Hallo!
Mit dem Beginn des neuen Schuljahres geht bei uns der Streit wegen solchen Themen wieder loß.
Unser Großer - 12 - ist in den Ferien regelmäßig bis Mitternacht aufgeblieben um an der Konsole zu zocken. In der ersten Ferienhälfte hieß es, er hätte kein Bock rauszugehen und in der 2. meinte er, alle seien im Urlaub. Dieses Jahr sind wir - bis auf ein paar Tagesausflüge - nicht verreist.
Jetzt ist bei uns um 21 Uhr das Licht aus - geweckt wird er um 6.00 und die Medienzeit auf 1-1,5h begränzt. Er bockt rum weil es ihm zu früh wäre
Wie ist es bei euch?
Medien und Schlafenszeiten
Hallo
Ich finde eure Regelung gut so.
Hier wird am Wochenende oder in den Ferien auch meist erst zwischen 22:30 und 00:00 die Konsole ausgeschalten, aber in der Schulzeit ist hier auch um 21 Uhr Sense.
Die Medienzeit pro Tag variiert. Mal 1,5 Stunden.... mal 3, je nach dem was den Tag über so anstand und wie die alltäglichen Aufgaben (Hausaufgaben, Essen, Duschen, etc) erledigt wurden.
Die Umstellung nach einer lockeren Zeit ist immer hart, sollte aber nach ein paar Tagen wieder okay sein
Alles Liebe und starke Nerven
Bei uns gibt's in den Ferien und am Wochenende an den Tagen, an dem am darauf folgenden Tag keine Schule ist oder wir nichts vorhaben, was es erforderlich macht, dass sie bis 9 Uhr abfahrbereit sind, keine feste Schlafenszeit. Da können sie wirklich machen wie sie denken, solange sie uns und andere nicht stören.
Aber an den Tagen, wo Schule ist oder wir früh irgendwo hin wollen ist 21 Uhr Bettzeit mit der Option im Bett gewaschen, Zähne geputzt und absolut bettfertig noch etwas zu lesen oder von mir aus auch noch ein paar Minuten mit Handy zu beschäftigen, wenn der nächste Tag jetzt nicht gerade Tests/Klausuren hat oder sonstwie anstrengend wird. Manchmal haben sie ja auch erst zur 2. Trotzdem ist ab 21 Uhr hier dann Kinder im Bett und leise beschäftigen angesagt. Meine Kinder sind 13/14 Jahre alt. Wenn sie in der Oberstufe angekommen sind, werde ich ihnen mehr Freiraum lassen, weil ich aus eigener Erfahrung weiß, dass man da manchmal bis Abends noch Zeug für die Schule machen musste und dann manchmal erst 22/23 Uhr runter kommt. Aber jetzt neeeee.
Ich würde mich durchsetzen und ihm sagen, dass es solche und solche Tage gibt. Und Du ihm ja an freien auch entgegen kommst, aber an wichtigen Tagen, wo er Leistung bringen muss, da braucht er eine vernünftige Ruhezeit und die liegt tatsächlich als Empfehlung bei 21 Uhr, wie ich erst letztens wieder irgendwo gelesen habe und was sich auch bei uns absolut bewährt. Gerade Teenager brauchen eher mehr Schlaf als zu wenig.
Hallo,
also mit 12 Jahren finde ich auch in den Ferien 0 uhr spaet.
Medien wuerde ich reduzieren. Das ist gut.... . Aber, ich denke ihr werdet den Weg finden
Himmel, jeden Abend bis Mitternacht?
Und was heißt, er wollte nicht rausgehen? Zwischen 20.00 und Mitternacht gehe ich auch nicht mehr raus - oder hat er auch tagsüber stundenlang gezockt?
Dann wundert mich nicht, dass die Umstellung schwer fällt. Wenn es wirklich 6 Wochen lang mehr als 4 Stunden täglich waren, setzt vermutlich der Suchtfaktor ein...
Wie gut, dass ich kein Lehrer mehr bin und solche Kids, die nur noch auf den Bildschirm fokussiert sind, dann durch den Schul-Anfangs-Entzug begleiten muss!
LG!
Nicht jeden Abend aber schon regelmäßig. Online Spiele mit seinen Freunden eben.
Mit dem Rausgehen meinte ich natürlich tagsüber, ein in den Garten, joggen oder Freunde treffen.
Ich finde auch das es zu viel war. Deshalb wird das jetzt weniger, aber es zieht leider auch Streitereien mit sich, da er meint, er wisse alles besser, und alles was ich vorschlage sei falsch
Hey
Meiner ist 10 und hat tägl. 1 Stunde Medienzeit, die er sich einteilen kann...
In den Ferien sind die Regeln hier auch anders, aber mit Beginn der Schulzeit ist alles auf normal Null und der Schlendrian ist vorbei...
Klar, hat meiner auch gemeckert - und?
Muss er durch - und ich auch...
Du, merke - Ein "Nein" lernen Kids ebenso schnell wie ein "Ja"....
Vllt. 9 Uhr zu Bett und noch 30 Minuten lesen?
So machen wir das.. Er geht um 20.30 zu Bett und kann, wenn er will lesen, aber halt ein Buch... Wenn nicht, Licht aus....
lg Tanja
In den Ferien habe ich meiner Tochter (bald 11) auch viel freiraum gegeben was Medien und bettzeiten betrifft. Das Schuljahr war schon blöd genug und trotzdem hatte sie sehr gute Leistungen. Ferien sind Ferien.
Ansonsten mache ich die Bettzeit vom jeweiligen Kind abhängig. Meine Tochter geht während der Schulzeit um 21 Uhr ins Bett. Mit 12 wird sich wahrscheinlich max. Deinetwillen auf 21:30 Uhr verschieben.
Medien machen wir hier bei den Kindern abhängig von den schulischen Leistungen und den Aktivitäten mit Freunden ins Sport. Wenn das alles stimmt haben wir hier keine Timer …
hi,
ich finde 1,5 stunden medienzeit für einen 12 jährigen auch sehr wenig.
wenn man nur mal mit ein paar kumpels whats app schreibt, dann ist ja schon viel zeit rum. oder meinst du nur zeit an der spielkonsole?
überlege mal, wie lange du telefoniert hast in dem alter... also ich oft EWIG...!
21 uhr finde ich auch früh, aber das kommt ja darauf an, wie viel schlaf dein kind braucht und wie es am folgetag mit dem aufstehen aussieht.
mein großer ist ein guter aufsteher. er braucht früh vom wecken bis zum schulbus gehen, inkl. frühstück und allem 30 minuten. er darf auch bis 20:30 uhr aufbleiben, ist aber auch erst 10 jahre alt.
lg
Er ist mehr an der Konsole interessiert als am Handy. Das Wecken war schon vor den Ferien mühsam, daher bin ich gerade nicht in der Stimmung länger aufbleiben zu erlauben. Nicht das er noch übermüdet zum Unterricht erscheint
Ganz ehrlich?
Ich würde nicht diskutieren.
Bei uns ist es so: Wir legen die Medienzeit fest. Die Dauer und den Zeitraum. Wer diskutiert muss bei uns die folgenden 2 Wochen mit einer halben Stunde weniger auskommen.