Ab wann Kind morgens allein daheim lassen vor Schulbeginn?

Mein Kind, 8, ist sehr verständig und auch pflichtbewusst. Klasse 3.
Vor Corona ging sie um 7 Uhr in die Betreuung und von dort aus in die Schule, da ich eigentlich um 7 Uhr im Büro starten muss.
Diese Zeit habe ich mir selbst gewählt, um früh Feierabend zu haben und den Tag noch nutzen zu können.

Als dann Corona kam, fiel die morgendliche Betreuung weg.
Seitdem möchte sie morgens generell nicht mehr in die Betreuung und ich kann es auch verstehen.
Sie möchte lieber von zuhause aus direkt in die Schule gehen.

Für mich wäre das kein Problem. Wir würden morgens gemeinsam alles richten, sodass sie zu Beginn nur noch Jacke und Ranzen greifen muss, abschließt und "Tschö". Wecker wäre gestellt, damit sie die Zeit nicht verpasst und gut ist.
Sie möchte das sehr gern tun, ich traue es ihr absolut zu und sehe kein Problem.

Mein Mann hadert. Aus keinem bestimmten Grund, es taugt ihm nur nicht so, dass sie morgens allein in der Wohnung ist.

Daher meine Frage: Ab wann sind eure Kids morgens allein gestartet?

1

Ich bin der Meinung, wenn ein Kind das gern tun möchte, dann sollte man es testen.

Versucht es doch.

2

ist doch nicht lange, zumindest mussten meine zur Schule immer um 7.15h aus dem Haus
... warum probiert ihr es einfach nicht aus?

3

hier wäre sie ca eine Stunde allein daheim. Aber das wuppt sie ja auch, wenn ich einkaufen bin etc. Da bleibt sie seit Jahren allein...
In den ersten Tagen würde ich mich auch beim Bäcker unter unserer Wohnung hinsetzen und schauen, ob alles klappt.

Denke auch, wir werden es einfach probieren. :)

4

Gibt es die Möglichkeit, dass sie bei Bedarf in die Betreuung geht?
Also vorerst bei der Betreuung angemeldet lassen, dort Bescheid geben, dass sie erst mal eine Woche lang nicht hingeht, sondern von zu Hause aus.
Aber falls sie es morgens doch nicht alleine aushält in der Wohnung, ob sie dann doch spontan zur Betreuung kann. Lieber dorthin, als ewig alleine auf dem Schulhof.

Alternativ könntet ihr ausprobieren, wie es für sie morgens alleine in der Wohnung ist. Z.B. an einem WE früh aufstehen, ihr Eltern geht dann zum Bäcker oder so und sie bleibt alleine zu Hause.
Kommt sie damit gut klar? Fühlt sie sich spontan unwohl? Freut sie sich über das Vertrauen?

Je nachdem wie es läuft, dann die Entscheidung treffen.

Wenn ihr morgens gemeinsam aufsteht, sie wach ist, wenn du vor ihr startest, bekommst du auch noch mit, falls sie mal krank wäre oder so.

5

Bei uns ab der 2. Klasse mit Wecker und nochmal anrufen.

6

Hallo,

du schreibst, dass sie untertags gar kein Problem mit dem Alleinsein hat - was ist denn dann der Unterschied zu morgens für deinen Mann?

Ruf sie an, wenn sie losgehen muss und dann wird das sicher klappen. Alternativ kriegt sie ein Tastenhandy und ruft dich an, wenn sie in der Schule ist (bin ich aber der Meinung, dass es das nicht wirklich braucht). Traut es ihr zu, wenn sie es möchte.

VG

7

Hallo

ich denke du kannst es ihr zutrauen was du so schreibst. Da du ja schon im Büro bist um 7 Uhr kannst du doch von dort einfach anrufen und sagen, dass sie jetzt los laufen soll und bitte schauen das die Türe richtig zu ist.

Mein Sohn läuft seit der 3 Klasse nach der Schule heim und nicht mehr in die Betreuung. Daher hat er seitdem auch einen Schlüssel. So kann er auch rein wenn er mal was vergessen hätte.

Lg Hexe12-17

8

Ich persönlich würde es nicht machen bzw wollen. Ich kenne das nicht aus meiner Kindheit und würde mich so fühlen, als ob ich mein Kind vernachlässige oder so was. Ich arbeitete Vollzeit und das Kind ging dann in die Ganztagsschule.

Aber da ist jede Familie anders. Wenn du das willst und ihr zutraust, dann warum nicht. Du bist die Mama und kennst dein Kind am besten. Erreichen kann sie dich ja, wenn sie zu Hause ist, wird wohl dort ein telefon geben. Oder du besorgst ihr ein Uhrtelefon?

9

Ganztagsschule fände ich wesentlich schlimmer für mein Kind in Hinblick auf Vernachlässigung, als wenn sie morgens mal eine Stunde allein daheim bleibt.
Verstehe das Argument aus deiner Warte daher überhaupt nicht...

Kann ich früher auf der Arbeit sein, ermöglicht das mir ebenfalls den Ganztagesjob, allerdings so, dass wir dann beide früh daheim sein können. So haben wir den Nachmittag frei für Hobbies, Freunde, Familie, einander. Ich fände es grauenvoll, wären wir beide erst zu den "regulären" Feierabendzeiten daheim. Da ist der Tag doch quasi gelaufen.

Sie hat die Option, auch morgens in die Betreuung zu gehen, wenn sie möchte. Sollte es also mal Tage geben, an denen sie darauf mehr Lust hat, geht das immer.

Erreichen können wir uns problemlos und wie gesagt möchte sie selbst es ja ebenfalls probieren. Wir haben nun alle 3 drüber gesprochen und werden es einfach probieren.

10

Ich sehe da kein Problem, da ihr euch ja morgens noch seht und zb drüber reden könnt, wenn das kind sich etwa krank fühlt. Solange du dich drauf verlassen kannst, dass es zuverlässig pünktlich das Haus verlässt und sich nicht noch mal hinlegt (und dann einschläft) oder absichtlich schwänzt und dann mit einer Ausrede kommt, dass zb die Katze so komisch atmete...

11

Ich seh da tatsächlich absolut kein Problem, wenn sie es selber möchte, warum nicht?

Ich musste mich und meine Schwester damals schon ab 2. Halbjahr 1 Klasse morgens alleine fertig machen und sie auf dem Weg zum Bus bei der Kita abliefern. Meine Mam war alleinerziehend und hat im Hotel gearbeitet. Sie hat uns morgens nur geweckt und war dann los. Wir hatten einen Wecker zum Anziehen, einen zum Essen, einen für die Bad-Zeit, einen zum los gehen ;-)

ich würde es wenigstens probieren lassen, vllt findet sie es doof und will doch lieber wieder in die Betreuung oder es klappt super und sie und ihr könnt stolz darauf sein, wie selbstständig sie schon ist =)