Bücher für 10-jährigen Jungen

Hallo, habt ihr Tipps für fesselnde Bücher für einen 10-jährigen. Ich möchte meinen Sohn für das Lesen begeistern. Ich finde es auch wichtig, um die Konzentration zu fördern und das sinnerfassende Lesen zu üben.

Er liest Minecraft-Bücher, die aber oft keinen guten Schreibstil haben. Und ab und zu ein Sachbuch, da bin ich ja schon froh.

Gar nicht gefallen hat ihm Warrior Cats. Mit Harry Potter kann er nichts anfangen. Mit dicken Wälzern wie Die unendliche Geschichte möchte ich ihn nicht quälen. Es darf ruhig etwas Kurzes sein. ??? gefallen ihm auch nicht.

Er kann gut lesen, das ist nicht das Problem.
Mir ist ein schöner, flüssiger Schreibstil wichtig. Ihm wahrscheinlich kurzweilig und fesselnd.

Da habt ihr doch bestimmt schöne Tipps. Ich lese selbst viel und habe als Kind schon mein Taschengeld für Bücher ausgegeben. Daher finde ich das so befremdlich!

Vielen Dank!

1

Kennt dein Kind das kleine böse Buch bzw das böse Buch?
Das kleine verschlingt mein Kind gerade

2

Beim kleinen bösen Buch mussten wir (Tochter 9) bei der Stelle abbrechen, an der ein Mädchen platzte und die Eltern es doof fanden, die Überreste von den Wänden abzukratzen. Und so was ist ab 8...

3

Hallo,

mein Mann liest gerade "Woodwalkers". Ist halt auch Fantasy.

Vielleicht mal was historisches? "Der Sohn des Kolumbus" von Hans Baumann habe ich in guter Erinnerung. Von Baumanns Nationalsozialismus konnte ich damals nichts erkennen - ich hoffe, meine Erinnerung trügt mich nicht. Und da der Autor nicht mehr lebt, unterstützt man beim Kauf zumindest keinen Nazi...

Oder eine kindgerechte Version von Odysseus? Wir haben damals in der Schule eine tolle Version gelesen, aber es gibt ja mehrere.

LG!

5

Odysseus ist eine gute Idee. Da schaue ich mal. Woodwalkers wollte er nach Warrior Cats nicht mehr lesen. Dank Kindle kann ich ihm aber mal eine Leseprobe geben.

4

Ich würde Dir eher raten zu akzeptieren, dass dein Sohn sich für Lestexte anderer Natur interessiert als Du. Mein Mann z.B. liest auch nur Sachbücher oder Comics. Es ist ziemlich schlau und kommt gut durchs Leben. Literarische Texte interessieren ihn aber nicht mehr als nötig.

Es bringt in meinen Augen nichts, wenn er da selber kein Interesse dran hat. Die Freude am Lesen ist ohnehin das Wichtigste. Was das nun ist, ist zweitrangig.

Geh mit ihm in eine gute Bücherei ohne weiteren Schnickschnack. Sag ihm Du möchtest ihm ein schönes Buch schenken, dass er dann aber auch lesen sollte. Und dann lass ihn rein schnuppern und sich selber etwas aussuchen. Vielleicht kommt dabei ja irgendetwas anderes herum was besser ist als die, die er hat. In jedem Fall wird er sich dafür selber entscheiden und das macht oft viel aus für die Lesebereitschaft.

Ansonsten: Spaß würden ihm wahrscheinlich Gregs Tagebücher machen, aber das wird für dich wahrscheinlich zu Comic lastig und sprachlich zu wenig fordernd sein...

6

An den Buchladen habe ich auch gedacht, aber das möchte ich im Moment meiden. Unsere Bücherei hat für ihn leider nichts. Wir stöbern schon online, sind aber gerade etwas ratlos, da meist die typischen Reihen angeboten werden.
Und Gregs Tagebuch findet er blöd 🤷‍♀️. Und die ganzen ähnlichen Bücher auch. Das ist es ja.

13

Mein Mann liest nur Autozeitschriften, ggf. noch eine Sportzeitung. Auch er ist sehr intelligent und Apotheker ist nun alles andere als ein schlechter Job.
Ich finde manchmal, dass das Lesen überbewertet wird. Ich selbst war schon immer eine Leseratte und es war schwer, meine Nase überhaupt aus den Büchern zu bekommen. Die Folge: Eine extreme Kurzsichtigkeit und eher dürftige soziale Kompetenzen (ich war noch dazu schon als Kleinkind ein Einzelgänger und extrem schüchtern).
Mein Vater hat in seinem Leben noch kein Buch gelesen, er kann sich stundenlang mit der Tageszeitung beschäftigen, aber Bücher interessieren ihn nicht. Er war selbstständig, hatte seine eigene Firma mit einigen Angestellten...
Meine Tochter liest auch nicht wirklich gerne, hat aber eine hohe Lesekompetenz, kann sowohl laut als auch leise lesen, lediglich ihr Lesetempo könnte schneller sein (das merk ich, wenn wir gleichzeitig leise einen Text lesen). In der Schule ist sie in allen Fächern gut bis sehr gut (6. Klasse Gymnasium).
Der Kleine liest eher mal ein Buch (wenn es seinen Vorlieben entspricht), ist aber - obwohl ich ihn auch für sehr intelligent halte - in der Schule eher durchschnittlich. Ich gehe momentan noch nicht einmal davon aus, dass er es überhaupt aufs Gymnasium schafft.

Und jetzt zu einer Buchempfehlung: Das erste Buch, was meine Tochter freiwillig und in sehr kurzer Zeit vollkommen alleine gelesen hat, war "Als mein Bruder ein Wal wurde". Das Buch hat sie vollkommen gefesselt, sie konnte es kaum aus der Hand legen.

LG

7

Moin,
vielleicht findet er ja Beast Quest gut ( es gibt hier 60 Bücher).
Die Bücher haben ca. 106 Seiten einfach geschrieben aber die Geschichte ist spannend. Immer 6 Bücher ergeben eine Mission ( man sollte schon bei eins anfangen) vielleicht ist das was :)

8

Was mag er denn?

Bücher gibt es viele tolle. Die Frage ist, was er selbst mag.
In welche Richtung er tendiert?

Ich mag z.B. die Tatort Geschichte Reihe.

Wie reagiert er auf deine Versuche ihn zu begeistern?
Ich selbst fand lesen als Kind schrecklich. Je mehr meine Mutter versuchte, mir Bücher schenkte, mich animieren wollte, desto mehr streikte ich.
Der Druck trieb mich vom Lesen weg.
Kinderbücher fand ich furchtbar.

Mit 16 Jahren habe ich dann von selbst angefangen zu lesen. Heimlich !
Da entdeckte ich dann Bücher, die besser zu mir passen. Thematisch. Kürzere Sätze. Schnellerer Spannungsaufbau.
Kinderbücher erschienen mir oft sehr langatmig.

Comics duldete meine Mutter nicht.
Das sei nicht genug Text und wegen der Bilder nicht gut genug #augen
(Mein Kind hat durch Comics den Wortschatz deutlich erweitert. Auch mit sehr sinnvollen Begriffen)

Wenn er gut liest, würde ich ihn damit nicht nerven.
Offen sein, wenn er sich Bücher wünscht.
Bücherei ermöglichen. Evtl. Online-ausleihen (Corona), sonst vor Ort stöbern lassen.

Auch wenn es für dich befremdlich ist, er ist wie er ist.
Anbieten ja.
Nerven, nein.

Sachbücher können was Tolles sein. Das ist auch lesen.
In andere Welten abtauchen ist nicht für jeden passend. Bei mir kam das mit ca. 16 Jahren. Von null auf ganze Wälzer.


Einfallen würden mir
- Tatort Geschichte
- die drei ??? Kids (je nach Fall)
- Gregs Tagebuch
- .... in der Bücherei mal stöbern lassen .... oder online ausleihen ....
- Sachbücher zu Themen, die ihn interessieren

25

"Comics duldete meine Mutter nicht.
Das sei nicht genug Text und wegen der Bilder nicht gut genug #augen
(Mein Kind hat durch Comics den Wortschatz deutlich erweitert. Auch mit sehr sinnvollen Begriffen)"

Das musste ich auch erst "lernen"! Mein Kind, was schon mit 4 seine ersten Wörter gelesen hat, liest freiwillig fast ausschließlich Comics. Ich hatte irgendwann mal auch so meine Bedenken. Seit er Anfang der ersten Klasse den ersten Comic in der Hand hatte, ist er davon völlig fasziniert. Unser Bücherregal platzt mittlerweile aus allen Nähten mit Comics. Anfangs war ich der Meinung "mein Kind liest freiwillig, das ist das Einzige was zählt", nach 1-2 Jahren machte ich mir ernsthaft Gedanken, ob das das Richtige ist.
Mein Kind hatte zwar schon immer einen wahnsinnig großen Wortschatz und konnte sich immer sehr sehr gut ausdrücken, dennoch habe ich mir Sorgen gemacht.
Irgendwann jedoch habe ich erkannt, dass er durch die Comics doch noch einen noch größeren Wortschatz bekommt als Gedacht. Immer wieder habe ich mich über einzelne Begriffe gewundert, die so gar nicht seinem Alter entsprochen haben und wenn ich nachfragte woher er diese denn kennt, kam immer die gleiche Antwort: "Aus meinem Comic!"

Seine Comic-Auswahl ist auch sehr umfangreich, von den lustigen Taschenbüchern bis Clever und Smart ist alles Mögliche dabei. Das Schöne ist, dass er so ein begeisterter Comic-Leser ist, dass er seit der 4. Klasse auch Comics in englisch liest. Durch die Bilder kann er sich die meisten Wörter selbst erschließen, auch wenn er die Begriffe noch nicht in der Schule hatte. Dadurch aber hat er in englisch auch einen viel größeren Wortschatz, als die meisten seiner Klassenkameraden.

Ich habe gelernt, dass es nichts bringt sein Kind zu zwingen etwas bestimmtes zu lesen, und dass Comics keine schlechte Alternative zu "normalen" Büchern sind.
Auch wenn mein Sohn überwiegend seine Comics liest, liebt er dennoch Bücher und hält sich unglaublich gerne in Buchhandlungen auf. Ab und an passiert es dann, dass er auch ein Buch entdeckt, was er unbedingt lesen möchte. Das bekommt er dann auch und auch wenn er darin länger liest (weil er sich nicht so häufig dran setzt) als in den Comics, über kurz oder lang, wird es dennoch fertig gelesen.

Um die Fantasie anzuregen, hört mein Sohn leidenschaftlich gerne Hörspiele und Hörbücher, auch damit kann man seinen Wortschatz erweitern.

Ich habe erkannt, dass es besser ist ein glückliches Comiclesendes Kind zu haben, was Bücher sehr mag, wenn man ihm den Freiraum lässt sich selbst zu entscheiden, als ein Kind zu haben, dass per Zwang zum Bücherlesen gebracht wird und nicht annähernd diese Faszination an Büchern hat.

#winke

26

Das hast du schön geschrieben und beschrieben. :-)

9

lass ihn selber aussuchen.

und wenn es 20 Minecraft-Bücher sind, - dann ist es eben so, auch wenn Dir das Thema nicht gefällt.
zeig ihm in der Bibliothek, was da ist, -- auch Gregs Tagebücher, auch wenn es Dir nicht gefällt... er wird sich selbst schon aussuchen, auf was er Bock hat.

Mein Sohn z.B. hat Sachbücher verschlungen. Hat sogar Seite für Seite das Rekordebuch durchgelesen oder die Geo-Hefte. "Echte" Bücher, also dicke ohne Bilder waren sehr lange nicht an ihn ranzukriegen. --- und dann hat er mit 11 eben mal alle Harry-Potter-Bücher nacheinander verschlungen.
Es kommt , wie es kommt.

10

Unser Sohn liest entweder Comics wie Asterix, Lucky Luke, Donald Duck bzw das lustige Taschenbuch.
Oder Wissens/Sachbücher wie 'Das Buch der Extreme' oder die 'Memo - Wissen entdecken' Reihe. Oft auch noch 'Was ist was'Bücher. Und mit Vorliebe Zeitschriften, wie Geolino, Galileo genial und ähnliche.

An sonstigen Büchern mochte er bisher
'Bitte nicht öffnen' Reihe
Tom Gates - Wo ich bin ist Chaos,
Dagmar Geisler - Chaoscomics mit Luis (eine Mischung aus Comic und Erzählung),
SuperNick,
Jo Simmons - Hilfe, meine Eltern haben meinen Geburtstag gestrichen,
Böse Jungs Reihe


LG

11

Hallo,

ich finde es schwierig, zu erkennen, was Deinen Sohn denn überhaupt interessieren würde.
Fantasy anscheinend nicht so. Oder waren Warrior Cats und Harry Potter ihm nur zu anspruchsvoll zu lesen?
Krimi mag er offenbar auch nicht, albernes, wie Gregs Tagebuch auch nicht, anspruchsvollere, längere Bücher aber auch nicht. #kratz

Da bleibt ja fast nichts mehr übrig.

Das einzige, was mir da einfällt, ist das hier:
https://www.amazon.de/Jake-Turner-das-Grab-Smaragdschlange-ebook/dp/B07D325P73/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&dchild=1&keywords=kinderbuch+jake&qid=1604303562&sr=8-1

Das ist so eine Art Indiana Jones für Kinder und zumindest etwas anspruchsvoller geschrieben, als Minecraft.

Falls Harry Potter und Warrior Cats ihm nur zu anstrengend sind, sind die Spiderwick-Bücher toll. Das ist Fantasy, die sich so weg liest.
Die Animox-Reihe ist auch noch einfacher geschrieben. Die Bücher waren bei unserem Sohn mit 8 der Durchbruch, um Lesen zu seinem Hobby zu machen.

Sachbücher finde ich auch ok, wenn Deinem Sohn Romane nicht gefallen.

Unser Sohn liest mit 10 schon dicke Bücher, wie Tintenherz und hat die Harry Potter-Bücher mit 9 verschlungen. Das passt daher nicht zu dem, was Dein Sohn lesen würde.

LG

Heike

12

Also mein Ältester hat in dem Alter schon gerne so Agentenbücher gelesen, Top Secret oder Alex Raider. Der Midi hat viele Pokemon Comics und Minecraft Bücher gelesen. Im Frühjahr hat der dann eine CD von die Schule der magischen Tiere gehört und danach alle Bände gelesen. Ebenso die Bücher von Conni & Co. Er war da noch 11.