Hallo zusammen,
mein Sohn (10) bekommt öfter mal Besuch von einem Schulkamerad.
Die beiden spielen drin oder im Garten, schauen auch mal fern oder spielen Wii.
Als er vor drei Wochen da war, hat mein Sohn tags drauf festgestellt, dass seine Geldbörse verschwunden ist. Drin waren etwa 60€ Taschengeldsammlung! Sie lag in der Schreibtischschublade.
Wir haben das ganze Haus auf den Kopf gestellt, die Geldbörse aber nicht wieder gefunden.
Hab trotzdem bislang nicht so recht dran geglaubt, dass der andrere Junge sie genomen hat.
Nun war er aber am Freitag wieder da. Am Abend hat mein 7jähriger festgestellt, dass sein Taschengeld, was er am Vorabend in sein Portemonnaie getan hat fehlte. Bis auf kleine Centmünzen war das Portemonnaie leer! Es fehlen mind. 2€. Wieviel wirklich drin waren, weiß ich nicht. Er hat sein Zimmer direkt vor dem meines großen Sohnes. Seine Geldbörse lag offen rum.
Auch bei meinem Großen hat Geld gefehlt. Diesmal aus der Spardose, die auf dem Schreibtisch steht. Es fehlen 6€.
Ich bin entsetzt und inzwischen davon über zeugt, dass es der Freund meines Großen war.
Ich kann es aber nicht beweisen. Was mach ich denn nun?
Wenn ich ihn drauf anspreche, wird er alles abstreiten. Falls er es doch nicht gewesen sein sollte, wäre es ganz gemein von mir, ihm Diebstahl zu unterstellen.
Die Geldbörsen, Spardosen stehen nun unter Verschluss. Aber ich hätte dann doch gern das Geld wieder und mein Sohn auch seine lieb gewonnene Geldbörse - war von ihm selbst gebastelt.
Was würdet ihr tun?
LG. (Sorry, ganz schön lang geworden)
Schulfreund hat wahrscheinlich Geld gestohlen - was tun?
Ich würde mit dem Kind ganz klar reden. Wenn das nicht fruchtet, dann mit den Eltern.
Die Wohnung wäre ab jetzt für dieses Kind tabu.
Hi,
das es bei ersten Mal passiert.....echt blöde.
Ich hätte das Kind gleich kurz danach angesprochen ob er es gesehen hätte
Vielleicht am nächsten Tag nochmals eingeladen, damit beide suchen können. Vielleicht hätte er es wieder zurück gelegt.
Ihr habt nichts gemacht, also fühlt er sich womöglich sicher.
Aber sorry, warum habt ihr immer noch Wertsachen rum liegen, wenn ihr den Verdacht habt????
Und wie kann er die Spardose knacken? Oder schüttelt er die solange bis was raus kommt? Das muss doch einer mitbekommen.
Wenn wir andere Kids zu Besuch haben, kommen technische Dinge ( iPad, Nintendo, Nintendo Spiele...und Geldböse) in ein Geheimversteck, denn wir wollen erst niemanden in Versuchung bringen.
lisa
Danke für deine Antwort.
Die Spardose ist so eine Geldzählbüchae, bei der man ganz leicht den Deckel abnehmen kann.
Warum wir immer noch Wertsachen rum liegen haben? Ja, das war wohl ein Fehler...
Aber das Geld ist jetzt weggeschlossen. Möglicherweise fehlt aber dann beim nächsten Mal was anderes...?
dann halt nicht mehr einladen.....und Dein Dohn geht dort zum Spielen.
Lisa
Wenn du dir ganz sicher bist, dann frage ihn (ohne dass dein Sohn dabei ist) und erkläre es ihm genau so wie uns.
Lass nicht locker, wenn er es abstreitet, dann fragst du ganz ruhig wieder und redest einfach von dem gestohlenen Geld. Dass es für deinen Sohn auch ideell blöd ist wegen dem Geldbeutel. Frag ihn, was er damit macht...ob er es für sich oder für andere ausgibt.
Dann gibst du ihm Gelegenheit es selbst seinen Eltern die erzählen.
Ist die Sache aus der Welt und die Schuld beglichen, spricht doch nichts dagegen, dass die Kinder wieder zusammen spielen.
Nochmal ködern würde ich ihn nicht.
Hallo,
ich würde erstmal (zeitnah und persönlich) mit dem Jungen reden, ihn fragen ob er das Geld genommen hat und dann im Gespräch immer mehr rausklingen lassen, dass Du dir fast sicher bist das er es genommen hat. Wenn er es immer weiter abstreitet, dann würde ich sagen, dass wir nun mit seinen Eltern reden. Ich glaube bei vielen Kindern ist das der Moment, wo sie doch mit der Wahrheit rausrücken weil sie Angst haben das es die Eltern erfahren.
Danach würde ich - egal was bei dem Gespräch rauskommt - mit den Eltern reden. Ich finde schon, dass die Eltern informiert werden sollten, dass der Junge Geld klaut bzw. das Du vermutest das er Geld klaut. So können dann die Eltern auch entsprechend handeln.
Wenn Du nicht unternimmst, dann wird er wohl immer weiter klauen.
LG janamausi
Hallo, oh das kommt mir soooo bekannt vor
Wir hatten das gleiche Problem, allerdings nicht mit Geld sondern mit Spielzeug.
Mein Sohn hatte 3 Freunde die da alle unter einer Decke steckten. Immer wenn er sein Zimmer verlassen hat,(WC, trinken u.s.w.) haben die Jungen sich etwas eingesteckt.
Aufgefallen ist es als ein neuer Stapel Sammelkarten verschwunden war. Gerade gekauft und weg. Es war einer dieser Jungen bei uns, mein Sohn war nicht draußen. Wir haben die ganze Bude auf den Kopf gestellt, Möbel verrückt und nix gefunden.
Hab denn bei der Mutter angerufen und tätsächlich hatte der Junge die Karten. Er mußte uns die Karten wiederbringen und sich entschuldigen, hat natürlich geheult.
Beim Suchen der Karten ist uns denn allerdings aufgefallen das ganz viele Lego und Actionfiguren fehlen. Die Figuren kamen hauptsächlich aus den USA, waren super teuer.
Im nachhinein hat sich denn rausgestellt das alle 3 Jungen beteiligt waren. Für meinen Sohn war das ein Schock. Einen Teil der Figuren haben wir denn wieder bekommen. Die meisten waren allerdings versaut mit Edding. Der Großteil blieb allerdings verschwunden. Die Eltern der Jungen haben zwar etwas mitgeholfen aber meistens wurde natürlich die Schuld einem anderen Kind in die Schuhe geschoben. Sehr groß war das Interesse der Eltern leider nicht.
Ich habe konsequent einen Riegel davor geschoben. Von denen kam bei uns keiner mehr rein. Mein Sohn tat mir so leid, er war der "Dumme". Figuren weg, Freunde weg!!!!
Er hat aber etwas draus gelernt, er ist jetzt vorsichtiger. Guckt mal genauer hin ob etwas fehlt. Und mittlerweile hat er neue Freunde
Ob ihr etwas wiederbekommt liegt wohl hauptsächlich an den Eltern, ich drücke euch die Daumen. LG