Später Schwangerschaftsabbruch

Hallo ihr lieben. Ich war bisher nur stille Mitleserin aber hoffe, dass mir eine von euch Vlt mit ihrer Erfahrung weiterhelfen kann.

Ich bin in der 15. ssw mit unserem Wunschkind schwanger. Bei der letzten Untersuchung bei meinem Frauenarzt hat sich leider rausgestellt, dass unser Baby einen schweren Herzfehler hat und nach der Geburt nicht überlebensfähig sein wird. Dies wurde uns heute von einem 2. Arzt im Krankenhaus bestätigt.

Mein Mann und ich haben uns schweren Herzens dazu entschieden die Schwangerschaft zu beenden, da ich mir nicht vorstellen kann die Schwangerschaft zu beenden. Wir haben uns heute bereits im Krankenhaus über einen Medikamentösen Abbruch informiert, da unser Baby für eine operativen Eingriff bereits zu groß ist.

Im Krankenhaus wurde uns erklärt, dass die Schwangerschaft mit Mifepriston beendet wird und anschließend die Wehen mit Misoprostol ausgelöst werden sollen. Wenn ich an das Wehen auslösen denke bekomme ich schon Panik, da ich in meiner ersten Schwangerschaft in der 40.ssw mit Misoprostol eingeleitet wurde. Von Beginn der Einleitung bis zur Geburt vergingen 3 Tage mit heftigen Wehenstürmen. Allgemein war die Geburt für mich sehr traumatisierend.

Nun zu meiner Frage. Hat jemand von euch Erfahrung mit einem späten Abbruch ohne die künstliche Einleitung. Also nur das Mifepriston nehmen und dann in der Klinik warten bis die Wehen von alleine einsetzten ? Bei machen Frauen fangen die Wehen ja bereits vor der eine des Wehenmittels an?

Die Ärtzin im Krankenhaus war nicht sehr begeistert von meiner Frage und meinte ich solle das einfach wie Wehenmittel einfach nehmen, es nicht zunehmen und darauf zu warten wäre nur Zeitverschwendung.

1

Hallo,

Erstmal möchte ich dir sagen, dass es mir unendlich Leid tut, dass euch dieses Schicksal nun ereilt hat!

Ich kann dir deine Frage zwar nicht ganz genau beantworten, aber habe letztes Jahr selber eine stille Geburt mit Mifegyne+Cytotec eingeleitet. Bei mir wurde festgestellt, dass unsere Zwillinge leider in der 20. Woche keinen Herzschlag mehr hatten, also etwas andere Ausgangslage, aber ich denke das Prozedere ist ähnlich wenn nicht sogar identisch.

Ca 36h nach der Einnahme der Mifegyne habe ich im Abstand von jeweils 6h jeweils zwei Tabletten Cytotec bekommen (vaginal). Ich hatte die Ärztin damals gefragt wieso die einzelne Dosierung nur die Hälfte von dem ist, was ich bei der medikamentös unterstützten frühen Fehlgeburt (1. Trimester) bekommen hatte. Sie meinte dann, dass das Cytotec je stärker wirkt, desto größer die Gebärmutter ist. Also so richtig vergleichen kann man es wohl nicht, mit dem, was du bei der Geburt in der 40. SSW erlebt hast.

Außerdem hat man in dieser Situation deutlich mehr an Schmerzmitteln zur Verfügung. Wenn ich mich richtig erinnere habe ich zweimal Morphin bekommen (Abstand 12h) und mit den drei Cytotec Gaben jeweils noch ein Paracetamol Zäpfchen. Damit war es schmerztechisch wirklich gut auszuhalten. Es hat schon mal ordentlich gezogen und war stärker als bei der Periode aber bei meiner frühen Fehlgeburt zuhause hatte ich deutlich mehr gelitten. Es gab auch immer noch die Option einer PDA, aber es war wirklich nicht nötig. Ich war sogar ziemlich überrascht, als das erste Kind geboren wurde, weil ich die ganze Zeit darauf „gewartet“ hatte, dass die Schmerzen vorher noch schlimmer werden.

Nur unter Mifegyne hat sich übrigens bei mir noch nichts getan (aber habe auch nicht so lange gewartet). Die ersten leichten Wehentätigkeiten und Schmierblutungen haben ca 10h nach der ersten Cytotec Gabe eingesetzt.

Ich hoffe ich konnte dir ein Bisschen helfen und wünsche dir bzw. euch für die nächste Zeit alles Gute! Wenn du noch irgendwelche Fragen hast, schreib mir gerne!

4

Hallo, mein herzliches Mitgefühl dir für das, was du durchgestanden hast 😢

6

Das ist nett, vielen Dank. Zum Glück geht es uns mittlerweile wieder gut und im Frühjahr kommt - hoffentlich - der kleine Bruder unserer Zwillinge auf die Welt.

weiteren Kommentar laden
2

Hallo, das ist möglich, also nur das Medikament zum Abtöten zu nehmen, und dann auf das einsetzen der Wehen zu warten. So läuft es ja bei jedem natürlichen Abgang zu einem späteren Zeitpunkt. Das kann jedoch ein paar Wochen dauern. Und dann muss ggf. eine Absaugung gemacht werden.

wenn es jedoch nur aus Angst vor einem Wehensturm ist, muss ich sagen, dass das nicht so eine Wirkung haben muss bei einem geburtsunreifen Befund wie später.
Kannst mir gerne eine PN bei weiteren Fragen schreiben. Vg

3

Der Beitrag wurde ausgeblendet Der Beitrag wurde von den Administratoren ausgeblendet.

5

Liebe Pinkidinki

Es tut mir so leid zu lesen, was ihr durchmachen müsst und ich bin beeindruckt von eurem mutigen Entscheid. Lasst euch aber bei all dem nicht überrumpeln und unnötig hetzen. Dem Kind geht es jetzt gut und es wird von Liebe getragen. Ihr habt noch Zeit, lasst euch beraten und begleiten.

Ich wünsche euch von Herzen viel Kraft 🍀

Bearbeitet von Engeli1009