Hallo zusammen,
wir kommen gerade vom Shoppen zurück. Bei uns fangen die Ferien jetzt erst an, aber die ersten Sachen für nächstes Jahr haben wir jetzt schonmal besorgt.
Es war ein neuer Rucksack fällig, der war mit 50€ jetzt nicht so teuer für eine Schultasche, aber naja, mit neuem Federmäppchen, Stabilos, Faber Castell Buntstiften und noch anderem Kleinkram waren wir auch schon bei 110€.
Und wir haben noch kein einziges Heft gekauft und keine Umschläge usw.
Bin froh, dass ich die Kosten jetzt auf 2 Monate aufteilen kann, denn es ist schon teuer.
Wieviele gebt ihr denn aus für Schulsachen und habt ihr Spartipps?
Schulmaterial für neues Schuljahr - Kosten
Ich finde, dass was ihr kaufen musstet jetzt normal. Also so 150-200 € pro Kind pro Schuljahr würde ich definitiv langfristig einplanen. Manches Jahr wird es einiges weniger sein, aber dann kommt doch mal - wie Du schon sagst - eine neue Tasche hinzu und zack liegt man darüber. Man muss es aber auch mal so sehen. In fast allen Ländern der Welt zahlen Eltern wesentlich mehr für die Schulbildung ihrer Kinder gemessen am Einkommen und das diese Ausgabe kommen wird, ist lange vorhersehbar und muss nicht wirklich nur in 2 Monaten gestemmt werden.
Meine besten Tipps:
1. Qualitativ, langlebig, neutral kaufen. Es gibt sicher Sachen, die man preiswert kaufen kann. Jetzt in den höheren Jahren Blöcke oder Klebchen oder so, da hole ich auch nur Discounter oder McGeiz, oft muss man aber jedes Jahr neu kaufen oder mehrfach, wenn man alles zu billig kauft. Gerade bei Stiften fällt mir das einfach immer wieder auf. Da läuft mehr aus, die Mienen brechen, das anspitzen geht nicht. Nervt. Aber auch Hefter. Die billigen sehen vielleicht genauso aus, sind aber oft unheimlich dünn und kein zweites Halbjahr oder weiteres Schuljahr nutzbar. Auf anraten einer Lehrerin haben wir mal 16 mm Ringordner aus Kunststoff für einen Hauptfachhefter gekauft, was sicher teurer war, aber diese Dinger sind einfach unverwüstlich und genial zum abheften und sortieren ohne immer alles wieder rausheften zu müssen, wenn doch Mal ein Arbeitsblatt dazwischen kommt. Ende vom Lied, wir haben die für alle Fächer gekauft und der 1. Satz geht fast schadensfrei ins 3. Schuljahr und die Schulsachen sehen nicht geknickt und unordentlich aus, weil die stabil sind. Ergo: Bessere Heftführungsnoten.
2. Diese langlebigen Schulsachen ganzjährig kaufen und auch außerhalb der Saison nach Angeboten gucken bei Dingen, die immer gebraucht werden. Das man ungefähr so und so viele Hefter braucht oder Blöcke, Stifte, Folien, buntes Papier oder mal ein Geodreieck verschwinden kann oder den Zirkel das Zeitliche segnet, das sind Dinge, die immer wieder mal gebraucht werden. Hier kaufe ich auf Vorrat und entgegen der Saison. Ich gucke gezielt, welches Produkt will ich haben und wo bekomme ich das am günstigsten her. Für teure Sachen, richte ich mir auch Preisticker ein. Wenn dann mal was im Angebot ist, wird es geholt. So verteilen sich die Ausgaben aufs Jahr. Es ist immer was zur Hand, wenn man es braucht und man hat nicht den großen Besorgungsstress in den Ferien. Da hole ich dann wirklich nur noch, was wir nicht zu Hause im Schulmaterialien-Schrank haben.
Natürlich sollte man da auch immer wieder Inventur machen, was man alles so hat und wirklich braucht und besser nicht mehr kaufen sollte.
Hi,
sobald Aldi die "Schulsachen" im Angebot hat, wird gekauft.
Immer mit offenen Augen durch die Geschäfte gehen. Anstatt nur die Erdbeeren und Tomatenpflanzen im Centini zu kaufen, hatten die Schulhefte im Angebot. Also habe ich die auch gekauft.
Faber Castell Stifte sind oft im Angebot, also werden 2 Päckchen mitgenommen.
Das Mäppchen, kann auch zum Weihnachts-Ostern-Geburtstagsgeschenk werden, wie auch ein neuer Sportbeutel oder Schwimmtasche.
Gruß
Hab auch bereits 60€ ausgegeben, ohne Buntstifte. Diese Kosten auch noch 15€.
Zusätzlich sammelt die Schule 60€ ein, für Schulhefte usw.
Schule ist definitiv teuer.
Achte aber auch auf eine gute Qualität, daher ist es auch teurer.
Faber Castell, Pelikan, Stabilo usw
Komme so auf 400 Euro für zwei Kids evtl sogar mehr.
Kaufe aber Oxford Hefte und Frixon und sie bekommen jedes Jahr alles neu..
Ich splitte jetzt auch auf 2 Monate.
Oxford Hefte und Frixon? Nie gehört.
Oxford Hefte sind Hefte, die eigentlich jedes gut sortierte Schreibwarengeschäft anbietet - kostet ein Heft um die 50 Cent.
Frixion Stifte sind die Radierstifte.
Hallo
Den großen Einkauf gibt es bei uns nie. Wir wissen was wir gut finden und was in der Schule so gebraucht wird. Wir schauen auf Angebote und kaufen auch gerne größere Packungen wenn möglich. Das ist runter gerechnet tatsächlich billiger und man muss nicht immer gleich los rennen.
LG
Einfach warten bis die Sachen bei Aldi und lidl im Angebot sind.
Ich habe für meine Schwester und mich Hefte, Umschläge, Stifte usw gekauft, sie hat jetzt für jedes Fach 4-5 Hefte auf Vorrat und wir waren bei nicht mal 75€ für beide zusammen.
Sachen wie papierfischer meiden, da kommt man natürlich auf seine 60-70€ für ein Kind.
Rucksack/Schultasche geht auch 2. Hand oder Amazon, Flohmarkt oder so.
Also wir kommen nie auf über 100 für uns beide zusammen, selbst mit Tasche usw
Und noch ein tipp: auch unter dem Jahr angeboten Kaufen. Dann habt ihr halt 3 Füller zu Hause oder 10 Hefte usw. Aber dann habt ihr nicht immer zu Beginn des Jahres so viele Ausgaben
Meine Tochter bekommt am ersten Schultag (13. September, BW) ihren Stundenplan und eine Materialliste und wird dann mittags in den örtlichen Schreibwarenladen gehen.
Die "Erstausstattung" fürs jeweilige Schuljahr kaufen wir immer dort, wenn ich Hefte/Ordner nachkaufen muss, dann auch mal im Kaufland .
So viel teurer ist es im Schreibwarenladen nicht - außerdem haben die auch mal Spezialsachen, die ich im Kaufland, bei Aldi, etc. nicht bekomme. Und was nicht verfügbar ist, wird bestellt und ist am nächsten Tag da (ohne Aufpreis).
Stifte (auch Buntstifte) kann ich einzeln kaufen. Macht ja auch Sinn - werden ja nie alle Farben gleich "abgenutzt". Ich habe in diesem Schuljahr (trotz Corona-Fernunterricht) 3 oder 4 mal die Farbe grün nachgekauft - alle anderen Farben sind noch gut nutzbar.
Was mich die Sachen kosten, kann ich nicht genau beziffern. Um die 40/50 Euro sind es wohl bei ersten Einkauf.
Bei uns kauft die schule alles selber, wir bekommen nur die rechnung.
fur mich sehr praktisch, da sie auch grössere mengen kaufen, ist es auch billiger.
Das finde ich toll und würde ich mir generell wünschen.
Hallo :)
Mein Mittlerer kommt in die nächste Schule, meine Jüngste beginnt in den Kindergarten. Nur mein Ältester bleibt dieses Jahr eher günstig. Paar Hefte, Mappen, eventuell neue Stifte - höchstens 50€.
Der Mittlere - Rucksack um 80€, alles Weitere schätze ich so auf 150€. Für den Schulwechsel bekommt er alles neu.
Für die Jüngste habe ich bereits alles besorgt - der Kindergartenstart ist ja auch nicht gerade günstig 😅 150€.
Hier bei uns bekommt man aber jedes Jahr, pro Schulkind, im September 100€ vom Land für Anschaffungen.
Ich wohne auch in dem Land, in dem es 100€ Schulgeld pro schulpflichtigem Kind gibt.
Meine Große kommt auch in die nächste Schule. Es soll ein tablet bzw laptop geben. 25% Selbstbehalt. Das sind ca 100€.
Also, das Schulgeld ist damit schon ausgeschöpft.
Sie braucht weder Bücher noch Hefte selber kaufen. Das macht die Schule. Keine Ahnung, was das kostet.
Rest: hat sie alles noch. Holzbuntstifte werden auch nur die ersetzt, die kurz geworden sind.
Rucksack hat sie bereits zum Geburtstag bekommen.
Allzu hohe Kosten werden da zum Glück nicht kommen.
Mit den Stiften werde ich es auch so machen :)
Bei 3 Kindern haben wir echt ewig viele verschiedene Stifte zu Hause. Kaum genutzte Wassermalfarben und Ölkreiden, Buntstifte, Filzstifte ... ich werde mir mal die Zeit nehmen und die Kisten durchsuchen - wäre ja schade drum.