sprungturm-frage

hallo mami´s

ich bin gerade etwas verunsichert. Wir gehen nun schon seit wochen immer wieder baden. So das unser sohn seit kurzem (April) das seepferdchen hat. Seit her darf er auch (unter aufsicht natürlich) auch springen. Bisher aber nur vom startblock und maximal vom 1m brett. Das bereitet ihm weder angst noch schwierigkeiten. Da dachte ich auch, das es weiterhin gute Übungen zum schwimmen sind. Er muss ja weit reinspringen, auftauchen und zurückschwimmen. Beim Startblock macht er das ca. 10 mal ohne pause. Aber man merkt dann, es strengt an...klar ->zwangspause von mir verordnet<- was er wiederwillig duldet.

So nun beabsichtigen wir heute in ein anderes Bad zu fahren, allerdings gibt es da nur einen 3er und einen 5er turm. Keine startblöcke ect. Nun will er da runter springen, papi meint der 3er sei ja noch ok, 5er NEIN!!

Ich bin beim 3er schon unsicher. Was denkt ihr? im internet findet man dazu nichts, nur ein beitrag vom 10er aber das wars. Keine altersbegrenzungen und keine erfahrungsberichte.

Ab wann habt ihr eure kids vom 3m runter springen lassen?

LG

achso, unser großer wird im Oktober erst 6 jahre

1

Meine Kinder haben das jeweils ab Seepferdchen gemacht.

Er soll aber die Nase zuhalten. ;-)
Und Du bist ja am Rand und hast ja im Blick, ob er gut eintaucht und schnell wieder hoch kommt.

2

das schnell wieder hochkommen wird nicht das problem. Habe angst das er die körperspannung nicht gut halten kann und mit bauch aufkommt =(

Das ist ihm vom startblock einmal passiert, wie ein brett genau waagerecht aufgekommen..."tat nicht weh mami!"....nein nur vom hinschauen....Da hat er weder gejammert, noch irgendeine miene verzogen.

Aber sonst ist das nichtmehr passiert. Selbst den Köpfer (Köpper) wie auch immer, hat er innerhalb von 3 mal versuchen gekonnt.

Aber ich denke die höhe 3m ist doch was anderes. Da muss ja die körperspannung gehalten werden, oder bin ich einfach nur zu ängstlich?

Schließlich ist er auch erst 5j....

LG

4

Kann Dir die Entscheidung natürlich nicht abnehmen. Aber ich finde Dich zu ängstlich.

In unserem Schwimmbad hüpfen ständig so Kleine runter.

Lass Die den Sprung vom Bademeister bescheinigen: wenn er dann hinterher doch die Lust am Springen verliert, hat er den Sprung fürs Silberabzeichen in der Tasche.

weitere Kommentare laden
3

Guten Morgen, das erinnert mich an meinen Sohn vor 2 Jahren. Er hatte grad sein Seepferdchen und ging mit meinem Onkel schwimmen.

Wieder zu Hause erzählte er stolz, wie oft er vom 3er gesprungen ist.
Er war da 6 und ich hätte es sicher nicht erlaubt.
Naja, mein Onkel ist Profi-Schwimmer und hat ihm vorher gezeigt, wie er springen muss, dass er sich nicht verletzt.

Hat super geklappt. Heute ist mein Sohn 8 und springt auch schon vom 7.5 Brett.

Männer sehen das wohl alles nicht so eng wie wir Mamas.
Lass ihn springen, er wird das schaffen ohne sich zu verletzen.

Liebe Grüße

5

Hallo,

in dem Schwimmverein, in den meine Tochter geht, dürfen erst die Jugendlichen auf den 3 m-Turm und auch nur, wenn sie schon mehrere Jahre Schwimmerfahrung haben.

Meine Tochter hat jetzt 2 Jahre das Seepferdchen und einiges an Erfahrung. Sie darf noch nicht.

GLG

8

was ist denn das für ein verein, bei dem man 13 sein muss für das silberabzeichen #kratz??? das widerspricht allen abzeichenregeln....

11

Hallo,

es ist eine Sicherheitsfrage, da es ein integrativer Schwimmverein ist.

Es müssen erst alle Kinder in einer Gruppe das Silberabzeichen haben, bevor der Turm von den Jugendlichen genutzt werden darf.

GLG

weitere Kommentare laden
6

hallo!
meine große hat mit 5 silber gemacht und ist zu diesem zweck auch vom 3er gesprungen. der bademeister hat ihr genau gezeigt, wie die haltung sein muss. vom 5er springt sie, seit sie 7 ist.
die kleine (6) hat silber und springt vom 3er.
vg

9

Das hängt von Deinem Kind ab.

Nicht jedes Kind, dass ein Seepferdchen hat, kann auch richtig und ausdauernd schwimmen.

Manche Schwimmschulen klatschen dem Kind das Seepferdchen schon auf die Hose, wenn es einmal unfallfrei die 25 m schafft.

Manche üben bis zum umfallen, bis sie sicher sind und geben den Kindern erst dann das Seepferdchen.

Erst wenn das Kind sicher im Wasser ist und mehrere Bahnen 25 m ohne Pause schwimmen kann, auch mal abtauchen kann und sich im Wasser zurechtfindet, würde ich es springen lassen.

10

Hallo

Unser Sohn war auch noch keine 6 und hatte noch kein Seepferdchen Abzeichen. Er hatte sich damals die 25m schwimmen noch nicht zugetraut. Vom 3er springen war für ihn kein Problem. Haben ihm vorher erklärt,wie er seinen Körper halten muss und das hat alles gut geklappt.

Viel Spaß euch!

13

Meine Tochter springt seit sie 6 ist vom Dreier. Auch kurz nachdem sie schwimmen gelernt hat schon.
Vom Fünfer durfte sie bisher nur nicht springen, weil sie beim eintauchen ein Bein immer anwinkelt und das aus der Höhe weh tun würde. Wenn sie mir zweimal zeigt, dass sie auch gerade eintauchen kann, hab ich auch gegen den Fünfer keine Einwände.

14

Meine Große ist im Rahmen des Schwimmunterrichts mit 8 das erste Mal vom Dreier gesprungen. Ich war nicht dabei und doch relativ überrascht, dass das einfach so funktioniert...

Wir sind dann im Herbst mit der Großen und der Kleinen (zu dem Zeitpunkt 6) einfach so ins Schwimmbad gesprungen. Die Große wollte mir natürlich zeigen, dass sie das kann und ist runtergehopst. Die Große wollte dann auch. Als sie oben stand, hat sie es sich anders überlegt. Keine 5 Minuten später ging sie nochmal hoch und ist eben einfach mal so gesprungen. Das ist problemlos möglich! Allerdings hatte ich davor auch so meine Bedenken und hätte nicht erwartet, dass sie doch noch springt ;-)

16

Da meine Tochter eher ängstlich ist (auf jeden Fall nicht wagemutig oder leichtsinnig) erlaube ich ihr in der Regel alles, was sie sich selbst zutraut. Sie ist fast 8 und springt vom 3er. In dem Schwimmbad steht auch immer ein Schwimmmeister daneben, wenn er den Sprungturm aufmacht. Ich gehe davon aus, dass er die Kinder retten würde, wenn es Probleme gibt. Ich selbst schaue natürlich auch oder halte mich am Rand auf.