Bitte sagt mal Eure Meinung zu folgendem Thema:
Mein Kind geht seit 7 Wochen in die Schule. Es ist vom ersten Tag an sehr begeistert von einem anderen Mädchen, was auf Gegenseitigkeit beruht.
Die Eltern kannte ich nciht.
Am Elternabend sprach ich ihren Papa kurz an "Hey, unsere Kinder mögen sich sehr gerne und möchten sich mal nachmittags treffen, ihr könnt Euch ja wenn ihr wollt mal melden".
Da wir keine Telefonliste haben , hat meine Tochter ihr am nächsten Tag ein Bild mitgebracht, selbstgemalt, mit meiner Nummer drauf.
Gehört habe ich nichts, 4 Wochen lang. Kann ja verlorengegangen sein...
Seit letzter Woche existiert eine Mailliste, ich hab darauf den Papa unverfänglich angemailt. Wieder keine Reaktion.
Ich gebs jetzt auf, theoretisch. Praktisch geht es um meine Tochter, die so gerne mal ihre neue Freundin einladen mag, auf dem Spielplatzb treffen mag...
Was sagt ihr dazu? Habt ihr noch Ideen?
Wie Kontakt mit Klassenkameradin herstellen, wenn Eltern nicht antworten?
Ist denn sichergestellt, dass die E-Mail angekommen ist?
Ich habe diese Woche bemerkt, dass einige Mails in meinem Spam Ordner gelandet waren. U.a. von Kontakten mit denen ich schon öfter geschrieben hatte. Die ersten Mails der Elternsprecher waren auch schon dort.
Dass ich in den Spamordner schaue, kommt so alle halbe Jahre oder seltener vor. Immer dann, wenn ich ganz dringend auf eine Antwort warte, nichts kommt, ich mich wundere und dann auch nur durch einen echt dummen Zufall daran denke.
Wenn es deiner Tochter wichtig ist:
- sie kann ihre Freundin in der Schule fragen
Wir haben mittwochs Zeit. Wann hast du Zeit? Meiner habe ich anfangs noch einen Zettel mitgegeben, wann es bei uns möglich ist.
- Wenn ihr die Telefonnummer habt: Kind selbst anrufen lassen. Wir haben vorher besprochen, wann es bei uns möglich ist. Sie konnte mich auch während des Gesprächs jederzeit dazu holen und fragen, wenn es nicht ging.
- Einladung zum Geburtstag. Ok, derzeit etwas schwierig. Wenn das ansteht, Einladungskarte mit Infos und Bitte um Rückmeldung. Dadurch ist das Eis manchmal schon gebrochen und man kommt eher in Kontakt.
Wenn der Geburtstag noch einige Monate dauert, bringt das eher weniger.
Ja. Die Mädels sollen sich selbst verabreden (z.B. für Freitag Nachmittag bei euch).
Und die Freundin soll dann zu Hause erzählen, dass sie am Freitag zu deiner Tochter möchte.
Dann müssen die Eltern aktiv werden.
Kann sein, dass die Freundin zu Hause nichts erzählt und der Vater denkt, nur Du willst das Treffen (nicht seine Tochter).
Hallo.
Hat denn deine Tochter mal die Freundin angespochen? Du kommunizierst doch auch mit deiner Tochter, so wird es anders herum auch sein (denke ich). Vielleicht mal die Freundin direkt fragen (lassen). Manchmal erfährt man ja über das Kind, ob es angekommen ist oder nicht.
Lg
Ich würde eine sehr konkrete Einladung formulieren. Ort, Zeit, Datum, was ihr machen wollt mit Bitte um Rückmeldung unter Angabe eurer Telefonnummer bis Deadline XY. Natürlich nett verpackt.
Mein eines Kind hat auch eine ganz liebe, tolle Freundin mit Eltern, die sehr eigen sind und es hat oft selbst der Geburtstag der kaum bekannten Großtante oder der beschlossene Fruhjahrsputztag mehr Gewicht als eine Spieleinladung. Spontane Fragen meiner Tochter wie "Hast du heute Zeit?", werden in 85 % aller Fälle von den Eltern abgewiesen mit Dingen wo ich mir denke, also da können sie doch mal das Kind raus lassen. Und meine Tochter fragt jetzt auch nicht gerade jede Woche nach.
Wenn ich aber mit sowas wie oben komme, einer offiziellen Einladung schriftlich mit konkretem Datum, dann hat es bis jetzt immer geklappt. Die Eltern sind in meinen Augen selber nicht so sonderlich spontan und sozialbegabt, aber die Sprache der Daten verstehen sie offenbar am besten noch mit Ankündigung einen Monat vorher ;). Frag nicht..
Super, ich danke euch!
Also eine konkrete Einladung.
Aber: Wie lasse ich diese zukommen? Über das Kind in der Hoffnung, dass sie ankommt?
Bei diesen Eltern ist es so, dass sie (laut google ) beruflich seeeeehr wichtig sind und vermutlich solche dinge wie Spielverabredungen auch evtl mal untergehen könnten
"Wie lasse ich diese zukommen? Über das Kind in der Hoffnung, dass sie ankommt?"
Für eine normale Spielverabredung hätte ich nie eine förmliche Einladung geschrieben, das hätte ich zu übertrieben gefunden. Bei uns war es immer so, dass die Kids darüber geredet haben. Wenn deine Tochter mit dem Mädchen soviel Kontakt hat in der Schule, dann soll sie ihr doch einfach sagen "Du am xxx habe ich Zeit, frag doch deine Eltern ob du nach der Schule zu uns kommen darfst, meine Mama kann uns dann gemeinsam hier abholen." Sie soll dem Mädchen sagen, dass sie bei ihren Eltern konkret nach diesem Tag fragt, wenn es nicht geht, dann eventuell einen anderen Termin nennen.
Letztendlich müssen deine Tochter und ihre Freundin das ganze etwas konkreter besprechen.
Ich sage dir ganz ehrlich, dadurch dass auch wir recht ausgefüllte Wochentage haben, habe ich als Mutter auf Aussagen wie: "ich würde mich mal gerne mit XY treffen" auch nicht immer mit Terminvorschlägen reagiert. Erst wenn mein Kind mit konkreten Terminen ankam, habe ich geschaut in wiefern das passt und gegebenenfalls einen Alternativtermin vorgeschlagen. Hätte ich auf sämtliche "ich würde mich gerne mal..."-Sätze reagiert, hätten wir hier täglich ein volles Haus, da mein Kind sich mit allen möglichen Kindern treffen wollen würde, egal ob eng befreutet oder nur locker befreundet. Im Grunde ist das nicht schlimm aber wenn man sowieso schon soviel Programm hat und wir Eltern arbeiten ja auch noch, dann ist eben 1. nicht genug Zeit und 2. auch nicht immer genug Lust da um sich noch um Spielbesuch zu kümmern.
In dem Alter haben meine Kinder sich völlig unabhängig von den Eltern verabredet. Entweder direkt Zeit und Ort ausgemacht oder angerufen. Deine Tochter soll einfach mal nach der Nummer fragen, die sollte das andere Mädchen eigentlich in der Grundschule auswendig kennen. Ansonsten zu Hause nachfragen und mitbringen.
Echt? Mein Kind kann sicher keine Telefonnummer.
Und Kinder in der Nachmittagsbetreuung, wo die Eltern noch holen, können sich auch ohne Rücksprache gar nicht so einfach allein verabreden.
ich muss sowas schon vorab wissen. Wenn ich ein weiteres Kind mitnehme, dann muss ich zum Beispiel zeitiger Feierabend machen, verabredet sich das Kind anderweitig, dann kann ich zB länger arbeiten....
Meine 3 haben im KiGa ihre Adresse und Telefonnummer auswendig gelernt.
Meine Kinder sind selbstständig nach Hause gekommen. Ich kann ja auch nur sagen, wie das bei uns lief.
ich würde sagen, da ist die Freundin deiner Tochter gefragt, ihren Eltern auf die Füße zu treten. Wenn das Interesse beiderseits ist, dann kann dein Kind ihrer Freundin schon klar machen, dass ihre Eltern in Zugzwang sind.
Ich bin da immer sehr rührig, wenn ich angesprochen werde oder mein Kind einen Wunsch da äußert. Sein Vater wiederum ist da ganz anders, da muss Sohnemann mehr hinterher sein. Gerade wenn man beruflich sehr eingespannt ist und es unter uns gesagt, auch nicht immer Prio ist.
Ich freue mich auch auf die Zeit wo so etwas völlig ohne mich laufen kann.
Hallo
wäre es bei euch möglich das die Kinder sich einfach so mittags treffen? D.h dein Kind läuft/fährt bei dem Mädchen vorbei? Geht natürlich nur wenn ihr nicht gerade in einer Stadt wohnt und die Entfernung evntl. weit ist.
Aber hier auf dem Land verabreden sich die Kinder in der Schule seit der 1 Klasse selber. Hin und wieder kommt eine whatsapp von eine Mutter oder die Kinder fahren eben bei dem anderen vorbei.
LG Hexe12-17
Hallo
„ Es ist vom ersten Tag an sehr begeistert von einem anderen Mädchen, was auf Gegenseitigkeit beruht.“
Bist du dir da sicher? Wenn viele neue aufeinander treffen, braucht es ja ein bisschen Zeit, bis sich rauskristallisiert, wer freundschaftlich gut zusammenpasst. Ich habe es auch schon erlebt, dass durch ein, zwei Gespräche und 10 Meter gemeinsam laufen, übertrieben gesagt, auf der einen Seite die Ansicht „allerbeste Freunde“ und unbedingt treffen war. Bei uns sah das aber ganz anders aus.
Es kommt sicher auch auf den Charakter an, aber wenn man sich dann wirklich so gut versteht und treffen will, sagt das Kind doch zumindest deinem gegenüber (Papa hat gesagt mal schauen oder ) irgendetwas.
Darauf würde ich jetzt auch setzen. In dem Alter kann man schon etwas auf Eigeninitiative setzen.
LG