Guten morgen ihr lieben....
Ich hab da mal eine frage. Meine Tochter geht auf eine körperbehindertenschule, dort hat sie auch alle Hilfsmittel wie zb ihre gehorthese. Jetzt ist es so, dass an der Orthese Änderungen gemacht worden sind, natürlich von dem Orthopädietechniker der sie angefertigt hat.
Seitdem geht ständig die Kleidung von meiner Tochter kaputt. Vorher war nie was kaputt und die Orthese hat sie schon lange.
Ich dachte erst das es in der Waschmaschine passiert ist, aber nachdem mir mal aufgefallen ist das es immer dieselbe Stelle ist die kaputt geht und dann nur ihre Kleidung, kann es wohl nicht an der Maschine etc liegen.
Gestern kam sie auch mit einem kaputten Sweatshirt nach Hause. Es kann eigentlich nur an der Orthese liegen. Mein Mann hat gestern den Orthopädietechniker angerufen und es ihm mitgeteilt. Er kommt morgen zur Schule und guckt sich das an und ich soll die ganzen kaputten Sachen mitgeben.
Wer kommt für den Schaden auf? Schule oder Techniker?
Mich ärgert es auch total, dass in der Schule nicht drauf geachtet wird. Ich schicke mein Kind doch nicht mit kaputter Kleidung dorthin.
Es waren alles neue Kleidungsstücke für den Übergang. 80€ sind jetzt für die Tonne. Ich bin so sauer. Ich werde gleich mal die Schule anrufen, mal gucken was die dazu sagen.
Jetzt muss ich ihr wieder neue Kleidung kaufen. Das kann's echt nicht sein....
Viele Grüße
Ichbines1980
Kleidung in Schule beschädigt
Hallo
ich habe damit keine Erfahrungen gemacht aber ich tippe drauf dss ihr von keiner Seite Ersatz bekommt.
Frag mal bei rehakids.de nach evlt haben dort andere ähnliche Erfahungen gemacht.
Wie groß sind denn die Löcher ??
lg
Hallo,
Natürlich ist der ärger groß wenn Kleidung regelmäßig beschädigt wird, aber ich denke dass die Schule nicht zuständig f. die Richtigkeit der orthese ist.
Der Techniker hat um die beschädigte Kleidungsstücke gebeten, ich denke wenn sich herausstellt, dass die orthese nicht korrekt ( vom Techniker) eingestellt wurde oder ähnliches dann wird der Techniker den schaden ersetzen müssen.
hallo!
ich vermute, ihr eltern kommt für den schaden auf - wie bei jedem kind ohne orthese auch
lg
Hallo,
hat sie zu Hause keine Orthese? Oder ist es eine andere als in der Schule?
Zum Sachverhalt kann ich nicht wirklich etwas sagen, aber bei uns gibt es eine Versicherung in der Schule, die eintritt, wenn Kleidung innerhalb der Schule zerstört wird oder abhanden kommt.
Habt ihr so etwas nicht?
Allerdings frage ich mich auch, wie bei einer Orthese das Sweatshirt Schaden nehmen kann. Aber vielleicht bin ich da auch zu wenig informiert. Um was für eine Orthese handelt es sich denn?
Meine Meinung:
Selbst wenn die Orthese schuld daran ist, ist sind Vorwürfe und "sauer" sein vollkommen unangebracht.
Außerdem merkst Du selbst nicht, dass die Sachen kaputt gehen obwohl Du sie täglich in den Händen hast, verlangst dies aber von der Schule etc.?
Du solltest die Kirche im Dorf lassen.
Selbst wenn die Orthese fehlerhaft ist das also kein Grund für "persönliche" Vorwürfe. Dann klär das mit dem Hersteller bzw. dessen Versicherung.
Hallo.
Also es ist eine reziproke gehorthese die sie in der Schule trägt. Die Orthese ist die ganze Woche über in der Schule.
Natürlich bin ich sauer, wenn soviel Kleidung innerhalb kürzester zeit kaputt geht ich habs schließlich nicht umsonst bekommen.
Und die Therapeutin zieht ihr die Sachen ja aus und wieder an.....
Natürlich ist mir aufgefallen das die Kleidung beschädigt ist, sonst wüsste ich es ja nicht. Ich dachte anfangs das was in der Waschmaschine ist deshalb die Sachen kaputt gehen. Fand Aber nur komisch das es immer dieselbe Stelle ist und dann nur ihre Sachen betroffen sind.
Ich hab das Hilfsmittel nicht um ständig neue Kleidung kaufen zu müssen.
Jedenfalls habe ich gerade mit der Therapeutin gesprochen und sie meinte das sie beim laufen in einem Rollator steht und es dann scheuert. Sie aber auch nicht drauf geachtet hat ob was mit der Kleidung ist. Ich fahre morgen zur Schule und kläre das. Wenn es wirklich daher kommt dann muss man gucken wie man es in Zukunft macht.... Kann ja nicht sein das jedesmal was kaputt geht und alles in die Tonne wandert.
Wenn ich selber auf den Schäden sitzen bleibe dann ist es halt so. Vielleicht kommt ja auch unsere privathaftpflicht dafür in frage.
Ich wollte ja nur wissen für den fall wenn jemand unachtsam gewesen wäre oder wenn's wirklich an der Orthese liegt weil was dran kaputt ist etc.
Bei eins zwei Teilen würde ich auch nichts sagen, ist dann halt so. Aber es ist mitlerweile ne ganze Menge in kurzer zeit, dann werde ich schon stutzig und auch sauer. Ich bin sauer weil ich alles wegwerfen kann und ich alles bei kaufen muss, es kostet halt Geld.
Ich glaub nicht das ihr es einfach hinnehmen würdet wenn eure Kinder jedesmal mit kaputten Sachen nach Hause kommen.
Nimm Nadel und Faden und stopf' die Löcher. Du sagst, manche seien kaum erkennbar - wieso MUSST du die Sachen dann entsorgen?
Meine Kinder schrotten ihre Kleidung auch ohne Orthese - soll ich jetzt die Lehrer verantwortlich machen, weil meine Tochter manchmal beim fangen spielen auf die Nase fällt und dabei die Knie ihrer Hosen durchscheuert? Da kauf ich dann lieber gute Hosen gebraucht und wenn die hin sind, sind sie eben hin (oder die Knie bekommen einen Flicken, wenn die Hosen sonst noch gut sind).
Hallo,
Ich verstehe deinen ärger, ich kenne das aus Babyzeit von meinem Sohn, der mit klumpfuß geboren wurde.
Da gingen wegen Gipsen auch die Klamotten ständig kaputt oder leierten aus.
Und an seiner jetzigen Orthese die er eine Weile tragen musste scheuerten sich auch die Sachen durch, aber was willste da machen?
Also wie das rechtlich aussieht weiß ich nicht, aber mir wäre da nun nie in den Sinn gekommen den orthopädietechniker in die Verantwortung zu ziehen, dem kann man höchstens fragen ob er an dem Teil was verbessern kann, damit das nicht passiert.
Ich sehe hier auch die Schule nicht in der Pflicht, wenn sie nach Druckstellen auf der Haut schauen ok, dass ist wichtig, schmerzt ja auch (da kann ich ein Lied von singen).
Aber noch nach der Kleidung zu sehen finde ich übertrieben, gesunde Kinder bekommen ihre Kleidung auch kaputt in der Schule.
Mein Sohn schafft es auch ganz wunderbar ohne seine Orthese seine Hosenbeine an den Knien durchzuscheuern, da flicke ich auch ständig oder kaufe neu, was soll's?
LG
Ja ist ja auch ok wenn Sachen kaputt gehen..... Wenn meine Tochter meint sie muss ihren Rolli mit den Ärmeln Bremsen dann sind die nach ein paar mal bremsen auch durch. Aber da es nach einmal tragen und direkt nach Gebrauch durch ist und das auf die Tage umgerechnet ein Teil pro Tag wäre..... Ist schon ne andere Sache.
Und die Löcher sind nicht gerade klein und es sind viele..... Wenn meine kleine Tochter ihre Knie durchscheuert kommt da auch ein Flicken drauf..... Nur bräuchte ich dann bei den ganzen Shirts jetzt ne Menge flicken...... Für jede Seite wären es schon 20 flicken und da bei zwei Teilen auf einer Seite die Löcher weit auseinander sind......
Wie schon mehrfach erwähnt sag ich auch nichts wenn mal was kaputt geht, aber ich sag schon was wenn's wie gesagt ein Teil pro Tag ist......
Wie gesagt ich verstehe den Ärger absolut.
Aber ich denke trotzdem nicht das da jemand für aufkommen wird, weil dass einfach in niemandes Zuständigkeitsbereich fällt.
Aber nun kennst du das Problem und ihr könnt es beheben, vielleicht kann man die Orthese abpolstern von außen oder es muss einfach robusterer Stoff her für die Shirts?
Inwiefern könnte denn die Schule etwas dafür??? Wenn Kleidung des Kindes kaputt geht, dann wäre im normalen Fall die Familie des Kindes selbst dafür verantwortlich. Wenn es an den Orthesen liegt, dann wäre zu klären, ob es an der Verarbeitung der Orthese durch den Orthopädietechniker liegt oder aber ein Materialfehler dafür verantwortlich ist (z.B. ein Riss im Material oder so). Das heißt, in dem Fall wäre zu klären, ob der Orthopädietechniker-Betrieb dafür aufkommt (Versicherung). Andere Chancen seh ich nicht...
Mein Sohn kommt mind. 1x die Woche mit kaputten Klamotten aus der Schule heim. Ich fänd's toll, wenn die Schule dafür aufkommen würde
LG
cori