Hallo,
unser Sohn ist vor einigen Wochen ins Gymnasium gekommen
In der Grundschule galt er als Professor der Klasse. Hatte in seinem Leben noch nie eine schlechtere Note als eine eins (in allen Fächern), bei gleichzeitig null lern Aufwand. Wir haben zwar immer Wert darauf gelegt vor den Test zu lernen, damit er lernen lernt, aber das war immer eine flotte Sache, er konnte es durch den Unterricht bereits
Mir war natürlich klar, dass es am Gymnasium anders wird und auch das Noten Niveau sich ändern wird!
Nun haben wir eine wirklich tolle Schule, mit tollen Lehrern. Außer der Englisch Lehrerin. Die mag er nicht, sie ist ziemlich streng. (Beispiel:Die Kinder bekommen bei "Vergehen" wie Hausaufgaben vergessen, schwätzen usw je einen Strich notiert. Bei 4 Strichen müssen sie nachsitzen )
Mein Sohn tut sich mit Englisch sehr schwer (in der Grundschule war das Englisch äußerst spielerisch und nicht benotet,( wurde im homeschooling nicht unterrichtet )
Am Mittwoch hat er Englisch Test und unser Wochenende war schrecklich. Ich habe mit ihm gelernt und den Eindruck bei 0 anzufangen . Gefühlt konnte er nichts was im Heft steht, vor allem Grammatik ist ein Problem. Ich frage mich ernsthaft , was der im Unterricht treibt. Zuhören offenbar nicht. Vieles hat er schon falsch ins Heft abgeschrieben in der Schule, er sagte er kann die Schrift der Lehrerin nicht lesen.
Für einen Kurz Test ist es schon echt viel Stoff, vor allem wenn man erstmal anfangen muss "to be" zu deklarieren. Und nach gefühlt 100 x deklarieren hat er immer noch nicht verstanden, das "you" "Du" oder auch"ihr" bedeuten kann. Meine didaktischen Fähigkeiten sind allerdings begrenzt, auch wenn ich selbst ziemlich gut Englisch kann.
Wie können wir diesen englische Drama nun am besten angehen?
Er hat ein wenig zusätzlich Material von uns bekommen (Schulaufgabe Trainerheft von seinem Schulbuch, Karteikarten, CD rom vom Schulbuch, die aber nicht wirklich toll ist)
Wir üben nun täglich. Aber mit Arbeit und 2 Kleinkinder im Haus ist das nicht ewig am Tag möglich. Es gibt ja auch ein Drama von seiner Seite aus.... Schon Nachhilfe, damit er nicht ins Hintertreffen kommt?
Hat jemand noch Tipps? Vor allem Grammatik üben? Gerne auch was spielerisches, damit er motivierter ist!
Hilfe, englisch 5 Klasse überfordert Kind
Mit dem Übergang von Grundschule zu Gymnasium tun sich viele Kinder schwer, besonders die, die nie viel lernen mussten.
Dazu kommen neue Mitschüler, die teilweise bestimmt interessanter als der Unterricht sind
Ich würde euch empfehlen erstmal ein halbes Jahr Nachhilfe zu machen, um den Anschluss nicht zu verlieren und damit die Schwierigkeiten im Keim erstickt werden.
Das kann man auch in Einzelstunden mit Studenten machen (hat mir als Kind wahnsinnig geholfen)
meinen Kindern helfen die Zusatzhefte zum Schulbuch. -- genau die -- keine (oder selten) selbst rausgesuchten ähnlichen Internetaufgaben, weil die passen nie so genau.
Einfach die 2-3 Übungshefte kaufen, die es zum Heft gibt und diese mit einer externen Nachhilfe nochmal durchgehen und erklären lassen. -- die Nachhilfe weiß dann wo sie angreifen kann. (also bei uns klappts auch, dass ich das mache vom Lernrespekt her).
Ich z.B. kann null Französisch mehr, hatte nur eine AG in der Schule und nach 2 Monaten stellte sich raus, dass die Tochter da Hilfe braucht und dabei ist den Anschluß zu verlieren . -- deshalb hab ich alle 4 Begleithefte gekauft und das wird jetzt täglich zusätzlich von vorne weg nachgeholt und geübt. -- es hilft.
Aber ja: Gymnasium sind täglich Zusatzzeiten fürs Lernen... -- wenn Dein Kind das noch nicht alleine kann, dann bist du halt nunmal trotz Arbeit und Geschwisterchen gefordert, da zu helfen oder eben durch externe Menschen für Hilfe zu sorgen.
Also meine zwei haben mit mir eine Vereinbarung. Es wird JEDEN Tag eine Stunde gelernt, was so ansteht. -- Entweder Vokabeln oder Sprachübehefte oder eben auf anstehende Klassenarbeiten -- die Arbeiten stehen im Küchenkalender und so hab ich auch einen Überblick, die ungeliebten Fächer zum lernen anzusagen.
Das was Du beschreibst, sind nicht nur Verständnisprobleme... anfangs ist es einfach blindes auswendig lernen.. und das geht halt nunmal nur, wenn er täglich etwas lernt. Klingt so, wie wenn er das nicht regelmässig macht.
Nachhilfe, jetzt, damit er dranbleiben kann. Vielleicht ein Schüler aus der Oberstufe, der auch den Lehrer kennt und weiß wodrauf dieser Wert legt.
Hi,
als erstes Mal Ruhe bewahren.
In der 5. in Englisch gleich mal eine 5 oder 6 zu bekommen, ist hier (Bayern) ein Klassiker. Das hab ich schon öfter von anderen Eltern gehört, gerade von Kindern, die mit lauter 1en durch den Übertritt sind. Ich glaube, das gehört zur Erdung.
Trotzdem muss man natürlich berücksichtigen, dass jetzt alle Kinder, die in der Grundschule auf 1 oder 2 standen, wieder auf die Noten 1 bis 6 verteilt werden. Und das mit dem 'falsch' von der Tafel abschreiben, sehe ich auch als Problem an. Das kenn ich von meiner Tochter ebenfalls. Da fehlte der Zusammenhang zwischen Aussprache und Schreibweise und dann war's auch noch falsch abgeschrieben (besonders n und u und a und o). Und mein Starrkopfkind wollte natürlich die Vokabeln auch nur aus dem Vokabelheft lernen und nicht aus dem Buch, weil die Lehrerin auch immer mal ein paar Wörter ausgelassen hat oder das teilweise anders übersetzt hat, als es im Buch stand. Hat eine Weile gebraucht, bis mir aufging, dass sie die Wörter falsch lernt.
Also ja, externe Hilfe ist sicher nicht schlecht. 'to be' muss sitzen genauso wie 'he, she, it, das s muss mit', das fällt deinem Kind sonst auf die Füße. Aber zu besorgt, musst du glaube ich, nicht sein.
Dass die Lehrerin streng ist und es Konsequenzen gibt, finde ich dagegen ziemlich gut. Ich wäre dankbar, wenn das bei meinem Sohn auch mal umgesetzt würde. Hier passiert nämlich dann doch nichts, das ist erst recht doof.
Viele Grüße
Hallo!
Informiere dich mal, ob es bei euch an der Schule „Schüler helfen Schüler“ gibt. Mein Sohn gibt über das Programm auch Nachhilfe in der Erprobungsstufe.
Bei uns kam es in Englisch nie zum Absturz. Aber meine Kinder hatten in der Grundschule auch sehr anspruchsvollen Englischunterricht mit Schreiben , Vokabeltest….. und das Ganze wurde sehr strenge bewertet. Mein Kleiner stand immer zwischen 3-4. an der Realschule hat er bis heute (Kl. 8) noch keine Arbeit schlechter als 2 geschrieben.
Wahrscheinlich ist dein Sohn nicht gewohnt zu lernen und hat durch dein Lernen vor den Arbeiten nicht das Lernen gelernt.
Im Gymnasium kommen hat alle kleinen Professoren zusammen.
Vg Basket
Hi,
die Probleme hatte mein Ältester auch als er aufs Gym kam. Ich habe ihm damals Phase 6 gekauft und immer mal Vokabeln abgehört usw. Er hat die ersten Arbeiten in den Sand gesetzt (5) und bekam dann von der Schule Förderunterricht.
Im 2. HJ hat er sich dann auf eine 3 eingependelt und dort ist er dann auch bis zum Abi geblieben.
Ich würde da erst mal den Druck rausnehmen und mich erkundigen, ob es Förderprogramme von der Schule gibt.
Das ist für die Kids erst mal viel, war bei mir auch so. Ich war auch auf dem Gym und stand bis zur 7. Klasse zwischen 4 und 5. Damals gab es von der Schule keine Förderung und so bekam ich 1/2 Jahr Nachhilfe. Das hat mir so sehr geholfen, dass ich sogar nach Brighton aufs Internat durfte. Also Kopf hoch, wird sich schon einpendeln, vor allem wenn er ansonsten ein super Schüler ist!
Ich glaube, Einserschüler haben von Natur aus eine sehr geringe Frustrationstoleranz. Es ist natürlich auch schwierig, wenn man immer der einzige "Professor" war und jetzt in einer Klasse mit 25 Professoren sitzt 😊
Mit dem Eintritt ins Gynasium muss man einiges an Freizeit opfern, um sich selbstständig und oft auch freiwillig Wissen anzueignen.
Mein Sohn ist auch Ende August in die 5. Klasse des Gymnasiums gekommen. Bei ihm klappte Englisch auch nicht auf Anhieb. Wir haben aber eingeführt, dass ich ihn kontinuierlich jeden Tag ca. 10 Minuten abhöre. Sei es Vokabeln oder Grammatik, seitdem ist es viel besser geworden.
Was nicht heißt dass es bei uns nicht andere Probleme gibt. Das besagte selbstständig und vor allem freiwillig anzueignende Wissen ist hier ein großer Streitpunkt, der mich noch an den Rande der Verzweiflung treibt 😥
Bei unserem 1. Elternabend wurde gesagt, dass die meisten Kinder sich an das geforderte Tempo und auch die Verarbeitung des Stoffes gewöhnen müssen und dass man durchaus unterstützend zur Seite stehen darf in der ersten Zeit. Ihr müsst nur zusehen, dass keine Lücken entstehen. Und da solltest Du ihm helfen oder wenn Du es zeitlich nicht schaffst, Fremdhilfe in Anspruch nehmen.
"Außer der Englisch Lehrerin. Die mag er nicht, sie ist ziemlich streng. (Beispiel:Die Kinder bekommen bei "Vergehen" wie Hausaufgaben vergessen, schwätzen usw je einen Strich notiert. Bei 4 Strichen müssen sie nachsitzen )"
Das Problem ist vielleicht nicht das Kind, sondern die Lehrerin.
Mit diesen Disziplinarmaßnahmen bewegt sie sich ziemlich am Rande des sozial verträglichen. Ich würde da mal mehr Kontakt zu den anderen Eltern suchen, auch höherer Klassen, um herauszufinden wie "beliebt" die Lehrerin überhaupt ist. Wie kommen die anderen Kinder klar - Elternvertreter?
In den 5er und 6ern an den Gymnasien wird künstlich Druck erzeugt um möglichst viele runterzubekommen. Richtig gelernt hatte meine Tochter erst ab der 7. Klasse. Mit Nachhilfe und dem ganzen Gedöns befeuerst Du nur den Druck und erhöhst ihn weiter.
Vielleicht hilft es, mit dem Kind Englisch zu sprechen, zumindest Grunvokabeln.
Eine Patentlösung gibt es nicht, manchen liegen Fremsprachen, manchen nicht.
Gibt es die Möglichkeit, dem Unterricht mal beizuwohnen?
Beiwohnen dürfen wir nicht.
Ich hatte mit ein paar Eltern gesprochen, von seinen Freunden.
Die haben alle ähnliche Probleme, die Kinder nehmen wenig vom Unterricht mit, alle haben das Gefühl bei 0 anzufangen und das alles Zuhause lernen .
Heute wurde offenbar die Abfrage eines Kindes abgebrochen, weil es so gar nichts wusste.
Die Lehrerin selbst habe ich nur ein paar Minuten am Elternabend gesehen und kann zu ihr wenig sagen. Sie war nicht sehr redefreudig und wirkte sehr kühl, wollte keine Fragen beantworten. Ist (wir das gesamte Kollegium) noch sehr jung.
Die Kinder müssen ja auch lernen mit strengen Lehrern umzugehen
...Beispiel:Die Kinder bekommen bei "Vergehen" wie Hausaufgaben vergessen, schwätzen usw je einen Strich notiert. Bei 4 Strichen müssen sie nachsitzen )"...
Das ist an der Schule (Gymnasium) meiner Tochter ein einheitliches Vorgehen in allen Fächern und Klassenstufen, bis Klasse 10.
Keine Hausaufgaben oder vergessenes Material gibt einen Strich, bei 3 Strichen Nachsitzen an einem Freitag in der 6. Stunde (die Eltern werden vorher informiert).