Hilfe!Blasenriß-sieht schlecht aus...wer kennt das?

Hallo liebe Mädels,

ich setze mein Posting auch nochmal hier rein , da ich glaube, hier vielleicht eher auf Antworten zu treffen....

Ich war gestern zur normalen Kontrolle beim Frauenarzt (14 Woche). Leider hat er bei der US-Kontrolle seine Mine nicht mehr verzogen und mein Mann und ich sahen ihm schon an, das etwas nicht stimmt... viel zu wenig Fruchtwasser!

Er hat mich direkt in die UNI-Klinik überwiesen, wo wir gerade waren.
Wir sind fix und fertig und ich hab das Gefühl ich befinde mich im falschen Film.....

Es wurde festgestellt, das ich einen Blasenriß hatte. Wann kann man nicht mehr nachvollziehen, da ich das ganze ja nicht einmal bemerkt habe... bei einer "naßen" Unterhose wäre ich natürlich sofort hellhörig geworden, aber wahrscheinlich ist es nur tröpfchenweise abgegangen und war nicht anders als Ausfluß.... vorallem hab ich Utrogest genommen, wo der Ausfluß ja sowieso verstärkt ist.

Sie sagten zu uns, die Chancen das der Blasenriß wieder zuwächst seien sehr gering. Aber um sich nichts vorzuwerfen, könnten wir 1 Woche warten, in der ich Bettruhe habe.

Ich liege auf dem Sofa und mein Mann tippt gerade diese Zeilen, da unsere Gedanken uns noch ganz irre machen und vielleicht kennt ja jemand hier dieses Problem und kann uns etwas Mut machen....

Am Freitag muß ich wieder zur Kontrolle ins Krankenhaus, um zu sehen, ob sich schon etwas Fruchtwasser nachgebildetet hat. Mir wurde heute auch direkt Blut genommen, um eine Infektion direkt zu erkennen, da diese jetzt bei mir eintreten könnte... am Freitag erfolgt dann wieder eine Blutkontrolle.

Die Ärzte in der Klinik waren sehr liebevoll und haben sich viel Zeit für uns genommen, alle unsere Fragen beantwortet, aber konnten uns leider nicht viel Hoffnung machen.

Natürlich haben wir auch gefragt, ob es nicht eine Möglichkeit gibt, Fruchtwasser aufzufüllen.... dies geht über eine Punktionsnadel (wie bei einer Fruchtwasseruntersuchung), allerdings da kaum Fruchtwasser da ist, ist es ziemlich schwierig die Fruchthöhle zu treffen, die Verletzungsgefahr ist sehr hoch wie auch Infektionsgefahr und Fehlgeburt. Und das ganze macht nur Sinn, wenn der Blasenriß wieder zuwächst, denn sonst geht das Fruchtwasser wieder ab.

Die Ärzte meinten, wenn bis nächste Woche nichts passiert, muß die Geburt eingeleitet werden, da das Kind nicht überleben kann... diese Vorstellung ist so fruchtbar und schrecklich und ich weiß gerade nicht, wie ich das über mich ergehen lassen soll!

Wir haben uns unser Baby soooo sehr gewünscht, haben 4 lange Jahre darauf gewartet und viele Tiefen hinter uns. Und dann wurde ich plötzlich auf ganz normalem Wege schwanger, wir konnten es gar nicht glauben... ein Wunder und die Freude und Gewißheit endlich zu wissen, das ich schwanger werden kann und unser größter Wunsch in Erfüllung geht, war riesig....

....und jetzt soll`s das gewesen sein....??

Die Ärzte meinten so ein Blasenriß ist einfach nur "Pech" und in der 14 ss-Woche auch sehr früh!!!

Unsere Hoffnung ist nicht wirklich groß, auch wenn wir natürlich versuchen, positiv zu denken, aber die Ärzte haben sich nicht sehr optimistisch angehört...

Wir hoffen das doch ein kleines Wunder für uns passiert und vielleicht kann uns ja irgendjemand Mut zusprechen oder hat ähnliches erlebt?

Fühlt euch alle ganz herzlich umarmt,
Eure Buuh mit dem tapferen Krümmelchen im Bauch

1

hallo buuh.
Oh man:-[.Leider kenne ich sowas nicht,also kann nicht helfen.
Drücke euch aber ganz fest die Daumen#pro#pro#pro#pro#pro#pro#klee#klee#klee#klee#klee
haben auch für meine geradige SS so lange gebraucht und ein Wunschkind war.Leider hörte dieses im Eileiter auf:-[

L.G#liebdrueck

2

Hallo,

erstmal tut es mir leid, was Ihr grade durchmacht. Ich selber hatte das nicht aber eine Bekannte von mir. Sie war mit Zwillingen schwanger und hatte auch ganz früh einen Blasenriss. Sie musste glaube 8 oder 10 Wochen im Krankenhaus bleiben und nur liegen! Sie durfte eigentlich gar nichts. Ihre Babies kamen 12 Wochen früher und der eine hat es überlebt. Der andere Junge ist leider gestorben, weil die LUnge noch nicht reif genug war. Aber er war sowieso sehr klein.
Du siehst also, das es auch noch Hoffnung für Euer Baby gibt! Ich will Dir nur etwas Mut machen. Meine Bekannte war auch nicht viel weiter zu der Zeit und wie gesagt, ein Baby lebt und flitzt mittlerweile quietschfidel hier rum!

Gebt die Hoffnung nicht auf.
Ich denke an Euch

LG Kathy

3

he ihr zwei erst mal kopf hoch....
es kommt alles wie es kommen soll, aber jetzt ist noch nichts vorbei....
geh nochmal in eine andere klinik hol dir die meinung einer hebamme...
und vor allem lass dir nicht so ne scheiße tschuldigung einreden das man die geburt einleiten MUSS.....
wenn sich das kleine endscheidet zu gehen dann macht es das auch, doch in vielen büchern steht ja auch das sich fruchtwasser neu bilden kann.....
lass dich nicht so ganz verrückt machen es überträgt sich auf dein kind...
red mit ihm und sag ihm das er nicht gehen darf und das ihr euch freut und denk an ganz viel wasser das dein bauch immer runder wird bis du nur noch kugeln kannst... glauben versetzt berge geht alles... ich drück euch merh als die daumen, wenn du jemanden zum schreiben brauchst bitte und nicht unter kriegen lassen liegen ist ne schwere sache habe auch bettruhe wegen zervix insufizenz es ist die hölle aber es lohnt sich viele liebe grüße verena

4

Hallo Buuh
Lass dich ganz fest #liebdrueck!
Ich drücke euch ganz fest die Daumen das sich durch die Bettruhe alles wieder zum guten wendet.
Kann so gut verstehen wie es dir geht.
Drück dich ganz fest auch wenn wir uns nicht kennen.
Glg Wasnun

5

Hallo Buuh ,
Erstmal Kopf hoch , bleib schön brav liegen rede mit Krümel,
unser Pascal hat auch seine Fruchtblase sehr früh "geschafft" und mit liegen und viel Trinken und ihm gut zureden ging es alles gut.
Er hatte zum Schluß dann zwar gar kein FW mehr so das eingeleitet werden musste und die Trockengeburt war auch nicht grade lustig aber er ist heute 9 Jahre und ne harte Nuss was Taschengeldverhandlungen angeht :-D
Pascals FB war in der 16 SSW gerissen . Auch ich merkte den Abgang nicht da es nur Tröpfchenweise abging.
Es wird schon alles gut werden , ich zünd euch eine #kerze an . Mach es dir bequem und steh nur auf wenn du aufs Klo musst! Ansonsten lass dich betüddeln.
LG
ALLES ALLES GUTE FÜR DICH UND KRÜMEL
denke an euch
Nikki

8

Hallo Nikki,

erstmal vielen Dank für deine Antwort. Man fühlt sich doch gleich garnicht mehr so alleine und bekommt neue Hoffnung...

Kannst du mir genauer erzählen wie das bei dir war ?
Also in der 16.SSW kam der Riss und ab wann war das FW dann komplett weg ?

Die Ärzte haben uns gesagt das ohne FW zwischen der 16 bis 24 SSW. sich die Lungen nicht bilden können und das Baby absolut keine Überlebenschance hätte.

Ab wann und wo mußtest du liegen ?

Hast du viel getrunken ? Bei uns meinten die Ärzte das es nichts bringen würde.

Füll dich auch ganz #liebdrueck

Liebe Grüße

Buuh


10

Hallo und guten morgen Buuh
Als erstes mal hoffe ich das es dir und Krümel gut geht.
Bei mir wurde in der 16 SSW festgestellt das ich einen blasenriss hatte. Das FW war so ziemlich auf 0 und mir wurde auch gesagt das es schlecht aussieht. Aber es gäbe eine Minimale Chance wenn ich nur liegen würde denn das FW wird laufend neu gebildet und da mein riss hinten oben war lief dann wenn ich lag eben nur noch minimal was aus.
Je weiter die SS fortschritt und je größer Pascal wurde desto mehr lief dann auch leider aus. Ab der 16 SSW hab ich quasi nur noch gelegen und war um jeden Tag froh. Ich bekam Lungenreife gespritzt, ich glaub das war in der 20/22SSW . Leider hab ich den Mutterpass nicht mehr sonst könnte ich dir das noch genauer sagen. Mir hat zwar auch keiner gesagt viel trinken hilft aber ich hab es mir eingebildet und wer weiß vielleicht half es ja wirklich. In der 35 SSW wurde eingeleitet. Da war der riss dann so undicht das Pascal trocken lag.
Heute hat er abgesehen von ADHS keine Probleme.
Ich denk an euch!
Nikki

weitere Kommentare laden
6

Hallo!

seid erst mal unbekannter Weise ganz ganz lieb #liebdrueck. Auch ich hatte sehr früh einen vorz. Blasensprung (ca. 16. SSW) den mein FA erst spät (auf Grund von starken Schmerzen und zusätzlichen Blutungen) erkannt hat. Ich hatte keinerlei Fruchtwasser mehr und mußte zuerst 1 Woche bei strenger Bettruhe und Beine hoch in der Uniklinik Dresden liegen. Zusätzlich bekam ich auch Magnesium und ein Antibiotikum um einer Infektion vorzubeugen. Die Blutwerte wurden auch ständig überwacht. Leider war der Riss in der Fruchtblase bei mir sehr groß, so dass er sich nicht von allein wieder geschlossen hat. #schmoll In der Klinik erfuhr ich dann, dass es in Leipzig eine Studie gibt bei der versucht wird mit den Bestandteilen aus dem Blut der Mutter, die für die Blutgerinnung zuständig sind, den Blasensprung / Riss zu verkleben und danach das Fruchtwasser wieder aufzufüllen. Glücklicherweise "passte" ich in diese Studie, so dass ich nach Leipzig verlegt wurde. #huepf Da ich wie gesagt keinerlei Fruchtwasser mehr hatte war der Eingriff sehr Risikovoll aber Prof Dr. Faber (der den Eingriff durchführte) ist ein sehr erfahrener Arzt und so gelang die Verklebung meines doch sehr großen Risses in der Fruchtblase #huepf Herr Prof. Faber hat mit dieser Studie (die wohl aus den USA kommt) schon sehr gute Erfahrungen gemacht leider kann ich aber dazu keine Zahlen nennen. Ich weiß aber von noch zwei anderen Frauen die 1 Woche nach diesem Eingriff die Klinik wieder verlassen durften und dann noch bis an den ET gegangen sind (also nicht einmal mehr Frühchen bekommen haben und das trotz das bei einer der Verschluss der Fruchtblase nicht vollständig gelungen ist und sie immernoch etwas Fruchtwasser verlohr!!!) Ich will euch damit nur sagen: Gebt die Hoffnung nie auf und lasst nichts unversucht !!! Fragt am besten bei eurem FA nach ob ihr diese Möglichkeit auch nutzen könnt. Evtl könnt ihr ja auch direkt im Uniklinikum Leipzig bei Herrn Prof. Dr. Faber euren Fall schildern und er kann euch dann sicher auch mehr dazu sagen. Wie gesagt es ist zwar nur eine Studie im Bereich experimentelle Medizin aber für uns war es trotz der Risiken eine Chance (zu verlieren hatten wir ja nichts mehr denn ohne diesen Versuch hätte mein Luca von vornherein keinerlei Überlebenschance gehabt) Leider habe ich ihn trotz allem (aufgrund von vorzeitigen Wehen die die Verklebung wieder aufgerissen haben) in der 23. SSW still zur Welt bringen müssen.#heul
Ich drück euch und eurem Krümelchen ganz ganz fest die Daumen das bei euch alles gut wird und Wünsche euch allen ganz viel Kraft für die nächste Zeit.

Viele liebe Grüße von

Antje + Lisa(12) + Tim(5) + Lea(3) und 4 #stern ganz fest im #herzlich

9

Liebe Antje,
bei eurer dramatischen Geschichte bekomme ich Gänsehaut. Sehr traurig, daß Luca diese seltene Chance nicht mehr nutzen konnte.


Liebe Buuh,
ich drücke euch ganz fest die Daumen, daß euer Baby noch sehr lange durchhält!

Grüße von belala

13

Liebe Antje,

vielen DANK für deine liebe Mail und neue Hoffnung für uns. Fühl dich auch erstmal ganz herzlich #liebdrueck

Deine Geschichte macht uns zum einem neuen Mut, ist aber auch sehr traurig, das es euer Luca dann leider doch nicht schaffen konnte.

Ich finde es toll, das ihr aber alles mögliche versucht habt und bin froh, das du mir deine Erfahrungen weitergibst.

Die Ärzte gestern haben uns keinerlei Möglichkeiten ausser Bettruhe genannt. Und dafür haben sie uns auch so gut wie keine Hoffnung gemacht, da sie es nocht nie erlebt haben, das ein Riss wieder zugewachsen ist.

Mein Mann hat schon heute morgen versucht Herrn Dr. Faber zu erreichen. Er arbeitet aber nicht mehr in der Klinik in Leipzig, sondern hat eine eigene Praxis. Dort ist er ab heute mittag und mein Mann wird später nochmal versuchen ihn ans Telefon zu bekommen. Wir wollen ihm unseren Fall einfach mal schildern, vielleicht gibt es ja auch für uns eine kleine Chance, die wir dann nicht auslassen möchten. Denn zu verlieren gibt es ja nichts mehr.

Vielen Dank nochmal für den Tipp und ich werde mich nochmal melden, sobald wir mit ihm gesprochen haben.

Alles Liebe,
Buuh mit Krümmel, der hoffentlich bei uns bleiben darf

weiteren Kommentar laden
7

Hallo,

ich wünsche euch beiden alles Glück#klee dieser Welt und viel Kraft in dieser schwierigen Zeit.

Liebe Grüße
Simone

15

Hallo Buuh,

Ich wünsche dir all das Glück der Welt, dass du das, was ich durchmachen musste nicht durchmachen musst.

Bei mir ging es leider nicht gut aus!
Ich hatte in der 22 SSW einen vorzeitigen Blasensprung und die Ärzte machten mir leider wenig Hoffnungen, dass mein Kind überleben würde. Da es selbst, wenn ich keine Entzündung bekommen würde und ich bis zur 27 SSW durchhalten würde, dass Kind trotzdem keine Überlebenschance hätte, da es das Fruchtwasser benötigt um die Lungen richtig ausbilden zu können!

Die Wahrscheinlichkeit, dass der Riss wieder zuwächst ist sehr sehr .... gering! Ich durfte nur liegen ( nicht mal aufs Klo ) und nebenbei bekam ich alle 4 Stunden Antipiotika über den Tropf verabreicht! Doch leider hat alles nichts genützt, da ich durch das ablaufende Fruchtwasser eine Entzündung bekam, die am Ende so schwer war, dass ich auch gefährdet war!
Somit wurde leider die Geburt eingeleitet und mein kleiner ist vor meinen Augen gestorben!

Ich hoffe und bete für dich, dass es bei dir positiv ausgeht!

Viel Glück

Gruß Anke

16

Hallo, liebe Buuh . . .

. . . auch ich kann Dir Mut machen.

Ich bin eine von den Glücklichen, bei der sich die Fruchtblase wieder verschlossen hat.

Ich hatte einen vorzeitigen Blasensprung in der 21.SSW und habe es noch bis zur 37+3SSW geschafft. Dann wurde unser Adriano per Sectio gesund geboren.

Also, gib die Hoffnung nicht auf - es wird alles gut gehen!

Alles Liebe und viel Kraft für die kommende Zeit!
Meli