Sind diese Streitereien normal?

HallomZusammen!

Ich muss mir mal mein Kummer von der Seele schreiben!

Meine Tochter, 1. Klasse, erzählt mir jeden Mittag von Streitereien mit Klassenkameraden/innen. Sie sagt mir auch sie wäre nicht beliebt.
Eine Mutter meinte es liege wohl an ihrem Sozialverhalten, konnte mir aber nicht sagen an was, da sie weder schlägt noch böse Worte gebraucht.

Die Lehrerinnen mehrmals darauf angesprochen meinten alles wäre normal und sie werde auch nicht ausgeschlossen, sonst hätten sie mich schon längst benachrichtigt.

Mit den Nachbarskinder gibt es kaum sind sie 2 Minuten zusammen Streit, trotzdem stehen die am nächsten Tag wieder vor dem Haus.Dort wurde sie auch schon paar mal ausgeschlossen, ihr Bruder übrigens nicht. Auch mit ihrem Bruder gibt es kaum sind sie zusammen Streit. Ein Junge sagt ihr dumme Kuh, am nächsten Tag ist er in sie verliebt und sie bekommt ein Küsschen, am nächsten Tag will er nichts mehr von ihr wissen.

weil ich dachte sie braucht vielleicht mehr Ruhe, habe ich ihr nur noch erlaubt 1 x pro Woche Freunde zu treffen so nach dem Motto Qalität statt Quantität. Ausserdem wurden mir die Streitereien auch noch zu Hause mit den Nachbarskinder zu viel. Mein Sohn hat schliesslich auch noch Freunde da und das ist manchmal auch recht wild.

Ich möchte Ihr so gerne helfen und weiss nicht wie? Zudem nervt sie meine Ausfragereien am Mittag ob es mit dieser und jener wieder besser gehe.

Vielleicht hat mir Jemand einen guten Buchtipp? Oder einen Lieben Rat?

danke

1

Huhu,

also dieses hin und her kenn ich auch, sowohl unter den Jungs als Brüder wie auch in der Klasse. In der Klasse gibt es Kinder die sind wie Feuer und Wasser, mal spielen sie normal miteinander, am nächsten Tag nicht usw.

Das dir das mit den Kindern zu viel wird kann ich verstehen, haben wir hier genau so. Meine Jungs gehen in den Fussballverein, d.h. 2x die Woche Training und dazu dann meistens an den We 1-2 Spiele (sind noch in zwei unterschiedlichen Gruppe), dazu sind sie dann die restlichen Tagen bei uns im Garten und da kommen dann auch entweder Klassenkameraden oder Nachbarskinder hinzu und irgendwann sag ich dann auch mal nein.

Ich frage mittlerweile gar nicht mehr nach wer mit wem Streit hat, nur wenn ich von anderen Eltern höre dass etwas größeres passiert ist (also Kinder sich geschlagen haben, Unfälle etc.) dann frage ich nach, aber ansonsten sagt mein Sohn Bescheid wenn er Ärger mit wem hatte oder nicht, aber ohne dass ich ihn ausfrage

Lg

2

Hallo,

"Eine Mutter meinte es liege wohl an ihrem Sozialverhalten, konnte mir aber nicht sagen an was, da sie weder schlägt noch böse Worte gebraucht"

schlechtes Sozialverhalten lässt sich doch nicht nur an schlagen oder "bösen" Worten festmachen.

Da gibt es noch die, die immer bestimmen wollen, die Angeber, die Hochnäsigen, die, die einfach ungeschickt agieren und damit andere vor den Kopf stoßen, die Lauten, die zu Neugierigen, die Überempfindlichen, etc.

Mein Sohn ist z.B. phasenweise ein schlechter Verlierer. Dass er trotzdem so beliebt ist, wundert mich ehrlich gesagt.

Ein Freund von ihm ist ein furchtbarer Angeber und Bestimmer.

Ein anderer Freund ist seeehr ruhig und wird deswegen bei Gruppenspielen auch schon mal vergessen/übersehen.

"Mit den Nachbarskinder gibt es kaum sind sie 2 Minuten zusammen Streit,"

Na ja, zum Streiten gehören aber immer zwei. Ich würde mir das gemeinsame Spielen mit den Nachbarskindern mal näher anschauen/anhören und daraus meine Schlüsse ziehen, wer welchen Anteil am Streit hat.

Normal finde ich es nicht, dass deine Tochter scheinbar so oft in Streitereien verwickelt ist. Mein Sohn (7 Jahre) hatte noch mit keiner Spielverabredung Streit und von Streitereien in der Schule wüsste ich jetzt nichts.

Entweder provoziert deine Tochter gerne Streitereien oder sie ist eine, die sich sehr leicht dazu provozieren lässt, weil sie Worte und Gesten anderer Kinder grundsätzlich negativ auslegt (z.B. "ey, du hast mir den Stinkefinger gezeigt" "aber ich hab mich doch nur an der Nase gekratzt")

Ich finde es merkwürdig, dass du nur von allgemeinen Streitereien mit den Nachbarskindern sprichst, aber keine Ahnung zu haben scheinst, was konkret eigentlich vorgefallen ist.

Wenn ich einen Streit mitkriegen würde, würde ich hingehen, um rauszufinden, was gerade los ist. Und wenn ich sehen würde, dass ein Eingreifen meinerseits notwendig wäre, würde ich eingreifen, bevor die Nachbarskinder zerstritten mein Kind stehen lassen.

Ich hatte mal ein Nachbarskind hier, das aus heiterem Himmel anfing, meinem Sohn zu sagen "du bist ja erst 0 Jahre alt". Das hat er so oft gesagt, dass mein Sohn sein "Nein" irgendwann mal geschrien hat (die Kinder waren im Garten).
Da habe ich meinem Sohn gesagt, er solle nicht so rumschreien - zum Nachbarskind habe ich erstmal nichts gesagt.
Aaaaaaber: hätte das Nachbarskind nach meiner Ansage mit seinem Spruch weitergemacht (hat es nicht), hätte ich dem Kind schon gesagt "wenn du nur hier bist, um zu ärgern, kannst du auch wieder gehen"
(Ich weiß, das kann man auch netter sagen, aber bei Kindern, die so dumm sind, mein Kind zu provozieren, obwohl ich in Hörweite bin, bin ich nicht mehr nett.)

"Zudem nervt sie meine Ausfragereien am Mittag ob es mit dieser und jener wieder besser gehe."

Na, dann lass doch deine Ausfragerei. Ich würde auch nicht gerne daran erinnert werden, dass ich gerade mit XY gerade Streit habe.

"ielleicht hat mir Jemand einen guten Buchtipp? Oder einen Lieben Rat?"

So ein Buch kenne ich nicht. Aber mit gesundem Menschenverstand und ohne verklärten Blick auf sein eigenes Kind kann man doch recht gut einschätzen, warum sein Kind Schwierigkeiten im Umgang mit anderen Kindern hat (wenn dem denn so ist, die Lehrerin verneint das ja).

LG,
J.

3

Hallo,

der Nachbarsjunge benimmt sich normal.

Deine Tochter braucht viel mehr Umgang mit anderen Kindern - also eher Quantität statt Qualität

LG

4

Nachtrag:
kann es sein, dass du dir zu viele, zu unnötige Gedanken über normale Kabbeleien zwischen Kindern machst?

Ich habe mir gerade ältere Beiträge von dir durchgelesen:

http://www.urbia.de/forum/6-kids-schule/4049439-wieviel-gemeinheiten-muss-ein-kind-ueber-sich-ergehen-lassen

http://www.urbia.de/forum/21-erziehung/3187053-provokation-aus-dem-weg-gehen

Auch in diesen Beiträgen beschreibst du Situationen, in die ein Kind nun mal geraten kann, ohne dass was daran tragisch wäre, und fragst dann nach einem Buch.

Ich glaube du hast schon zu viele von diesen Ratgeber-Büchern gelesen und deswegen dein Bauchgefühl verloren bzw. das Gefühl dafür, das Naheliegenste zu machen ("na Kinder, warum streitet ihr denn gerade, worum geht es denn?")

Gut, wenn es wirklich so ist, dass deine Tochter mit jedem schon nach kurzer Zeit in Streit gerät, ist das nicht mehr normal, wird an deiner Tochter liegen und es wäre ein echtes Problem.

Aber würde den Lehrern das dann nicht auch auffallen? Oder greifen die Lehrer im Gegensatz zu dir ein, bevor es zu einem Streit kommt?

Und wenn ein Junge zu deiner Tochter "dumme Kuh" sagt, halte ich das für nicht erwähnenswert, da fielen in meiner Grundschulzeit viel verletzendere Begriffe.

LG,
J.

5

hallo!
es sind kinder und kinder streiten auch mal - ganz besonders in diesem zickigen alter von 6-7 jahren. lass sie sich doch einfach streiten. so lernen sie, konflikte miteinander zu lösen. und frag' nicht ständig jeden mittag nach, ob es mit der und der wieder besser ist. lass sie einfach mal machen, sich verabreden, wie oft sie will, sich streiten, mit wem sie will. sie wird groß und du musst nicht mehr bei jedem pups deine hand im spiel haben!
vlg :-)