Musik 3. Klasse

Hallo!

Was haben Eure in Musik in der 3. Klasse alles dran.
Wir wohnen in Bayern und in der letzten Probe hatten sie die Musiknoten und Takte. Sie mussten aus einem Musikstück, welches ihnen vorgespielt wurde, den Takt raushören und dann z.B. bei einem dreiviertel-Takt wie es dann aufgeteilt sein kann also z.B. 3x1/4 Note oder 2x1/4 und 2x1/8 Note und irgendwas mit einer punktierten Achtelnote oder so ähnlich, was ich bis heuten nicht verstehe und wohl auch nicht verstehen werde, weil ich absolut nicht musikalisch bin ;-)
Diese Woche schreiben Sie wieder einen Test über die verschiedenen Instrumente. im Ordner haben sie 2 DinA4 Seiten zu Blasinstrumenten, 2 Seiten zu Saiteninstrumenten, eine Seite zu Schlaginstrumenten und 2 Seiten zu Tasteninstrumenten. Und da gibt es wieder jede Menge untergruppierungen welche Blasinstrumente aus Blech, Holz oder Silber sind und welche Saiteninstr. zum Streichen und welche zum Zupfen sind. Da sind soviele aufgeführt, die wir nicht mal kenne, habe es ihr im www mal gezeigt. Das alles ist auch noch sehr schwierig geschrieben zum Lernen für einen 3. Klässer finde ich. Sie ist sonst echt eine gute Schülerin und HSU lernen macht sie immer super aber das sind trockene und unverständliche Texte, die man erst mal analysieren muss. Ich habe ihr erst mal gesagt, was wichtig ist zum rauslesen etc. abgesehen von der Masse und den Instrumenten die wir nicht kennen.
Bei dem Test kriegen sie u.a. auch Stücke zu hören, dessen Instrument sie zu ordnen soll.
Sie haben das ja schon im Unterricht durchgenommen aber für sie ist das sauschwer, sie spielt kein Instrument und nicht mal ich könnte diese vielen Instr. zu ordnen. Oh Mann
Was macht irh denn in Musik?

VG

1

Huhu,

Ehrlich gesagt keine Ahnung. Wir kriegen die Musikmappe nie zu sehen, weil die Rektorin (die macht den Unterricht) einsammelt. Selbst die Klassenlehrerin wußte beim Elterngespräch weder die Note noch was gemacht wird.
Das einzige was wir wissen ist, dass die Kinder nur schreiben.

Lg

2

Hallo

Die Probearbeiten kriegt ihr auch nicht zu sehen?

3

Ich wage ernsthaft zu bezweifeln dass die welche schreiben. Falls doch ist es das einzige Fach (neben Sport wo natürlich keine geschrieben werden) wo wir nichts zu sehen bekommen.
Soweit ich weiß benotet sie die Mappen, die wir wie gesagt noch nie gesehen haben.

Lg

weitere Kommentare laden
6

Unserer macht das Gleiche und wir sind absolut unmusikalisch ich muß gestehen die Hausaufgaben überfordern uns, vor allem da es kein Buch gibt und die Hausaufgaben aus dem erlernten aus dem Unterricht gemacht werden müssen ( z.B. Noten und Takte bestimmen). Wir versuchen die Hausaufgaben über den Computer zu erledigen, d.h. ich gebe Stihworte ein und wir schauen was so rauskommt, ich fand die Barock Musik aber ganz nett die sie jetzt gerade bearbeiten.

LG
visilo

7

-keine zettel/mappen/ordner
-keine tests/arbeiten
takt, noten etc. werden nur besprochen. da meine große aber schon 3,5 jahre klavier und 2 jahre querflöte spielt, ist das für sie alles selbstverständlich.
lg

14

HI,

das meiste lernen die Kids doch eh im Unterricht. #kratz
Wenn ich das bei uns so sehe, sind die Zettel in Musik und Religion eher noch einmal um das Wissen nachzulesen aber die Übungen etc. werden im Unterricht gemacht.
Dort werden in der Regel die Instrumente auch vorgestellt und die Takte bis zum Erbrechen gelernt.

Ansonsten schaut mal in der Bekanntschaft herum, wer ein Instrument spielt oder im Chor ist, die können das recht beschaulich erklären.

Und Instrument raushören....welches Kind spielt denn soooo viele, das es das einfach so kann? Da müssen auch Flötenspieler, etc,. ein gutes Gehör haben, um zu sagen, welches Instrument es ist.

Lisa

15

Hallo,

bei uns in BW gibt es ab der 3. Klasse Bewertungs-Noten in Musik. Allerdings werden in den Tests (ich glaube, es sind 4/Schuljahr) selbstverständlich nur Sachen abgefragt, welche im Unterricht behandelt oder als HA gegeben wurden.
Die sind nicht einfach und die Kinder müssen zu Hause auch viel lesen.

Bei den Tests hier geht es um "Wissen" und nicht um "Können".
Selbstverständlich haben es Kinder mit musikalischer Frühförderung einfacher, jedoch ist der Lehrplan so ausgelegt, dass auch Kinder ohne Instrumentenausbildung die Fragen beantworten können.

Dass die Eltern nicht immer helfen können beim Lernen, ist leider so. Die Kinder hören und lernen ja im Unterricht viel mehr und ganz andere Dinge, als man zu Hause im Normalfall hat.

Eigentlich sollte Dein Kind aufgrund des Unterrichts die Tests richtig beantworten können.
Wenn dies nicht der Fall ist und Du selbst ihr nicht weiterhelfen kannst, schau doch mal, ob Ihr entsprechende Materialien über die Schule oder privat organisieren könnt.

http://www.amazon.de/Musik-f%C3%BCr-Minuten-Ausgearbeitete-Musikst%C3%BCcken/dp/3834609625/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1395652423&sr=8-1&keywords=musikunterricht+3.KLasse

http://www.amazon.de/Musik-Stationen-Handlungsorientierte-Materialien-Kernthemen/dp/3403061477/ref=sr_1_7?ie=UTF8&qid=1395652423&sr=8-7&keywords=musikunterricht+3.KLasse

Such Dir im i-Net den Lehrplan für Euch raus und versuch darüber ihr "Futter" zu geben.

;-)

16

Hallo!

Oh, das ist ja "etwas" anspruchsvoller als bei uns! #schock

Mein Sohn ist auch in der 3. Klasse (Bayern) und bis jetzt kam 1 Test über Rhythmussprache und ein Referat sollten sie halten, wo sie ihren Lieblingskünstler vorstellen.

LG, Sunni