Probleme in der 1. Klasse!

Hallo Ihr Lieben,
ich habe ein Problem mit meinem großen Sohn. Er ist 6 Jahre alt und wurde im August eingeschult.

Nach ca. 3 Wochen hatten wir die erste Mitteilung in seinem Hausaufgabenheft. J. stört den Unterricht, läuft in der Klasse herum etc. Ich habe mit ihm darüber gesprochen (nicht geschimpft!), er versprach mir unter Androhung von Fernsehverbot fürs nächste Mal, dass so etwas nicht wieder vorkommt. Der Lehrerin berichtete ich von unserem Gespräch. Drei Wochen später bekam er eine ähnliche Mitteilung. Als Konsequenz gab es eine Woche Fernsehverbot, was wir auch durchgezogen haben. Die Lehrerin fand das sehr hart...

Seitdem habe ich in mehr oder weniger regelmäßigen Abständen von ca. 3 Wochen mehr oder weniger gleichlautende Mitteilungen. J. stört den Unterricht, läuft in der Klasse herum, singt, pfeift, kabbelt sich mit Klassenkameraden usw.

Wir haben versucht, ihn zu motivieren à la "für drei Wochen keine Mitteilung erhält er einen Wunschtag am Wochenende" (z.B. Fußballspielen mit Papa, Schwimmbadbesuch mit Mama o.ä.)

Wir hatten befürchtet, dass er zu wenig Aufmerksamkeit zu Hause bekommt und sich deshalb in der Schule so verhält. Er hat noch eine kleine Schwester und einen kleinen Bruder, da muss man schon aufpassen, dass der "Große" nicht untergeht. Wir, besonders mein Mann, haben uns intensiv mit ihm beschäftigt. Leider hat sich das Verhalten kein bißchen geändert.

Leider war es der Lehrerin bisher nicht möglich, mit mir oder mit uns einen Termin für ein Gespräch zu vereinbaren. Nur immer mal 5 Minuten vor oder nach dem Unterricht - zwischen Tür und Angel. Nachdem ich sie seit Montag quasi mit Mails bombardiere habe ich endlich einen ersten Gesprächstermin mit ihr für Freitag Morgen. 20 Minuten vor dem Unterricht. Naja, immerhin ein Anfang.

Zur Ursachenforschung sei folgendes gesagt:

- er ist ein durchschnittlich guter Schüler. Schule macht ihm Spaß, Hausaufgaben erledigt er normal. Er scheint weder unter- noch überfordert zu sein

- im Kindergarten ist er nie aufgefallen. Mal ein Streit mit einem anderen Jungen, auch einmal eine etwas wildere Prügelei, aber nichts ungewöhnliches

- ich habe bis zur Geburt des Jüngsten (Juli 10) Vollzeit gearbeitet. War dann ein gutes Jahr zu Hause und arbeite seit September wieder an drei Tagen voll. An diesen Tagen geht er in den Hort, wo es ihm sehr gut gefällt. Sobald die Hausaufgaben erledigt sind, ist er draußen und spielt Fußball... Mo und Fr kommt er nach Hause, da ich an diesen Tagen nicht arbeite.

- in der Klasse sind noch drei andere Kinder (alles Jungs), die Probleme machen. Diese drei mussten wohl sogar schon mal zum Schuldirektor aufgrund ihres Verhaltens (man beachte: 1. Klasse, Schuljahr lief gerade mal 6 Wochen oder so!!) Das erweckt bei mir den Eindruck, dass die Lehrerin etwas überfordert ist. Sie kommt übrigens direkt aus dem Referendariat, hat also wenig bis keine Erfahrung.

Ich habe mit J. schon ausführlich über sein Verhalten gesprochen, habe geschimpft, war verständnisvoll, habe quasi alles probiert. Er kann sein Verhalten nicht erklären, verspricht sich zu bessern, aber es scheint nichts zu bringen. (Soll jetzt auch nicht heißen, dass wir permanent auf ihn einreden! Sein Verhalten ist nicht Hauptthema zu Hause!!)

So, jetzt ist es doch ganz schön lang geworden. Danke an die, die bis zu Ende gelesen haben. Wer kann mir denn mal Mut machen, dass J. einfach noch nicht richtig in der Schule angekommen ist? Dass sich das noch gibt? Oder anders gefragt, was ist mit meinem Kind los und wie kann ich ihm helfen?

Ich freue mich auf Eure Antworten!
Liebe Grüße
Ines

1

Hallo,

ich finde Du übertreibst mit Deiner Ursachenforschung!
Die Lehrerin muß sich selber im Unterricht durchsetzten. Was sollst denn Du zuhause tun? Okay, natürlich solltest Du ihm klipp und klar sagen daß sowas in der Schule nicht geht. Er ist nicht mehr im Kindergarten und soll sich auch entsprechend verhalten. Das scheinst Du ja auch getan zu haben. Nun ist die Lehrerin an der Reihe. Was tut sie denn wenn sich Dein Sohn so benimmt? Welche Konsequenzen gibt es in der Schule?
LG Z.

2

Danke für Deine Antwort!

Findest Du echt, dass ich übertreibe? Mache mir echt riesig Gedanken, weil sich halt auch gar nix bessert. Am Anfang dachte ich, das gibt sich, er muss ich an die Schule gewöhnen etc.

Ich habe keine Ahnung, was die Lehrerin macht. Ich kenne auch nicht die genaue Situation und was genau J. macht. Deshalb bin ich ja so froh, dass wir endlich einen Termin haben!

Gruß
Ines

8

Also eine Woche Fernsehverbot finde ich sehr hart. Vor allem, weil du nicht mal weißt, warum er sich so verhält, was vorgefallen ist, wenn er in der Klasse herum läuft....

Unser Junior steht - nach seinem Erzählen, fast jeden Tag an der Tafel- weil er summt oder angesprochen wird und antwortet. Und bei seinem Glück wird nur er erwischt- die anderen nicht.

Junior legt es aber drauf an - weil er gerne VOR dem Klassenzimmer seine AUfgaben machen will, denn da ist es ruhiger, sagt er- und er wird vom direkten Banknachbarn nicht gestört. In der letzten Woche war es nämlich noch so, dass nach 3 Ermahnungen die Kinder vor die Türe mußten. ( Türe bleibt dann aber auf)

Diese Woche ist es so, dass es bei 3 Störungen ne Zusatzaufgabe gibt- und das will er nicht- von daher paßt er auf, dass er nur 2 mal an der Tafel steht#rofl

Bei ihm weiß ich aber, warum er rumsummt: er langweilt sich :-( - er kann lesen und auch schreiben und die anderen beginnen erst damit. Er hat noch nicht die Geduld, einfach nur da zu sitzen und nix zu tun.

Rede mit der Lehrerin - vielleicht kann dein Sohn mehr als du denkst und er langweilt sich auch? Dann muß man eine Lösung finden.

lg
sparrow

3

Was mir beim lesen ihres Beitrag nicht ganz klar wird … macht ihr Sohn das täglich und der Lehrerin platz da so im 3-Wochen-Takt der Geduldsfaden und schreibt dann mal wieder einen dämlichen Kommentar ins Hausaufgabenheft, oder, ist ihr Sohn 2-3 Wochen lang lieb und artig und äfft dann plötzlich einfach mal 1-2 Stunden im Unterricht rum und bekommt dann den Eintrag ins Hausaufgabenheft?

Also den ersten Fall kann ich mir irgendwie schlecht vorstellen, denn, dann würde die Lehrerin dass doch sicherlich als dermaßen stören empfinden, dass sie es irgendwie eingerichtet hätte, da mit Ihnen schon viel früher ins Gespräch zu kommen - anstatt mal 5 Minuten zwischen Tür und Angel - um das Problem gemeinsam zu lösen.

Im letzteren Fall … also ich finde es bei Erstklässlern noch etwas ziemlich vertretbares, dass die ab und an mal noch etwas aufgedrehter sind, sich vielleicht nicht so gut konzentrieren können und dann mal (unbewusst) auf die Idee kommen, den Unterricht zu stören. Das ist m.E. nicht, was man jetzt mit Strafen ändern könnte … ihr Sohn macht das dann ja auch bestimmt nicht absichtlich oder bewusst. Da wird man als Lehrerin sicherlich mal etwas schimpfen oder Konsequenzen walten lassen … dann hält das wieder 2-3 Wochen an. Da reicht es dann, da - wenn das mal vorkommt - da noch mal Abends mit seinem Kind drüber zu sprechen, und, damit hat sich das. Das sollte sich - mit dem Alter - eigentlich von alleine einrenken. Ist da denn irgendein Muster zu erkennen, i.S.v. »also das scheint irgendwie immer nach der Schulpause oder Sportunterricht vorzukommen, oder, vornehmlich im Mathematikunterricht etc.?«

6

Die Frage der Häufigkeit habe ich mir auch schon gestellt.

##
Im letzteren Fall … also ich finde es bei Erstklässlern noch etwas ziemlich vertretbares, dass die ab und an mal noch etwas aufgedrehter sind, sich vielleicht nicht so gut konzentrieren können und dann mal (unbewusst) auf die Idee kommen, den Unterricht zu stören. Das ist m.E. nicht, was man jetzt mit Strafen ändern könnte … ihr Sohn macht das dann ja auch bestimmt nicht absichtlich oder bewusst.
##
Das denke ich auch.
Für mich läuft das unter "noch recht verspielt und körperlich unruhig" oder so.
Ich hatte damals auch einen in der ersten Klasse, der immer mal im Unterricht aufstand, er konnte einfach noch nicht so lange und hat sich einfach Auszeiten genommen, das legte sich aber nach einer Weile.

4

Meine Tochter kommt erst nächstes Jahr in die Schule, deswegen kann ich vielleicht nicht mitreden, möchte aber trotzdem etwas dazu sagen.

Ich finde, dass das das Problem der Lehrerin ist. SIE muss ihren Unterricht so gestalten, dass sie damit alle Kinder bei der Stange halten kann. SIE muss sich durchsetzen. SIE muss Konsequenzen folgen lassen, wenn ein Kind Regeln nicht einhält.

Es ist Ok, dass sie Euch informieert. Es ist Ok, dass Ihr mal mit dem Kind darüber sprecht, wo die Ursachen liegen könnten. Immerhin könnte es ja sein, dass das Kind nur Euch gegenüber Ursachen nennt wie Über- oder Unterforderung. Wenn so ein Gespräch aber keine Lösung bringt, dann würde ich genau das der Lehrerin mitteilen. Konsequenzen für ein Verhalten, das das Kind nicht zu Hause zeigt und dass Ihr folglich auch nicht SOFORt unterbinden könnt, würde ich nicht folgen lassen und schon gar kein Fernsehverbot. Was hat das Eine mit dem Anderen zu tun.

Das Einzige, was ich noch tun würde, wäre das Kind mal zu fragen, was unmittelbar vor dem Herumlaufen passiert ist (Aufgabe beendet, Ablenkung etc.), um der Lehrerin einen Hinweis geben zu können, was SIE verändern könnte.

5

Hallo

Warum bekommt er Fernsehverbot? Ich finde es ist eines der dümmsten Strafen die es gibt.

Wieso bestraft die Lehrerin ihn nicht angemessen. Wenn er Zeit hat quatsch zu machen hat er auch Zeit ein Bild zu malen oder etwas aufzuräumen.

Dinge die in der Schule verkorkst werden sollten da bestraft werden genauso im Hort.

LG

7

Ich würde ihn überhaupt bestrafen, ehrlich gesagt, finde ich das total beknackt.

Er wird ja nun begriffen haben, daß es nicht okay ist, wenn er sich im Unterricht so verhält, aber meiner Meinung nach ist das auch Aufgabe der Lehrerin zu reagieren.
Vllt fehlt deinem Sohn einfach nur noch das nötige Sitzfleisch, kommt in dem Alter bei manchen eben stärker vor als bei anderen.

Statt ihn zu bestrafen und unter Druck zu setzen, würde ich das Thema einfach ab und zu mal ansprechen und ihm zusprechen, er solle versuchen, sitzen zu bleiben und auf die Pause zu warten.
Ansonsten würde ich die Einträge der Lehrerin lediglich registrieren, weiter nichts.

9

Ich verstehe nicht, warum er zuhause für etwas sanktioniert wird, das in der Schule passiert. Gib die Verantwortung für die Klassensituation an die Lehrerin zurück.

Gruß

Manavgat

10

Danke an alle, die mir geantwortet haben.

Interessanterweise sind die Antworten anders ausgefallen, als ich erwartet habe. Ich hatte eher mit Antworten à la "lass ihn mal auf ADS testen" oder so gerechnet

Zur Häufigkeit der Situationen bin ich mir nicht so ganz im Klaren. Offensichtlich ist es donnerstags und freitags schlimmer als den Rest der Woche. Irgendwo nachvollziehbar, gegen Ende der Woche ist dann eben mal eher die Luft raus. Außerdem haben die Kids einen echt besch... Stundenplan. Mo bis Mi jeweils nur 4 Stunden, u.a. Kunst, Musik, Sport, Religion. Do und Fr jeweils 5 Stunden, aber fast ausschließlich Mathe und Deutsch.

Danke nochmal, ich werde Eure Anregungen mit ins Gespräch mit der Lehrerin am Freitag nehmen.

Ach, übrigens... Fernsehverbot ist eine total bescheuerte Strafe, da habt ihr Recht. Mir ist in der Not nichts anderes eingefallen. Nach der Androhung nach der ersten Mitteilung hatte ich auch nicht gedacht es umsetzen zu müssen.

Ich werde Euch vom Gespräch mit der Lehrerin berichten und dann hoffentlich in einigen Punkten schlauer sein!

Gruß
Ines