Hi zusammen,
Hätte nicht gedacht, dass ich auch nach 14 Monaten noch hier rein schreiben muss 🫠 vor allem mit einem Problem, das wir seit mehreren Monaten haben. Bzw bestimmt ein halbes Jahr.
Es geht um nächtliche Wachphasen von mehreren Stunden. Meist klappt es, dass er an der Brust einfach weiterschläft. Aber manchmal, so 2x die Woche (früher war es jede Nacht) hat er wachphasen und schläft einfach nicht weiter. Das geht 1-3 h, und am Ende muss ich ihn rumtragen. Das dann auch in der trage; da er mir ansonsten zu schwer ist.
Seit wir nur noch ein Schläfchen machen, ist es schon besser geworden, aber eben immernoch oft und ich weiß einfach nicht, woran es liegt.
Unsere Tage sehen zeitlich meist ca so aus:
8:00 Uhr aufstehen
12:00 Uhr Mittagschlaf - für ca 1,5 - 2 Stunden
20:00/20:30 Uhr Nachtschlaf je nach Mittagsschlaf
So ungefähr. Variiert auch mal um ne halbe Stunde, mal geht er früher schlafen, je nachdem wie er drauf ist.
Damit sind wir jetzt seit paar Wochen echt gut gefahren. Aber immer wieder hat er diese Wachphasen. Kennt es jemand und wie wurde es besser?
Ach, und verschont mich mit Regressionen oder Schüben.. das haben wir wie gesagt seit nem halben Jahr ohne Pause 😅
Wachphasen 14 Monate
Hallo
Meine Tochter hat das ebenfalls, seit sie ca. vier Monate alt ist, damals auch immer ca. 2x pro Woche. Mittlerweile ist sie vier Jahre alt.
Es wird aber insgesamt eher seltener (vielleicht noch so alle 2 Wochen einmal), es gab auch immer wieder mehrere Monate, in denen sie das gar nicht hatte. Ich hoffe auch, dass es irgendwann mal gar nicht mehr vorkommt.
Bei uns ist das auch total unabhängig von der Schlafenszeit etc.
Mein einziger Tipp ist, sobald wie möglich anzugewöhnen, dass ihr einfach im Bett im Dunkeln liegen bleibt.
Ich habe sie früher nämlich auch immer rumgetragen, aber seit sie ca. 1,5 Jahre alt war, habe ich es durchgezogen, dass wir einfach liegen bleiben.
So kann ich daneben wenigstens liegen und entspannen, mittlerweile döse ich dabei auch oft ein, sofern sie nicht zu sehr herumkaspert :)
Ich wünsche euch alles Gute und hoffe, dass es sich bei euch noch früher einpendelt, als bei uns.
Liebe Grüsse
Hey, danke für deine Antwort!
Wow, dass sie das mit vier Jahren immernoch hat, macht mir nicht grade Hoffnung 🥲😅
Ja du hast recht, ich hab endlich das zweite Bettgitter bestellt und dann wollen wir das probieren, dass ich ihn einfach rumturnen lasse und wir selbst liegen bleiben. Man muss dazu sagen, dass er eben auch auf dem Arm zum schlafen gebracht wird. Aber da es viele Nächte auch ohne wachphasen und tragen gibt, schließe ich aus, dass es eine „Assoziation“ zum weiterschlafen ist. also er fordert das Tragen nicht ein, sondern ist halt wach und wir tragen damit er wieder schläft.
Weiß dann nicht ob das klappen wird, dass er im Bett rumturnt und sich irgendwann wieder hinlegt und weiterschläft. Aber das müssen wir wohl einfach probieren.
Wie hat deine Tochter das anfangs aufgenommen, weißt du das zufällig noch? Viel protestiert, geweint, als ihr dann im geblieben seid? Davor hab ich bissl Angst, aber kann natürlich gut sein. 🙈
Vielleicht ist es ja bei euch viel früher vorbei! Und es wird wirklich dann immer wie seltener, zumindest bei uns.
Also wir haben sie in diesem Alter soviel ich mich erinnern kann, auch noch immer herumgetragen, damit sie schläft.
Ich glaube ungefähr so mit 14 Monaten habe ich dann zuerst abgestillt und dann mit ungefähr 15 Monaten haben wir angefangen, uns abends zum Einschlafen und ebenso bei Wachphasen nur noch mit ihr hinzulegen.
Beim Einschlafen hat sie manchmal protestiert, wir haben dann jeweils Lieder vorgesungen oder eine Geschichte erzählt. Das Einschlafen dauerte dann anfangs ein bisschen länger, weil sie viel herumgeturnt ist etc., hat sich aber sehr schnell eingependelt.
Bei den Wachphasen in der Nacht hat sie eigentlich gar nicht protestiert, wenn man sie nicht herumgetragen hat.
Nur manchmal wollte sie dann unbedingt spielen, oder dass wir ihr nochmals eine Geschichte erzählen oder ähnliches.
Aber das habe ich dann auch nie gemacht, weil ich nicht wollte, dass das zur Gewohnheit wird und sie es dann immer wieder einfordert.
Das hat sie recht schnell akzeptiert.
Von daher denke ich, dass ihr das mit ein wenig Geduld gut hinkriegen werdet Und sollten die Wachphasen dann wirklich so lange andauern wie bei uns, sind sie dann zumindest erträglicher für dich.
Liebe Grüsse
Der Beitrag wurde von den Administratoren ausgeblendet.
Er wacht von selbst auf nach 1,5 oder 2h. Manchmal auch 2,5. aber will ihn dann kein 2. mal schlafen lassen, dann würde sich alles um Stunden nach hinten verschieben 🙈
Dankeschön für die Übersicht!
Bitte vorsichtig mit solchen Aussagen. Wichtig ist die Anzahl der Gesamtschlaf-Stunden. 2-3h Tagschlaf gilt eher wenn das Kind nachts z.b. nur 10h schläft. In diesem Fall schläft das Kind nachts aber oft 12h. Gesamtschlaf sollte 13-14h sein und da sind sie genau drinnen.
Ich weiß von 2 Freundinnen, dass deren Kinder das auch mit 13/14 Monaten hatten und nach wenigen Wochen war es vorbei.
Es könnte aber auch sein, dass das Kind zu lange schläft, z.b. morgens zu lange oder tagsüber zu lange. Das könnte auch dazu führen, dass ein Kind nachts länger wach ist.
In deinem Fall glaube ich das aber nicht, da 13,5h Gesamtschlaf eigentlich perfekt ist laut Tabelle.
Ich würde nochmal abwarten. Wenn es in ein paar Wochen nicht weg ist, würde ich tatsächlich versuchen den Gesamtschlaf etwas zu beeinflussen, z.b. morgens mit Wecker 30-60min früher aufstehen o.ä.
Huhu,
Danke für die Antwort.
da brauch ich keine paar Wochen mehr zu warten, ist bei uns ja seit nem halben Jahr so 🙈 genau, hab mir nun schon sämtliche Tabellen und Schemen angeschaut, überall sind wir eigentlich gut aufgestellt, aber dennoch wird es einfach nicht dauerhaft besser. Mal 2-3 Nächte besse (trotzdem 4-6x wach zum stillen.., aber eben keine wachphase) und dann wieder wachphase von 2 Stunden. Obwohl der Tag dann genauso ablief wie die vorherigen auch. Es ist echt anstrengend. Keine Ahnung was man noch machen kann 🙈
Mir scheint das Kind hat nicht so einen hohen Schlafbedarf wie es im Bett ist. Ich würde mal anfangen morgens früher aufzustehen oder den Mittagsschlaf zu kürzen.
Bei uns gibt es auch Wachphasen, wenn das Kind zu früh ins Bett geht oder Mittags zu lange schläft. Wenn wir den Schlafbedarf insgesamt im Blick haben ist es kein Problem.
Genau so einen Beitrag habe ich auch vor einiger Zeit geschrieben.
Seit meine Tochter 10 Monate alt war ging das los, jetzt ist sie 1 1/2. ich merke verstärkt , dass es bei uns mit den Zahnen zusammen hängt. Aber auch mit dem Gesamtpensum am Schlaf. Sie hat exakt wie dein Kind geschlafen. Ich habe angefangen sie bisschen später mittags hinzulegen und abends ebenfalls. Jetzt geht sie abends so ca zwischen 20:30-21:30 Uhr ins Bett und wecke sie morgens um 6:30Uhr , da ich zur Arbeit muss. Tagsüber lasse ich sie maximal 1,5h Stunden schlafen. Ja und was soll ich sagen seitdem läuft es deutlich besser. Es dauert natürlich bis sich da ein Rhythmus einpendelt aber es geht. Ausserdem mache ich dann das Nachtlicht aus und Kuschel sie immer weiter und lasse sie nie sich aufsetzen. Hoffentlich habt ihr bald ein Ende von den Wachzeiten 🫶🏻
Hey wow, das sind dann etwa 2h weniger Schlaf als vorher, wenn ihr dann so bei 11,5h ca liegt. Also außerhalb jeder Tabelle aber naja, jedes Kind ist eben anders.
Ist mal ein guter Denkanstoß, dass wir das vielleicht auch mal probieren. Vielen danke dafür 🙏
Wie sind eure Nächte nun? Habt ihr noch wachphasen? Meiner setzt sich halt immer hin, teils mit geschlossenen Augen.. wenn ich ihn wieder hinlege, weint er irgendwann. Das ist echt doof, auch einfach kuscheln mag er leider nich, iwann wird geweint 😭