8 Jahre und noch Kindersitz - nicht normal???

Hallo,

meine Tochter ist mit ihren 8 Jahren im ganzen Bekanntenkreis das einzige Kind, das noch einen Kindersitz hat. Auch, wenn Unternehmungen sind oder jmd. anders sie im Auto mitnimmt, gebe ich ihr den Sitz mit.

Scheinbar ist das hier nicht mehr normal, sie heult, weil alle anderen sich über den Sitz lustig machen, aber in unseren Augen bietet eine Sitzerhöhung einfach keinen Schutz und wir lassen darüber keine Diskussion zu.

Wie ist das bei euch und euren Kindern?

LG; Sunny

3

Moin,

mit einem Feuerwehrmann als Ehemann, der des öfteren die Insassen nach Verkehrsunfällen aus den Fahrzeugen bergen muß, gibt es da gar kein Wenn und Aber.

Bei uns gibt es keine Sitzerhöhungen.

Es gab doch hier letzens erst eine Diskussion in der einige User der Meinung waren, sie müßten die Kinder "in den Sitz quetschen". Keine Ahnung was diese Kinder für eine Statur haben, ich passe mit meinen 1,58 sehr bequem noch in den Cybex, da sollte dann auch ein Kind bis 12 Jahre (bzw. 1,50 m) nicht reingepresst werden müssen.

lg

4

Wahrscheinlich kommt es wirklich auf den Sitz an. Mit 8 hat mein Sohn immer im Kindersitz gesessen, als er die 1,45 erreicht hatte, passte er in den Sitz, den wir haben, aber wirklich nur noch gequetscht rein. Und für ein paar cm und dazu noch sehr seltene Autofahrten (wir selbst haben keines) haben wir dann keinen neuen Sitz mehr gekauft. Jetzt ist er 11 (bald 12) und wächst wie bekloppt, mit 1,53 ist das Kindersitzalter vorbei.

Aber mit 8 war das überhaupt keine Frage, dass er im Kindersitz fähr!

23

Hallo

Hier ist es eben so... auch mein Mann ist Feuerwehrmann... und solange unser Sohn in den Sitzt passt... kommt er auch da rein. ( wird 8 ) Er sagt selber..( also unser Sohn), das er so einen Kopfschutz hat ( und wenn er mal wieder einschläft ein Kopfkissen)

LG Kuschel

weiteren Kommentar laden
1

PS: Sie ist etwa 1,30m groß und wiegt 27kg. Der Sitz paßt noch prima und er hat auch noch Luft nach oben in der Verstellung der Schulter-Kopfstütze.

2

Hallöchen,

mein Töchterchen ist im Sommer 9 geworden und sitzt in unseren beiden Autos auf jeden Fall immer noch ohne zu murren im Cybex. (1,26 m / 24 kg)

Wenn sie woanders mitfährt, gebe ich diesen auch meistens mit, es sei denn es ist etwas weniger Platz im Auto oder logistisch einfacher (z.B. wenn sie nach der Schule mit einer Freundin mitfährt und dann die Erhöhung mit zur Schule nimmt), dann darf es (ausnahmsweise!) auch mal die Erhöhung sein.

Wir haben ihr das erklärt, dass ein richtiger Sitz halt sicherer ist und mehr Schutz bietet. Das hat sie zum Glück eingesehen und sieht auch den Vorteil, daß ein richtiger Sitz manchmal auch bequemer ist. Z.B. wenn sie müde ist und den Kopf anlehnen möchte. ;-)

Ich wurde aber auch schon von einigen angesprochen, wie alt mein Kind denn wäre, dass es immer noch im Sitz säße. Meistens von Eltern, die ihre eigenen 5-6 jährigen schon auf einer Sitzerhöhung fahren lassen, damit sie sich den Sitz sparen können...... #augen
Ist mir aber egal. Mein Kind fährt noch im Sitz.

LG
Bunny

5

Hi,

Wäre mir egal was andere sagen. So lange meine Große noch keine 1,50m ist oder 12 Jahre ist bleibt sie auf dem Sitz sitzen. Sie empfindet den Gurt ohne Sitzerhöhung sehr störend. Ich nehme auch kein Kind ohne Sitzerhöhung mit.

Lg

6

Hallo,

gibt's bei uns keine Diskussion. Unser Großer ist auch 8, ca. 1,35m und wiegt ca. 23kg.
Wir haben einen Concord, der noch um einiges verstellbar ist; er passt prima rein, fühlt sich dort auch wohl. Sitzerhöhung gebe ich ihm nur mit, wenn er auf Kurzstrecken bei Freunden mitfährt.
Und die meisten Eltern seiner Freunde halten es auch so.

Probleme wegen "uncool" o.ä. gab es bisher noch nie.

Ich selber nehme "fremde" Kinder auf längeren Strecken auch nur mit komplettem Sitz mit. Ansonsten müssen die Eltern sich ein anderes Transportmittel suchen.

Allerdings habe ich leider auch schon die Bekanntschaft mit anderen Eltern gemacht, die ihre Kinder schon ab 4 im Auto rumturnen lassen, Kindersitz und Anschnallen völlig unbekannt.

7

Hallo,

meine Tochter sitzt auch noch in einem Kindersitz, und für sie ist es ganz normal, dass sie das muss.

In der Klasse meines Sohnes (der selbst schon länger über 1,50m groß ist) stellte ich mich letztes Schuljahr (in der dritten Klasse) ein paar Male als Elterntaxi bei Ausflügen zur Verfügung. Für mich war klar, dass alle unter 1,50m in einem entsprechenden Sitz oder zumindest auf einer Sitzerhöhung (mit Hörnchen für den Gurt) sitzen müssen.

Alle, die sich weigerten, hätte ich nicht mitgenommen - und das wären nicht wenige gewesen, hätte die Lehrerin kein Machtwort gesprochen.
Ich habe somit festgestellt (wenn man den Aussagen der Kinder Glauben schenkt), dass nicht alle Eltern auf eine ordnungsgemäße Beförderung ihrer Kinder in einem Pkw Wert legen.

Erschreckend.

LG
Karin

8

Hallo,

meine Tochter hat eine Sitzerhöhung seit sie 7 ist.

Wobei sie eines der wenigen Kinder in ihrem Alter ist, das überhaupt eine hat.

Die Kinder im Alter meiner Tochter sitzen bereits ohne im Auto.

Wobei meine Tochter im nächsten Jahr 12 wird und wahrscheinlich wird sie da die Sitzerhöhung auch nicht mehr wollen, auch wenn sie sicherlich unter den 150 cm bleiben wird.

GLG

31

Aber darf Deine Tochter dahingehend ihren Willen durchsetzen? Unter 1,50 gibt es bei mir kein "Wollen", sondern ein "Du musst"!

34

Hallo Punkt3,

dass habe ich damals auch gedacht (zum Glück aus Ermanglung an Erfahrung nicht gesagt), als meine Große im Alter deiner Tochter war.
Nicht bedacht habe ich, dass sie mit 12 Jahren schon mitten in der Pubertät ist und das die Meinungsäußerungen anderer Teenies sehr sehr grausam sein können, mal ganz abgesehen vom sehr differenzierten eigenen Willen in diesem Alter.

Ich habe das mit dem Sitz konsequent bis zum 12 Geburtstag durchgezogen, aber jetzt darf sie ohne fahren, auch wenn ihr noch 4cm bis zu den 1,50 fehlen.
Manchmal muss man abwägen und einem Teenie, der sehr eigenständig sein möchte, gegen die gesetzliche Regelung etwas aufzwingen zu wollen, ist ein sehr sehr schwieriges unterfangen.
Ich empfehle die eigene Meinung erst so vehement kundzutun, wenn man selbst in den Schuhen auch schon mal gelaufen ist. (Ist nicht böse gemeint, nur ein Erfahrungswert)

Liebe Grüße
Sunny

weitere Kommentare laden
9

Hallo,

unsere Tochter ist 7, und alle anderen Kinder in dem Alter, die wir kennen, sitzen noch im Kindersitz.
Mir ist egal, ob das in 1 oder 2 Jahren uncool ist, oder nicht, und was andere Eltern da so treiben, unsere Kinder fahren im Kindersitz bis sie 1,50 m oder 12 Jahre alt sind.

Eine Sitzerhöhung ist nunmal viel unsicherer.

Wenn man das Kind in den Sitz quetschen muss, hat man leider den falschen gekauft und muss einen anderen anschaffen. Wir haben bei Anschaffung für unseren breitschultrigen Sohn (4,5) schon darauf geachtet, dass der Sitz in den Bewertungen nicht als "schmal" klassifiziert war.

In meiner Kindheit mußten sich viele Kinder gar nicht anschnallen, sondern durften lustig durch's Auto toben oder im Kofferraum sitzen. Das war in unseren Augen damals auch total cool... #klatsch
Diesen Mist haben meine Eltern aber nie zugelassen, und heute bin ich ihnen dankbar dafür.

LG

Heike

11

Hallo,
ich habe jetzt mal eine Frage. Nur aus Interesse. Die gesetzlich festgelegten Maße sind ja 150cm bzw. 12 Jahre. Was macht ihr denn, wenn dies Maße in 1 oder 2 Jahren geändert werden und es plötzlich heißt: 140cm bzw. 10 Jahre?#schein

Gruß Claudia

13

Hallo,

"Gegenfrage": WARUM sollten diese Maße plötzlich geändert werden?

Antwort auf Deine Frage: unsere Kinder würden ebenso wie jetzt auch so lange wie möglich in einem Kindersitz mitfahren!

Viele Grüße,

Kathrin

weitere Kommentare laden
10

Hallo!

Meine Tochter ist auch 8 und sie sitzt NATÜRLICH im Kindersitz. Auch alle ihre Freundinnen aus der Klasse und Bekannte haben noch einen Kindersitz. (Sitzerhöhungen haben wir nur mal als Ausnahme im Kofferraum liegen.)

Liebe Grüße