Hallo,
Ich schreibe bewusst hier in das Forum, weil ich Eltern mit älteren Kindergartenkindern oder Grundschulkinder erreichen möchte.
Mein Sohn wurde im Sommer 5 Jahre und schafft es nachts nicht trocken zu sein.
Er hat bisher vereinzelt in 5-6 Nächten eine trockene Windel gehabt.
Wir Eltern machen ihm keinen Druck, unser Kinderarzt hat den Urin kontrolliert und gesagt, dass er in einem halben Jahr ein Ultraschall machen möchte, wenn er bis dahin noch nicht trocken ist.
Tagsüber ist er seit kurz vor dem 3.Geburtstag trocken und auch ohne Unfälle.
Wir haben ab und zu im Sommer die Windel weg gelassen ohne Erfolg. Da er ein tiefer Schläfer ist und nachts sein ganzes Bett benutzt (liegt nicht auf einem Fleck) hat er jetzt im Winter wieder seinen SchlummersackSchlafsack an.
Ich überlege jetzt trotzdem nochmal einfach die Windel wegzulassen. Habe extra zwei große wasserdichte Spannbettlaken gekauft.
Meinem Sohn ist es auch unangenehm, weil alle seine Freunde nachts trocken sind. Wir haben schon 2 mal wo geschlafen, da durften die anderen Kinder seine Windel nicht sehen. Und seine beste Freundin möchte, dass er mal bei ihr schläft, aber er sagt zu mir, dass sie die Windel nicht sehen darf.
Im Oktober habe ich Urlaub und "Zeit" für Wäsche :)
Meine Frage an euch, hat es bei euch geklappt über mehrere Tage einfach die Windel wegzulassen oder gibt es einfach Kinder, die länger brauchen?
Mein Mann und ich waren früher trocken. Und mein Sohn hatte mehrere Harnwegsinfektionen im Kleinkindalter und wurde deswegen auch mit 4 Jahren beschnitten. Weiß nicht, ob das ein Grund sein kann. Seither hat er keine Infektionen mehr gehabt.
Freue mich über Rückmeldung.
Nachts einfach Windel weg lassen?
Das ist kein ungewöhnliches Alter fürs nachts nicht trocken sein.Es sprechen nur viele auch einfach nicht darüber.
Ich würde die Windel nicht einfach weg lassen. Es würde nichts ändern.Mein ältestes Kind wurde auch erst mit 7 nachts trocken. Wenn körperlich alles in Ordnung ist,würde ich einfach erstmal abwarten.
LG Julia
Ok danke für die Antwort. Man hört so viele unterschiedliche Ansichten. Die einen sagen das mit dem Hormon, die anderen sagen, dass das Kind nicht trocken wird solange es noch die Windel am hat - es ist ja bequem. Und dass die Windeln heutzutage auch nicht hilfreich sind zum Trockenwerden.
Es ist bei uns auch eine Kostenfrage. Die größten Windeln sind langsam zu klein. Und die Windeln für größere Kinder sind ja echt unverschämt teuer. Hast du da Tipps oder haben bei euch die normalen gereicht?
Das Problem mit den großen windelpants hatten wir auch. Entweder waren sie ihr einfach zu klein oder haben sie (Inhaltsstoffe) nicht vertragen, weiß meistens der Fall war.
Bei Kiwisto gibt es speziell für größere Kinder windeln und Pants.
Oder du suchst nach windeln für große Kinder.
Bei meiner Tochter gingen dann nur die bambo dreamy nights.
Da musst ich viel suchen, da die für gils von 4 bis 7 Jahre (15bis35kg) anscheinend nicht in Deutschland verkauft wurden oder dann sehr teuer waren.
Hab dann bei Shops, die vom Ausland versandt haben bestellt. Hat zum Glück immer geklappt mit Lieferung innerhalb von 3 bis 5 Tagen.
Hi,
für Nachts trocken zu sein, muß erst ein bestimmtes Hormon gebildet werden.
Solange dies nicht da ist, kannst du machen was Du willst.
Meine Jungs waren Nachts vor dem 2. Geburtstag trocken. Nichte und Neffe waren über 8 Jahre alt.
Gruß
Bei meinen Jungs hat das mit einfach Windel weglassen tatsächlich funktioniert. Obwohl die Windeln morgens knallvoll waren. Aber die wollten das auch selber (da waren sie so 4 Jahre alt) und ich hatte sowie den Verdacht, dass die knallvolle Windel morgens nach dem Aufwachen 'produziert' wurde.
Ich habe auch keine Ahnung, ob das Blase-Voll-Aufwach-Hormon bei ihnen in dem Alter schon vorhanden war. Meine Jungs mussten nachts nie auf's Klo. Wirklich noch nie (ausser bei Magen-Darm-Infekten).
Grüsse
BiDi
Ok danke. Ich denke ich versuche es im Urlaub auf jeden Fall.
Morgens, wenn er wach wird, zieht er sofort seine Windel aus und geht auf Toilette.
Er will ja eigentlich, daß macht mich etwas traurig, dass er es nicht schafft.
Um nachts trocken zu sein, muss ein hormon gebildet werden. Da kannst du nix trainieren oder beschleunigen, dass kommt sozusagen von innen und passiert irgendwann bis ca zum 7 Geburtstag.
Meine Tochter war mit 1.5 schon tagsüber windelfrei, mit 2 dann auch unterwegs. Wobei in dem Halben Jahr gab's draussen wegen Winter sicherheitshalber eine um die auch zu 90% trocken war. Meine war aber eine die genau wusste, wenn windel um, muss ich nichts sagen oder gehen, passiert ja nix.
Nachts gab es seit nen halben Jahr immer wieder 1 oder auch 2 Nächte wo sie trocken war, aber nichts von wirklichen regelmäßig.
Sie ist auch eine sehr feste schläferin, die nie bemerkte wenn wir sie umziehen mussten, zwecks ausgelaufener Pants oder durchgeschwitzt.
In den Ferien sagte sie dann wenn die Packung leer ist, zieh ich keine mehr an, Mama du kannst die 2 Packungen verkaufen. (haben 10er pack)
Ein paar Tage später war es soweit war, die Packung leer. Genau am 1. Kindergartentag am 1. September.
Nein ich brauch keine mehr.
Okay, dann haben wir sie weggelassen.
Erste Nacht trocken.
Zweite Nacht Bett komplett nass.
Nässeschutz haben wir von Geburt an, eh in jedem Bett.
Abends, nein ich will keine mehr ich schaff das.
2 Tage später ging nochmals a bisserl was rein, da hatte sie sich sooo in der Bettdecke verhäddert dass sie nicht rechtzeitig raus kam. Seitdem ist sie trocken.
Sie steht in der Nacht nie auf, hält aber auch tagsüber sehr lange aus, ohne aufs Klo zu müssen.
Meiner Meinung nach manchmal zu lange.
Meine ist jetzt 4.5 Jahre.
Wenn er es unbedingt will, könnt ihr das gerne probieren. Ich würde ihm aber erklären, wenn es nicht klappt, das nicht er schuld ist sondern sein kopf / Gehirn es noch nicht kann. Und das es klappt, sein Kopf dazu bereit sein muss.
Würde auch gleich fest vereinbaren, sollte es 3 /4 /5 Nächte hintereinander nicht klappen, gibt es wieder windel.
Ich kenne einige Kinder die noch in der 2 Klasse nachts eine gebraucht haben.
Wichtig ist da keinen Druck zu machen.
Ja, das mache ich. Auch wenn er sagen würde er mag wieder Windel, bekommt er eine. Ich ermutige ihn, aber zwing ihn nicht.
Momentan freut er sich auf diese bestellten Laken und sagt, dass er ab da keine Windel mehr möchte. Mal schauen:)
Ohne die wasserdichten spannbettücher, wären wir die letzten 4 Jahre nicht ausgekommen.
Wir hatten Phasen wo 1 bis 2x die Nacht die windel oder pants ausgelaufen ist.
Da reicht echt schon wenn man das Kind umziehen muss.
Hallo,
bei meinem Sohn war es ähnlich. Er ist mit 2,5 Jahren tagsüber trocken gewesen ohne irgendwelche Unfälle und auch sonst ist er in allem sehr früh dran gewesen. Aber nachts wollte es einfach nicht klappen. Ich hatte mir und auch ihm keinen Druck deshalb gemacht. Als er dann im März 6 Jahre wurde und er bis dahin noch kein einziges mal nachts eine trockene Windel hatte, machte ich mir schon ein klein wenig Gedanken. Aber ich lies das meinen Sohn nicht merken. Ich fragte ihn in dieser Zeit immer wieder, ob er es mal ohne Windel probieren möchet, aber er hatte immer Angst vor dem einnässen.
Ich setzte mir die Frist bis zur Einschulung, wenn es bis dahin nicht geklappt hätte, wäre ich zum Arzt gegangen um auszuschließen das es etwas körperliches/organisches ist.
Und von heute auf morgen hatte er dann im Mai plötzlich eine ganze Woche lang eine trockene Windel. Und seit diesem Zeitpunkt ist er auch nachts trocken.
Natürlich bin ich sehr erleichtert das es doch noch vor der Einschulung geklappt hat, da nun auch die ersten Fragen zwecks Übernachtung kommen. Aber ich war immer zuversichtlich das es noch wird.
LG Sandra
Super, das freut mich. Irgendwann werden sie alle trocken, das stimmt :)
Unser Sohn ist fast sieben und hat nachts auch noch eine Windel.
Wir haben im Sommer auf eigenen Faust eine Klingelhose gekauft und vier Wochen angewendet. Ergebnis alle wurden wach, die Geschwister, wir Eltern, nur er nicht . Und das mehrmals pro Nacht.
Am nächsten Tag konnte er sich auch nicht mehr erinnern, dass er sich umgezogen hat und auf Toilette war.
Wir warten also weiter.
Danke für deine Antwort. Von der Klingelhose wurde mir abgeraten. Einmal aus deinem genannten Grund, dass alle wach sind und aus psychischen Folgen für das Kind mit dem lauten Geräusch (sollte es wach werden).
Was sagt euer Kinderarzt dazu? Wurden auch schon Sono gemacht und untersucht, ob alles ok ist?
Hi,
der Kinderarzt ist ganz entspannt. Der sagt, dass ist in Ordnung.
Bei uns ist es so, dass er auch keine Windel mehr möchte.
Wir waren auch bei der Blasensprechstunde im Kinderkrankenhaus. Weil er tagsüber auch manchmal Urin in der Unterhose hat. Die Blase ist zu klein, aber das soll sich wohl durch mehr trinken geben.
Unsere Tochter ist „erst“ 3. Sie hat nachts noch bis kurz nach ihrem 3. Geburtstag eine Flasche gebraucht. Da sie auch sonst gut trinkt, musste ich sie all die Jahre 1-2 mal nachts wickeln, weil sie sie sonst ausgelaufen ist.
Tagsüber war sie mit 2,5 trocken. Seit sie keine Flasche mehr bekommt, haben wir angefangen, sie abends, wenn wir ins Bett gehen (22:00) auf‘s Töpfchen zu setzen.
Nichtmal aus dem Grund, dass sie trocken werden sollte, sondern weil nachts die Windel nass war und es sie sehr gestört hat und ich einfach nachts nicht mehr wickeln wollte.
Also abends (22:00) auf‘s Töpfchen, dann war die Windel morgens immer trocken.
Irgendwann musste sie morgens nicht mehr zur Toilette, dann haben wir spät abends mal ausprobiert, sie nicht auf‘s Töpfchen zu setzen. Ging auch gut.
Bei uns ist es sehr abhängig davon, wieviel sie spät noch getrunken hat.
Wach wurde sie dabei übrigens ewig nicht. Jetzt kann ich sie ansprechen und sie macht mit, ist aber eher im Halbschlaf. Aber ich muss sie nicht aufs Töpfchen tragen, sie stellt sich selbst hin…..
Vielleicht wäre das auch was für euch ?
Hallo,
Ich habe gelesen, dass diese Methode hilft, dass das Bett nicht nass wird, aber es hilft nicht dabei, dass das Kind selbst das Gefühl entwickelt wann es nachts zur Toilette muss.
Ich habe es trotzdem schon mal versucht, aber mein Sohn schläft tief und fest (bekomme ihn auch nicht wach) und er wiegt mittlerweile über 20 kg. Das ist mir zu schwer
Trotzdem danke, bin über Erfahrungen dankbar.
Ja, deswegen versuchen wir mittlerweile sie zu wecken. Hat anfangs gar nicht geklappt, es wird aber immer besser. Mache. Wir eigentlich auch eher, wenn sie abends noch viel getrunken hat. Wir hatten auch schon Nächte, in denen sie selbst wach wurde, aber das klappt noch nicht immer.
Viel Erfolg weiterhin 🙂
Hallo,
das ist noch nicht mal so ungewöhnlich. Mein Mittlerer Sohn war 7 bis er nachts vollständig trocken war. Laut Kinderarzt war das völlig im Rahmen. Ich habe zum Schluss allerdings keine Windel mehr anziehen lassen. Er wollte es selbst nicht und ab dem 6. Geburtstag nässte er nicht mehr täglich ein. Ich habe ihn spätabends noch mal geweckt und im Halbschlaf aufs Klo gesetzt und da ich morgens eh immer sehr zeitig wach war, habe ich dies ebenso morgens gleich als erstes gemacht. Das hat funktioniert, damit das Bett größtenteils trocken blieb. Um nachts von einer vollen Blase geweckt zu werden, benötigt es ein bestimmtes Hormon, welches bis zum 7. Geburtstag gebildet wird. Von daher ist es nicht ungewöhnlich, dass dein Sohn mit 5 nachts noch nicht trocken ist. Mich wundert es, dass euer Kinderarzt dir das nicht erklärt hat.
LG
Lotta
Hallo,
Unser Kinderarzt macht uns keinem Druck. Er hat den Urin mal untersucht und gesagt in einem halben Jahr würde er mal Untraschall machen.
Aber von Klingelhose und Hormone geben rät er uns ab, was ich auch nicht wollen würde.
Grüße
Nachts ist es eine Frage des Hormons.
Bei manchen klappt es von einer Nacht zu anderen. Bei anderen ist es ein wachsender Prozess über Monate.
Windel weglassen macht nur dann Sinn, wenn davon auszugehen ist, dass es das Kind schon kann und nur aus Bequemlichkeit nicht aufsteht.
Bei den meisten ist es ein noch nicht automatisch wach werden, wenn die Blse voll ist (Reifeprozess, Hormon -> an Hirnsignal).
SInd seine Freunde wirklich schon nachts trocken? Oder behaupten es die Eltern nur und vertuschen dann bei Übernachtungen.
Da ich offen damit umgegangen bin, kamen viele ! Mütter unter vier Augen auf mich zu. Vorne rum waren deren Kinder immer die ersten, nachts schon lange super trocken, keine Windel mehr, die besten Frühreifen .... unter vier Augen heulten sie fast und fragten um Rat, weil das Bett jede Nacht nass war, die Windel noch auslief usw.
Hätten sie sich mal zusammen getan oder offen gesprochen, hätten sie sich helfen können.
Wie stehen die Eltern der Freunde zu dem Thema?
Wenn diese offen sind, könntet ihr sie um Hilfe bitten. Z.B. dass diese dabei mithelfen die Windel verschwinden zu lassen.
Manche Eltern behalten das auch vertrauenswürdig für sich.
Machen sie ein Drama draus oder deinem Kind Vorwürfe, dann würde ich diese natürlich nicht mit ins Boot holen.
Bei einem Grundschulausflug mit Übernachtungen wurden Eltern darum gebeten, schon im Vorfeld bescheid zu geben. Lehrer würden dann diskret das Kind unterstützen. Einfach weil inzwischen bekannt ist, dass es ein hormoneller Reifeprozess ist und manchen das doch unangenehm. Bevor ein oder mehrere Kind/er deswegen nicht mitkönnen, wird dabei unterstützt.
Hallo.
Also mit den meisten Eltern von seinen Freunden bin ich befreundet und die sind alle trocken. Zwei davon auch erst diesen Sommer.
Aber seine Freunde sind ja nicht alle Kinder und ich mache das Thema nicht öffentlich, da ich schon schlechte Erfahrungen gemacht habe.
Bestimmt gibt es Kinder, die noch eine Windel an haben.
Mit den Freunden rede ich darüber, wenn das Thema aufkommt, aber nicht vor den Kindern.
Nein Sohn kommt zum Glück erst mit gerade 7 Jahren in die Schule, vllt klappt es bis dahin :)