Computer für Teenie

Hallo,

vielleicht kann mir hier jemand mit Erfahrungen aushelfen: Wir möchten unserem 13 jährigen Sohn einen Computer kaufen. Hauptsächlich erstmal für die Schule, sehr viel später auch fürs Gaming. Fernsehen sollte er auch darauf können. (Wir haben das mittlerweile sehr gut im Griff, dass er diese Möglichkeiten im eigenen Zimmer nicht ausnutzt)

Meinem Mann gefallen die All in one PC´s. Mir allerdings besser ein normaler PC, denn den kann man erweitern, umbauen etc. Vielleicht interessiert sich mein Sohn in einigen Jahren auch mal mehr für die Technik und nicht nur für die Software und damit hätte er ja gute Möglichkeiten einiges auszuprobieren.

Worauf sollten wir achten? Und ungefähr in welcher Preisklasse? Wir müssten jetzt nicht unbedingt über 1000 Euro ausgeben für das erste Gerät. Habe einen auf einer Shopseite konfiguriert, der liegt alles in allem bei ca. 850 Euro. So muss man schon rechnen oder?

Viele Grüße
Jenny

1

Hallo,

"... Hauptsächlich erstmal für die Schule....." Für die Schule tut's ein Laptop, den kann er zur Not auch mal irgendwohin mitnehmen (Teamarbeit, Projektarbeit....).

"...sehr viel später auch fürs Gaming....." - der Rechner ist veraltet, in dem Moment, wenn Du ihn zu Hause aufstellst (übertrieben ausgedrückt). Wenn Euer Sohn "viel später mal" Interesse für Gaming hat, wird er sich die entsprechende, aktuelle Technik anschaffen und nicht einen alten PC erweitern wollen.
Und das sind dann ganz andere Komponenten als Du als Mutter jetzt bei einem Shop Dir zusammenstellen würdest.

Unter den von Dir beschriebenen Voraussetzungen würde ich mir einen vernünftigen Laptop anschaffen und bei allem Weiteren meinen Sohn später in die Entscheidung miteinbeziehen, sofern er Interesse daran entwickelt.

LG

2

Mein Sohn hat sich mit 13 seinen ersten Gaming PC selber gekauft. Für ca. 1600 Euro.
Nach knapp 1,5 Jahren hat er ihn 'hochrüsten' lassen.

Für die Schule - Gymnasium- hat er den PC so gut wie nie gebraucht. Bis auf eine handvoll an Internetsuchaufträgen, die es mal gab. Und zwei Vorträge, die er ausarbeiten sollte.

Bis Corona kam und er nach den Osterferien seinen Stundenplan zu 100% online bekam.

Für die normale Schule , für den Präsensunterricht, benötigt er eigendlich nur sein I Pad mit Stift, den PC nicht wirklich.

Den Netflix-account gab es erst jetzt , mit dem ersten Corona Lockdown im März, war eigentlich erst mit 16 geplant.....

Was ich damit sagen will, wenn er jetzt noch nicht spielen soll, dann besser die Schule fragen, welches System sie installiert haben und welches Endgerät gefragt ist.

Und erst wenn er spielen darf einen Gaming PC kaufen, sonst macht die Sache keinen Spaß. Mal ganz davon ab, das die normalen PC 's beim Spielen schnell überlasten, wegen der nicht vorhanden Kühlung.

3

Welche Spiele spielt er denn?
Interessiert er sich bereits für's Gaming?

Ich selbst spiele gerne PC Spiele. Nachdem ich mich im Fachgeschäft habe beraten lassen, tut es bei mir so ziemlich jeder nicht-Gaming-PC auch.

Gaming PC lohnt sich dann, wenn es um bestimmte, ausgewählte Spiele geht. Bessere Grafikkarte, entsprechender Sound, Reaktionsschnelligkeit usw.
Für manche wenige Spiele braucht man das.
Für die meisten geht es auch so.

Das nächste ist das Altern des Geräts. Ich habe noch alte Geräte ohne Internet in Nutzung, weil ich neuere Spiele darauf nicht spielen kann. Alte Spiele kann ich nicht auf dem neuen Gerät spielen.

Um einen Gaming-PC schleiche ich seit Jahren herum.
Die hohe Ausgabe lohnt sich aber derzeit nicht.

Rat des Fachgeschäfts: lieber jetzt etwas solides, was ich wirklich brauche, das Geld zurück legen und dann, wenn ich es wirklich brauche, nutze, die entsprechenden Spiele möchte, dann ein passendes Gerät kaufen. Mit den passenden Komponenten. Die dann auch zum Rest passen.
Man kann zwar alte Geräte aufrüsten, aber auch nur bis zu einem bestimmten Punkt.
Die Komponenten müssen untereinander ja auch zusammen passen.

Bei vielem achte ich auf Langfristigkeit und dass man es möglichst lange nutzen kann.
Bei PCs habe ich gelernt, höchstens 3 Jahre im voraus zu planen.

Ich kaufe das, was ich in dem Moment brauche und nutze es so lange, wie es möglich ist.
Ein Gerät funktioniert super und ich nutze es sehr gerne.
- ohne Internet
- ohne Drucker
der alte Drucker ging kaputt und neue Drucker sind mit dem alten Gerät nicht kompatibel ;-)

4

Hallo,

Für die Schule reicht ein Notebook für 500 - 600 Euro.

Unser Sohn (6. Klasse) hat mein altes Arbeitsnotebook von 2006. Wert vermutlich mittlerweile 20 Euro, wenn überhaupt...
Der reicht auch für Internetrecherchen, die Schulcloud und um Dokumente zu erstellen.
Mit Ach und Krach schafft er sogar noch Minecraft. ;-)

Unsere Tochter (13) hat ein neues Notebook aus der genannten Preisklasse. Da läuft z. B. Minecraft und Sims.

Echte Gaming-PCs, wo die angesagten Spiele laufen, kosten das drei- bis vierfache und sind nach kurzer Zeit schon wieder veraltet.
Wenn unsere Große so etwas haben wollen würde, müsste sie sich die Preisdifferenz selbst zusammen sparen oder jobben.

Das ist sonst ein Fass ohne Boden. Spätestens im nächsten Jahr wird dann nämlich wieder gequengelt, dass das neueste Spiel nicht oder nicht gut läuft und dann soll Mama und Papa wieder ordentlich Geld springen lassen.

LG

Heike

5

Hallo,

Die Technik entwickelt sich So schnell weiter, dass ein guter gaming PC in 2 oder 3 Jahren so veraltet ist, dass die neusten Spiel nicht mehr richtig spielbar sind.

Ein guter Laptop für die Schule bekommt man für 350 bis 400 euro. Ein einigermaßen guter gaming Laptop startet bei mehr als dem doppelten.

Es kommt auf so viele Faktoren an. Ssd oder hdd Festplatte? Festplattengröse? Wie viel RAM? DVD oder blueray? Grafikkarte? Etc.

Mein Rat ist ein PC /Laptop für die aktuellen Bedürfnisse zu kaufen. Ich würde wenn er hauptsächlich für die Schule ist zu einem Laptop mit dockingstation und großem Monitor raten.

LG Morgain

6

Hallo und Danke für eure bisherigen Antworten.
Wir haben einen neuen und einen alten Laptop.
Beruflich arbeite ich am Computer und ich finde die Handhabung damit besser.
Gaming wäre - was er jetzt gerade spiel - Fortnite oder in drei Jahren Overwatch.
Was aber jetzt schon sein sollte und was ich nicht so gut am Laptop finde ist die Möglichkeit fern zu sehen.

7

Woher willst du denn jetzt wissen, was er in drei Jahren spielen wird? #gruebel

Wenn du TV am Laptop so schlecht findest, dann schließ doch einen externen Monitor an.
Für seine jetzigen Anforderungen reicht ein mobiles Gerät absolut aus.

8

Hi, ein guten Laptop und gegef. externer Monitor und Tastatur.

Wobei hier hier würde ich einen gebrauchten, mit mindetsen 12 Monaten Garantie empfehlen, 15 Zoll. Wir nutzen die sogar im Betrieb und für 450 Euro hast du dann eine super Laptop.

In drei Jahren hat sich die Technologie sowieso gedreht und wahrscheinlich hat euer Sohn dann auch eigene Vorstellungen.

9

Hallo,

meine Tochter ist schon 16 und in der Oberstufe. Für die Schule reicht immer noch ihr Laptop, das sie mit 10 bekommen hat. Auch jetzt braucht sie da im Prinzip nur Word, PowerPoint und einen Browser.

An PC-Spielen hat sie mittlerweile kaum noch Interesse. Vor ein paar Jahren waren die "Sims" angesagt, dieses Spiel läuft darauf aber auch.

Fürs Fernsehen finde ich einen Fernseher am besten. Sie hat dieses Frühjahr während des Lockdowns unseren alten aus dem Wohnzimmer bekommen, und wir haben uns einen neuen gekauft. Aber auch der alte war schon ein Android-TV. Normales Fernsehen interessiert sie nämlich sowieso nicht, sie schaut nur Netflix bzw. YouTube damit.

Viele Grüße
H.

10

Ich würde für die Schule ein Convertible Notebook mit Stift zulegen, später bei Bedarf/Wunsch einen Gaming PC (aber selbst zusammengestellt).