hallo an alle,
meine tochter ist nun in der 1. klasse. Anfangs war ganz gut, denk ich, aber mittlerweile kommt schon die 2. Beschwerde. Die Lehrerin sagte, sie sei sehr unaufmerksam und verträum, malt sich den finger an, guckt einfach so durchs fenster und läßt sich von allem und alles ablenken. Heute kam dann der eintrag ins Hausaufgabenbuch, dass sie mehrere Arbeitslblätter in Mathe nachmachen muss, weil sie es hausaufgaben waren die sie nicht gemacht hat. Sie hat sich mit einer Aufgabe sage und schreibe 40 min. beschäftigt und dann auch noch falsch.
Ich/wir sind am verzweifeln, reden und reden und reden, erklären und erklären, schimpfen wenn wir die nerven verlieren.... vergebens scheint mir...
Nun macht sie Hausaufgaben, darf nix anderes bis sie damit nicht fertig wird und sie trödelt wieder und ruft ständig wir sollen wir helfen.
Wenn ich bei ihr bin und sie auffordere zu rechnen, dann klappt es auch.. sobald ich weg bin, sitzt sie ewig und macht nicht eine aufgabe gescheit.
Ich habe angst um sie, ich habe angst sie geht mir unter und holt nie wieder ein...
Hat jemand ähnliches Exemplar? Wie handhabt ihr es den?
Bitte um Rat...
lg
jd
Unaufmerksam im der 1. klasse... ? was tun
Unser Sohn ist auch nicht mehr so schnell wie am Anfang seid etwa 4 wochen.
Es gab Gespräche und wir waren beim Arzt.alle vermuten das Er einfach Ferien brauch.Die Luft ist einfach raus.Ich hoffe,das es wirklich nur das ist,denn nächste Woche gibts Ferien.
Danach hoffe ich startet er Entspannt und Ausgeruht in die letzte Runde bis zu den Sommerferien.
Würde dir das auch raten.
Mir wurde gesagt,das sei normal,das bei manchen die Luft raus ist.
Wir werden einfach erstmal Ferien machen und den Schulstress abfallen lassen...
Glg
wir machen fast jeden tag ein wenig. Bei schmieren im Heft darf er den Text schon mal abschreiben, mittlerweile geht das recht flott. Wie können mehrere Hausaufgaben nicht erfüllt worden sein? Zwischendurch hatte ich aber auch mal 1 Woche Pause machen lassen, danach klappte es wieder besser. Am WE sind Samstag und Sonntag je 15 min. Schulzeug angesagt wenn wir zu Hause sind, lesen/ Kopfrechnen läuft bei uns viel zwischendurch.
Heute passiert zb. nix mehr sondern nur toben und spielen, morgen früh etwas schreiben (Osterkarten) und ein Matheblatt fertig machen (ausmalen)
lg
Ich finde es übertrieben, dass sie heute alle Arbeitsblätter nacharbeiten soll. Sie wird dann ganz bestimmt noch fertig und du bist heute abend dann sämtliche Nerven los.
Hast du sie mal gefragt, warum es so ist? War es von Beginn an so?
Suche mal das Gespräch mit der Lehrerin und hole seit ggf. Hilfe beim Kia.
Die Arbeit Blätter würde ich aufteilen, dass sie jeden Tag etwas macht.
Damit sie arbeitet würde ich ihr eine Sanduhr hinstellen (gibt es mit verschiedenen Zeit spannen.)
LG Basket
Natürlich nicht fertig
Hallo,
kann es sein das sie vielleicht überfordert ist? Manche Kinder sind beim Schuleintritt einfach noch nicht so weit und brauchen Zeit. Für diese Kinder bzw ihre Entwicklung wäre es besser sie hätten noch ein Jahr im Kindergarten bleiben dürfen. Aber da zurückstellen nicht geht , müssen sie da leider durch. Und das kann sich im Verhalten wie bei deiner Tochter äußern.
Wenn du dich mit ihr hinsetzt und sie bei den Aufgaben begleitest geht es gut. Und das ist für mich ein Zeichen das sie einfach noch nicht so weit ist um es alleine zu schaffen und Hilfe benötigt. Was jetzt nicht heißen soll du sollst ihre Aufgaben machen!!
Aber mit Anleitung geht es für sie einfacher. Und das ist was zählt z.Zt.!
Je mehr du/ihr redest schimpfst etc, je mehr macht sie dicht. Und das ist ein Teufelskreis. Irgendwann verweigert sie sich der Schule warscheinlich total weil sie die Lust verloren hat und dann kommen noch ganz andere Probleme auf dich/euch zu.
Sie nimmt das für sich warscheinlich auch gar nicht wahr das sie solche "Probleme" hat, wozu auch wieder eine weiterer Entwicklungsschritt nötig wäre. Insofern schimpfst, redest etc du, es kommt aber nicht an.
Versuche Geduld und Verständniss für sie zu haben. Motiviere sie, lobe sie viel für Sachen die sie gut und schneller als sonst gemacht hat. Das Problen wird sich dann von selbst geben, vorrausgesetzt es liegt nichts anderes zugrunde.
Deshalb würde ich mit ihr mal zum Kinderarzt und mit ihm sprechen, aber vorher ein Gespräch mit der Klassenlehrerin führen, damit sie dir erklären kann wo/womit deine Tochter Probleme hat.
Ist sie die Woche über nachmittags in viele Aktivitäten eingespannt wie z.Bps schwimmen, Flöte, reiten etc... Ermögliche ihr auch genügend Freiraum zum Abschalten nach der Schule/am We zu lassen, damit sie einen Ausgleich hat. Das ist genauso wichtig wie lernen, aber es sollte in einen guten Verhältniss stehen.
Das ist jetzt meine persönliche Meinung dazu.
Lg hope5
Hallo,
Ich kenne das. Meine Tochter hat 1,5 Jahre gebraucht, um in der Schule anzukommen.
Bei ihr in der Schule haben sie Wochenpläne. Also sie haben einen DIN A 4 Zettel auf dem für jedes Fach die Aufgaben/ Seiten für die ganze Woche drauf stehen. Sie sollen lernen sich die Zeit einzuteilen und in dafür vorgesehene Stunden in der Schule und eben zu Hause die Aufgaben zu machen.
Wer langsam in der Schule ist, muß mehr zu Hause machen und wer am Anfang der Woche träumt hat mehr zum Ende der Woche Aber wenn man mal wirklich nicht kann, kann man eben auch schieben( natürlich nur bis zu einem gewissen Maß)
Anfangs viel ihr das natürlich sehr schwer. Ich bin wirklich fast 1,5 Jahre neben ihr sitzen geblieben, wenn sie Hausaufgaben gemacht hat und ich habe auch nichts nebenher getan.
Wohl gemerkt, ich habe ihr nicht die Aufgaben gemacht, aber ich habe immer geguckt, ob sie noch bei der Sache ist und konnte sofort auf Verständnisfragen eingehen, wenn sie auftauchten ( sprich kein Aufstehen, um mich fragen zu gehen/ kein Gerufe und dann Gewarte, bis ich da bin). Wenn ich sah, daß der Groschen fest hing, konnte ich sofort Denkanstöße geben.
Glaub mir es war für uns beide nicht einfach und meine Nerven lagen z.T. echt blank.
Aber sie hat diese 1:1 Betreuung gebraucht und dadurch ist sie nie ins Hintertreffen bzgl. des Stoffes gekommen, was ja auch wieder Druck und einen, gefühlt unüberwindbaren, Berg aufbaut.
Nach 1, 5 Jahren hat es auf einmal Klick gemacht und sie hat Ehrgeiz entwickelt. Sie versucht schon viel in der Schule zu schaffen, damit es Nachmittags weniger ist, wobei sie klar auswählt, wo braucht sie die Ruhe zu Hause und was kann sie gut in der Schule machen. Ich bin jetzt auch selten weit weg, weil sie es bei mir in der Küche macht, aber ich wasche ab, räume auf etc pp
Was ich mit dem langen Text sagen will, wenn sie deine Nähe im Moment noch braucht und damit besser arbeitet, dann gib sie ihr. Treib sie an, motivier sie, gib Denkanstöße, vielleicht auch mal kurze zusätzliche Erklärungen. Ich denke dann wird das mit der Zeit.
Jedes Kind ist da anders und es müssen nicht immer Diagnosen oder Therapien die Konsequenz sein. Manchmal hilft einfach Zeit.
Liebe Grüße
hallo Lenja,
hallo auch an die anderen Mädels,
danke für eure Antworten.
Ja, wir haben heute nachmittag noch die 1 Seite im Matharbeitsheft gemacht (morgen den 2. und So den 3.). Ich saß bis zum Schluss da, habe sie angeleitet ihr immer wieder erklärt und von ihr verlangt das sie das Ergebnis sagt. Sie zählt auf die Finger (sie hat auch so einen Rechnenkette, oder wie die heißt) aber sie sagt sie will es so über die Finger machen.
Sobald sie was gut gemacht hat, lobe ich sie, immer und immer wieder, und versuche lieb mit ihr zu sprechen, aber dann wenn ich strenger werde oder so, wird sie dann laut, oder steckt sich die Finger in die OHren weil sie nicht mehr zuhören möchte.
Manchmal denke ich vielleicht ist sie einfach zu verwöhnt... einzelkind, hat fast alles bekommen, was sie sich wünschte.. Ich bin immer für sie da, seis wenn sie trödelt beim anziehen-damit sie mal fertig wird, oder bei anderen Gelgenheiten bei welchen ich weiß sie könnten zu lang dauern und dann übernehme ich das...
Ach ja letztens hat die Vertretungslehrerin (ihre ist schon 2 wochen krank) gesagt, sie würde hinten sitzen. Mein Mann hat dann heute drauf bestanden, dass sie ganz vorne sitzt, wo sie beobachtet wird.
Ich hoffe wirklich bei meiner macht es auch ein Klick und sie fängt an Ehrgeiz zu entwickeln,. denn bis jetzt zeigt sie noch gar keinen. Tausend mal haben wir ihr schon gesagt, wie wichtig es ist gut in der Schule zu sein, denn nur so kann man einen guten Beruf bekommen usw. usw... Aber irgendwie sagt sie dann "ja ich mache es" und ist mit den Gedanken direkt wo anders...
liebe Grüße an alle
jd
Guten Morgen,
Das hört sich doch ganz gut an.
Bleib dran-ich bin sicher bei ihr macht es auch irgendwann KLICK
Viel Glück, Geduld und starke Nerven.
Liebe Grüße
Mein Rat: Arztmarathon, sprich, alles abklären lassen. Aufmerksamkeit beim Kinder-und Jugendpsychologen, Auditive und Visuelle Wahrnehmung und Verabeitung.
Finden die nichts und bleibt es so, gezielt in der Schule beraten lassen. Ohne das Kind zu sehen ist es immer schwer zu sagen, ob das Kind schlicht und ergreifend nen kleinen Motivationshänger hat, ob es an der Erziehung der Eltern hapert oder ob mehr ernsthafteres dahinter steckt.
Aber wenn du das abklären lässt, was du kannst, hast du schonmal viel getan!
Hallo!
Kann sie das denn was in der Schule gemacht wird? Wenn ja ist ihr das vielleicht einfach zu leicht? Ansonsten stellt sich mir die Frage ob sie bei anderen Dingen konzentrierter ist. Wenn ja, dann ist das kein Konzentrationsproblem an dem man arbeiten müsste.
Wenn sie nichts wirklich zuende macht (egal was) immer rumhampelt und träumt, dann kann sie sich nicht Konzentieren und das kann man lernen. Es gibt da Übungsbücher.
Eventuell mal den Kinderarzt fragen.
Meine Tochter gehört auch etwas zu der Sorte. Allerdings macht sie alles alleine. Es dauert aber manchmal auch ewig. Dann hat sie Durst, dann kommt der Hund der gestreichelt werden muss usw. Sie hat aber einfach keine Lust dann was zu machen. Wenn sie will kann sie sich Konzentrieren. In der Schule scheint es aber zu gehen.
Wenn sie in der Schule so ist, verlange ich eigentlich von den Lehrern das da was kommt. Du hast da ja gar keinen Einfluss darauf und kannst das nur Zuhause irgendwie regeln. Mich wundert es auch ein wenig, das da keine Vorschläge kommen was man da machen könnte. Die müssten das doch irgendwie kennen.
Da würde ich einfach mal das Gespräch suchen.
LG Sonja
Huhu,
das würde ich tun:
1.Einen Termin beim Chiropraktiker um ein Kiss-Syndrom auszuschließen http://www.kiss-kid.de/seiten/schreibaby_u_ads.html
Oft haben Kaiserschnitt-Kinder dieses Problem.
2. Ich würde neben meinem Kind sitzen während es Hausaufgaben macht und viel helfen. Ein Kind in der ersten Klasse kann doch nicht von morgens bis abends an Schule denken....
Alles Gute!
danke, Du machst mir Mut...
lg
Hallo,
meine Tochter ist auch in der 1. Klasse. Sie macht je nach Lust und Laune in der Schule mit. In den meisten Fächern bin ich zufrieden, nur in Mathe blickt sie kaum noch was. Es hat aber keinen Sinn sein Kind ganze Nachmittage mit Hausaufgaben zu beschäftigten. Die Masse macht es nicht. Im Gegenteil, dass Kind verweigert sich noch mehr.
Meine Tochter muss jeden Tag nicht länger als 30 Minuten bis 1 Stunde Hausaufgaben machen. Sie hat diverse Hobby, die ich auch als wichtig erachte und zu denen sie regelmäßig geht.
Wenn alle Stricke reißen werden wir sie die 2. Klasse wiederholen lassen, sie ist eh die Jüngste.
Ich kann zwar deine Angst verstehen aber bestimmte Entwicklungsschritte kann das Kind nur alleine nehmen, da hilft auch alles Gepusche von den Eltern nichts. Leider. Das ist meine Erfahrung, die ich bei meinem Sohn sammeln konnte.
LG
Carola