Hallo zusammen,
ich bräuchte bitte mal eure Tipps, welche Apps man gut zum Vokabellernen nutzen kann. Bevor es gleich mit shitstorm losgeht: Mein Sohn ist ein absolutes Landei, läuft total viel draußen rum, fährt mit dem Fahrrad, er liest auch gern und besitzt noch kein Handy. Er "daddelt" gar nicht und schaut auch nicht viel fern - ok, nach dem Mittagessen lümmelt er sich eine halbe Stunde auf die Couch und guckt mit Opa "verrückt nach Meer", wenn Opa da ist. Aber sonst wirklich nichts. Medienkonsum ist bei uns wirklich null Problem.
In der Grundschule hatte er hin und wieder seine Freude an so kleinen Mathe Spielchen (Mathe Artisten, Monster Numbers, ...). Jetzt dachte ich mir, vielleicht habt ihr einfach einen Tipp für ein schönes Vokabelprogramm. Ich hab schon gesehen, es gibt welche, in denen die Vokabeln der Bücher automatisch drin sind. Das stell ich mir praktisch vor - auch wenn es natürlich pädagogisch sinnvoller wäre, sie selbst einzugeben. Aber auf der kleinen Handytastatur? Nö, weiß nicht.
Also, ich freu mich auf eure Tipps! Danke!
Welche App zum Vokabellernen?
Wir nutzen Phase 6... nicht ganz billig, erfüllt für uns aber seinen Zweck. Die Bücher, die unsere Kids nutzen, sind
erhältlich. Man kann die Bücher 1x auf ein Unterkonto übertragen, was bei zwei Kids sehr praktisch ist. Von uns eine klare Kaufempfehlung.
Hi, ich kann sowohl phase 6 als auch quizlet empfehlen. unsere beiden jüngsten haben jeweils die app passend zu ihrem schulbuch vom jeweiligen verlag auf dem handy.
vg
Wir nutzen Quizlet
Wir nutzen die App vom Schulbuchhersteller. Die Englischbücher z.B. sind vom Cornelsen-Verlag und die haben auch ne VokabelApp. Da ist man immer passend zum Fortschritt in der Schule. Gut finde ich, das die App auch korrekt vorliest, so lernt man glaich die richtige Aussprache dazu.
Hier wird auch Phase 6 genutzt.
Beim Großen (8.Klasse) gab es das Latein.Buch zwar nicht dazu, aber er gibt dann die Vokabeln eben lektionsweise selbst ein.
Englisch und das Lateinbuch der Kleinen (5.Klasse) gibt es, muss man aber kaufen bzw. habe ich einen Account, bei dem jeweils 2 Bücher dabei sind.
Man muss beim Lernen aber trotzdem die Wörter eingeben, was ich echt gut finde. Die Abfragerichtung kann auch extra eingestellt werden und bei Englisch kann man sich alles auch noch aussprechen lassen.
Auf die Weise klappt das Vokabelnlernen bei meinen Kiddies ganz gut, da sie eine super Kontrolle haben. Beim mündlich Lernen und sich nur um Kopf hersagen kann man sich ja doch ganz gut "beschei...", finde ich. Wenn man in Phase 6 etwas falsch hatte, kommt diese Vokabel am Ende nochmal.
Wir nutzen Quizlet.
dort Tippe ich die Vokalen selber ein.
Gut finde ich das man z.b die Vokabeln wenn man die nicht so gut kann mit einem Sternchen Markieren kann... dann kann man gezielt die Schwachen üben bis die besser sitzen.
schräg finde ich manchmal die Aussprache... ist aber wenig.
Hallo,
unsere Söhne nutzen Phase 6 und sind zufrieden damit. Da kannst Du die Vokabeln von vielen Schulbüchern herunterladen und individuell aktivieren (wenn Du z.B. für einen Test nochmal ältere Vokabeln üben möchtest). Gibt es als Programm für den PC oder auch als App, aber meine Söhne nutzen beide den PC, da ist das Eintippen praktischer und schneller.
LG
Elsa01
Wir nutzen seit diesem Schuljahr 6. Klasse auch Phase 6. Da meine Tochter zu Englisch jetzt noch Französisch bekommen hat. Die Vokabeln sind entsprechend dem Schulbuch angepasst und man kann nach Lektion oder auch einzelne Vokabeln lernen. Meine Tochter hat eine LRS und Probleme mit dem Schreiben. Die Vokabeln die sie oft falsch schreibt werden ständig wiederholt. Vokabeln die sie gut schreiben kann und auch merken kann werden in weiteren abständen abgefragt. Was ich da auch toll finde, das jedes Wort auch gesprochen wird. Gerade in Französisch ist dies sehr hilfreich. Allerdings kostet es Geld, aber es geht finde ich und es lohnt sich. Habe komplett für das Schuljahr bezahlt.
Meine Tochter lernt die Vokabeln über dem PC, da es mit dem schreiben dort besser geht.
Hallo,
wir benutzen Memrise in der kostenlosen Variante.
Kann man als App nutzen oder als Website im Browser.
Wir haben unsere "Kurse" selbst erstellt (am PC, nicht am Handy), man kann aber auch auf von anderen Nutzern erstellte Kurse zurückgreifen. Meine Tochter hat die Vokabeln erstmal selbst eingegeben, aber ich habe alles nochmals kontrolliert, damit sie nicht etwas Falsches lernt (bei Tippfehlern), und ich habe die Audiodateien hinzugefügt, letzteres war recht zeitaufwändig.
Viele Grüße
H.