„Das Kind schläft bestimmt ein wenns müde ist“ - Meinungen

Ihr Lieben,

Meine 10 Monate alte Tochter ist bis heute keine gute Schläferin und muss oft mühselig einschlafbegleitet werden. Aktuell macht sie 2 Nickerchen tagsüber und jede Einschlafbegleitung ist wirklich anstrengend. Sie schläft bei mir nur in der Trage, schaukelnd mit Brust im Mund, selten auch mal bei Papa auf den Armen und er kann sich irgendwann hinlegen während sie dann auf ihm liegt. Kiwa, Auto, Trage unterwegs - da wird niemals geschlafen. Zu neugierig. Alles andere ist interessanter. Sie wirkt fa auch bicht mpde, aber die Pbermüdung stsut sich unso mehr. Haben wir bereits probiert und sinn dann immer schnell nach hause gehetzt weil sie soätestens in Auto dann eskaliert.

Nun können wir kaum etwas unternehmen und kommen nicht raus und müssen alles um ihren Schöaf herum planen.

Manchmal kommt mir der Gedanke „Boah, ich scheiß auf alles! Ich werde einfach unterwegs sein, Stadt, Bummeln, Freunde treffen etc ohne auf die Uhr zu schauen!“ und traue mich das dann doch nicht weil ich es meiner Tochter nicht antun kann den Schlaf konplett tu ignorieren.

Was ist dran am „sie wird sxhon schlafen, wenn sie müde ist“?

Habt ihr Erfahrungen?

LG

1

schlechter Tagschlaf ist wirklich anstrengend, hatten wir hier auch, beim Tagschlaf gab es auch außer 2 Monate lang keinen Rythmus. Auch dieses klasische mein Kind schläft 3 schläfchen 30 min oder stellt gerade von 3 auf 2 um, hatten wir alles nie.

Ich hab mich am Anfang auch nirgens hingetraut, weil ich nicht wusste was ich machen sollte wenn er müde wird. Bzw. auch Sorgen davor hatte, wie die anderen reagieren, wenn ich es nicht schaffe ihn zu beruhigen weil er übermüdet ist. Oder wenn ich 1,5 std. in der Spielgruppe bin, und alle babys dort schlafen auser meins. :D

Mir ist aber zuhause irgendwann die Decke auf den Kopf gefallen, ähnlich wie bei dir und ich bin einfach los.
Oft hat er dann einfach auf der Autofahrt nach Hause geschlafen, oder zuhause hat es dann im Kinderwagen geklappt. Oder er hat das schläfchen ausgelassen und das andere vorgezogen.

Ganz ehrlich, wenn du eh keinen Rythmus hast, und die Einschlafbegleitung eh immer schwierig ist, dann geh einfach raus wenns passt und fertig. Ich fand das definitiv entspannter.
Und meiner holt sich an Schlaf was er braucht, das merke ich dann schon.

2

Alle mehrfach-Eltern werden dir nun schreiben: Ja, es muss einfach unterwegs oder beim Kinderturnen oder beim Playdate auf dem Sofa schlafen. Oder es lässt den Schlaf weg. Es geht ja gar nicht anders.

Und genauso ist es auch.

Kinder sind in dem Bereich super flexibel, wenn du erstmal den ersten Schritt gewagt hast, tagsüber längere Ausflüge zu unternehmen.

Nur Mut 🍀

3

Unsere ist jetzt 7 Monate und da gibt es definitiv kein „das Kind schläft schon ein, wenn es müde ist“.
Ja, Sie schläft im Auto, aber wenn wir bei Freunden sind, dann würde Sie einen Teufel tun und dort einschlafen, egal wie müde Sie ist.

Sie war mal einen Tag bei meinen Eltern und da hat Sie 45Minuten geschlafen. Und das war alles für eine Zeit von 8h. Sie wurde dann entsprechend beschäftigt, war aber Abends so drüber, dass selbst schlafen im Auto nicht mehr funktioniert hat.

4

Kommt wohl aufs Kind an. Manche schlafen irgendwann ein. Manche schlafen nach 2 Stunden verzweifeltem Brüllen dann ein - da kann mir auch keiner erzählen, dass er wegen des größeren Kindes entspannt beim Kinderturnen hockt. Und manche schlafen nach 2 Stunden Brüllen weiterhin nicht ein.

Ich würde es einfach ausprobieren und wenn es scheitert, nach ner Weile nochmal ausprobieren.

Mini ist unterwegs in der Trage gut eingeschlafen. In höherem Alter (ab 4-5 Monaten) aber nur, wenn man zügig gelaufen ist und die Umgebung eher langweilig ist. Bei Besuch / Ausflügen ist daher immer mal wieder einer von uns für 1-2 Stunden zum strammen Spaziergang verschwunden. Sich dabei unterhalten hat sie meist nach kurzer Zeit geweckt.

Ich finde es auch unnötig grausam das Baby zu quälen, nur weil ich gerade Lust auf nen Stadtbummel habe. Die Anzahl der Schläfchen reduzieren sich ja (mit 10 1/2 Monaten ging es bei uns Richtung 1x am Tag) und man wird da flexibler.

Bei uns hat es aber zB gut geklappt Mini zu "ziehen". War es spannend genug, dann blieb sie schlicht länger wach und hat dann zuhause geschlafen. Mit der Trage durften wir dann auch in der Bahn noch heimfahren. Im Auto ging das dann manchmal nach hinten los und es gab viel Geschrei.

Kids müssen da auch mal durch. Aber wenn ich wüsste, dass sie Situation X immer scheiße finde und das eine an sich vermeidbare Situation ist, dann würde ich ihr das auch nicht antun.

5

Hätte bei beiden Kindern nie funktioniert, die brauchten/brauchen immer Einschlafbegleitung und ich versuche auch immer, möglichst um die Schläfchen herum zu planen und diese zu ermöglichen.

Aktuell liege ich z. B. seit 1,5 h mit Mini im Bett, da sie tagsüber einfach noch nicht allein länger schlafen kann. Kann mir auch besseres vorstellen bzw schaffe einfach total wenig so, aber es ist ja wichtig, dass sie ihren Schlaf bekommt. Nachmittags ist ihre Schwester zuhause, da gibt's nur noch einen Powernap.

Wegen der Großen geht das natürlich nicht immer und auch so gibt's Termine usw. Aber eigentlich lässt sie eher einen Schlaf ausfallen bzw schläft später, unterwegs einfach irgendwo schlafen ist nicht ihr Ding. Ist sicher individuell, gestern hab ich noch ein Kleinkind im lauten Supermarkt im Einkaufswagen liegend schlafen sehen 😅 völlig undenkbar hier. Ging wirklich nur im Säuglingsalter.

Ja, nervig. Aber ich hab mich damit abgefunden, die Zeit geht auch vorbei und die Me-Time kommt Stück für Stück wieder.

Edit: das Baby einer Freundin schlief übrigens einfach so auf der Krabbeldecke oder später auf dem Sofa ein. Freiwillig, ganz allein. Habs gesehen, hätte es nicht geglaubt. Aber auch sowas gibt's 🤷‍♀️

Bearbeitet von shadiya
6

Der Beitrag wurde ausgeblendet Der Beitrag wurde von den Administratoren ausgeblendet.