Taschengeld ja oder nein und wann ja, wofür?

Hallo, ich habe einen Stiefsohn, 9 J, der alle zwei Wo. am WE und in den Ferien bei uns ist. Jetzt frag ich mich, ob er auch von uns für diese Zeit Taschengeld bekommen sollte oder nicht. Er hat hier auch Geld, zb von der Oma aber das gibt er (meiner Meinung nach) nur für Blödsinn - Fußballaufkleber etc - aus. Naschen, Eis vom Eismann zahlen wir. Jetzt nehmen wir ihn demnächst wieder mit in den Urlaub und ich frage mich, ob er dann von uns einen festen Betrag bekommen sollte, über den er frei verfügen kann oder ob wir einfach alles bezahlen. Wenn er Taschengeld bekommen sollte, was zahlt man dann als Eltern trotzdem noch nebenbei? Ich frage mich das, weil wir das Gefühl haben, dass er irgendwie nicht mit Geld umgehen kann, er bekommt von diversen Leuten immer Geld zugesteckt und bekommt Geldbriefe, so dass er noch nie richtig für etwas sparen musste. Da ich selber erst seit 10 Monaten "richtige" Mama bin, hab ich von diesem Thema einfach keine Ahnung... Könnt Ihr mir Tpps geben? :-)

1

ein 9 jähriger hat glaub ich noch kein Gefühl für Geld
unser jedenfalls nicht
Jonas bekommt 1Euro pro Woche
allerdings kauft er sich selten was das elemantare bekommt er ja von uns
wenn er was kauft ist es auch "Blödsinn"
worauf soll er denn sparen?
Gruß Manja

11

Hallo,

ich finde ein 9jähriger sollte schon wissen, wie man mit Geld umgeht.

Selbst mein 6jähriger spart schon für seine grössten Wünsche und hat sich schon so einiges zusammengespart.

Ihr müsstet euer Kind eventuell mal rantasten lassen!

Gruss

21

Hallo

Mein Sohn wird 5 und bekommt schon einen € in der Woche.

Was soll ein 9 jähriger mit einem € anfangen. Ich finde das extrem wenig.

LG Arienne

2

hey =)

also ich handhabe es so ( mein sohn wird übrigens 6): er bekommt jeden freitag 50 cent in seine spardose und er darf damit tun und lassen was er will - denn dafür ist taschengeld da. klar wenn er zb einen wunsch äussert und beim nächstne mal wieder was anderes hat dann erinner ich ihn schon ob er nich noch für das erste sparen möchte...

was für dich als blödsinn aussieht ist es in meinen augen nicht. mein sohn sammelt auch wrestlingkarten und das finde ich eine aufregende sache wo auch viel mit zusammenhängt...in meinen augen kein blödsinn.

für den urlaub würde ich es so machen. eis, mahlzeiten,ausflüge usw würde ich zahlen. halt alles was zu einem urlaub so dazu gehört. und für dinge die er sich selbst erkaufen möchte ( etwas vom basar, ne kette ach was weiss ich was die kinder alles tolles finden fg) bekommt er einen betrag. vielleicht so 20 euro ?

er wird die erfahrung machen dass er im urlaub keineswegs zurückstecken muss denn alle schönen dinge die dazu gehören kann er machen - gleichzeitig lernt er etwas den umgang mit dem geld ( einteilen,abwarten usw )

lg tinka die es eigentlich eilig hat

3

Nun, das er von euch hin und wieder Geld bekommt, fände ich okay. Aber ich würde das mit der Mutter des Jungen abklären, das er von Euch nur einen Teil des Taschengelds bekommt und von der Mutter den anderen Teil. Damit er einfach nicht zuviel bekommt. Denn das ist dann nicht so vorteilhaft. :-)
Hin und wieder was zustecken fänd ich ebenfalls nicht schlimm, nur sollte das nicht zu oft sein. Kind soll ja kommen weil ihr nett seit und nicht weil ihr ihn gut bezahlt. ;-)

Ansonsten:
Also mit 9 Jahren find ich schon, das Kinder Taschengeld bekommen sollte. Es soll ja lernen mit Geld umzugehen. Man kann nicht erwarten das ein Kind das sofort kann.
Meine Tochter kommt dieses Jahr in die Schule und wir wollen ihr schon etwas Taschengeld geben. Wieviel das wissen wir allerdings noch nicht.
Meine Tochter spart eigentlich schon. Sie hat sehr viele Wünsche, die sie sich erfüllen möchte und wir sagen ihr eben, ob das Geld schon reicht oder nicht (bisher bekommt sie hin und wieder etwas nebenher von Oma und Opa und so).
Auch gehen wir dann mit einkaufen und sie sucht sich was aus. Meist endet das so, das sie noch etwas übrig hat und das wieder spart. Klar ist das was gekauft wird für einen Erwachsenen 'Blödsinn', aber Kinder wünschen sich das eben und wenn sie das Geld gespart haben, warum nicht?! Ist ja ihr Geld.
Sparen muß man lernen und das geht ja nur, wenn man Geld bekommt das man sparen kann. Man sollte nur ein Auge darauf haben.


LG Sora

4

Hi,

unser Sohn (6) bekommt seit 2 Monaten jeden Montag 3€ Taschengeld. Damit kann er machen, was er will. Wenn weg - dann weg.

Natürlich versuchen wir ihm "beratend" zur Seite zu stehen (ich finde Fußballkarten auch unnötig - aber Fabian spielt seit kurzem auch Fußball und findet die ganz toll!), aber die Entscheidung trifft er.

Allerdings spart er auch etwas - er wünscht sich nämlich den Lego Power Miners Kristallsammler (kostet 60€). Mit allem was er so von den Omas / dem Opa bekommen hat (z.B. fürs Erdbeerpflücken ;-)) hat er schon 30€ zusammen. Ende des Monats gehen wir dann einkaufen (wir geben was dazu, weil er wirklich gut gespart hat).

Im Urlaub würde ich jeden Tag einen Betrag X zur freien Verfügung geben - wenn er nicht ausgibt, hat er halt am nächsten Tag mehr.

Gruß
Kim

5

Hallo,

mein Sohn ist 8, bekommt 1,- Euro pro Woche ( nach den Ferien werdens dann 2 sein) und kauft sich davon schlicht...nichts *g*.
Nein das stimmt natürlich nicht, aber da er nichts Süßes mag und sein monatliches Heft von meiner Ma bekommt, hat er einfach keine regelmäßigen Ausgaben. Von daher spart er.

Entweder spart er nur kurz und holt sich z.B. ein Päckchen Pokemonkarten oder aber er spart länger und holt sich, wie letzten Montag erst, ein Spiel für seinen DS.

Da er hier und da noch was von seinen Großeltern bekommt und ab und an mal etwas für besonders gute Note etc. geht das bei ihm eigentlich recht schnell. Für das letzte DS Spiel hat er nicht ganz 3 Monate gespart und schon hatte er die 40,- Euro zusammen.

Ich denke immer früh übt sich!!

liebe Grüße

Andrea

6

Ich würde ihm keins geben, aber auch nicht alles bezahlen. Würden wir jetzt in Urlaub fahren und meine Tochter würde etwas haben wollen, dann könnte sie fragen und wir würden dann entscheiden.
Wenn wir ihr aber Geld geben - sie bekommt zwar noch kein Taschengeld, aber immer mal etwas Kleingeld in die Spardose - dann darf sie sich davon kaufen, was sie will. Ich würde auch nie auf die Idee kommen, etwas als Blödsinn zu bezeichnen, das sie sich kauft - es ist ja IHR Geld und IHR muss gefallen, was sie sich davon kauft.
Du liest auch gern Klatschzeitschriften, steht in deiner VK. Also da finde ich Fußballaufkleber zu sammeln (obwohl ich Fußball hasse!), wenn sich jemand für Fußball interessiert, weniger blödsinnig!

10

Dann hast Du wohl noch nie eine gelesen - es ist echt entspannend, empfehle ich Dir...:-D

12

Das hab ich auch nicht gesagt, ich wollte damit nur sagen, dass du dir auch Dinge kaufst, die andere für Blödsinn halten. Die Aufkleber sind für deinen Stiefsohn auch unterhaltsam.
Und doch, ich lese sie sehr oft - beim Arzt z. B. Selbst kaufen tu ich sie mir nur sehr, sehr selten - ganz einfach, weil mir mein Geld dafür zu schade ist.

weiteren Kommentar laden
7

Hallo
also unsere bekommen Taschengeld.
Und im Urlaub noch mal ein paar € von der Oma extra.

Sie müssen auch mal Unsinn kaufen dürfen.
(machen wir das nicht auch manchmal?) ;-)

Die Große gib es mal für ein Eis oder Zeitschriften aus oder wenn sie meint sie müsste mit ihrer Freundin ins Kino.
Die Kl. (8) für Aufkleber, Kaugummi, mal ein paar neue Barbieschuhe, ....

Im Urlaub werden dann absolut unsinnige Postkarten gekauft , aber gut, ich sag es ist ihr Geld und wenn sie meinen es dafür ausgeben zu wollen, dann bitteschön.

Ich seh auch nicht immer ein alles für sie zu kaufen.
z.B. Supermarkt
sie möchte gerne noch Bonbon, Schoki vorne an der Kasse dann sag ich schon vorher nehmt euer Geld mit, ich zahl nicht alles.
Sie sollen schon merken was das Zeug kostet und man nicht alles haben kann wenn das Geld nicht mehr riecht.

Natürlich benötigen sie hin und wieder einen Anstoß und man muss ihnen sagen:
"wenn du das kaufst kannst du jenes nicht haben ...."
aber, wie sollen sie mit Geld umgehen, wenn sie es nicht bekommen und lernen dürfen?!


Gruß
#sonne

8

Hallo,

was heißt den Blödsinn?
Hast du in dem Alter nur vernüftige Sachen von deinem Taschengeld gekauft?

Manchmal habe ich den Eindruck, die meisten Menschen waren niemals Kinder.

LG
Tina

9

Nein, war ich auch nicht - scherz beiseite.... :-p

Er kauft "Blödsinn", obwohl er eigentlich zb Fußballhandschuhe haben möchte... Da hätte er ja soooo gerne noch diese Handschuhe - hat aber kein Geld mehr...

Deshalb Blödsinn...#sonne

15

Hallo,

ihr könnt ja für ihn auch Summe X im Monat in ein Sparschwein geben. Halt für "richtige" Anschaffungen ;-)

Davon kann er sich dann auch den ein oder anderen Wunsch erfüllen.
Da er ja anderweitig schon Taschengeld bekommt, dürfte so eine kleine Sparkasse bei euch für ihn doch ganz nützlich sein.

Meine Kids ( und die sind so was von sparsam) haben auch eine Spardose beim Vater. Da kommt dann unregelmäßig was rein und wenn sie mit ihrem Vater unterwegs sind und was Schönes sehen, können sie immer drauf zurück greifen.

Übrigend nimmt "Blödsinn" selten so viel Platz weg....mein Sohn sammelt Mofas/Mopeds und jede Menge Technikkram.;-)


Ich kann es nachvollziehen, das es manchmal in der Seele schmerzt, wenn gutes Geld für ein paar Sammelbildchen drauf geht, welche nach einigen Wochen dann achtlos irgendwo rum fliegen, aber so ist das eben.

Meine Tochter hat zu Grundschulzeiten Diddl gesammelt #augen Mäuse, Figuren, Blätter, Wanduhren - bestimmt 15 Stück - ebenso viele Magnetwände. Meist hat sie aber beim Trödelmarkt zugeschlagen. Das geht aber in der Regel irgendwann vorbei.....nun sammelt sie Pflanzen - hauptsächlich Ficus und sehr große #schock

LG
Tina

14

Danke für Eure Antworten... Ich werde meinem Mann mal zwei "Lösungen" vorschlagen... :-)