Hallo
Wir hatten heute den ersten Tag "Klasse wir singen"
Es war sehr sehr schön und machte richtig Spaß.
Freut euch drauf
Leider gab es wirklich Eltern die Ihre Kinder allein hinschickten.
Ich finde es sehr schade
LG Arienne
Klasse wir singen
Klasse wir singen
Hab eben mal nachgeschaut da mir das gar nichts gesagt hat, scheint es bei uns nicht zu geben
Würden meine Kinder sowas mache wollen würde ich sie unterstützen und auch mitgehen
Wir sind jedoch überhaupt nicht Musikalisch,Kinder singen nur unter Zwang. Bei uns sind es eher die Sportlich angehauchte Projekte die Begeisterung finden
Euch viel Spaß
LG
Urteile mal nicht vorschnell: Bei uns fasst die Halle 10000 Menschen. 5000 singende Kinder nehmen teil, bleiben 5000 Zuschauerplätze. Wenn wir davon ausgehen, das zu jedem Kind 2 Erwachsene Karten kaufen wollen, ist es völlig logisch, das eine Menge Eltern leer ausgehen, auch wenn sie gerne mitgekommen wären.
Grüsse
BiDi
Hallo
Ich Urteile nicht Vorschnell, es waren noch 500 Plätze frei. Es gab also noch Karten an der Abendkasse.
Es gibt auch Kinder, die gar nicht WOLLEN, das die Eltern mitkommen und rumglucken...
Wir waren letztes Jahr dabei und es war toll. Bei uns war der Großteil der Kinder ohne elterliche Begleitung. Schade!
Lg, Nina
P.S Für die Kinder ist es wohl Pflicht.
Für die die es nicht kennen denn es ist wohl nur in Niedersachsen.
Die Schule meldet sich an. Es sind Kinder von Klasse 1-7
Die Kinder bekommen ein Liederbuch, eine CD und ein T-Shirt + Ihre Eintrittskarte.
Die Sachen kosten 8 € und bei ALG bekommen es die Kinder kostenlos
Die Eintrittskarten für Eltern usw kosten 9,80 € und 1 € bei ALG
In einer Konzerthalle treffen sich ca 4000-5000 Kinder und es gibt ein klasse Konzert.
Wem es möglich ist mit der mit den Öffis zu fahren sollte es tun da es sich wohl schön staut.
Es wird 46 Konzerte geben wir waren die ersten in der Tui Arena
Für die Kinder ist das Pflicht??
Wo steht das denn? Wir wurden in keinster Weise von der Schule darüber informiert, nur das Geld wurde schon vor Monaten eingesammelt (da stand aber noch kein Termin fest). Bisher wurde nichts geübt, eine CD gab es auch noch nicht.
"Unser" Termin wurde den Eltern so spät mitgeteilt, daß viele keine Karten mehr bekommen haben. Wir haben 3 Plätze die aber weit verstreut im Saal sind. d.h. ich muß meinen 5jährigen ALLEIN auf einem Stuhl parken zwischen 5000 Leuten und ich sitze 40 Meter weiter rechts?
Nein Danke. Ich bin mir noch nicht sicher ob ich da wirklich mitmache.
Warum können die Kinder nicht ganz altmodisch in der Schulaula singen? Da gibts kostenlose Sitzplätze für alle, nein es muß ja immer was ganz Großes sein. Schade.
lg
Eine Userin schrieb das es wohl Pflicht ist.
Das hab ich übernommen.
Wo und wann findet es bei euch statt?
Bei uns war ein ganzer Block frei also hättet ihr selber an der abendkasse noch zusammenhängende Karten bekommen.
Wir bekamen die Sachen vor Weihnachten und auch einen Zettel wo die Kinder sitzen und Telefonnummer. Da konnte man angeben wo die Kinder sind damit man möglichst nah bei dem eigenen Kind ist. Von der Schule noch der Hinweis das man früh die Karten kaufen soll.
Geld wurde früh eingesammelt. Die T-Shirts waren Anfang Dezember in der Schule und ich denke der Rest auch.
An unserer Schule nehmen nicht alle Klassen teil. Hätte meine Tochter mitmachen müssen, hätte ich sie auch allein geschickt.
Schon allein, weil ich 9,80 lieber anders investiere.
Meine ganz persönliche Meinung
Ich finde es ist ein Armutszeugnis für die Eltern.
Das Kind hat einen tollen Auftritt und die Eltern nehmen nicht dran teil weil sie für ein 2 Stunden Konzert 9,80 ausgeben sollen.
Versetz dich doch mal in die Lage deines Kindes.
Es ist für mich eine Wertschätzung des Kindes.
Mein Sohn hätte es geschluckt wenn ich nicht gegangen wäre aber für mich ein NO GO.
Mein Sohn hätte mir wohl eine Karte geschenkt wenn ich gesagt hätte das ich die 9,80€ anders investiere.
Wenn mein Kind nur als Baum 2 Minuten auf der Bühne stehen würde wäre ich dabei und ihm dann hinterher sagen wie schön er aussah.
Du hast wirklich keine Ahnung. Ich wertschätze mein Kind viel. Es hat jeden Monat Auftritte und ich sehe sie mir so oft wie möglich an.
Ich habe 9,80 eben einfach nicht über. Unser Familieneinkommen liegt momentan ganz deutlich unter dem, was man mit ALG 2 bekommt und da muss ich einfach sehen, welche ihrer Auftritte ihr und auch mir wichtiger sind.
Müsste ich nicht aufs Geld achten, würde ich auch mitgehen.
Bei uns waren es gut 100km Anreise zu Köln-Arena. Und dauerte bis fast Mitternacht, bis man wieder zu Hause war. Hat man jüngere Kinder, ist dieses Pensum kaum machbar. Und die Eltern mußten sich selber um Fahrgelegenheit kümmern. Das ist finanziell auch nicht für jeden machbar. (Die Zugfahrt kostet fast 20Eur/Person). Daher kann ich das gut verstehen.
Gruß, I.
Oder man bildet Fahrgemeinschaften.
Aber auch mit dem zug wäre ich gefahren.
Man gibt soviel Geld aus für Kram und wer knapp bei kasse ist weiß es so früh das man sich mal 5 € im Monat weglegen kann
Auto? never ever!! hast wohl noch nie versucht, mit dem Auto quer durch Köln zu fahren Außerdem kannst für die Parkgebühren und Spritgeld gleiuch mit dem Zug fahren...
Aber Du hat schon recht, war ja auch nur ein Erklärungsversuch...
Mein Sohn hat in der sechsten Klasse teilgenommen.
Er ist alleine mitgefahren.
Die Halle, in der es stattfand, ist 35 km entfernt. Die Schule ist komplett mit Bussen hingefahren
Ich hätte mit dem PKW fahren können. Aber: mein Sohn wollte das nicht!
Er wollte diesen Ausflug bewusst mit seinen Kumpels erleben und fand den Gedanken, dass irgendwo Mama oder Papa hocken könnten, total peinlich und uncool.
Vllt ist es also eher eine Frage des Alters des Kindes als der mangelnden Wertschätzung der Eltern.
Ich schätze die Gefühle meines Kindes sogar so sehr, dass ich auf seinen Wunsch hin NICHT teilgenommen habe. #
Ja, da hast du recht und ehrlich gesagt hab ich eher an die Grundschulkinder gedacht
Wenn mein Sohn das in 2 Jahren nicht mehr will das seine Mama mitkommt werde ich es wohl hinnehmen müssen
Ich kenne dieses Event nicht.
Aber man sollte nicht zu schnell urteilen.
Man kennt ja die Hintergründe nicht wie die Schulen das
alles organisieren ,Eltern auch ein Arbeitsverhältnis haben ....wie lange der Anfahrtsweg ist und und und....
Nur ,wenn mein Kind mal irgendwo "alleine" dran teil nimmt ,muss dass ja nicht gleich bedeuten,dass wir Eltern kein Interesse haben.
LG Loonis ,deren 11 jähriger gerade an der 3.Runde der Martheolympiade teilnimmt
Ich habe hier schon gelesen das die Eltern am WE keine Lust haben weil eben WE ist.
Vorraussetzung ist natürlich die Kinder (weil sie schon 6-7 Klasse) sind es uncool finden.
Mit den uncoolen Dingen setze ich mich erst seit kurzem auseinander.
Nun ja....ich persönlich kenne das mit den WE nicht so ...
wir arbeiten beide im Schichtdienst ,beide WE/Feiertage immer abwechselnd...
Ich gehe heute in Nachtschicht ,mein Mann hat heute Früh /morgen Spätschicht...
unsere Tochter geht in d.2.Klasse ...Sohnemann 6.Klasse
Wir sind schon sehr interessiert .Männe ist an beiden Schulen Elternvertreter der Klassen und auch bei beiden im Elternbeirat.
Gibt auch pos. Beispiele ,obwohl wir auf Grund unserer Dienste nicht überall dran
teilnehmen können.
Schönes WE
LG Loonis