Armbanduhr zur Einschulung - sinnvoll? und welche habt ihr?

Meine Maus kommt im Sommer in die Schule.
Es gibt zwei Großelternpaare und zwei Paten, die alle dem Kind was "besonderes" schenken wollen. Schulranzen und Zubehör haben wir, Schreibtisch auch.

Und was noch? Ich dachte an eine schöne Kinderarmbanduhr. Ab wann können Kinder denn die Uhr lesen? Und auf was sollte ich sonst achten? Stoff-, Leder- Latexband? Habt Ihr Tipps?
Gruß, I.

1

hallo,

meine kinder haben alle die flick-flack armbanduhr zur einschulung bekommen. das ist die kinder uhr von swatsch.

viele grüße, maren

2

Hallo,

unsere Tochter hat zur Einschulung ein Trollbeads-Armband bekommen. Eine Flick Flack Kinderuhr, mit Stoffarmband, gab es letztes Jahr zu Weihnachten.

LG

Melanie

3

HI,

meiner Meinung lohnt es sich erst dann eine Uhr zu schenken, wenn sie diese schon lesen können.

Unsere konnten es schon im Kiga haben aber selten eine auf, da sie ehrlich gesagt keine benötigen.

In der Schule lernen sie es bei uns entweder Ende der 2. Klasse, bzw. 3. Klasse. und dann verändert sich der Geschmack schon arg.

Lisa

4

Hallo,

eine Uhr hat unserer auch bekommen.

sonst noch einen Globus, ein Abo für eine Kinderzeitung (habe ich für meine Patenkinder auch)
Weitere Vorschläge:

- Schreibtischlampe
- Rucksack
- Sportsachen

5

unser sohn hat eine zur einschulung bekommen. Von seinem Lieblingsfussabllverein.
Ich persönlich finde diese klettbänder besser, da sie die leichter an und ausziehen können. für die Lederbänder hätte mein Sohn keine Geduld beim anziehen.
die Uhr gelernt haben sie jetzt in der zweiten, aber dank der Armbanduhr konnte er sie shcon vorher... Er hat sichs quasi selbst anhand der uhr beigebracht. Also schlecht ist so ein Geschenk bestimmt nicht! Die flikFlak uhren sind auch sehr gut und ihr Geld wert!

LG
Mone

6

Meine Kinder haben auch beide eine Uhr zur Einschulung bekommen. Sie konnten auch beide die Uhr zu dem Zeitpunkt schon lesen. Ansonsten finde ich es einen guten Anlass, mit dem Schenken der Uhr dann auch das Uhrlesen üben zu können.

Wir haben beim Uhrenkauf bei meinem Sohn darauf geachtet, dass die Uhr eine Klettschließe hat und haben uns für ein Modell von Jako-o entschieden. Da gibt es einige Modelle, die sowohl mit Klettband als auch mit normalem Band mit Dornschließe geliefert werden. Das Band ist dann austauschbar.

Ja, schade, dass nicht einer der "Schenkwilligen" den Ranzen übernehmen konnte. Aber es gibt ja auch noch mehr Dinge, die ein Schulkind brauchen kann.

Meine Tochter hat Ohrlöcher und ein paar Ohrringe für später bekommen, dazu eine passende Kette mit Anhänger.

Gut angekommen ist auch ein hochwertiges "Büro-Set", bestehend aus Locher, Hefter, Büroklammer-Spender, Tesa-Abroller mit 10 Ersatzrollen (finden bei uns reißenden Absatz) und 5 riesige Pritt-Stifte plus ein Scheren-Set und ein Stifte-Köcher.

Dann finde ich es auch immer schön, ein "Schul-Sparbuch" anzulegen, das z.B. das Taschengeld für Klassenfahrten usw. abwirft. Das könnte doch ein Pate schön schenken, dazu eine Kleinigkeit zum Spielen - fertig.

Ach, es gibt so viele schöne Sachen. Und die Frage ist ja immer: wodurch definiert sich ein "besonderes" Geschenk? Durch den Wert? Oder durch die Freude, die es dem Beschenkten bringt? Oder gar dadurch, dass es den Schenkenden mit dem Beschenkten auf irgendeine Art besonders verbindet?

Ein besonders schönes - wenn auch nicht im materiellen Sinne wertvolles - Geschenk war Briefpapier für meinen Sohn. Es war schön gestaltet mit einem Foto von ihm und dazu passende Umschläge und Briefmarken. So konnte er Oma immer wieder schöne Briefe schenken - eine tolle Idee.

LG
cori

7

Die Frage kommt hier jedes Jahr ;-)

Ich finde es eine schöne Tradition. Beide meiner Töchter haben eine Uhr zur Einschulung bekommen, die eine von einem Juwelier, die andere von Tschibo (da gab es zufällig gerade eine Aktion). Bei beiden Uhren habe ich auf gar nicht viel geachtet, außer dass die Zahlen auf dem Ziffernblatt stehen (es gibt wirklich erstaunlich viele Uhren ohne Zahlen, das ist für den Anfang aber Mist).

Ansonsten finde ich den Ansatz: "Erst eine Uhr, wenn Kind die Uhr lesen kann!" echt Quatsch!

Das würde ja bedeuten, dass man immer erst mit einer Sache dauerhaft in Berührung kommt, wenn man sie vollständig beherrscht. Das würde heißen:

- Das erste Fahrrad gibt es erst, wenn das Kind sicher Fahrrad fährt.
- Das erste Buch steht erst im Kinderzimmer, wenn das Kind sicher lesen kann.
- Die ersten Schnürschuhe gibt es erst, wenn das Kind sicher Schnürsenkel binden kann.

Das ist ein "Erziehungsansatz", den ich nie verstanden habe... Denn nur durch den "täglichen Kontakt" mit einer Sache lernen die Kids das doch auch.

Meine Kids haben an der Uhr per se kein Interesse gehabt. Vor der Schule konnte weder die eine noch die andere die Uhr lesen (obwohl sie beide LESEN konnten, vor der Schule). Beide haben eine Uhr geschenkt bekommen, sie gern benutzt, viel gefragt und damit im ersten Schuljahr "von selbst" die Uhr lesen gelernt!

Wir haben nur darauf geachtet, dass sie nicht zu teuer war. Denn der Geschmack ändert sich oder die Uhr verschwindet. Dann ärgert man sich nicht schwarz...

12

Zitat:

Ansonsten finde ich den Ansatz: "Erst eine Uhr, wenn Kind die Uhr lesen kann!" echt Quatsch!

Ich kann Dir mindestens 20 Kinder nennen, die eine Uhr geschenkt bekommen haben und KEIN Interesse haben, die Uhr lesen zu lernen.

Wenn das Interesse da ist, OK aber sorry, viele Kids haben da einfach noch kein Interesse dran, bzw,. die Eltern überlassen es der Schule....und dann kann es lang werden, das die Uhr zwei Jahre noch rumliegt....bzw. spätestens dann ist die erste Batterie leer.

Lisa

18

Ja sicher, aber das Vorgehen kann ich trotzdem nicht nachvollziehen...

Bei uns hatten die Kids auch kein Interesse an den Uhren. Erst als die Uhren DA waren, kam das Interesse.

Mit Büchern ist es doch genauso. Das erste "Buch" gibt es doch meist VOR dem 1. Geburtstag. Das heißt doch aber noch lange nicht, dass jedes 9 Monate alte Baby Interesse daran hat.

Aber Kinder interessieren sich meist nicht plötzlich für irgendwas, was gar nicht in ihrem Bereich existiert.

weiteren Kommentar laden
8

Meine Tochter hat auch eine FlikFlak Uhr. Die ist einfach klasse. Man kann sie sogar in der Waschmaschine waschen. Als sie die bekam, war sie noch KiGaKind und konnte sie nicht lesen. Das hat sie aber schnell gelernt.

9

Meine beiden großen haben auch eine Flikflak uhr, die sind so super und waren schon öfters in der Waschmaschine.

Der Große wollte zu Weihnachten eine Icewatch und trägt nun doch wieder nur die Flikflak, weil das Armband angenehmer ist und er die Zeit schneller erkennen kann. :-)