Lebkuchenhaus

Hallo,

Ich würde gern ein großes Lebkuchenhaus backen, bauen und dann dekorieren.
Oder alternativ eine Art Dorf mit mehreren kleinen Häusern.

Habt ihr Erfahrungen damit?
Tolle Rezepte dazu?
Was hält das Haus am besten zusammen?
Könnt ihr mir weitere Tipps geben?
Freue mich über jede Idee dazu.

Liebe Grüße

1

Mein Mann macht das alle paar Jahre.

Für die Stabilität ist wohl am wichtigsten, Zuckerguss mit Eischnee zu machen, mit Wasser oder Zitronensaft wird das niemals so hart.

Mein Mann hat sich das Haus mal aus Pappe konstruiert und bàckt dann passende Platten aus Lebkuchen. Internet-Rezept.

Die Kunst ist das Verzieren:
Die Dachplatten werden verziert, bevor sie angebracht werden.
Hinter die Fensterlöcher kommen Gelatine-Platten (rot), auch bevor alles zusammengebaut wird.
Eine Beleuchtung kann man auch noch reinstellen ;-).

Aus dünnen Lebkuchen-Streifen baut er einen Backofen...

Habe gerade ein Foto gefunden, vielleicht inspiriert dich das. Weiß nicht, ob man es erkennen kann, ich habe vom Bildschirm abfotografiert.
Die Mäuse gehören natürlich zum Brot ;-)
der Zug ist aus Dominosteinen, die Pinguine sitzen am Brunnenrand. Neben dem Haus wachsen Kartoffeln und Möhren, alle aus Marzipan. Die Meerestiere schwimmen drumherum, offenbar steht das Haus auf einer Insel...

LG

2
Thumbnail

Hier das Bild

4

Das sieht ja toll aus.

Danke für die Tips.
Ich hätte das Haus erst zusammen gebaut und dann dekoriert.
Aber das geht natürlich viel besser.

Bei dem Eischnee hab ich immer bedenken wegen den Salmonellen vom Ei.
Denn meine Kinder verspeisen das dann auch hinterher oder währenddessen #winke

weitere Kommentare laden
7

Ich hab das schon paar mal gemacht :-)
Am besten du suchst dir Schablonen aus dem Internet.
Nach dem Backen gleich nochmal die Ränder/Fenster/Tür mit nem Messer gerade schneiden. Wenn alles ausgekühlt und hart ist bricht alles.
Ich wohne nicht in Deutschland (Skandinavien) und hier gibts zur Weihnachtszeit von Dr.Oetker immer Baking Glue in der Tube. Das ist im Prinzip wie ganz dicker Zuckerguss, funktioniert super um Wände und Dach zusammenzukleben. Weiss nicht, ob's das in D auch gibt.
Zum dekorieren nehm ich normalen Zuckerguss aus der Tube in verschiedenen Farben und dann dürfen die Kids loslegen :-D
Zum "verschönern" der Ecken usw mach ich aus Eisschnee und Puderzucker ne Glasur und mach die dann mit nem Spritzbeutel drauf, das wird dann steinhart ;-)

11

Da schau ich mal um die Weihnachtszeit.
Oder ich suche es im Netz.
Dankeschön für die hilfreichen Tipps.😀

12

Es gibt auch Lebkuchenhaus-Bastelsets 😀 von dr.oetker oder ich glaube ich habe es auch schon bei aldi oder Lidl gesehen. Da sind die Platten als Bausatz schon fertig enthalten und ein paar Dekoteile.

Wir haben das zweimal gemacht und mit noch weiterem Süßkram dekoriert. Sah toll aus und die Kinder hatten ihren Spaß. Allerdings stand es dann halt herum, verstaubte über die Advebtszeit und wurde dann weggeworfen. War mir dann irgendwann Zuviel Verschwendung.

Was macht ihr mit den Häusern? Darf davon genascht werden? Dann sieht es ja schnell nicht mehr schön aus…🤷🏼‍♀️

13

Hallo,
Diese Sets hatten wir die letzten Jahre.
Das war recht einfach und die Kinder haben diese dann auch noch exzessiv dekoriert #rofl

Ich wollte es dieses Jahr individueller.
Mal anders, da die Teile ja jedes Jahr gleich aussehen.

Und ja, es darf ab dem 4.Advent auch genascht werden.
Vorher nur "heimlich"🙃😅