Seit Babyalter lesen wir vor dem Schlafengehen zusammen, inzwischen lesen mir meine Kinder vor. Sie lieben lesen.
Meine Kinder sind 2, fast 8 und fast 10
Aber für die Große sind Bücher ab 10 zu erwachsen mit zu viel bla bla.
Mein Mittlerer liebt z.b. die drei ???
Die Variante für Erstleser hat er schnell durchgelesen und bei drei ??? Kids fehlen ihm die bunten Bilder.
Jetzt neige ich dazu ihnen nicht den Spaß am Lesen zu verderben uns sie nicht zu stressen, dass sie altersentsprechende Bücher lesen.
Mich würde einfach interessieren wie viele das aber tun und gut können.
Danke 😊
Was lesen eure Grundschüler?📖📚
Hallo,
ich bin auch der Meinung, was gefällt wird gelesen. Egal was die Altersempfehlung sagt.
Mein Sohn (8) liest dem kleinen (3) gerne Pixibücher vor, sowas von nicht seine Altersklasse aber die beiden haben Freude beim lesen. Für sich selber liest er gern die Schule der magischen Tiere. Das ist so farbenfroh beschrieben, dass ihn die wenigen Bilder nicht stören. Bei den drei ? ist es so wie bei euch, die Erstlesebücher wurden gern gelesen, die anderen sollte dann doch wieder ich vorlesen.
Geht doch mal in die Bibliothek, die haben ja von allen etwas, da kann man sich ausprobieren.
Liebe Grüße.
"Mein Sohn (8) liest dem kleinen (3) gerne Pixibücher vor, sowas von nicht seine Altersklasse aber die beiden haben Freude beim lesen."
Bei Antolin findet man viele Pixi-Bücher, je nach Textmenge sind die für 1. oder 2. Klässler angegeben:
https://antolin.westermann.de/booksearch.do?qs=1&jq_book_id=&qs_keywords=&keywords=pixi+b%C3%BCcher
LG
Hallo,
lass Deine Kinder das lesen, was sie wollen....solange es eben auch passt und sie nicht gerade irgendwelche Horrorbücher lesen möchten.
Unser Kleiner wird im November 12 und liest immer noch liebend gerne die drei ??? Kids. Die normalen Fragezeichen oder auch meine alten TKKG-Bücher mag er nicht (und Bille & Zottel, Dolly und wie sie alle hießen, aber auch nicht, weiß gar nicht warum ). Es darf ihm nicht zu spannend und nicht "Mädchen" sein.
Mir ist es daher eigentlich auch fast egal, was er liest, Hauptsache er liest überhaupt etwas. Er ist aber auch oft in der Bücherei und stöbert selbst. Manchmal leiht er sich dann auch ein Buch, was interessant klingt, aber dann gefällt es ihm oft doch nicht. Daher bin ich ganz froh, dass wir die kostenlose Bücherei in der Stadt haben.
LG
Elsa01
Ich muss schmunzeln, Du zählst meine Öieblingsbücher von früher auf... Hanni&Nanni würde noch fehlen!
Oh ja, die mochte ich auch. Die finden sich bestimmt auch noch in meiner Bücherkiste 😂😂.
Hallo,
wenn man versucht, Kinder zum Lesen von etwas zu zwingen, geht das nach hinten los.
Ich denke, da kann man nur immer mal ein etwas anspruchsvolleres Buch anbieten und hoffen, dass das Thema interessant genug ist, dass die Kinder es der Mühe wert erachten.
Bei unseren Kindern kam einmal mit 7 und einmal mit 8 der Punkt, wo sie das Lesen richtig raus hatten und dann waren sie schnell so gut, dass ihnen viele altersentsprechende Bücher zu langweilig und zu schnell durchgelesen war. Die Bücher für Ältere sind aber inhaltlich häufig noch nichts.
LG
Heike
hallo!
unsere grosse geht nun in die dritte klasse und fand lesen immer schrecklich.seit kurzem liest sie die lustigen taschenbücher und hat gefallen dran gefunden.ich werde meine zwei mädels nicht zum lesen zwingen,aber ich versuche es ihnen immer wieder schmackhaft zu machen.
So hab ich auch gedacht - bis meine Tochter in die 5. Klasse kam. Da hat der Deutschlehrer erwartet, dass jeder Schüler pro Halbjahr 500 Antolin-Punkte macht. Das hätte sie geschafft, wenn sie auf Bücher wie Harry Potter o.ä. stehen würde. Die bringen nämlich deutlich mehr Punkte als vom Umfang her vergleichbare Kinderbücher. Bei Harry Potter gibt es für 5 Kapitel mehr Punkte als für einen Band Bille und Zottel. Und das liest meine Tochter eben deutlich lieber. Und selbst das thematisch deutlich anspruchsvollere Buch, was meine Tochter in den Sommerferien gelesen hat, hat bei ähnlicher Seitenzahl deutlich weniger Punkte gebracht als Harry Potter. Das hat meine Tochter nur noch mehr frustriert. Ihre Punktzahl hat sie jedenfalls nicht erreicht, und das hat sich dann wieder negativ auf ihre Deutschnote ausgewirkt, die sonst 1 gewesen wäre.
LG
Das ist ja gruselig! Hier machen zum Glück schon die Grundschulen sowas nicht mit (zum Spaß gerne, mehr nicht), aber dass das auch noch auf weiterführenden Schulen eine Note entscheiden kann Habt ihr das nicht mal hinterfragt?
Hallo,
mein Sohn ist 8 (2. Klasse) und meine Tochter ist noch 6 (1. Klasse). Mein Sohn liebt die drei ??? Kids. Die Bücher liest er für sich und verschlingt sie regelrecht. Momentan liest er uns jeden Abend die 5 Freunde vor und hat auch sehr viel Spaß dran. Er braucht keine Bilder. In der Bücherei leihen wir regelmäßig Bücher aus. Er leiht sich meistens die drei ??? Kids aus und ich suche ihm noch ein Buch aus, welches er uns vorliest. Wir reden dann über dieses Buch. Es sind oft Bücher mit ernsten Themen, aber kindgerecht. Über Lügen, Ausgrenzung, Unfall usw.
Unser nächstes Buch, welches wir vorgelesen bekommen, wird Pippi Langstrumpf sein. Beide lieben die Serie und jetzt haben wir die illustrierte Gesamtausgabe.
Die Kleine liest noch nicht so gut, deswegen liest sie uns jeden Tag paar Seiten aus Erstlerbuch vor.
Beide lieben aber z.B. Bibi Blocksberg. Das wird Ihnen aber vorgelesen.
LG
Hallo,
Meine Tochter ist 7, 2. Klasse und liest auch sehr gerne. Sie hat alles mögliche an Büchern, ehrlich gesagt achte ich gar nicht auf so Altersangaben. Sie sagt mir meistens was sie lesen möchte, ich kaufe es. Wenn es zu schwierig ist landet es halt für später im Schrank. In der Schulbücherei leiht sie sich auch aus was sie möchte, grad liest sie was über Wirtschaft.
LG
Sunny
Da Kinder unterschiedlich sind, finde ich es Quatsch, auf die Altersangabe zu schauen.
Wichtig ist, dass Kinder überhaupt lesen, was genau finde ich nicht so wichtig, deswegen würde ich sie immer lesen lassen, was sie können und wollen.
Mein Großer hat sich genau wie ich als Kind mit altersentsprechenden Büchern gelangweilt und immer Bücher für ältere Kinder gelesen. Mein Mittlerer hat eine LRS, da bin ich froh, wenn er überhaupt mal ein paar Zeilen liest. Und der Kleine liest eher Comics oder Sachbücher.
Zum Vorlesen oder zum Selbstlesen?
Abends zum Vorlesen fand sie mit Bildern toll und ich die Große Schrift.
Zum Selbst lesen kommt es auf ihre Tagesform an.
Comics lesen wir beide gerne. Sie seit Grundschule, ich heute als Erwachsene noch.
Bei Büchern kam es auf das Thema an.
Das magische Baumhaus fand sie super.
An manchen Tagen liest sie alteresempfohlenes, an anderen holt sie Erstlesebücher wieder raus, weil sie die Geschichte mag oder einfach Lust darauf hat.
Vom magischen Baumhaus haben wir die ersten 15 Bände gelesen bzw. die Kinder vorgelesen. Aber nur die Junior Version mit Bilder. Hier kommt es auch sehr auf den Inhalt an.
Hallo!
Die 3??? Kids findet mein Sohn (8J., 3. Klasse) auch Klasse, aber auch er ist noch bei den Erstlesebüchern (hat auch die meisten gelesen). Die anderen enthalten für ihn noch zu viel Text.
Momentan lesen wir (bzw. er liest und ich höre zu) Snöfrid
https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=153321
Da schafft er aber nur 3 Seiten am Tag (dauert ca. 10 Minuten) und braucht somit 3 Tage für jedes der 20 Kapitel. Ich hoffe, dass er das erste Buch in den Ferien schafft, da ist ja etwas mehr Zeit.
Ansonsten sind wir aber auch eher noch bei Büchern für die 2. Klasse - wobei die Angaben ja auch sehr unterschiedlich sind. Meine Tochter hat z.B. immer gerne die Büchersterne gelesen, da haben die Bücher für die 2. / 3. Klasse weniger Text als die Erstlesebücher von den 3??? Kids, die für die 2. Klasse gedacht sind.
LG