Hallo ihr Lieben,
ich bin heute sehr verzweifelt... Habe leider vor kurzem meiner Tochter ein Handy mit der Funktion whatsapp gekauft. Wie ich jetzt merke war dies ein Fehler!
Sie hat heute wohl mit der Tochter eine Freundin geschrieben, dieses Mädchen hatte sie des öfteren beleidigt, worauf meine Tochter nie wirklich eingegangen ist (ich habe die Nachrichten alle gelesen)
Fragt mich nicht was meine Tochter heute geritten hat, aber sie hat das Mädchen auf übelste Art und Weise beleidigt. Die Mutter rief mich an als ich gerade Feierabend gemacht habe und erzählte mir was passiert ist.
Meine Tochter (wird nächsten Monat 10) ist 3 Tage die Woche 30 min nach der Schule alleine bis ich von der Arbeit komme. Ich bin alleinerziehend.
Ich rief sie an und sagte, dass ich unterwegs sei und von ihren Nachrichten bescheid weiss. Sie sagte, sie habe alles auf dem Handy gelöscht worauf ich antwortete, dass die Mutter mir alle Nachrichten weiterleitet.
EIn paar Minuten später bekam ich die Nachricht: Mama wenn du die Nachrichten liest dann versuche ich mich umzubringen oder mir weh zu tun!!!
Ich kann nicht beschreiben, wie es mir in den 20 Minuten auf dem Weg nach Hause ging, diese Angst! Sowas habe ich noch nieee von meinem Kind gehört. Sie ist ein zufriedenes, bisher immer glückliches Kind gewesen.
Was soll ich jetzt machen?? Sie zum Kinderpsychologen bringen? Vergessen? Sie ist 3 Tage die Woche unbeaufsichtigt, was bisher nie ein Problem war. Ich kann sie doch morgen nach der Schule nicht alleine lassen?
Die Nachrichten waren echt übel, ok. aber nur wegen dem Wort Schl...e so eine extreme Reaktion? Vor allen DIngen, war ich leider nicht eine sehr konsequente Mutter, sie tanzt mir oft auf der Nase rum. Ich hätte geschimpft, sie hätte sich entschuldigt und Punkt. Das weiss sie eigentlich auch.
Tut mir leid dass es so lang geworden ist aber bitte gibt mir einen Tipp was ich machen soll.
Liebe Grüße
Wenn du das liest, tue ich mir weh...
Habt ihr denn nicht über den Vorfall geredet?
Hat sie eine Erklärung, warum sie so reagiert hat?
Doch, haben wir. Sie sagt, sie wollte dadurch verhindern dass ich die Nachrichten lese. Sie hätte niemals etwas gemacht.
Was mich nicht gerade beruhigt...
Das hört sich aber nach einer schlüssigen Erklärung an.
Hast du denn Anhaltspunkte, dass sie depressiv sein könnte?
Hast du ihr erklärt, dass diese Drohung viel schlimmer für dich ist als die Beschimpfungen zu lesen, die sie fabriziert hat?
Hast du mit ihr darüber geredet, dass sie sich dir vorher hätte anvertrauen sollen, damit ihr die Sache gemeinsam aus der Welt schaffen hättet können?
Oder darüber, was das jetzt für Konsequenzen hat?
Falls nein, sollte dein Ziel sein die Kommunikation zwischen dir und deinem Kind zu verbessern. Da kann es sinvoll sein sich Hilfe zu holen.
Hast du mit ihr geredet? Was sagt sie denn dazu? Ich habe den Eindruck sie tanzt dir tatsächlich ganz gehörig auf der Nase herum. Das war vllt. um dich zu schocken um mal Grenzen auszutesten? Wer weiß wo sie das mal aufgeschnappt hat. Ich hab den Eindruck sie spielt ein Spiel? Wobei ich meinem Kind nicht am Telefon gesagt hätte das ich das weiß sondern erst zu Hause. Schon allein wegen des "Moments" wenn ich ihn konfrontiere und dann seine Reaktion (Schuldbewusst, uneinsichtig, erbost...). Und für ein solches Verhalten würde es sehr wohl eine Strafe geben. Eine einfache Entschuldigung bei dir? Wozu dir ist doch nix passiert. Bei dem anderen Mädchen muss sie sich entschuldigen. Und das Handy das wäre weg.
Hallo
Ich denke nicht das du mit ihr jetzt sofort zum Kinderpsychologen musst. ABER ich würde an deiner Stelle mal an dir selber arbeiten.
Wichtig ist, das du konsequent bleibst. Als erstes: Handy einkassieren. Zweitens: Würde ich mich mit der Mutter und dem anderen Kind zusammensetzen und besprechen wie es weitergehen soll. Beziehe deine Tochter da ruhig mit ein. Mit 10 Jahren muss und sollte sie auch verstehen das solche Aktionen Konsequenzen hinterherziehen.
Und ganz wichtig ist auch jetzt, das du ihr aber klarmachst das sie jetzt sich nicht vor Angst in die Hose machen muss. Sag ihr einfach das dich das traurig macht, wenn sie solche Sachen von sich gibt.
Ich wünsche dir alles Gute...
Hallo,
hat Deine Tochter schon vorher ein Handy gehabt oder ist es ihr erstes Smartphone? Experten raten zu Smartphones, wenn die Kinder mindt. 12 Jahre alt sind. Kauf ihr ein normales Tastenhandy, da ist kein Whatsapp u.ä. Deine Tochter scheint damit überfordert, was sie mit ihren Nachrichten anrichten kann.
Sprich noch einmal mit Deiner Tochter über den Umgang mit anderen Menschen. Ihr muß bewußt werden, daß die Nachrichten an einen Menschen ankommen und kein Spiel ist. Aber als ernst wurde und Ärger drohte, war sie wohl sehr verzweifelt, um Suizidgedanken zu äußern. Nimm das Handy weg, ersetze es durch ein normales, damit sie damit erstmal den Umgang lernt.
LG
Manu
Als mein Sohn in der 5. Klasse ein Handy mit Whats App bekam, ging es in der Kkassengruppe auch manchmal übel zu - mein Sohn war da eher Opfer, hat sich aber anfangs gewissen Gruppenmechanismen gebeugt und auch Dinge geschrieben, die er nicht sagen würde.
Ich würde die Reaktion Deiner Tochter nicht überbewerten, hätte meine Mutter mir am Telefon gesagt, ich hätte das und das gemacht, hätte ich wohl auch Schiß gehabt und natürlich versucht, das Geschehene irgendwie zu bagatellisieren.
Sprich mit Deiner Tochter in Ruhe darüber, was sie da verzapft hat, welche Regeln es in solchen Gruppen gibt. Wenn Du den Eindruck hast, sie sei da noch überfordert, würde ich sie da einfach begleiten, aber das auch offen tun und nicht heimlich checken.
Liebe Grüße
Anja
Hallo,
ich denke, genau dass ist das Problem bei Whats App. Man schreibt - vielleicht aus Langeweile- Dinge, die man dem anderen nie ins Gesicht sagen würde.
Meine Tochter hat sich auch mit einem Mädchen aus der Klasse eigentlich gut verstanden. Und dann kamen aus heiterem Himmel übelste Beleidigungen über Whats App. Ich habe dann die Mutter angerufen, weil wirklich Grenzen überschritten wurden. Zum Glück haben da allerdings auch die anderen Mädchen der Klasse dem ganzen Einhalt geboten.
Gruß
Brokkoli
Hallo!
Ich finde es schwierig, gerade in dem Alter ein Kind mit einem internetfähigem Handy auszurüsten. Finde Kontrolle und Gespräche gehören da noch unbedingt dazu.
Würde unbedingt mit Deiner Tochter die "No Goes" per Whats App bereden : Streit, allzu private Dinge, unbekannte Nummern, Nummern ohne Einverständnis weitergeben, Hoax und Kettenbriefe, Sexting etc.
Ich kann einem 9-jährigen Kind keine Welt öffnen und es dann damit alleine lassen, rede mit ihr und bespreche alles mit ihr.
Mom aber was ist denn da im Vorfeld gelaufen?
Im Moment entrüstet sich hier jeder über deine Tochter aber du schreibst sie wurde zuvor von dem anderen Mädchen beleidigt? Nein ihre Reaktion war nicht richtig, aber wenn sie sich nicht mehr anders zu wehren wusste verständlich, oder habe ich es falsch verstanden?
Wenn sie also beleidigt wurde und du davon wusstest, so habe ich es jetzt verstanden, warum hast du nicht schon längst gehandelt. Dich mit der anderen Mutter in Kontakt gesetzt und das Handy einkassiert?
Ich denke sie war damit überfordert und wusste nicht mehr weiter.
Erstmal vielen Dank für die Antwort.
Ich habe schon einmal mit der Mutter darüber geredet, dass ihre Tochter mein Kind beleidigt. Meine Tochter hatte auch ihre Nummer gelöscht, doch dieses Mädchen schreibt zu jeder Uhrzeit Nachrichten, trotz Aufforderung von mir dies zu unterlassen.
Das mein Kind sich früher oder später wehrt war mir klar. Sie hat heute eine neue Nummer bekommen und benutzt jetzt ein altes Tastenhandy ohne Internetfunktion.
Und trotz allem rief dieses Kind auf MEINEM Handy an und wollte mit meinem Kind sprechen. Ich finde die Reaktion von meiner Tochter nicht verwunderlich, mich überrascht nur, dass sie so extrem darauf reagiert hat.
Wie gesagt gut war die Reaktion nicht aber ich denke deine Tochter hat sich nicht mehr zu helfen gewusst und sich halt nun so gewehrt. Sie hätte zu dir gehen sollen aber ich könnte mir vorstellen das sie durch dein bisheriges Abwarten das garnicht in Erwägung gezogen hat.
Ich erkenne zumindest in diesem Zusammenhang auch nicht wo deine Tochter dir auf der Nase rumtanzen soll? Ich lese zumindest aus deinen Beschreibungen nur etwas über ein Kind das beschimpft wurde und sich nicht mehr anders zu helfen wusste.
Je nach dem wie intensiv und häufig die vorgerigen Beschimpfungen waren könnten sie ja auch in den Bereich des Mobbings gehen. Da würde ich schauen und mein Kind stärken.
Also wenn man die Ausgangssituation mal zusammenfasst:
Kind A beleidigt Kind B.
Kind B beleidigt Kind A (schlimmer) zurück.
Echt jetzt?
Das war in meiner Kindheit in dem Alter jedenfalls noch ganz normal, dass man schlimme Wörter kannte und die auf dem Schulhof oder in der Freizeit notfalls auch mal gegen ein anderes Kind verwendet hat, wenn man nicht mehr weiterwusste oder überfordert war . Mir kann hier im Forum zumindest niemand glaubhaft machen, dass er als 9~10-Jähriges Kind nie ein schlimmes Wort zu einem anderen Kind gesagt hat und/oder über's Ziel hinausgeschossen ist .
Ich hab' das Gefühl, dass das, was die Kids da getan haben, noch halbwegs altersgerecht war und m.E. auch Kinder vor 30 Jahren schon ohne Smartphones genauso gehandhabt hätten. Und das Problem jetzt eigentlich nur ist, dass im Jahr 2015 die Mamis nun mal den Chatverlauf ihrer Kiddies lesen können. Also sicherlich muss man als 9~10-Jähriges Kind nun mal lernen, mit solchen Dingen wie WhatsApp umzugehen (da besteht halt die Gefahr, dass das beleidigte Kind dann den Chatverlauf seiner Mama zeigt; da bestehen auch noch ganz andere Gefahren) ... da hatten wir es vor 30 Jahren nun mal wesentlich einfacher. Das finde ich noch altersgerecht, dass Kinder mit solchen Dingen nun mal ganz unbedarft und unüberlegt umgehen und ganz viel Anleitung braucht.
Andererseits finde ich es jetzt auch extrem dämlich (), ein 9-Jähriges Kind auf dem Handy anzurufen i.S.v.: "Ha, ich hab gerade gelesen, was du Paulina alles per WhatsApp geschrieben hast. Komm du mal nach Hause, dann kannst du aber was erleben...". Ernsthaft? Also auch das scheint mir jetzt nicht weniger unüberlegt, als Jemanden über WhatsApp eine Schlampe zu nennen. Nur ihre Tochter kann sich wenigstens damit exkulpieren, erst 9 Jahre als zu sein ... und Ihre Ausrede? Was meine Sie, was da im Kopf einer 9-Jährigen so alles vor sich geht, wenn es merkt: "Scheiße, jetzt stecke ich in verdammt großen Schwierigkeiten?" Und wo da dann beim Kind wohl die Gedanken sind ... wenn das Kind unterwegs im Straßenverkehr oder ähnlich ist... Das würde ich in Zukunft auf jeden Fall vermeiden und sich dann solange gedulden, bis das Kind zu Hause ist und Erziehung dann nicht übers Handy stattfinden lassen. Dann wäre das heute sicherlich so auch nicht ausgegangen.
Hmm... ich würde meinem Kind da schon sehr deutlich und unmissverständlich klar machen wollen, was ihre Nachricht da in mir für ein Gefühlschaos ausgelöst hat. Aber ich würde das jetzt eigentlich unter "Es gibt Dinge, die Kinder gar nicht ernst meinten, nur unüberlegt gesagt/geschrieben haben und es hinterher auch ganz dolle bereuten" subsumieren. Das scheint mir jetzt kein Fall für den Kinderpsychologen zu sein, sondern las sich für mich jetzt eher: "Mama, ich hatte einfach nur Angst vor einer Strafe und ich war - wieder einmal - überfordert." Also natürlich weiß man als Kind, dass Mama einen schon nicht den Kopf abreißen wird, nur weil man ein anderes Kind beleidigt hat; trotzdem hat man da nun mal Angst und - man ist auch nur ein Kind und verhält sich auch so. Zwar ein ziemlich schlechter Plan, so zu versuchen, zu retten, was noch zu retten ist (das Mama die Nachrichten bloß nicht alle ließt) ... aber immerhin war es noch ein Plan, der entstanden ist, weil Ihre Tochter ein paar Minuten Zeit hatte, sich - verzweifelt - irgendetwas einfallen zu lassen, um aus dem Schlamassel wieder rauszukommen.
Die Ausgangssituation an sich ... die Kinder sich gegenseitig entschuldigen lassen und gucken, dass die sich dann wieder liebevoller zueinander verhalten? Und auch Ihre Tochter mal über die Bedeutung gewisser Worte aufklären und vor allem auch, dass die nichts in WhatsApp oder auf dem Schulhof oder sonst wo zu suchen haben.
Auch würde ich mich da ernsthaft noch mal mit dem Kind zusammensetzen und mal gemeinsam überlegen, wie man nun mit dem Thema Smartphone in Zukunft umgehen möchte. Ihr Beitrag suggeriert nämlich irgendwie, dass ihre Tochter da schon überfordert war/ist. Vielleicht braucht das ganze auch viel mehr elterliche Anleitung - selbst (oder gerade) - wenn ein Kind das Teil auch bedienen kann? Denn, ich bin mir total sicher, dass - wenn ihre Tochter sofort zu Mama gegangen wäre, als sie von dem anderen Mädchen per WhatsApp (oder auf den Schulhof oder sonst wo) beleidigt - dann hätten Sie diesen Beitrag heute gar nicht schreiben müssen. Und das ist irgendwie Schade.
Vielen Dank für ihre Antwort, sie hat mich zum nachdenken gebracht, denn sie haben in allen Punkten recht. Ich bin die Sache komplett falsch angegangen.
Das Handy bleibt erstmal bei mir, denn es stimmt dass sie damit einfach überfordert ist. Ich hätte viel eher reagieren müssen.
Vielen Dank und ganz liebe Grüße