Hi,
mein Sohn ist in der Ganztagsbetreuung von der Schule. Auf dem Schulgelände ist noch ein Hort. Seine Freundin geht in den Hort.
Leider hat er Probleme so richtig den Unterschied zwischen Schule und der Betreuung zu verstehen. Er redet von Lehrern, die ihn zum Mittagessen abholen und dass er in der Schule keine Hausaufgaben macht, sondern zu Hause. Obwohl es im Ganztag eigentlich ein Zeitfenster dafür gibt.
Hat jemand eines der Bücher und kann mir sagen , ob und wie das Thema Hort/Ganztag darin vorkommt?
LG
ChaosSid
wieso weshalb warum / was ist was Schule Buch
Ich arbeite an einer Grundschule und kenne das " Problem" zu Genüge.
Das zu unterscheiden schaffen ja manche Eltern nicht mal.
Das ist aber auch schwer, wenn es sich eigentlich um das selbe Gebäude handelt.
Zumal bei uns auch Lehrerinnen die Hausaufgabenbetreuung im Ganztag machen - müssen. In NRW müssen Lehrerstunden in der Betreuung abgeleistet werden. Und dann kann es durchaus eine Lehrerin sein, die nach dem Essen Kinder abholt.
Schwierig.
Ach, hier ist es Niedersachsen. Aber bei der Betreuung keine Lehrerin, stand extra dabei.
Ich versuche mich immer, alles ab Mittagessen ist keine Schule mehr.
Oder : Wenn die Lehrerin "Tschüß" gesagt hat. Oder bis morgen oder so. Vielleicht gibt es ein Ritual am Ende des Schultages. Manche Kolleginnen singen zusammen....
Hallo,
vielleicht ist die Frage blöd von mir, aber mir ist nicht klar, warum das für ihn wichtig ist?
Sein Alltag in der Schule ist doch nunmal sein Schulleben. Mit Lehrern, Betreuern, Aufgaben am Vormittag und eben am Nachmittag.
Fehlen ihm die Hausaufgaben?
Seine Freundin geht in den Hort. Was sie da macht, wird sie ihm schon im Lauf der Zeit erzählen, oder? Wird nicht viel anders sein als bei ihm.
Hat er so viele Fragen oder warum suchst du nach Literatur?
Dürfte ein bisschen schwierig sein, weil die Ganztagsbetreuung so unterschiedlich ist. Die meisten Bücher über Schule klammern das aus, weil sie ja im gesamten deutschsprachigen Raum verkauft werden wollen...
LG!
Das Problem ist, dass seine Lehrerin sagt, dass sind Hausaufgaben oder das macht ihr nach der Schule. Er denkt dass er den ganzen Tag in der Schule ist und er es dann dort in der Hausaufgaben Zeit nicht macht, da er nicht zu Hause ist und es für ihn nicht nach der Schule ist.
Die Zeit fehlt uns zu Hause.
😂 Ach du meine Güte!
Ich würde die Lehrerin anrufen und sie bitten, ihm das zu erklären und anschließend ihre Formulierung anzupassen.
Das Wort der Lehrerin ist Gesetz, das wird die nächsten 3-4 Jahre so bleiben
Die Lehrerin selbst denkt sich vermutlich gar nichts dabei.
LG!
Ich vermute das dein Kind jetzt mal knapp ne Woche zur Schule geht, oder? Niedersachsen hat ja grad erst angefangen.
Glaub mir, du brauchst kein Buch, das Kind wird sich schneller zurechtfinden als du. Es wird auch kein Buch geben, das genau für eure Schule passt, es stiftet dann nur zusätzliche Verwirrung.
Was im Hort ist, das ist erstmal irrelevant....zumindest für den Tagesblauf deines Kindes.
Ich weiß jetzt nicht, wie es an eurer Schule gemacht wird, hier Mittagessen, danach Hausaufgaben (und wer da sagt, er macht das lieber zu Hause, dann ist das für die Betreuer einfach okay).
Frag noch mal in der Betreuung nach dem genauen Ablauf und den gibt es dann als klare Ansage an das Kind: "Mittag, Hausaufgaben, dann spielen bis ich dich abhole. Deine Hausaufgaben machst du dort! Sind sie nicht fertig, dann fällt halt der geplante Nachmittag flach."
So, jetzt kommst du aber auch ins Spiel, so ganz grundsätzlich zu den Hausaufgaben, die in der Betreuung gemacht werden, hier bedeutet das in keinem Fall, das die Schultasche dann Daheim zu bleiben kann. Es wurde weder kontrolliert, noch besteht die Pflicht sie dort zu machen. Wenn dein Kind jetzt noch nicht so weit ist, evtl Mittags erledigt ist und etwas Pause braucht...dann verschaff ihm bitte die Möglichkeit/Zeit, diese auch zu Hause erledigen zu können. Zumindest in der ersten Zeit. Meine hat damals (nach der Randstundenbetreuung) sogar wieder Mittagsschlaf gemacht udn wir haben alles andere (Hobby, Verabredungen) erstmal runtergeschraubt. Nach den Herbstferien ging es dann und man konnte wieder hochfahren. Vielleicht trifft das ja auf dein Kind zu, das kannst du ja leicht rausfinden.
Bei uns um Sportverein ist der Sportbetrieb nach dem Lockdown erstmals im Regelbetrieb. Die Teilnehmeranzahl aber reduziert. Es gibt lange Warteliste. Wer die ersten Wochen nicht kommt, fliegt aus dem Kurs um Platz für einen aus der Warteliste zu machen.
Alle Kurse sind voll.
Wir können also kein Schonprogramm fahren.
Und da es fast ein Jahr keinen richtigen Sport gab, ist es auch keine Option noch ein Jahr zu warten, bis eventuell wieder was frei wird.
Im Gabztag werden jetzt die Freundschaften geschlossen und die Strukturen gelernt. Da er es schwer hat Kontakte zu finden, geht es nicht ihn in eine gefertigte Gruppe später einzuführen.
Nachtrag: habe wieder die Hälfte überlesen.
Es scheint ja ua an der Formulierung der Lehrerin zu scheitern. Bei uns ist alles in einem Gebäude, sie müssen nur durch eine bestimmte Tür zur Betreuung gehen. Da kann man ja schlichtweg sagen: "Sobald du durch die Tür (zur Betreuung) gehst ist "nach der Schule", also müssen Hausaufgaben und das andere erledigt werden."
Ich erinnere mich aber auch an Hausaufgaben, wie verschiedene Blätter sammeln, Stufen zählen usw....das geht natürlich erst zu Hause.