Lehrerin rät zu Latein - nun durcheinander, welche 2. Fremdsprache?

Ich weiß, schon wieder die Frage nach der 2. Fremdsprache, aber wir sind jetzt etwas durcheinander. Meine Tochter ist in der 6. Klasse Gymnasium und soll sich nun für die 2. Fremdsprache entscheiden, die sie in der 7. Klasse lernen soll. Zur Auswahl stehen Französisch, Latein und Spanisch. Eigentlich waren wir (also auch sie selbst) der Meinung, daß sie Spanisch lernt. Jetzt hat aber gestern die Lehrerin ihre Meinung jedem in der Klasse gesagt, welche Sprache sie am besten geeignet hält. Und meiner Tochter rät sie zu Latein. Weil es einfacher zu sprechen wäre. In Englisch ist sie gut, hatte auf dem Zeugnis eine 2. Nur die Aussprache ist nicht so gut bei ihr. Deshalb wäre wohl Latein einfacher zu sprechen. Ich hatte selbst Latein für 1 1/2 Jahre und weiß, dass man viel büffeln muss, gerade die Grammatik. Und spanisch kann man halt im Alltag eher nutzen. Ich persönlich habe Latein nie wieder gebraucht und deshalb auch wieder vergessen. Sie weiß auch noch nicht, welchen Beruf sie erlernen will, denke aber nicht, dass sie in die Medizin oder in Jura gehen wird. Aber das kann man ja jetzt noch nicht sicher sagen. Sie tendiert auch eigentlich immer noch zu Spanisch, aber seit gestern ist sie sich nicht mehr ganz sicher. Latein würde übrigens ihre Klassenlehrerin unterrichten, die ihr auch dazu geraten hat. Sie ist auch die Englischlehrerin. Meine Tochter hat dazu gestern gemeint, oh nein nicht noch ein Fach bei der Lehrerin (sie kommt schon klar mit ihr,ist aber nicht so begeistert von ihr). Was würdet ihr machen? Sie kann heute in der Schule in jede Sprache reinschnuppern, mal sehen, was sie erzählt, wenn sie nach Hause kommt. #danke schonmal für eure Meinung.

1

hallo,
das finde ich ja ultradoof, den kindern vor der klasse zu sagen was man als lehrer denkt, was die kinder machen sollen.
also ich finde ihr solltet bei der entscheidung spanisch zu nehmen bleiben.
1. hat dein kind gemeint.... nicht schon wieder bei der.(dh sie mag sie nicht besonders oder findet den unterricht nicht so dolle..... da kommt beim lernen wahrscheinlich kaum spaß auf.... u lernen soll spaß machen )
2. hat die lehrerin eine negativ argumentation gebracht.... (die argumentation, weil die aussprache im englischen schlecht ist, latein zu nehmen ist ja wohl ultra doof. ein freund von mir hat nen fiesen englischen akzent.... spricht aber italienisch wie ein muttersprachler. )
3. finde ich diese beeinflussung doof.... man kann im zweier/vierer gespräch mit schüler, eltern beraten....aber so geht das nicht.

das wären meine drei hauptargumente gegen latein u für spanisch.
grüsse a

2

Wenn deine Tochter als erste Fremdsprache schon englisch hat und weder ein medizinisches, noch juristisches Studium anstrebt, würde ich auch bei spanisch bleiben.

Unser Sohn wird ab September Latein als erste Fremdsprache haben, was unbestreitbare Vorteile hat und seinen Fähigkeiten und Vorlieben entgegen kommt. Aber die Vorteile, die Latein hat, nutzen euch ja nun nicht mehr so viel und wenn deine Tochter es nicht möchte, was soll es ihr dann bringen? So schlecht scheint die Aussprache ja auch nicht zu sein, wenn sie eine Zwei in englisch hat. Da finde ich die Begründung der Lehrerin schon seltsam.

3

Weder für Medizin noch für Jura braucht man heute noch das Latinum, da müßte sie schon Mittelalterliche Geschichte oder Theologie studieren.

16

Ich bin Englisch Lehrerin und brauchte das Latinum fürs Studium... Soooo unwichtig ist das nicht!

20

Kann man nachholen, wenn man es braucht.

weitere Kommentare laden
4

Hallo!

Aussprache ist nicht Alles!
Also Spanisch!

LG

5

Hallo,

auch Spanisch ist nicht soo schwer auszusprechen - man muss nur das "RRR" rollen lernen ;-).

Sowohl für Spanisch wie für Lateinisch gilt, dass die Aussprache so gut wie immer der Schreibweise folgt - nicht so wie im Englischen, wo es teilweise ganz anders ausgesprochen als geschrieben wird.

Ich würde Spanisch nehmen - hat einfach viel mehr Nutzwert für das spätere normale Leben...

Liebe Grüße
Magmo

6

Hallo!

Wenn Deine Tochter selbst gern Spanisch lernen will, dann würde ich dabei bleiben. Gerade die Aussprache lernt sich in späteren Jahren nicht leichter, sollte sie sich in der 9. Klasse oder in der Oberstufe noch dafür entscheiden.

Das Latinum braucht man derzeit für viele Fächer, nicht nur für Medizin oder Jura. Ich habe meins etwa für amerikanische Literatur- und Kulturwissenschaft gebraucht. Ist aber egal - man kann das Latinum im Fall der Fälle nachholen, außerdem können sich die Vorgaben diesbezüglich auch ändern.

Auch die Lehrerkonstellation klingt jetzt nicht so optimal.

Meiner Meinung nach spricht alles für Spanisch.

Viele Grüße!

8

Für Medizin und Jura braucht man das Latinum längst NICHT mehr! Bei Sprach- und Kulturwissenschaften schon eher.

10

"Für Medizin und Jura braucht man das Latinum längst NICHT mehr!"

Ist das so? Ich habe mich mit diesen Fächern nie beschäftigt, deswegen weiß ich das nicht.

Von den Sprach- und Kulturwissenschaften weiß ich es aus eigener Erfahrung.

weitere Kommentare laden
7

Der Sohn meiner Tochter hatte als 2. Fremdsprache Latein und hat in der Oberstufe spanisch dazu genommen und konnte wohl in kürzester Zeit perfekt spanisch , das muss sich sehr ähneln.

http://www.super-spanisch.de/forum/spanisch-lernen-aprender-espanol-f2/latein-und-spanisch-im-vergleich-t6781.html

Vielleicht ist das ja auch eine Option, wenn Deine Tochter Sprachen liegen?

9

Mir ist als erster Gedanke: "Na, da bekommt jemand seine Lateinklasse nicht voll" gekommen.
Sie soll bei Spanisch bleiben.

17

Genau das dachte ich auch!

15

#danke für eure zahlreichen Antworten. Meine Tochter kam heute von der Schule und erzählte mir von ihrem Sprachenschnuppern. Also Latein hat ihr gar nicht gefallen, eher fand sie noch Französisch nicht schlecht ;-) Aber es wird wohl doch Spanisch werden. Falls sie für 's Studium doch Latein braucht, muss sie es halt dann nachholen. #danke :-)