Könnt ihr mir mal helfen Mathe Sachaufgabe 3.Klasse, steh grad voll auf dem Schlauch

Hallo zusammen,

könnt ihr mir mal helfen bitte. Meine Tochter hat heut Sachaufgaben als Hausaufgabe und wir kommen grad nicht weiter.

Folgende Aufgabe:

Nino und Timo haben heute Training von 15.00 Uhr bis 16.30 Uhr. Nino ist 20 Minuten nach dem Training zu Hause. Timo braucht 8 Minuten länger, bis er zu Hause ist.

Frage: Wie lange dauert das Training?

Rechnung:???????????

Antwort: Das Training dauert 90 Minuten bzw. 1,5 Stunden

So unser Problem ist meine Tochter kommt locker auf das Ergebniss aber wie formuliert man das als Rechnung? ich hoffe ihr wißt was ich meine.

Eine Rechnung mit Uhrzeit haben sie heut zum ersten mal und die Lehrerin hat es nicht erklärt. Sonst ging´s immer um cm, Jahre, usw da ist es ja kein Problem.

Die Aufgabe ist übrigens aus dem Arbeitsheft Flex und Flo 3 Sachrechnen und Größen Seite 5.

Lg
Malela

1

Hallo

Ich steh grad auch auf dem Schlauch - da sind ja einige sinnlose Informationen mit drin, die man für die Rechnung gar nicht braucht (wen interessiert es, wann Nino und Timo zu Hause sind) #kratz ?

Lautet die Frage wirklich, wie lange das Training dauert oder wie lange die beiden von zu Hause weg sind? Das würde schon eher Sinn machen.....

Wie man sowas als Rechnung formuliert weiss ich allerdings auch nicht, sorry!

LG
Dani

7

Hallo Dani,

danke für deine Antwort. Ja die Frage lautet wirklich wie lange das Training dauert. Und bei der nächsten Aufgabe ist dann die Frage wann Nino zu Hause ist. Auch hier ist die Antwort klar (16.50 Uhr) aber wie man es rechnet keine Ahnung #schein

LG

2

Hallo,

das ergibt doch keinen Sinn. Die Frage "Wie lang dauert das Training?" Ist im ersten Satz der Aufgabenstellung beantwortet und die Zeit, welche die Jungs für den Rückweg benötigen ist völlig unerheblich.

Bist du sicher, dass die Aufgabe exakt so lautet?

Simone

8

Hallo,

danke für deine Antwort. Ja die Frage lautet wirklich wie lange das Training dauert. Und bei der nächsten Aufgabe ist dann die Frage wann Nino zu Hause ist. Auch hier ist die Antwort klar (16.50 Uhr) aber wie man es rechnet keine Ahnung #schein

Lg

3

Hallo

ich würde da gar keine Rechnung formulieren, sondern nur die Antwortfrage hinschreiben :-)

Unser Sohn (3. Klasse) hat grad ähnliche Aufgaben. Da wird einfach nur getestet, wie gut sie den Text lesen und ob sie sich von den ganzen Zahlen verunsichern lassen. Mehr nicht.

Wir hatten gestern sowas ähnliches: Tom geht mit 4 Euro zum Rummel, er gibt die 2 Euro für Achterbahn aus und den Rest gibt er für Lose aus. Wieviel Euro hat er insgesamt ausgegeben.

lg

11

2 Euro für die Achterbahn#rofl
Das Mathebuch ist ja sehr aktuell:-p

Erinnert mich an mein Englischbuch - da trugen die Fraunen ausschließlich Miniröcke und die abgebildeten Autos fand man damals schon nur noch im Museum.

17

Jaaa, ich konnte mir ein Kommentar auch nicht verkneifen. Diese Kirmespreise im Mathebuch sind alles andere als aktuell#rofl

4

#rofl

Ich denke auch, dass nur das Leseverständnis getestet wird.

5

Ich denke auch, dass es ehr darum geht die Aufgabe zu verstehen und unwesentliches herauszufiltern.

16:30 - 15:00 = 1h 30 min

6

hi,

es geht ums leseverständnis und dass sich die kinder durch zahlen nicht verwirren lassen.
90 min. ist richtig, der rest ist firlefanz und eine rechnung würde ich 16.30-15 formulieren, wenn überhaupt.

lg

9

Hallo,

Es geht in erster Linie um das leseverständnis und das Erkennen von überflüssigen bzw. Sinnlosen Infos.

10

Wenn sie Flex und Flo haben wurde, wenn systematisch vorgegangen wird,in den letzten Wochen sicher daran gearbeitet Summen aufzugliedern.

Rechnung:15.00Uhr ---16.00Uhr=60min 16.00Uhr---16.30Uhr=30min --------- =90min

12

Die Aufgabe hat mit Summen aufgliedern nu zu tun. Es dient zum Verständnis der Sachaufgaben, bzw zum Leseverständnis. Mehr nicht.

Lg

13

Bedaure.
es hat auf jeden Fall mit der Aufgliederung größerer Summen/Einheiten zu tun.
Gewiss ist es eine Frage des Leseverständnis,aber in diesem Fall wurde bereits das Sachheft "Flex und Flo " erwähnt,und ich versichere dir,das es in diesem Bereich fällt.

14

15.00 Uhr bis 16.00 =60 Minuten
16.00 Uhr bis 16.30=30 Minuten.

60 Minuten +30 Minuten = 90 Minuten, entspricht 1,5h.
Die vielen Informationen am Anfang dienen dazu, die jeweils für die Teilaufgaben benötigten Informationen filtern zu lernen.

LG
Susanne

15

beim Lesen dieser Diskussion glaubte ich schon nicht mehr daran, dass irgendwann wirklich eine sinnvolle Antwort geschrieben wird...du meine Güte...

aber nun eine Frage: es gibt Kinder, die rechnen in Klasse 3 schon mit "halben" Zahlen. Mein Sohn hätte gerechnet:

16,5-15 = 1,5 - wäre der Lösungsweg in Klasse 3 als korrekt bewertet worden???

VG Jana

16

"beim Lesen dieser Diskussion glaubte ich schon nicht mehr daran, dass irgendwann wirklich eine sinnvolle Antwort geschrieben wird...du meine Güte..."

an arroganz nicht zu überbieten.....#augen

weitere Kommentare laden