Hallo!
Wir sind neue stolze Gartenbesitzer und möchten, dass nicht nur wir Eltern daran Freude haben, sondern auch unsere 4 Jahre alte Tochter ;).
Mit was für Geräten haben auch eure Kinder am meisten und längsten im Garten beschäftigt? Trampolin, Kletterturm, Schaukel... Alles wird nicht gehen, und wir möchten vermeiden, aufwendig etwas anzuschaffen, was dann nur rumsteht...
Danke!
Garten - was für Spielgeräte könnt ihr empfehlen?
Ich würde eine große wetterfeste Netzschaukel mit min. 120 kg Tragkraft aufstellen. Auf der haben unsere (und wir hatten 3 verschiedene Schaukeln) immer am liebsten herum gerackert und es passen auch mehrere Kinder gleichzeitig drauf und können gleichzeitig schaukeln und wenn man selbst sich Mal in die Sonne legen will, packt man sich da lauf und wippt leicht im Sommerwind. Schaukeln geht doch irgendwie immer. Natürlich gehen die für Kleine ein bisschen schwerer, aber liegen auch ruhiger und zu Überschlagversuchen wird es eher nicht kommen. Teilweise haben unsere all ihre Stofftiere und Puppen da rein geworfen und gespielt oder die angeschuppst. Die ist auch jetzt bei den chilligen Teenys immernoch beliebt zum Chillen.
Das einzige was bei na seit Jahren aktuell ist, ist ein Holzpferd. Sandkasten, Schaukel, Trampolin ist immer nur mal kurzzeitig interessant…
Hallo,
bei uns ist bei allen Altersklassen und zu jeder Jahreszeit das Trampolin am beliebtesten, da kam noch keine Langeweile auf.
LG
Hallo,
wir haben:
Schaukel - zwei Schaukelbretter nebeneinander sind für zwei Kinder ideal. Wenn Besuch da ist, gibt es gelegentlich Reibereien, für Familien mit drei Kindern würde ich das anders lösen.
Wird von Anfang an bis heute (fast 10 Jahre) intensiv genutzt.
Sollte aber mitten im Garten stehen, viel Platz drumherum. Wenn das Kind ständig dran vorbeikommt, setzt es sich auch viel drauf.
In der hintersten Ecke, wo man niemanden umschaukeln kann, würden sie die Schaukel vermutlich "vergessen".
Ab Grundschulalter haben sie auch die seitlichen Stangen zum Klettern genutzt. Das ist noch keine Reckstange, aber ein Kompromiss
Rutsche: war schon mit 5 oder 6 uninteressant. Sowieso immer nur kurz oder wenn Freunde da waren. Eine Rutsche hat halt nicht jeder, aber das beschäftigt nicht lange.
Sandkasten: Je größer, desto länger spielen die Kinder drin. Das ist sehr typabhängig. Hier kommt er jetzt weg - das jüngere Kind ist in der zweiten Klasse, würde an sich noch im Sand spielen, tut das alleine aber auch nicht.
Holzpferd: Das haben wir angeschafft, als der Wunsch danach massiv wurde. Das war so der dritten Klasse. Vielleicht eher, wenn man das bei anderen Kindern sieht. Es hat sich gelohnt, das als "Wunscherfüllung" umzusetzen. Dadurch ist die Begeisterung sich noch mal größer, als wenn es immer schon da gewesen wäre.
LG!
Danke für eure vielen Inspirationen!!
Hallo,
bei uns wurde gerne mit Sand gespielt und einer Kinderküche für draußen.
Auch diese Wasserstraßen (z.B. von Aquaplay) wurden gerne bespielt.
Die Schaukel wurde mehr für Hängesessel und Hängematte genutzt als zum Schaukeln.
(Gerne auch von Mama )
Und eine Rutsche oder Klettergerüst wären bei uns überflüssig gewesen.
VG lachris
Sandkasten, Rutsch und meist ist da auch eine Schaukel dabei. Kommt auch auf das Kind an, vielleicht möchte sich auch lieber ein Baumhaus, damit lassen sich die letzten beiden auch gut umsetzen.