Hilfe brauche dringenst Info FG 18 ssw

Hallo,
ich habe einige fragen an euch und hoffe ihr könnt mich fachmenisch beraten.
1.- in der 18 ssw kann da das tot geborene baby beerdigt werden?

2.-erscheint das dann in urkunden wie z.b. gibt es da eine sterbeurkunde oder erscheint es im familienbuch?

3.-wie wird der ablauf sein wenn sie den tot feststellen?

meine freundin hat im mom probleme und ich bitte euch um hilfe und um ratschlag bez. infomationen.

danke im voraus auch allen.
die homepage hier ist klasse und sehr hilfreich

1

Hallo,
also:
1. Ich glaube, möchte nicht drauf schwören, kann man das Baby beisetzen lassen. Aber ich bin mir fast sicher, das ab 500g Gewicht sowieso eine Beisetzung "Pflicht" ist.

2. Also das es eine Sterbeurkunde gibt glaub ich nicht. Denn Wenn, ist ja das BAby im Bauch der Mutter verstorben. Aber ab einem gewissen Gewicht auch hier, dann kann es im FB eingetragen werden.

3. Wenn sie den Tod des Fetus festgestellt haben, wird die Geburt eingeleitet und somit das Kind tot auf die Welt gebracht. KS machen sie bei so einem Fall nicht oder selten, da es körperlich besser ist, das Kind so zur Welt zu bringen.

Alles Gute deiner Freundin
Alex

2

Hallo!
ich habe in der 17ssw meinen Sohn gehen lassen müssen!
Zu deinen Fragen,ja das Baby kann beerdigt werden;ich habe aber kein Grab gekauft ,sondern nur eins wo er liegt auch einzelnd aber es ist nicht meins!Es besteht 10Jahre!Bei uns gibt es keine Sammelbestattung!
Dann ist es leider so,das man nichts hat keine Urkunde oser sowas!Leider!
Aber mein Sohn war der erste der in der Kirche benannt worden ist und im Gemeindebrief drinnen stand!Stand halt serafino 0jahre!
Der Ablauf ist /war bei mir so ich bin ins Krankenhaus und habe eine Ausschabung bekommen,ich wollte nicht stillentbinden!
Ich war nach der Narkose wieder sofort wach und wir hatten ihn 1std mit auf dem Zimmer!
Der Doc hat ein Photo gemacht,worüber ich sehr dankbar bin!Am Anfang hatte ich schwierigkeiten es anzu schaun aber er ,war so wunderschön!Ich habe ihn auch angefasst und bin so froh ,das ich das gemacht hatte!
Tja und dann kommt leider nochmal ein trauriger Schritt,er kommt in die Untersuchung und dann habe ich gewartet bis der Friedhof mich anrief,das er da ist und wir ihn beerdigen konnte!
Ich hoffe ich konnte helfen.lg bianca

3

Hallo!

Hoffe ich schreibe auch was Richtiges,wenn nicht dann berichtigt mich bitte!

Also meines Wissens nach ist es so:
zu 1.:
Die Babys können so weit ich das weiß immer beerdigt werden,auf jeden Fall ab der 12.ssw und ab einem Gewicht von 500g ist es sogar Pflicht die Babys zu beerdigen!
Man kann es sich aussuchen,ob man eine Sammelbestattung möchte,oder Einzelbestattung auf dem Engelsgrab oder aber auch kann man sich einen eigenen Grabplatz kaufen und den kleinen Engel dort beerdigen lassen,so hat es mir die Pastorin gesagt.

zu 2.:
Unter 500g Gewicht bekommt man soweit ich weiß keine Geburts- und Sterbeurkunde,es sei denn, das Baby hat noch "gelebt" (hierzu zählt auch das einmalige pulsieren der Nabelschnur!).
Ab 500g bekommt man auch einen Eintrag im Rathaus,somit auch eine Geburts- und Sterbeurkunde, und man hat Anspruch auf Kindergeld und Mutterschaftsgeld für den Monat indem das Baby still zur Welt gekommen ist.

zu 3.:
Der Ablauf wird denke ich mal in jedem KH anders sein.
Ich habe meinen kleinen Engel bei 18+6 ssw. nach einem Blasensprung zu den Sternen gehen lassen müssen,spontan. Nachdem ich dann noch ausgeschabt wurde und wieder aufs Zimmer kam lag dort eine Karte mit den Daten von meinem kleinen Engel und den Hand- und Fußabdrücken;dort wurde ich dann auch gefragt,ob ich meinen Kleinen zur Pathologie schicken wollte oder nicht,dazu habe ich ja gesagt.
Aber um noch richtig Abschied nehmen zu können haben sie meinen Lukas noch einen ganzen Tag auf der Station behalten und durfte ihn sehen so oft und so lange ich wollte.
Auf meinem Zimmer wurde ich dann auch gefragt,ob ich Lukas beerdigen lassen wolle und ob sie die Krankenhausseelsorgerin rufen sollte,dem habe ich zugestimmt und mit der Seelsorgerin wurde dann alles weitere besprochen,dann haben wir Lukas noch segnen lassen und als er dann beigesetzt wurde bekamen wir noch eine Urkunde von der Pastorin,in der seine Daten nochmals standen und an welchem Tag er beerdigt wurde. Wenn man es überhaupt so sagen kann war die Beerdigung sehr schön vorbereitet worden von der Pastorin!Außerdem habe ich noch Fotos von Lukas bekommen!


Leider ist es nicht in allen Krankenhäusern so,dass die betroffenen darauf hingewiesen werden,dass man die kleinen Engel beisetzen lassen kann,was ich sehr schade finde.Zudem wird vielen Eltern auch nicht erzählt,welche Möglichkeiten der Beerdigung sie haben(z.B. die Beisetzung im eigenen Garten(geht soweit ich weiß aber nur bis zu einem bestimmten Gewicht)).

Oh sorry,nun habe ich einen ganzen Roman hier verfasst,ich hoffe,ich konnte dir trotzdem weiter helfen.

Wünsche deiner Freundin alles Gute und viel Kraft!

Liebe Grüße
Sandra mit Leon fest an der Hand(09.12.06 bei 33+3 ssw.) und #stern Lukas Maximilian tief im #herzlich (31.03.08 bei 18+6 ssw.)

4

Hallo,

ich hatte leider vor 3Wochen eine FG in der 23.SSW und habe mich daher ein bißchen schlau gemacht...

Wenn festgestellt wird, dass das Baby nicht mehr lebt, wird sie es normalerweise auf dem "normalen Weg" zur Welt bringen müssen. Sie wird dann in einem Krankenhaus wehenauslösende MEdikamente bekommen (in den meisten Krankenhäusern kann man dafür ein "Familienzimmer" bekommen, vielleicht kann sich der Mann deiner Freundin, ihre Mutter oder jemand anderes Vertrautes mit einweisen lassen und bei ihr bleiben? Ich fand das sehr! hilfreich!!), nach ca 1-3 Tegen müssten die wirken, deine Freundin wird wehen bekommen, kann dann natürlich auch Schmerzmittel oder eine PDA bekommen. Sie wird gefragt werden, ob sie ihr Baby sehen mag (die meisten Frauen berichten hinterher, dass das zwar sehr schwierig und schmerzhaft war, ihr aber hinterher bei der Verarbeitung geholfen hat...), vielleicht werden Fußabdrücke und ein Foto gemacht...
In so dieser SSW ist unwahrscheinlich, dass die Plazenta vollständig mitgeboren wird, darum muss meistens noch eine kleine operative Ausschabung gemacht werden (auf Wunsch Vollnarkose oder eben PDA- dauert nur ca 10-20Minuten...).

In Deutschland gilt ein Baby, dass vor der Geburt verstorben ist und weniger als 500g wiegt als "Fehlgeburt". In der 18.SSW wird es sehr wahrscheinlich noch unter 500g wiegen. Somit hat man leider auch keinen Anspruch auf Mutterschaftszeit (deine Freundin wird aber natürlich erst einmal krankgeschrieben werden) und das Kind wird auch nicht im Familienbuch eingetragen und bekommt keine Sterbeurkunde. Wenn man Wert darauf legt, kann man bei seiner Kirchengemeinde fragen, ob der Pfarrer das Kind ins Familienbuch einträgt, die machen das oft.

Für diese Kinder gibt es keine BestattungsPFLICHT, soweit ich weiß, haben einzelne Mütter ihre kleinen Sternenkinder aber auch beerdigt. Unsere Tcohter wird in einem Sammelgrab mit anderen Sternenkindern zusammen beerdigt werden, Das finde ich serh schön- viele Krankenhäuser bieten das inzwischen an und es ist auch meistens kostenlos.


Und was vielleicht noch wichtig ist: deine Freundin hat Zeit! Das tote Baby vergiftet nicht sofort ihren Körper und muss schnellstmöglich raus... Sie hat auch noch einen Tag Zeit, um in Ruhe zu überlegen, in welches Krankenhaus sie gehen möchte und sich in Ruhe von ihrem Kind zu verabschieden.

Alles Gute für euch!

5

Du hast zweimal hintereinander das Gleiche gefragt mit zwei verschiedenen Überschriften,aber den gleichen Text!
Mein Antwort findest Du im anderen Posting von Dir!

6

Hallo,

in der 18. SSW wiegt das Kind unter 500 g - es MUSS nciht beerdingt werden. Aber man kann seind Kind beerdigen. Mein Sohn wurde in einem Gemeinschaftsgrab für Frühchen beigesetzt.

einen Eintrag ins Familienbuch gibt es erst ab 500 g - ich habe v om KH einen Ausdruck bekommen, auf dem Name, Geburtsdatum, - zeit, Gewicht und Grösse standen.

Wenn der Tod festgestellt wird, wird die Geburt eingeleitet, nach der Geburt wird meist noch eine AS durchgeführt.

Lg BUNNY #hasi mit #stern chen Florian *02. Juli 2005