Hallo zusammen,
weiter unten wurde über Kindersitze diskutiert. Aus dem Anlass wollte ich einfach mal fragen wie ihr das gelöst habt, wenn das Kind recht zierlich und nicht so groß ist. Mein Sohn ist jetzt fast 9,5 Jahre alt und wiegt 27,5 kg bei einer Größe von 1,34 m.
Sein Freund dagegen ist ein halbes Jahr jünger und ist aber schon 1,45 m groß.
Bis jetzt hat er noch nie was wg dem Kindersitz gesagt, aber seine Freunde lachen weil er in der Gruppe der kleinste ist und die anderen per Sitzerhöhung transportiert werden.
Ich werde ihn noch so lange wie es geht im normalen Kindersitz transportieren.
Ab welchem Alter bzw Größe würde eine Sitzerhöhung genügen? Bzw bis zu welchem Alter ist ein Kindersitz vorschrift? Ich hatte da was mit 12 Jahren und 1,50 im Kopf (bin mir aber nicht sicher).
LG Hexe12-17
Wer hat noch ein "kleines" Kind?
Hallo
bis 12 oder 150 muss dein Sohn im Kindersitz oder auf einer Sitzerhöhung sitzen. Seit dem 8ten Jahr sitzt unsere Motte auf einer Sitzerhöhung. Sie wird im Mai 11 und ist 134 und 25 kg leicht.
Hi,
12 Jahre oder 1,50 m, so ist das in Deutschland geregelt.
Meine Jungs gehören zwar zu den größten Ihrer Klasse, aber wir waren schon Exoten, das sie so lange auf einem ordentlichen, Cybex und Maxi Cosi, Sitz gesessen haben.
Die meisten haben bereits im letzten Kindergartenjahr, nur noch auf einer Sitzerhöhung gesessen. Auch die Kinder, wo die Eltern lange dran gearbeitet hatten, bzw. nur die Medizin, ihnen dazu verholfen hat.
Der Große war im 3. Schuljahr, als er Ostern die 1,50 m geknackt hat. Er hatte den Körperbau, das er bis 1,51 m in die Sitz gepasst hat, er war da 9 Jahre alt.
Der Kleine hat mit 1,45 m schon nicht mehr in die Cybex Sitze gepasst. Da er da schon 10 Jahre alt war, und Lockdown und er kaum mitgefahren ist, hat er dann bei den wenigen Ausnahmen auf einer Sitzerhöhung gesessen. Vor dem Sommerurlaub war er dann 1,52 m.
Da der Gurt vom C-Max, aber so doof am Hals anliegt, sitzt er dort noch auf einer Sitzerhöhung.
Der Kleine war auf einer Sprachheilschule, wo im Umkreis von 30 km die Schüler kommen. An den 3 Kindergeburtstagen, habe ich ihn und die Klassenkameraden direkt von der Schule mitgenommen. Keiner der 4 Kinder hatte noch ordentliche Sitze im Elternauto.
Warum sollte ich, Geld für Sitzerhöhungen ausgeben, wenn die Kinder noch in die vorhandenen ordentliche Sitze passen?
Ich habe mir innerlich immer die 1,40 m gegeben, wo ich sie notfalls mit einer Sitzerhöhung hätte mitfahren lassen. Und mit einem "Es ist halt sicherer", hat sich bisher noch jedes Kind oder Elternteil abspeisen lassen.
Gruß
"Die meisten haben bereits im letzten Kindergartenjahr, nur noch auf einer Sitzerhöhung gesessen. Auch die Kinder, wo die Eltern lange dran gearbeitet hatten, bzw. nur die Medizin, ihnen dazu verholfen hat."
Was möchtest Du denn damit sagen?
Es gibt kein Pflicht, wie lange es ein ganzer Kindersitz sein muss, oder wann eine Erhöhung genügt. Ab 15 kg sind die Sitzerhöhungen zugelassen. Du könntest Dein Kind also schon lange auf der Erhöhung transportieren, falls Dir das sicher genug ist.
Bis 12 Jahre oder 1,5 m (was zuerst erreicht ist) ist entweder ein Sitz oder eine Sitzerhöhung vorgeschrieben.
Bis sie die 15kg haben ist der Sitz Pflicht danach darf man auf die Sitzerhöhung ausweichen ABER es werden seit drei Jahren nur noch Erhöhungen ab 125cm und 22kg zugelassen. Meine Tochter hätte dadurch erst mit 8 darauf wechseln können obwohl die anderen schon im Kindergarten auf einer gesessen haben.
3 Klasse brauchen jetzt einige Jungs nichtmal mehr eine Erhöhung.
Es gibt schon mal Diskussionen aber zum Glück keine Hänseleien... noch nicht. Spätestens wenn es in die 5 Klasse geht wird sie auf eine Sitzerhöhung wechseln.
Meine wollte den Kindersitz so lange sie da reingepasst hat. Die Erhöhung wäre schon längst erlaubt gewesen. Das fand sie zu unbequem.
Dass die anderen wegen der Größe lachen: da würde ich ansetzen.
Das würden sie auch ohne Kindersitz tun und das ist gemein.
Theoretisch ist eine Sitzerhöhnung schon sehr früh erlaubt.
Meine hatte einfach ein tolles Umfeld. Größere Kinder, die noch keine 1,50 m waren, aber nicht mehr in ihren Sitz passten, nahmen notgedrungen die Erhöhung. Ihnen wäre der Sitz lieber gewesen wegen Sicherheit usw.
Es gab eher ein paar Eltern, die sich über die Sitze lustig machten und auf die Erhöhungen schworen. Allerdings waren das auch Eltern, die Anschnallen für eine sinnlose gesetzliche Vorgabe hielten und das lockerer sehen würden, wenn es anders erlaubt wäre.
Wenn ein Kind groß genug war für Sitzerhöhung, aber immer noch kleiner als andere, gaben diese Eltern trotzdem weiterhin ihren ungebetenen Senf dazu.
Von den Maßen her wäre es wohl für deinen Sohn mit Erhöhung erlaubt.
Sicherheit ist was anderes.
Da die Vergleiche vermutlich auch ohne Sitze kämen, würde ich da eher ansetzen.
Ich glaube, dass kann man auf viele Bereiche ausweiten. Bei dem Freund ist es aber so, bei dem Freund ist was anderes. Ich höre das öfters. Ich erkläre meinem Sohn, warum es bei uns anders ist.
Hallo
unser jüngster wird im Februar 10 J. und hatte mitte Dezember bei der U11 1,38m und 24,5kg und damit ganz ähnliche Werte wie die großen zwei in dem Alter auch.
Er sitzt noch im Cybex Kindersitz, noch hat er sich darüber nicht beschwert.
Unsere großen zwei saßen etwa das letzte Jahr auf einer Sitzerhöhung, bis dahin wurden auch bei ihnen der normale Kindersitz genutzt.
LG
Mein Sohn (in ein paar Tagen 9 Jahre alt) ist auch "nur" 130 cm groß. Er sitzt ganz normal auf einem Kindersitz mit Kopfstütze und Seitenpolster. Er wird auch definitiv da noch so lange drin sitzen bis es einfach nicht mehr passt.
Wir benutzen die Sitzerhöung nur im Notfall, z.B. wenn wir 6 Kinder transportieren aber nur 4 richtige Kindersitze haben. Das kommt aber eher selten vor.
Der normale Kindersitz ist viel sicherer. Und in unserem Umfeld kenn ich kein Kind, dass auf der Sitzerhöhung mitfährt, wenn der normale Kindersitz noch passt. Wir kennen mehrere Kinder von 9-11 Jahren. Es ist aber kein Riese dabei.
Das sich andere Kinder über die Größe lustig machen, finde ich schade und würde mit meinem Kind nochmal drüber reden und ihm erklären, dass der richtige Kindersitz viel sicherer ist.
Die Großeltern wollten unsere Kinder auch schon auf Sitzerhöhungen setzen. Waren aber dann durch Zufall an einem Infostand vom ADAC, wo über die Unterschiede zwischen Sitzerhöhung und Kindersitz gesprochen wurde. Direkt in der gleichen Woche haben sie richtige Kindersitze für die Enkel gekauft.
Wie entscheidet ihr welches Kind dann das Risiko schwerer Verletzungen eingehen muss wenn ihr bei mehr als 4 Kindern zwei auf Sitzerhöhungen setzt?
Mir war das immer zu heikel, meine eigenen Kinder "opfer" ich nicht für andere Kinder. Ebenso wollte ich nie andere Kinder schlechter transportieren als meine Eigenen.
Daher gab es tatsächlich nie diese Situation.
Wer nicht bestmöglich gesichert war konnte eben nicht mit, im Zweifelsfall fiel der ein oder andere Ausflug lieber aus.
Ich war einmal Ersthelfer bei einem schweren Verkehrsunfall wo ein kleiner Junge nicht richtig gesichert war und es war furchtbar.
Hi,
Ich opferte tatsächlich meine Kinder.
Wir hatten 3x Cybex und 1 Maxi Cosi, und unserer kam in der Mitte auf die Sitzerhöhung, die Besucherkinder in die ordentlichen Sitze.
Obwohl alle Kids, daheim nur auf Sitzerhöhungen fahren, aber unsere waren in der Regel 10 bis 20 cm größer als die anderen.
Das kam beim großen 2x 20 km vor, beim Kleinen 3x 20 km, 1x 5 km.