Zappelphillip und quasselkopf.Was tun?

Hallo ihr Lieben,
unser Ältester ist vor vier Wochen zur Schule gekommen. Es macht ihm super viel Spass und er kommt auch mit. Es ist aber wohl so, dass er nah am Wasser gebaut ist in der Schule. Bei jeder kleinsten Kritik weint er schon los. Außerdem quatscht er wohl gerne mal und hampelt viel herum. Er bekommt schon Ergo und wir bemühen uns auch total zu Hause, dass er mehr Selbstbewusstsein bekommt und nicht so schnell weint. Er guckt immer was sein bester Freund macht und hängt sich da so ein bisschen dran. Bloß nicht als erster gehen o.ä. Er musste nun auch mal einen Tag allein sitzen damit er sich nicht ablenken lässt bzw. andere ablenkt. Er kam nach Hause und hat so geweint weil es ihm total peinlich war. Habt ihr noch Ideen ? Wie wir ihn zum stillsitzen bekommen und das er nicht so viel quatscht. Würde ihn gerne unterstützen. Und was kann man noch machen das er mehr Selbstbewusstsein bekommt`? Würde mich sehr über Antworten freuen. Danke

Schönes WE euch allen.
Wir hoffen auf ganz viel Sonnenschein

1

Hallo

hampelt er bei euch auch soviel ??

Passt ihm der Tisch/ Stuhl in der Schule richtig ??

Ist er in einem Verein ??

lg

2

hallo, ich finde, das ablenken lassen, rumzappeln und quasseln, hat mit dem selbstbewusstsein haben nicht unbedingt was zu tun.
Und das weinen auch nicht unbedingt.
Für die ersten drei dinge würde ich einige dinge ändern und diesbezüglich hilfe suchen. Meine Freundin hat mit ihren beiden ad(h) s jungs sehr sehr gute erfahrungen mit den pte instituten gemacht..... die arbeiten auf ganz unterschiedliche art u weise..... tlw mit strukturellen änderungen, über ernährungsumstellung, lerntipps etc..... obwohl meine kinder diesbezüglich keine probleme haben, habe ich, weil ich einige dinge abklären u besprechen will so einen termin gemacht.
das mit dem selbstbewusstsein, würde ich jetzt denken, dass er da einfach noch reif genug ist.... manche kinder brauchen da einfach etwas länger.... dann soll halt der kumpel vor. (bei meinen kindern- gleichalt- ist auch der junge viel resoluter, während das mädchen zögerlich und schüchtern ist- und das obwohl sie um ein ganzes stück vifer ist.)

Und das weinen.... nun ja... mit frust / frustrationstoleranz gehen verschiedene menschen verschieden um. viele jungs wüten und toben..... und manche weinen halt auch.
ich würde als erstes die sache mit der zappelei versuchen in den griff zu kriegen. das ist - denke ich- wahrscheinlich die wurzel (und es ist jetzt wurscht ob man es adhs nennt oder nicht..... ob es tatsächlich diagnostiziert ist oder nicht..... und zb bei meiner freundin und ihren söhnen, haben sie das suuuuper in den griff bekommen- einfach weil die sich damit auskennen und viele sehr gute ideen, tipps anbieten können, die genau zugeschnitten sind, auf probleme dieser art.
alles liebe- u scheu Dich nicht Dich da zu informieren. a

3

So war mein Sohn auch (und auch mit 10 hat er noch manche Eigenschaften, wenn auch abgeschwächt, behalten). Das Losweinen ist schon ein Zeichen, dass Euer Sohn sich nicht gut behaupten kann und nicht sehr selbstbewusst ist - neben Ergotherapie denke ich, dass er vor allem Anerkennung braucht (Sport, andere Aktivitäten mit Kindern).

Zappelei und Quatscherei kenne ich nur zu gut, aber beides rührt nicht von mangelnden Selbstbewusstsein her. Unser Sohn zB braucht klare Regeln (die er immer wieder zu umgehen sucht) und auch Konsequenzen.

Beobachtet mal bei eurem Sohn, wann er zappelig ist und reinredet, sprecht mit ihm drüber und stellt einhaltbare Regeln auf - und lobt ihn, wenn etwas gut läuft!
Liebe Grüße
Anja

4

Meiner hampelt aus 2 Gründen: entweder gab es Kinderschokolade (irgentwas dadrin macht ihn zum Flummi) oder er ist unterfordert.

Sitzt er zu hause still am Schreibtisch, beim spielen...? lg