Frage an die Lego-Eltern

Hallo

Wie bewahrt ihr Lego auf (nicht Grunbausteine) ich meine die div. Themen in original Verpackung oder alles in eine Kiste und Bastelanleitung wird aufgehoben.
Trennt ihr auch zwischen Geschwistern oder würfelt ihr zusammen.

Lg puschl

Die noch ihr optimales System sucht

1

Hallo,

die meisten Dinge sind aufgebaut und werden, wenn mal was abgefallen ist, gleich wieder "geflickt".

Originalkartons bewahren ich nicht auf, bin ja kein Großlager.

Anleitungen sind in einem Karton gesammelt.

Geschwister sind nicht vorhanden.

LG
Tanja

2

Hallo puschl,

wir trennen unser Lego nach Themen in Kartons, weil mal ist das angesagt und mal das und dementsprechend holen sich meine Jungs das Lego raus. Außerdem haben wir die Kartons mit den entsprechenden Thema beklebt, das hat ihnen auch gefallen. Die Bauanleitungen sammeln wir in Folien und die werden abgeheftet im Ordner und so finden die Kids auch immer gleich alles.
Die Originalkartons haben wir auch aufgehoben, aber alle auseinander gemacht und auf dem Dachboden verstaut. Vielleicht wollen die Kids ja irgendwann mal etwas bei Ebay verkaufen und mit Karton ist das dann besser.

Im Moment steht bei uns in dem einem Zimmer Lego Chima und in dem anderen Lego Castle. Die Jungs trennen das Lego nur beim Spielen, aber sonst wird alles zusammen geschmissen (alles Chima zusammen, alles City zusammen usw.). Da trennen wir nicht, was hat der Große bekommen und was der Kleine. Spielzeug gehört beiden zu gleichen Teilen.

VG Anett

3

Hallo,

wir haben Themenkisten, allerdings hat mein Sohn mein System wohl noch nicht verstanden :-) Er spielt auch nicht nur ein Thema, so dass die Kisten ständig gemischt sind. Anleitungen werden auch in einer Kiste aufgehoben. Zur Zeit sind es Lego Chima und Ninjago.

Daneben haben wir noch mehrere Kisten mit Bausteinen eine Kiste mit Rädern, eine mit Türen und Fenstern etc. Die werden aber wenig genutzt.

Alle paar Wochen versuchen wir die Sets wieder aufzubauen, eine ätzende Suche nach den Bauteilen beginnt ....

VG
B

4

Wir sortieren. Fertige Sets sind, wenn sie grade nicht bespielt werden, in Gefrierbeuteln (mit Wiederverschluss) in Curverboxen.

Bei größeren Lego-Sammlungen kann man sonst irgendwann die Sets nicht mehr aufbauen, wenn alles durcheinander in Kisten liegt.

Da meine Kinder unterschiedliche Serien toll finden, werden diese natürlich auch nicht durchmischt.

Die Kartons sind im Keller, dafür würde in den Kinderzimmern der Platz fehlen.

lg

5

Hallo,

bei uns wird aufgebaut und dann die Anleitung aufgehoben.
Falls etwas auseinanderfällt oder "von Feinden zerstört wird" wandern die Teile in eine große Box. Wenn man es wieder detailgetreu aufbauen möchte, muss man zur Not Aschenputtel spielen ("die guten ins Töpfchen, die schlechten.....") und das Heft zur Hand nehmen.

Kartons heben wir nicht auf.

Aber ganz ehrlich: Bei meinen Söhnen sehen die Dinger nur beim ersten mal Aufbauen so aus wie in der Anleitung. Danach wird nur noch fantasiert - aber das ist doch genau das, was ich von Lego erwarte. Dass die Kinder ihre Fantasie spielen lassen und aus allen möglichen Teilen ihre "Megaobjekte" bauen - die dann auch noch magische Fähigkeiten und Superkräfte haben und kein anderer hat genau dieses Teil....#huepf

Und: Unsere Jungs schmeißen die Teile zusammen. Jeder hat sein eigenes Zimmer mit der eigenen Lego/Duplo-Aufbewahrungsbox - aber die einzelnen Bausteine oder so wandern über Stockwerke und es ist ein Heidenspaß für beide, jedes mal das richtige Teil zu finden.

;-)

7

Genauso ist es bei uns auch. Die Lego Sachen werden einmal aufgebaut und es wird auch einige Zeit damit gespielt und dann bauen sie sich aus ihrer Phantasie die Fahrzeuge o. ä. zusammen. Bei uns wird mit Lego City (Polizei, Feuerwehr, Bahn) und ganz viel mit Ninjago gespielt.

6

Hallo,

meiner hat alles in einer einzigen Kiste und wenn er es aufbauen will (Anleitungen haben wir natürlich aufgehoben) muss er sich mühsam durchwühlen.

Dabei lernt er jetzt 2 Dinge:

1. man muss nicht immer alles streng nach Anleitung machen und kann fehlende/gerade nicht auffindbare Teile mit anderen ersetzen.

2. ab und zu besser ist es vllt. doch besser Ordnung zu halten

Ursprünglich waren nämlich mal alle Sets einzeln in Gefrierbeuteln und er hat irgendwann beim Aufräumen keine Lust gehabt und alles in eine Kiste geschmissen.

ICH sortier den Kram bestimmt nicht aus - selber schuld! :-p

LG K.

12

Wir haben den Kram auch gemischt in einr Kiste- macht doch viel mehr Spass wenn man frei bauen und mischen kann - die einzige Ausnahme ist mein Weihnachtslego - das wird im Dezember aufgebaut als Deko, und danach wieder verpackt.

8

Hallo,

die Sachen, die aufgebaut und bespielt werden, stehen bei meiner Tochter auf Tischen.

Alle Einzelsteine von Sets, die mal aufgebaut und wieder abgerissen wurden, kommen in Sortierkästen, da sie in der Originalform selten wieder aufgebaut werden.

Mein Mann hat da als AFoL ein eigenes System und bringt das auch meiner Tochter bei ;-)

Die Anleitungen sammelt mein Mann in einem Schrank.

GLG

9

Dein Mann ist ein "AFol" und versucht dies, auf Deine Tochter zu übertragen....

Das auch noch...

Das Kind tut mir so leid..

10

Hallo,

warum tut meine Tochter Dir leid?

Lego-MOCs bauen ist doch ein tolles Hobby.

Finde ich deutlich besser, als am PC rumhängen.

GLG

weitere Kommentare laden
15

Hallo!

Hier ist alles durcheinander leider... Mein Sohn ist ein ziemlicher Chaot (ebenso wie seine Eltern leider #hicks). Er baut die Sets auf, flickt sie auch noch einige Male, wenn etwas kaputt geht, aber irgendwann kombiniert er sie miteinander, baut sie um, verändert sie auch mit Grundbausteinen, und es wäre ziemlich sinnlos, danach immer alle Teile nach Anleitung wieder auseinander zu dröseln. #schwitz

Er hat zwei Werkzeugkisten mit Sortierkästen, darin könnte er prinzipiell seine Steine ordnen, das passiert aber selten.

Die Anleitungen werden theoretisch in einem Karton aufbewahrt, aber wenn er eine sucht, ist garantiert genau die nicht da. #augen Also schauen wir im Internet, da findet man die meisten auch.

Ich bin da ganz entspannt. Irgendwie ist es ja auch der Sinn von Lego, dass man kreativ tätig wird und ich finde es eigentlich ganz schön, dass er zwar den Bausatz aufbaut, aber dann immer wieder neu variiert. Das will ich ihm gar nicht verderben, indem ich ihn jedes Mal nötige, die Klötze danach wieder zu sortieren. Würde es ihn traurig machen, dass die Modelle hinterher nicht mehr komplett sind, wäre ich mehr dahinter.
Die Steine sind alle da, wenn er will, kann er suchen. Hin und wieder tut er das.

Viele Grüße!

18

Hallöchen!
Ich arbeite bei lego und ich bekomme natürlich auch ganz viel Feedback von Kunden was das Thema Aufbewahrung angeht.
Wir handhaben das zu hause so:
Haben diese trofast -Regale von ikea(2stk ), die nicht sehr hoch sind, dafür aber oben 1meter platz für gebautes bieten.
In den einschubkisten sind die legosteine nach Farben sortiert.
Dh, blau ( auch verschiedene farbnuoncen), rot, gelb, grün, usw.
Eine Kiste für Figuren, eine fûr technicteile.
Themen, die nicht so oft bespielt werden kommen ins Schubfach, damit sie nicht vollstauben.
Es macht am Anfang echt mühe alles zu sortieren, aber es erleichtert es total wenn man zb irgendein Thema wieder aufbauen möchte!!!
Anleitungen sind in einer großen Kiste und ich hebe auch nur die Karins von den ganz großen Sachen zusammengefaltet im Keller auf.

So machen es auch die meisten unserer Kunden.

Hoffe, ih konnte Dir etwas weiterhelfen :-)

24

Hallo,

genauso ist es bei uns auch!!! Ich habe dieses System aus dem Kindergarten übernommen. Mein mittlerweile 15 jähriger Sohn hat im alter von 3 Jahren angefangen Lego zu sammeln und es ist im Laufe der Jahre sehr viel zusammen gekommen. Jetzt wird mein jüngster 6 und hat alles übernommen und wünscht sich auch nur Lego #schock

Wir haben alles fein säuberlich in wochenlanger Arbeit in Trofast Kisten nach Farben sortiert und das ganze funktioniert seit zwei Jahren!! Er hat noch eine Schatzkiste, da kommen dann immer Reste rein, die er sich erst zusammen gesucht und dann aber nicht mehr gebraucht hat #rofl. Die werden dann später wieder einsortiert. Klappt prima. Unter den Kisten haben wir dann noch die ganzen Platten liegen und in einer grossen die ganzen Anleitungen. Es wird aber selten nochmal was nach Anleitung aufgebaut.

LG Sindy