Hallo.
Eigentlich ist es eher eine Frage, ob es noch jemandem so geht…
Meine Tochter (knapp 13 Monate alt) ist eine Frühchen (34+5) und verbrachte die ersten 14 Tage in einem Wärmebett im Krankenhaus. Sie wog bei der Geburt gerade mal 1930g und nahm die erste Zeit auch noch bis auf 1700g ab. Nach dem Wärmebett wurde sie immer richtig schön eingepackt (Federkissen als Decke, Body, Strampler, Socken). So schlief sie gut und ruhig.
Zu Hause haben wir das beibehalten „müssen“. Also Body, Hose/Strampler und Socken, einschlagdecke und teilweise Heizstrahler.
Ohne all das hat sie nicht geschlafen.
Im Sommer schlief sie ohne Probleme, war ja auch warm.
Jetzt im Winter meckert sie, wenn die Raumtemperatur im Zimmer unter 22 grad sind… sie hat beim schlafen einen langen Schlafanzug an und einen Schlafoverall, weil Schlafsack geht bei ihr gar nicht.
Jetzt haben wir die Situation, dass sie in der Kita oft sehr schlecht schläft, weil es ihr schlichtweg zu kalt ist.
Kennt ihr das? Is das normal? Kann das echt damit zusammenhängen, dass sie eben so „lange“ im Wärmebett war bzw. Weil ihre Temperaturregulierung einfach noch nicht soweit war nach der Geburt und sie sich so an diese Wärme gewöhnt hat?
Ich meine, es stört mich persönlich jetzt nicht, wenn es schön kuschelig warm ist. Ich hab auch immer eine dicke Decke und einen langen Pyjama beim schlafen an.
(Mir ist übrigens bewusst, dass die empfohlene Schlaftemperatur irgendwo bei 18 grad liegt! Jedoch schläft sie dann überhaupt nicht)
Raumtemperatur beim schlafen
Ich kann mir schon sehr gut vorstellen, dass das ihre 2Komfort-Schlaftemperatur" ist.
Das mit dem Empfehlungen ist ja immer so eine Sache, die liegen bei 16-18 Grad. Ob man das dann angenehm findet, ist eine andere Sache.
Bei meiner Tochter im Zimmer sind es so 20 Grad nachts, da schläft sie gut, strampelt oft ihre Decke weg und ist zufrieden. Im Sommer wird es recht warm bei uns, da schläft sie auch ohne Probleme.
Allein bei der Vorstellung im Schlafzimmer nur 16 Grad zu haben, fange ich an zu frieren ;) Alles unter 19 Grad ist mir zu kalt und ich trage auch Schlafanzug und habe eine dicke Decke. Lieber habe ich es auch ein bisschen wärmer.
Wir hatten jetzt gerade im Urlaub eine Wohnung wo es im Schlafzimmer einfach ordentlich kalt blieb, fanden wir nicht so angenehme.
Lange Rede - aller Empfehlungen zum Trotz finde ich es nicht ungewöhnlich, dass wir alle persönliche Präferenzen haben und dann eben auch besser oder schlechter schlafen.
Danke schön 😅
Das beruhigt mich ein wenig.
16-18 grad find ich auch unmöglich kalt zum schlafen für mich und da friere ich auch schon beim Gedanken daran.
Wir haben uns mit der Kita jetzt so geeinigt, dass sie ab nächste Woche ihre Decke mitbekommt, die sie am Anfang hatte (ein Federsteppbett In 80x80cm) und wir gucken, ob sie dann einfach besser schläft.
Eine normale kinderdecke ist mir noch zu heikel, weil sie sehr aktiv schläft und den Raum, den sie hat, sehr gern auch nutzt und herum rollt. Da ist mir die Gefahr zu groß, dass sie sich verhakt irgendwo. Mit der kleinen Decke passiert das nicht, haben wir mal getestet.