Hallo an alle ehemaligen Molenträgerinnen!
mich würde mal interessieren wie schnell bei Euch die Werte nach der Ausschabung nach einer Blasenmole gesunken sind?
Und ob auch Frauen ab 40 darunter sind und noch zukünftig erfolgreich waren...
Blasenmole , wie schnell sanken Eure Werte nach AS?
Huhu ,
wie jetzt meine Werte nach der AS waren, weiß ich nicht, aber ich habe in regelmäßigen Abständen SS-Test's gemacht, um zu schauen, wann diese wieder negativ sind. Vielleicht hilft dir meine Kurve von damals ja weiter... http://www.urbia.de/services/zykluskalender/sheet/997899/762048?1433318147
Werde in ein paar Tagen 42 und bin jetzt in der 14. SSW
. Hat also nach der AS wieder geklappt
. Auch wenn es diesmal etwas länger gedauert hat.
Viel Glück
LG Vinnie mit -Girl 14. SSW
Super Vinnie, das freut mich für Dich...welche Mole hattest Du und wielange mußtesrt Du warten bis Du wieder das ok hattest vom Gyn?Wielange habt Ihr probiert nach der AS?
Viele Grüße
Ich hatte einmal eine Blasenmole und ein ganz normales Windei. Bei beiden musste ausgeschabt werden .
Ich sollte immer einmal die Mens abwarten, damit sich die Schleimhaut nach der AS wenigstens einmal komplett aufbauen kann, weil ja doch Unebenheiten bei der AS in der Gebärmutter entstehen.
Nach der Blasenmole bin ich nach dem Pausenmonat wieder sofort schwanger geworden und nach dem Windei dauerte es fast ein Jahr (hier war ich aber 10 Jahre älter als bei der Blasenmole ).
Hallo, ich hatte im September 2013 eine vollständige Blasenmole. Sie wurde beim ersten Ultraschall in der 8ssw festgestellt.
Im Oktober 9ssw bekam ich die AS. Dann wurde der hcg kontrolliert und im Januar 2014war er dann auf 00. Vor AS 969000. Bin dann im Juni ss geworden. Früher abgang und im juli 2014 wieder. Erfolgreich.
Verhütet hatte ich von Oktober bis Januar mit der Pille. Dann bei 00hcg nicht mehr verhütet.
War 36 Jahre alt.
Lg h.
Vielen Dank für Deinen Bericht.
Da hattest Du wohl 3 mal soviel HCG wie ich...waow welche Werte manchmal damit erreicht werden...das tut mir leid für Dich das Du zweimal das erleben mußtest und Dein Baby gehen lassen mußtest...es freut mich das Dein dritter Versuch erfolgreich war...war Deine Schwangerschaft unkompliziert?
Ich habe wohl Glück und mein HCG war vor knapp über eine Woche bei 13...habe heute schon das Gefühl meine Tage zu bekommen das wäre dann 4 Wochen und vier Tage nach Ausschabung. Für eine Mole ganz schön schnell...wahrscheinlich nur eine partielle wohl...das wurde mir nicht gesagt. Wahrscheinlich möchte mein Arzt dann zwei Monate kontrollieren und abwarten ob der Wert auch unten bleibt dann wenn alles gut ist werden wir vielleicht schon versuchen, habe keine Erfahrung darinnen wielange man warten soll...da ich schon 43 bin hoffe ich es klappt bald wieder...jeden Tag Hormonyoga hat wohl geholfen...
Genieße Dein Kleines...liebe Grüße...
Hallo,
Ich hatte im sept 14 eine partielle Blasenmole...meine Oma hatte auch Gebärmutterhalskrebs. Deshalb hatte ich auch große Angst vor einer Entartung.
Ich würde dir dringend empfehlen ein halbes Jahr zu warten..bis der hcg bei blutkontrolle zweimal auf 0 war.so hat es mein Arzt empfohlen und ich denke doppelte vorsicht ist hier besser.
War 39...aber der kiwu ist jetzt erstmal abgeschlossen..hab aber schon zwei.
Bei mir dauerte es drei Monate bis der hcg auf 0 war...gerade die niedrigen werte bauten sich ewig langsam ab.
Lg
übrigens ist es sehr wichtig, sich genau zu informieren, welche Art von Mole es nun war......denn zwischen einer kompletten Mole und einer Partialmole ist das Gefälle des Entartungsrisikos recht hoch.
Danke für Deine Antwort,
das hat aber lange gedauert bei Dir mit dem Abbau...aber ist ja auch abhängig vom Ausgangswert.
ich habe gerade das Glück meine erste Mensis zu bekommen das ist 4. Woche und 5. Tag nach Abrasio...mein HCG war ja schon vor OP gefallen von alleine und nun ist er danach rasant gesunken, der letzte Test bei 13...also bei so einem Verlauf meinte mein Arzt er erwartet nix mehr im Anschluß aber möchte zwei Monate testen ob es unten bleibt...mache das auch nur wenn es unten bleibt. Zur Zeit hatte ich gerade Urlaub und das hat wohl dem Körper geholfen und das Hormonyoga und die Tees scheinen beigetragen zu haben. Ab August geht das rennen wieder los aber zehn Stunden weniger als vorher...
Also eine große Mole konnte es nicht gewesen sein, ich habe kein Schneegstöber gesehen im Ultraschall...aber wenn der übernächste Ultraschall keine gute Schleimhaut zeigt oder wieder verzögert springende Eier dann weiß ich auch nicht was ich mache...
Werde mich auf eine Autoimmunerkrankung testen lassen, mein Immunsystem ist definitiv angegriffen und meine Stresshormone noch nicht ganz unten...die Nervosität ist noch da obwohl ich sie nicht brauche gerade...
Mal sehen was die nächsten Werte sagen...ich bin auch der vorsichtige Typ momentan...an eine Fehlgeburt hätte ich bei mir nie gedacht...bzw einen Chromosomenschaden. Ich ernähre mich nun wirklich gesünder als andere...und habe einen bewegungsintensiven Job.
Da gab es einen spannenden Artikel über ein Enzym ( UdX1 oder so)das auf der Eizelle sitzt und verhindert das diese von einem zweiten Schwimmer befruchtet wird.sorgt für die Schutzhülle nach dem ersten andocken eines Schwimmers)...das könnte doch mit dem Immunsystem zu tun haben und bei einem Reizdarm ist das Zentrum Immunsystem definitiv nicht im Lot...bei meinen momentanen Nahrungsmittelunverträglichkeiten deutet das drauf hin. Das nehme ich demnächst in Angriff, lasse mich untersuchen...und wenn ich es selber zahlen muß...
Vorsicht ist natürlich gut, da ich im medizinischen Bereich tätig bin suche ich auch immer nach möglichen Gründen und suche Argumente für gewisse Entscheidungen.
3 Monate länger an Zeit verlieren ...hmmmm
Vielen Dank für Deine nachricht...viele Grüße