Hallo zusammen,
Meine Tochter (4. Klasse) kam heute sauer aus der Schule.
Diese Woche schreiben sie wohl jeden Tag einen 1x1 Test, weil viele Kinder der Klasse über die Ferien einiges vergessen hatten.
So weit, so gut.
Der erste Test heute war eine 5.
Es waren 45 Aufgaben. Laut meiner Tochter brauchte sie etwas über 5 Minuten dafür, hatte 3 Fehler (jeweils in der 9er Reihe).
Unter 2 Minuten gab es eine 1, dann bis 3 Minuten eine 3 usw. Weil sie eben noch die Fehler bei 3 Aufgaben hatte, bekam sie eben eine 5.
Nun meine Frage, ist das nicht ein wenig krass? Ich meine, innerhalb von 2 Minuten 45 Aufgaben lösen zu müssen, um eine 1 zu bekommen?
Morgen bis Freitag gibt es wieder einen Test. Grundsätzlich finde ich es natürlich sinnvoll, wenn das 1x1 wie aus der Pistole geschossen kommt, aber meine Maus versaut sich im Endeffekt durch diese Tests auf Schnelligkeit ihre Mathenote...
Danke für eure Meinungen!
Snail
4. Klasse - 1x1 Test auf Schnelligkeit - was denkt ihr?
Also 2 1/2 Sekunden, um zwei Zahlen zu lesen und ein 1-2 Stelliges Ergebnis hinzuschreiben, finde ich für eine "sehr gute" Leistung absolut in Ordnung. Das kleine 1x1 muss da in dem Alter mE aus der Pistole geschossen kommen und darf nichts mehr sein, was man da noch "lösen" muss. Das hat ein 4. Klässler sicher zu beherrschen müssen, sonst kann man dem Schüler da meiner Meinung nach schlecht eine Note gut/sehr gut für geben. Und wenn Ihre Tochter da 6-7 Sekunden zum lesen/verstehen/hinschreiben braucht (sie für das kleine 1x1 also scheinbar noch irgendwie rechnen oder überlegen muss oder dabei auch einfach noch unsicher ist) und dann noch 3 Fehler reinbaut, ist die 5 dort mE gerechtfertig. Das muss sie jetzt einfach üben.
Wissen Sie denn zufällig, wie viele Kinder das in den 2 Minuten mit 0-1 Fehlern geschafft haben?
Hallo,
Ja, es gab kein Kind mit der Note 1 oder 2. Die beste Note war eine 3.
VG
> Ja, es gab kein Kind mit der Note 1 oder 2. Die beste Note war eine 3.
Überrascht mich doch sehr, da - das 1x1 in der 4. Klasse abzufragen (das ist 2. Klässler Wissen ) müsste eigentlich für einige Kinder eine geschenkte 1 sein. Haben die denn früher schon mal so Schnellrechentests gemacht? Vielleicht ist das auch einfach normal, dass da der erste Test so einer Art extrem schlecht ausfällt, einfach, weil die Kids dann auch überrascht waren, wie schnell 2 Minuten dann auch einfach mal vorbei sein können, wenn man noch mal nachrechnet oder die Reihe im Kopf noch mal durchzählt oder - damit Mama nicht meckert - schön langsam, sauber und ordentlich schreibt oder auch vorher noch mal den Stift wechseln muss etc. Da würde ich einfach mal den nächsten Test abwarten, ob das Gesamtergebnis dann immer noch so erschreckend bleibt. Wie geschrieben, überrascht mich sehr - zumal ich hier auf Urbia auch schon von "jüngeren" Klassen gelesen habe, wo die noch weniger Zeit pro Aufgabe hatten.
das 1x1 soll "wie aus der pistole geschossen" kommen - pro aufgabe 1-2 sekunden. völlig fair. wer erst noch 9, 18, 27....aufsagen muss, der beherrscht das 1 x1 nicht sicher genug.
1-2 Sekunden inkl. Lesen und aufschreiben?
hab's gerade bei meiner 4. klässlerin getestet...kein problem, da sie es aus der pistole kann. 45 aufgaben in 2 minuten sind sogar 2-3 sekunden pro aufgabe!
Bei meiner Tochter wurden solche Tests regelmäßig ab Beginn der 3. Klasse geschrieben, erst nur Malaufgaben, später gemischt mit Division - es war jeweils 1 Minute Zeit für 20 Aufgaben, dann musste abgegeben werden - sie hat zunächst auch zwischen Note 4 und 6 geschwankt, wurde so aber endlich mal "wachgerüttelt", dass beim Einmaleins ihre Technik des Fingerzählens doch nicht so das Wahre ist - am Ende hatte sie meistens 2en oder 3en. Allerdings gingen diese Tests mit recht wenig Gewicht in die Gesamtnote ein.
Was ich denke?
Wenn man in der 4.Klasse das kleine 1x1 praktisch wie im Schlaf kann, ist das eine "sehr gute" Leistung. Alles andere wird entsprechend abgestuft.
Das kleine 1x1 wird bei uns in der 2. Klasse rauf und runter geübt; bis zur 4. sollte es sitzen.
Wobei 4 Tests à 5 Minuten oder so in einer Woche keine Gesamtnote ausmachen, da folgen noch viele in dem Schuljahr (auch im Halbjahr).
Ich denke, der Lehrer wollte die Kinder nochmal aufscheuchen, sich an das Gelernte zu erinnern. Deine Tochter sollte das Ganze nicht so dramatisch sehen (und Du natürlich auch nicht), aber vielleicht als kleines Warnlicht, dass ihr noch ein wenig Übung fehlt.
LG
hi,
beim reinen abfragen ist mein sohn (auch 4. klasse) auch sehr schnell. aber da muss er ja nicht erst die aufgabe lesen und dann das ergebnis schreiben. ich finde es krass!!
lg
Das denke ich eben auch und ich wunder mich, wie viele hier rufen "ist doch völlig ok".
Reines Abfragen ja, aber mit Aufschreiben ist es zu krass...
lg
Ich habe mir vorhin einmal den Spaß gemacht und bei mir die Zeit gestoppt.
Ich lag bei 1-10er Reihe, also 100 Aufgaben bei 1 Minute und 45 Sekunden.
Für Schüler, die quasi den ganzen Tag nichts anderes machen und lernen, sollte das tatsächlich möglich sein.
Meine Tochter kam frisch in die 3. Klasse und die üben JETZT das 1x1 auf Schnelligkeit.
Will heißen jede Woche ist neben dem regulären 1x1 lernen eine Reihe auf Schnelligkeit dran, bis es alle können.
Ich finde es also für die 4. Klasse absolut in Ordnung.
Hört sich krass an, aber
Sprich mit der Lehrerin. Kinder erzählen viel, was gar nicht so war. Frage wie viel die Note zählt etc
Abgesehen davon, schnelles Kopfrechnen ist das A und O....
Und selbst wenn....wenn sie für das Gymi geeignet ist, schafft sie auch den Probeunterricht und schon ist das Übertrittszeugnis vergessen....
Ich kann aus Erfahrung berichten: Ich habe gern im dritten Schuljahr 5-Minuten-Schnellrechentests gemacht mit dem kleinen 1x1, eine Zeitlang jede Woche einmal. Weil das Format es so hergab, hatten die Kinder auf dem Blatt immer 88 Aufgaben. Und was soll ich sagen: Am Anfang haben 2-3 Kinder alles geschafft, am Ende waren es 10. 10 Kinder, die regelmäßig 88 Aufgaben in 5 Minuten richtig gelöst haben, weil sie einfach nicht mehr über die gelesene Aufgabe nachdenken mussten, weil sie das Ergebnis automatisch im Kopf hatten. (Allerdings hab ich keine Note drunter geschrieben, mir reichte das auch so.) Insofern: Nein, überzogen finde ich das nicht. Und wieviel diese Tests dann von der Mathenote am Ende des Halbjahres zählen, steht ja sowieso nochmal auf einem anderen Blatt.
Gruß
Schattenspiel
Hallo,
naja, bei 88 Aufgaben in 5 Minuten haben die Kinder 3,4 sec Zeit pro Aufgabe.
Bei 45 Aufgaben in zwei Minuten sind das 2,6 sec.
Das ist beinahe eine Sekunde Unterschied - das mach bei dieser Zeitspanne schon viel aus, finde ich.
Deine Menge an Aufgaben im Verhältnis zur Zeit ist ok.
Die von der TE gepostete Menge im Verhältnis zur Zeit ist schon etwas viel verlangt. Sicher sollte man das Ergebnis wissen, ohne nachzudenken, dennoch muss man die Aufgabe lesen und das Ergebnis notieren, anschließend die Augen zur nächsten Aufgabe wandern lassen.
LG
delfinchen