Hallo,
Ich bekomme grad die Kriese mit meinem Sohn, ich habe ja vor ein paar Tagen schon mal von seinem ständigen verweigern hier berichtet.
Vorhin bekam ich nun einen Anruf der Lehrerin, ich möge bitte meinen Sohn sofort abholen er weigert sich mit zum Sportunterricht zu gehen
Sie konnten ihn angeblich nicht dazu bewegen aus der Klasse zu gehen, als ich ihn abholte stand er also heulend im Flur herum, während alle Kinder beim Sport waren.
Jetzt ist er also Zuhause und hat nun ganz wundervoll dabei gelernt das wenn er nur genug rumzickt er sofort nachhause darf wenn er keinen Bock mehr auf Schule hat.
Ich frage mich ist das Verhalten der Schule normal, wenn Kinder rumzicken sie dauernd nachhause zu schicken oder läuft hier irgendwas deutlich schief?
Ich verstehe natürlich das die sich nicht stundenlang mit meinem Kind herumschlagen können und das er eben wirklich schwer umgänglich ist in manchen Situationen, aber dennoch haben wir ja hier eine Schulpflicht.
Letzte Woche hatten wir schonmal eine andere Situation in der ich ihn früher holen musste.
Im Moment bin ich noch Zuhause beim Jüngsten und die Schule ist nur ein paar Gehminuten entfernt, aber ab Herbst muss ich wieder arbeiten, wie soll ich da alle paar Tage das Kind zwischendurch holen kommen, weil die mit ihm nicht klar kommen?
Ich bin wirklich grad irgendwie verzweifelt, sowohl über die Art wie die Schule damit umgeht und zum anderen weil mein Sohn immer mehr Probleme mit seinem Verhalten entwickelt.
Ich verstehe es nicht, es lief sooooo gut die ganze zeit und jetzt ist er schlimmer drauf als er je war.
Kind wird nachhause geschickt...
Hallo,
hier werden die Kinder zum Mütchen kühlen für eine Schulstunde (bei Sport auch mal 2 mit einer Aufgabe) ins Sekretariat geschickt und dürfen danach wieder in den Unterricht.
GLG
So kenne ich es für gewöhnlich auch.
Bzw. In der Schule haben sie sogar einen extra Raum mit Sonderpädagogen für solche Fälle.
Ich habe nur das Gefühl im Moment man hat einfach keine Lust mehr sich mit meinem Sohn auseinander zu setzen.
LG
Hi,
dann bestehe darauf, dass sie sich mit Deinem Sohn auseinandersetzen. Ich halte die derzeitige Neigung, Kinder nach Hause zu schicken die nicht spurten, für den ganz falschen Ansatz.
Von eurer Seite müsst ihr euch aber auch durchsetzen.
LG,
Lina
warum tut er das? weißt du das.
Ich würde grundsätzlich, wenn ich bei solchen Dingen nicht weiter wüßte, versuchen mit dem KiA drüber zu sprechen. Der müsste sich doch auskennen, wie und wo ich mir da Hilfe suchen könnte.
Wenn die SChule mit einem Grundschüler nicht klar kommt, dann erwarte ich von den PÄDAGOGEN das sie wissen, was zu tun ist, bzw. wenn sie nicht weiter wissen, dass sie die ggf. sinnvollen Fachstellen kennen (Schulpsychologen o. ä.)
Ich weiß, dass das leider nicht so ist ... aber in meiner Vorstellung einer heilen Welt, wäre das so ,-)
Also vom verhalten war er schon immer so, dass wenn ihm was nicht in den Kragen passt er dicht macht.
Manchmal hat er auch einfach eine Art "Aussetzer" und ist dann nicht ansprechbar.
Er geht schon bald 2 Jahre in eine psychologische Therapie, es war auch viel besser geworden aber zur zeit läuft gar nichts mehr.
Selbst seine Therapeutin kann das im Moment nicht wirklich nachvollziehen was bei ihm los ist.
Seine Begründung mir gegenüber war heute "seine Zähne vorne haben angefangen zu wackeln und er habe Angst das sie beim Sport rausfallen"
Ja Hmm....toll, keine wirkliche Begründung dafür keinen Unterricht mehr machen zu können.
Die Pädagogen in der Schule schauen in sich ab und an mal für ne schulstd. an und befinden ihn für normal.
LG
ich würde dann eine Mischung fahren aus: seine Bedenken ernst nehmen und für ihn spürbare negative Konsequenzen.
In diesem Fall ist es natürlich logisch, dass er heute Nachmittag nicht rumtoben darf ... oder so - also was, was er vielleicht gern machen würde, aber nicht darf, weil wenn er deshalb nicht am Schulsport teilnehmen kann, dann kann man auch das nicht.
Wahlweise könntest du ihm auch heute und morgen eher nur Suppe servieren, weil er mit den Zähnen vorsichtig machen muss.
Weißt du, was ich meine.
Dann merkt er vielleicht, dass er sich selbst ins Knie geschossen hat
Hm, ich denke, da ist erzieherisches Einwirken deinerseits gefragt.
Das Problem ist, wenn ein Kind sich wirklich kategorisch weigert, können Lehrer, Erzieher, Trainer, was weiß ich, nicht viel tun. Sicher kann er ins Sekretariat oder eine andere Klasse gesteckt werden. Aber wenn er sich weigert, die Klasse zu verlassen?
Die Lehrerin darf dein Kind nicht alleine lassen, die anderen aber ebenso wenig. Wenn gerade niemand anderes zur Verfügung steht für die zwei Schulstunden, der ihn beaufsichtigen kann, wird es schwierig. Schlimmstenfalls müsste dann die gesamte Klasse auf den Sportunterricht verzichten.
Was sagt er denn zu der Situation, wie stellte die sich in seinen Augen dar?
Ja da hast du schon recht.
Ich bin zur zeit selber überfragt was ich noch Zuhause erzieherisch ändern kann.
Er IST schwierig zu händeln und wir wissen mit ihm umzugehen und seinen Eigenarten und dementsprechend verhält er sich auch "gut" hier.
Nur das nützt alles in der Schule nichts.
Er verspricht ja auch immer es nächsten Tag besser zu machen nur wird das leider nie was.
Er stellt die Situationen nicht dar wenn man ihn danach fragt, er schweigt und mauert sich ein.
Meine Konsequenz wäre wohl gewesen, dass ich den jungen Mann an die Hand genommen und zum Sportunterricht gebracht hätte. Notfalls wäre ich auch dabei geblieben, vor der Tür stehen geblieben, so etwas in der Richtung.
Das wäre natürlich erstmal Aufwand und mit kleinem Geschwisterkind auch nicht einfach. Aber meinen Kindern wäre das nach spätestens zwei Mal so peinlich gewesen, dass sie das nie wieder riskiert hätten.
ich wuerde mal nachforschen, warum er so ist. ist irgend etwas passiert? wurde er gehaenselt? ist es nur so eine phase? ist er immer schon so? und auf jeden fall mit der lehrerin und direktor/in zusammen setzten und nach loesungen suchen. ich wuerde es nicht gut finden, wenn mein kind einfach so nach hause geschickt wird.
So eine Art hatte er schon immer.
Aber in letzter zeit wird es immer schlimmer und ist für niemanden mehr tragbar.
Laut Lehrern ist nichts vorgefallen und auch Zuhause war nichts.
Hänseleien gibt es auch nicht,er versteht sich ansonsten sehr gut mit jedem und hat Freunde.
Auch seine Therapeutin weiß im Moment nicht weiter mit ihm.
So geht's aber wirklich absolut nicht weiter, ich kann ihn ja nun nicht alle 2 Tage früher holen.
Ein Gespräch muss heute Abend auf jeden fall nochmal her mit der Lehrerin.
LG
setzt euch alle zusammen und sucht nach einer loesung. es kann nicht sein, dass er nach hause geschickt wird. und irgendwo muss es ja herkommen...... dran bleiben und nicht aufgeben oder von lehrern einschuechtern lassen!!!!
Hast du deinen Sohn gefragt, was los war? Wenn er weinend da herum gestanden hat, muss ja was vorgefallen sein oder?Ich würde mich auch um ein Gespräch bemühen.
Wie oben schon erwähnt.
Seine Zähne oben haben angefangen zu wackeln und er hatte Angst das sie beim Sport herausfallen.
Er übertreibt das ganze einfach maßlos, weil er von vornherein schon keine Lust auf Schule heute hatte.
Hallo,
ganz ehrlich, ich hätte als Lehrerin auch keine Lust dazu, die Erziehungsfehler der Eltern auszubügeln.
Meinst Du eine Standpauke hilft? Sollte er das schon häufiger gemacht haben, dann würde ich andere Sanktionen durchziehen.
Hätten meine Kinder das je gebracht (...häufiger veranstaltet...), hätten sie entsprechende häusliche Sanktionen zu befürchten gehabt. Jedes Kind hat Punkte, an denen es zu packen ist. Mein ältester hat es immer ganz widerlich gefunden, den Mülleimer raus zu tragen, was meinst Du, was er in der Situation Deines Sohnes hätte machen dürfen. Hätte ich ihn die Toiletten putzen lassen, hätte es ihn nicht die "Bohne" interessiert...aber Mülleimer raustragen ging gar nicht (und die waren weder übervoll noch dreckig...). Mein 2. Ältester steht absolut auf elektronisches Spielzeug, also war das halt bei Fehlverhalten nicht mehr da, mein kleiner liebt es überhaupt nicht zu Fuß zur Schule zu gehen, ergo ist er bei heftigen Nummern gelaufen...tja und die jüngste kriege ich halt mit Reitverbot...
Viel Erfolg und lg
Jono
Tja...auch das haben wir schon alles durch.
Verbote, Konsequenzen etc.
Klappt Zuhause ganz wunderbar, er ist wirklich nicht schlecht erzogen oder nachlässig, aber in der Schule hilft einfach gar nichts...
LG
Hallo
mich hat im letzten (Grund)Schuljahr auch mal der Lehrer angerufen, ich sollte meine Tochter abholen, weil sie "Blödsinn" gemacht hätte.
Was genau, wollte und konnte er mir nicht erklären, auch in einem späteren Gespräch nicht.
Allerdings kam sie mit ihrem Lehrer leider eh nicht so gut zurecht, weil sie kein Duckmäuschen ist und sich halt auch für schwächere Schüler einsetzt. Diese Fähigkeit wurde bzw wird immer noch von anderen Lehrern gelobt.
Wir wohnten ca 10 km von der Schule weg und ich hatte gerade kein Auto in der Garage stehen, hätte also den Nachbarn fragen müssen.
Außerdem hatte meine Tochter nach der 6. Std noch Flötenunterricht, für den wir gezahlt haben.
Ich hab mich schlichtweg geweigert, meine Tochter abzuholen und auf die Schulpflicht und den Flötenunterricht hingewiesen.
Meine Tochter wurde dann im Sekretariat beaufsichtigt und kam dann nach dem Flötenunterricht, den sie mitmachte, mit der Mama ihrer Freundin heim.
LG
Manu
Ich weiß nicht, was du deinem Sohn erzählt hast, aber eigentlich sollte er schon etwas daraus lernen. Das "eher gehen" ist kein Lob, sondern steht jetzt als sehr negativer Punkt in seiner Schulakte. Allzu oft kann er das nicht durchziehen, dann hat das schärfere Konsequenzen.
Ich hab ihm gesagt das wenn er sowas nun ständig macht er Icon der Schule geschmissen wird und er dann nicht mehr mit seinem besten Kumpel zusammen ist, ich hoffe das zieht.
Er war ja auch geknickt usw., aber ich fürchte das wird in der nächsten Situation wieder vergessen sein.