die "Überreste" mitnehmen um sie zu Hause zu bestatten

Hallo,
ich weis der beitrag ist schon 6 jahre her aber ich habe genau diese eine frage die mir niemand richtig beantworten kann. Doch jetzt hab ich gesehen das wohl jemand (also du qrupa) ahnung davon hat. Darf ich mein sternchen mit nachhause nehmen und im eigenen Garten bestatten??

1

ich bin neu hier und das war meine erste frage, dachte ich schreibe unter einen beitrag ???? war wohl nicht so ????

aber die frage bleibt vielleicht kann sie mir jemand beantworten. Darf ich mein sternchen aus der klinik mit nachhause nehmen und im eigenen Garten begraben?? Komme aus Bayern falls das wichtig ist zu wissen! Vielleicht gibt es hier jemanden der das auch schon gemacht hat?! Würde mich sehr über nachrichten freuen.

liebe grüße

2

Hey,
ich hatte letze Woche meine Ausschabung und unser Sternchen mit nach Hause genommen. Ich wollte nicht,dass es in der Pathologie untersucht wird.
Wir haben unser Sternchen im Grab der Schwester beigesetzt. Man darf es aber auch im Garten beisetzen.
Alles Liebe Char

4

Ja ich habe sie auch mit nachhause genommen, darf ich fragen woher du das weist das man sie im garten begraben darf? Habe das schon so oft gehört aber noch nie handfeste "gesetzestexte" oder so darüber gelesen :( Habe so angst das es verboten ist und irgendwann jemand dahinter kommt und sie wieder ausgräbt das wäre schrecklich, ich habe sie so gern bei uns im garten da ist sie bei ihrer familie und nicht irgendwo weit weg ganz allein ????

weitere Kommentare laden
3

Schau mal. Vielleicht hilft das dir:

(2) Fehlgeburten sind tot geborene Kinder und während der Geburt verstorbene Leibesfrüchte mit einem Gewicht unter 500 Gramm. Fehlgeburten sind auf Verlangen eines Elternteils auf Kosten der Eltern zu bestatten; § 46 Absatz 4 und § 47 gelten entsprechend. Ist die Geburt in einer Einrichtung erfolgt, hat deren Träger sicherzustellen, dass mindestens ein Elternteil auf diese Bestattungsmöglichkeit hingewiesen wird.
(3) Jede aus einem Schwangerschaftsabbruch stammende Leibesfrucht (Ungeborenes) gilt als Fehlgeburt und ist als solche nach Absatz 2 Satz 2 und 3 zu behandeln. Liegt keine Erklärung mindestens eines Elternteils nach Absatz 2 Satz 2 vor, sind Fehlgeburten und Ungeborene von den Einrichtungen unter würdigen Bedingungen zu sammeln und zu bestatten. Die Kosten hierfür trägt der Träger der Einrichtung.

Ich habe mich auch gegen die Sammelbestattung entschieden. Im Garten wollte ich mein Baby aber auch nicht haben. Hätte es komisch gefunden dort ein Grab zu haben und bei ner Gartenparty schießen die Kinder nen Ball rein usw. Allerdings haben wir so nen kleinen Reihenhausgarten. Bei nem Grundstück und "wildem Garten" find ichs toll. Mein Sternchen habe ich auch zu meiner Tochter ins Grab gelegt.

Alles Gute für dich.

5

Hey danke für deine antwort.

aus dem gesetzestext werde ich nicht ganz schlau hab den auch schon mehrmals gelesen aber der besagt ja auch nichts wirklich?!

Ich dachte anfangs auch erst es sein komisch sie im garten zu haben, aber als sie dann da war wusste ich genau sie muss bei uns sein, wir haben einen recht großen garten und ich finde es eigentlich sehr schön wenn mein großer sohn im garten spielt und sie bei ihm ist und in sehen kann oder wenn sie auch bei garten partys oder so dabei ist, aber sie zu ihrer schwester legen finde ich auch sehr schön ???? dann können die beiden zusammen sein!

kennst du jemanden der es im garten gemacht hat bzw. weist du es sicher das es erlaubt ist? Und wenn ja woher??

danke

13

Nein. Ich kenne niemanden. Und ob es erlaubt ist, ist glaube ich auch Ansichtssache. Ich bin mir nicht mal sicher ob ich mein Wunderstern zu Linn legen durfte. Friedhofsordnung und so. Habs einfach gemacht. Wenn es sich für dich richtig anfühlt dann mach das auf alle Fälle.

Das KKH wollte es zur Sammelbestattung geben und ich hab erst zugestimmt. Fand es dann aber falsch und hab mich an die Seelsorger im KKH gewand. Die hat für mich alles in die Wege geleitet und ich konnte mein Sternchen direkt in der Pathologie abholen. Bin dann direkt zum Friedhof. Alles Gute

weitere Kommentare laden
6

Hallo,

in manchen Bundesländern ist es erlaubt. In Bayern ist es verboten.

Ich schaue nachher mal, irgendwo habe ich das schriftlich.
Lg

8

Hallo

danke das wäre sehr lieb!

lg

12

Hallo.

Mein Beileid zum Verlust eures Engels =(

Wir haben unsere Maus am 30.08. in der 26. SSW verloren :-( unser Engel hätte auch nur 430g =(
Du darfst dein Baby natürlich mitnehmen wurde uns auch angeboten! Wie und wo du es bestattest bleibt dir dann frei gestellt glaube ich.

Wir haben uns für ein Kindergrab bei uns auf dem Friedhof entschieden mit allem drum und dran!

Es gibt viele Menschen die das nicht nachvollziehen können, aber unser Engel hat nur das beste verdient <3

Hätten wir einen Garten, hätte ich diese Möglichkeit wahrscheinlich auch in Betracht gezogen. Die sammelbestattung wäre bei uns erst im Dezember gewesen.

Kleiner Tipp am Rande.. ihr könnt euch beim Standesamt eine offizielle Bescheinigung über Geburt/Tod eures Engels holen .. gibt's dann auch im A5 Format für das Stammbuch & das auch bei geburtsgewicht unter 500g.

Ich wünsche euch ganz viel Kraft für die schwere Zeit
Liebe Grüße

Namenlos228 mit Lea tief im Herzen <3

weitere Kommentare laden
24

Ich habe auch mal davon gelesen dass man eine FG wohl im Garten begraben kann. Käme für mich allerdings nicht in Frage.

Meine Tochter hatte 460g, dort wo ich wohne kann man nur ein normalgroßes Grab pachten für 20 Jahre oder man lässt in einem Kindergrab für fehlgeborene Kinder bestatten. Das Grab ist eingefasst, mit Grabstein und man darf es selbst mit gestalten und pflegen, wie ein richtiges Grab eben. Unsere Tochter hat auch eine kleine Grabplatte mit Namen und Geburts/Sterbedatum das wir hinlegen durften, ein Engelchen und eine eigene Laterne für Ihre Kerzen. Fand diese Alternative zu einem großen Einzelgrab dass mir zu viel gewesen wäre sehr schön.
Es lohnt sich beim Bestatter zu informieren welche Möglichkeiten der Friedhof Vorort bietet. Ich finde es wichtig täglich die Möglichkeit für einen Besuch zu haben. (Ich dachte anfangs Irrtümlich man kann nur das Sammelgrab des Geburtsorts nutzen)

25

Hallo, unser kleines ist mit 690 g Tod geboren. Es hat mir bzw uns sehr gut getan das kleine zu sehen und anzufassen. Wir haben uns für die Beisetzung in einem Friedwald entschieden. Sie wurde eingeäschert und unter einer Buche begraben. Dort liegen auch andere Sternenkinder. Es ist sehr angehnem wenn wir einen Spaziergang dort hin unternehmen weil die Stimmung nicht so bedrückend ist wie auf einem "normalen" Friedhof. Auch Verwandte und Freunde finden es schön dort. Ich wünsche Dir auf jeden Fall alles Gute. Die Trauer geht und Du wirst wieder schwanger ...

26

PS der Platz für Sternenkinder ist meist dauerhaft kostenlos für die eltern

33

http://128.127.48.202/Einrichtungen/Beratungsstelle-Brake-Nordenham/rechtliche-Situation-bei-einem-fehlgeborenen-oder-totgeborenen-kind.pdf

vielleicht hilft dieser link ein paar Eltern. ich habe meinen kleinen zu hause in einer Urne

34

Wow in einer Urne zuhause?? Das geht? Wenn ich das nur früher gewusst hätte :(