Hallo ihr Lieben,
das Schlafforum scheint gerade nicht zu funktionieren; daher hier:
Unser Baby ist 4 Monate (20 Tage). Bis zum 4. Monat hat er geschlafen wie er wollte. Konnte überall schlafen.
Nun ist es so, dass er tagsüber kaum in den Schlaf findet; weint und schreit. Spätabends/Nachts ist es zum Glück kein Thema🙏🏻. Er schläft meistens durch; manchmal meldet er sich 1 Mal zum Füttern.
Es ist jedes Mal ein Kampf und für ihn sicherlich auch nicht schön. Denke, dass er einfach sehr neugierig geworden ist und alles andere als Schlafen spannender findet.
Müdigkeitsanzeichen werden wahrgenommen (ungefähr alle 2 Stunden wird er müde).
Trick 17 ist die Spotify Playlist Weißes Rauschen. Da ist er meist nach 2 Minuten am schlafen. Alles andere hilft nicht.
Das Problem wurde bei der KiÄ angesprochen. Sie meinte sobald er Müdigkeitsanzeichen zeigt: Reizabschirmung, Kinderbett, alles verdunkeln und hinlegen wenn er noch wach aber müde ist, keine Geräusche..
Wissen wir; wird versucht, bringt alles nichts, auch wenn irgendwann weißes Rauschen angemacht wird.
Habe den Eindruck er möchte tagsüber lieber in unserer Nähe sein und es etwas heller haben. Manchmal liegt er zum nappen auf uns; manchmal nicht.
Ich finde es fühlt sich dann einfach falsch an, ihn tagsüber ins Bett zu legen, wenn er das nicht möchte und einfach noch nicht bereit dazu ist...
(Am Zahnen ist er nicht)
Wie macht ihr das?
Schlaf 4 Monate
begleitet ihr ihn etwas garnicht in den Schlaf? Mein Sohn wäre never ever niemals im Leben einfach eingeschlafen, wenn ich ihn tagsüber in sein Bett gelegt hätte, noch dazu wach. Niemals, der hätte mir das gesamte Haus zusammengebrüllt.
In dem Alter habe ich stundenlang mit ihm mit wießen Rauschen in der Trage verbracht, damit er schläft. Oder lag dauerstillend mit ihm im Bett, oder musste ihn auf dem Arm wippen, damit er schläft.
Vielleicht versucht ihr mal eine andere variante, denn das, was euer KiA euch vorschlägt, scheint ja für euer Kind gar nicht zu passen. Euer Kind ist neugierig, und braucht darum wohl intensive Begleitung, um einschlafen zu können.
Danke für deine Antwort.
Ja wir sind beim Einschlafen immer dabei, besonders seit er Schwierigkeiten hat.
Singen, Tragen, Schunkeln: also alles was interessant sein könnte für ihn.
Nur Nähe, Helligkeit und weißes Rauschen funktioniert.
Wollte nur damit sagen, dass das, was die KiÄ empfiehlt, für uns gar nicht funktioniert und wollte quasi wissen, wie ihr das seht (auch so wie wir das handhaben) bzw wie ihr das macht ;)
lass den KiA reden wir haben auch so viel Begleitung gebraucht, über viele Monate. Das hat sich irgendwann von alleine reduziert. Und obwohl unser Sohn das erste Lebensjahr nur mit maximal viel Begleitung, Trage, Föhn, weißes Rauschen usw schlafe konnte, legt man ihn jetzt mit 20 M einfach hin, schaut ein bisschen ein Buch an, kuschelt und zack, er schläft.
Macht es so, wie es für euch passt und für euch funktioniert. Das wird sich über die Zeit eh noch drölf mal ändern
Wenn Nähe, Helligkeit und Körperkontakt funktionieren, dann ab in die Trage und dort schlafen lassen?
Die ganzen allgemeinen Tipps und Tricks haben ihre Berechtigung, aber das heißt nicht, dass sie für jedes Kind funktionieren.
Es heißt ja z.B. auch abends am besten die Stunde vorm Schlafen reizarm zu gestalten, das Aktivitätslevel runter, Licht dimmen, etc. Das passt bestimmt für ganz viele Kinder.
Für unsere Jungs, vorallem den Großen, ist das die absolute Katastrophe.
Wir haben dann irgendwann rausgefunden, dass er direkt vorm ins Bett gehen noch eine Runde Toben braucht. Er muss die letzte Energie los werden, sonst kommt er nicht zur Ruhe. Also wird hier im Schlafanzug noch eine Runde getobt und gerannt bei uns. Da fällt alle Anspannung vom Tag, danach Zähne putzen und ab zum Vorlesen ins Bett. Es hat ne Weile gebraucht, bis wir unseren Weg gefunden haben und eben nicht mehr auf die Empfehlungen, sondern auf unser Gefühl was er braucht, gehört haben.
Wenn's sich falsch anfühlt, dann wird es für euch falsch sein. Findet das, was sich für euch richtig anfühlt.
Das mit der Trage soll ich laut KiÄ auch nicht machen 😀
Aber ja. Ich denke wir werden es erstmal so beibehalten. So scheint er sich ja auch mit wohl zu fühlen. Vielleicht macht er gerade auch wieder einen Schub durch - wer weiß.
Was Kinderärzte so alles erzählen...
Ich vertraue unserer Kinderärztin sehr, bei allem medizinischen. Ernährung, Schlaf, das sind Themen die - total legitimer weise - nicht primärer Teil ihre Aus- oder Fortbildung ist.
Wenn die Trage für euch funktioniert (fürs Kind und auch für dich!), dann lass dir das nicht von der Kinderärztin ausreden.
Unsere Tochter ist auch 4 Monate und seitdem schläft sie tatsächlich auch nicht mehr überall einfach ein 😆
Wir haben es aber von vornherein einfach nach Gefühl gemacht.
Gerade klappts im Kinderwagen zB super. Oder die Federwiege.
Kinderwagen ging bei unserem Sohn damals gar nicht. Man muss da einfach seinen individuellen Weg finden und flexibel sein.
Der Beitrag wurde von den Administratoren ausgeblendet.