Uhr und schläft danach weiter. Er schläft auch abends nur mit der Flasche ein. Schnuller hat er von Geburt an nicht genommen. Komischerweise seit gestern hat er in bis jetzt 2 mal genommen zum einschlafen, aber auch nur in der wiege.
Ich hab insgesamt 3 Kinder, meine Mädchen haben damals direkt im eigenen Bett und Zimmer geschlafen. Wenn Sie bei uns lagen, gab es nur Geschrei 🤷🏽‍♀️.
Da der kleine, sehr schlecht einschläft tagsüber egal was ich mache, keinen Schnuller nimmt und in der wiege schläft wenn überhaupt tagsüber, ist die Frage wie gewöhne ich ihn um? So das es für ihn am besten ist? Tue mir damit sehr schwer, da ich das noch nie machen musste und es auch nicht falsch anfangen möchte. Die Hebamme meinte, da er abends so gut schläft und so lange durchschläft, soll ich anfangen ihn abends ins Bett zu legen. Bin mir aber unsicher ob es gut ist?
Wie habt ihr das denn mit euren Mäusen gemacht? Bin um jeden Tipp dankbar ! ❤️

1

Hallo, der Tagschlaf von meinem Sohn war die ersten 9 Monate schwierig (nur Kinderwagen, Trage oder mit uns im Bett. Und schon mit 4 Monaten nur zwei Schläfchen am Tag...). Nachts schlief er hingegen im Beistellbett seit er 4 Wochen alt war. Als das mit 6 Monaten zu klein wurde, haben wir ihn abends ins Gitterbett in sein Zimmer gelegt, und er hat dort gut geschlafen. Tagsüber haben wir das zunächst gar nicht probiert, weil das ja schon im Beistellbett nie funktioniert hat.
Erst mit 9 oder 10 Monaten fing es an, dass er mittags im eigenen Bett schläft. Da wurde er auch mobiler und war vielleicht müder 🤷🏻
Was hast du für Bedenken, zunächst nachts das eigene Bett anzubieten? LG

3

Hallo 😊

Das beruhigt mich schon mal sehr.
Mein kleiner schläft tagsüber auch nicht nur powernaps 😂. Aber das sind 2 am Tag zur Zeit, so war er aber schon seit dem er auf der Welt ist.

Jetzt ist es so, das er morgens um 6-7 aufsteht und um 8-9 in der Federwiege nochmals schläft, gestern allerdings waren das 4,5 Stunden 😰.

Meine Bedenken sind, das er bis jetzt nur das Nest kennt und das Bett nicht. Ich lege ihn zwar tagsüber mal rein, mach es etwas dunkler im Zimmer und bleibe neben dem Bett. Damit er es einfach kennenlernt. Wenn ich ihn für Nachts oben hinlege, habe ich Angst das er sich so erschreckt wieder und so schreit, das er nicht mehr weiter schlafen möchte.

Als ich ihn tagsüber hinlegte und er wurde dann nach 20 Minuten im Bett wach, hat er geschrien als wenn er ne Impfung bekommt, der schrei ist der selbe.
Obwohl er dann so müde ist und ich ihm die restliche Flasche gebe, schläft er zwar dann in meinem Arm ein aber sobald ich ihn ins Bett gelegt habe, wacht er nach 20 Minuten wieder auf.

Kann ich ihn sehr verwirren, wenn ich es für Nachts ausprobiere und er sollte wach werden, nicht weiter schlafen und ich nehme ihn dann mit runter? Oder ist das in Ordnung?

Tut mir auch echt leid für die "blöden" Fragen, aber bei meinen Mädels war das nie so. Die haben immer im Bett geschlafen. 🙈

8

Mein Sohn kannte sein Bett vorher, aber nicht zum Schlafen. Ich habe ihn oft vor oder nach dem Spaziergang darin umgezogen, oder manchmal lag er mit einem Spielzeug darin. Er hat das Bett nachts trotzdem als Schlafplatz angenommen.

Natürlich kannst du jederzeit den Versuch, im eigenen Bett zu schlafen, abbrechen. Unser Sohn kommt in Nächten, in denen er schlecht schläft oder krank ist, mit zu uns. Im Urlaub hatten wir es mehrmals, dass er in diesen Reisebetten nicht gut schläft, vor allem die erste Nacht. Da ist er dann nach ein paar Stunden mit zu uns ins Bett gekommen und am nächsten Tag klappte es meist schon besser.

weitere Kommentare laden
2

Hallo 😊
meine Große schläft seitdem sie 6 Monate alt ist im eigenen Zimmer. Zu Beginn hatten wir bei uns im Schlafzimmer ein kleines Beistellbettchen und später dann ein Gitterbett direkt an unserem Bett stehen. Wir haben es dann einfach versucht und das Gitterbett in ihr Zimmer gestellt. Ab da hat sie von Anfang an nachts in ihrem eigenen Zimmer geschlafen. Die Tagschläfchen hat sie lange Zeit nur bei mir im Arm gemacht. Auch hier haben wir sie dann einfach (ich glaube da war sie ca. 11 Monate) in ihr Bettchen gelegt. Und es hat funktioniert. 😊 Für jedes Schläfchen bekommt sie ein Fläschchen.
Also mein Tipp an dich ist, es einfach mal auszuprobieren. 😊 Viel Erfolg! 🍀

4

Hallo 😊

Das klingt super 👍🏻.

Mein kleiner bekommt auch vor jedem schlafen, sein Fläschchen.

Vor allem habe ich die Bedenken, das er ohne die Geräusche Nachts nicht schläft. Da ich ja im Wohnzimmer mit ihm auf der Couch schlafe, der Fernseher dann noch eine Weile an ist oder ich ihn Nachts anmache zum füttern, damit ich nicht ganz einschlafe 😂😂.

Oder das er nur in der Federwiege schlafen lernt 😵‍💫

Eine Freundin sagte, ich solle nicht so viel darüber nachdenken und ihn einfach rein legen, wenn mir der Gedanke kommt, so jetzt schläfst du heute Nacht in deinem Bett. 🙈

Das ist wirklich sehr schwer muss ich sagen 😂

5

Achso, bei uns läuft schon seit jeher der Schlafliedertonie und begleitet in den Schlaf. 😊
Bei uns ist die nächste Herausforderung die Kleine zur Großen ins Zimmer ziehen zu lassen. Ich bin gespannt ob und wie das funktionieren wird. 🤣🤭

weitere Kommentare laden