Hallo!
Mein Sohn ist jetzt fast 10 Jahre alt und geht in die 4. Klasse. Bis zum ersten Corona-Lockdown war er zwar ein kleiner Rabauke, was aber nie als bedenklich eingestuft wurde. Nach diesem ersten Lockdown kam es zunehmend zu Problemen in der Schule, er verweigert die Arbeit, macht nicht mit, kaspert rum und stört den Unterricht. Da die Kinder aber auch in der 3. Klasse mehr zuhause als in der Schule waren, wurde das Problem quasi "verschleppt" (zuhause ist er ja nicht auffällig), sodass es erst nach dem letzten Lockdown im Frühjahr diesen Jahres bzw. eigentlich kurz vor den Sommerferien wirklich zur Sprache kam. Seit dem wurde die Schulpsychologin eingeschaltet, die ihn im Unterricht beobachtet hat (hier war er zwar nicht besonders motiviert, hat aber gemacht, was er sollte), außerdem waren wir bei unserer Kinderärztin, die Gott sei Dank auch eine Kinderneurologin und Psychotherapeutin ist. Hier erfolgt eine entsprechende Diagnostik, gleichzeitig wurde anfang Juli Ergotherapie verordnet.
Tja, und seit dem suche ich nach einem Ergotherapeuten für unseren Sohn, der nicht erst 2023 wieder freie Plätze hat. Wir stehen mittlerweile in sämtlichen Praxen der Stadt auf der Warteliste, wirklich Hoffnung hat mir aber keiner gemacht (mit ganz viel Glück 1. Quartal 2022, eher später - dann ist das 4. Schuljahr aber auch rum, und es steht der Übertritt an ). Ich mach mir mittlerweile wirklich Sorgen um mein Kind. Seine Leistungen in der Schule werden immer schlechter - stand er in der 2. Klasse noch in allen Fächern auf einer guten 2, ist es jetzt noch maximal eine 3 mit Tendenz zur 4.
Leider habe ich bei meiner Schwester auch miterleben müssen, was aus einem ADS-ler ohne Therapie wird (als sie Kind war, gab es noch so gut wie keine Therapeuten, und auch die Behandlung mit Ritalin steckte in D noch in den Kinderschuhen) - sie hat eine Ausbildung zur Kinderpflegerin, eine weitere zur Kauffrau im Einzelhandel und arbeitet in einer Einrichtung für psychsich behinderte Menschen und bezieht Grundsicherung. Das möchte ich für mein Kind auf jeden Fall vermeiden, aber ohne Therapie wird das schwierig. Darum brauche ich jetzt Euer Schwarmwissen:
Wie komme ich zeitnah an einen Platz beim Ergotherapeuten. Eine Therapie als Privatpatient ist keine Lösung - wir sind ohnehin privat krankenversichert und haben trotzdem keine Aussicht auf einen Therapieplatz.
LG
Wie komme ich mgl. schnell an einen Ergotherapie-Platz?
Hallo,
ich nehme an, dein Sohn hat die Diagnose AD(H)S erhalten.
Ich kann dir jetzt keinen Tipp geben, wie du schnell einen Ergotherapieplatz bekommst, möchte dir aber raten, dich nicht zu sehr darauf zu versteifen. Es wird wohl eher nicht so laufen, dass dein Sohn einmal wöchentlich zur Therapie geht und damit alle Probleme gelöst sind.
Mein Sohn (ADHS und Asperger Autist) besucht einmal wöchentlich eine Psychomotorikgruppe. Das hilft ihm sehr, vielleicht auch was für euch. Des Weiteren nimmt mein Sohn inzwischen ein ADHS-Medikament und hatte bis vor kurzem eine Verhaltenstherapie gemacht. Ergo bekommt er auch, allerdings nur für seine abgrundtief schlechte Graphomotorik. Er ist übrigens 11 und in der 5. Klasse.
Worauf ich hinaus will - schau nicht nur nach Ergotherapie sondern auch nach anderen Therapien. Psychomotorik, Verhaltenstherapie und evtl. Medis.
Alles Gute euch!
LG
Ines
Hallo.. Ich kann dir nur Raten dich bei Sämtlichen Plätzen auf die Liste setzen zu lassen. Es kann schon mal vorkommen das einer abspringt.. und ein PLatz frei wird.
"der stadt" ?
Das ist vielleicht zu wenig.
Rufe alles an, was fahrbar ist. Die Situation wird sich nicht bessern, weil immer mehr Corona-Auffällige Kinder die Praxen überfüllen.
Mein Patenkind ist 75km, also fast 1PKW-Stunde entfernt in einer Praxis. Einerseits, weil das eine gute Praxis ist, aber andererseits halt auch, weil hier im Ort nix zu kriegen war.
Hallo,
ich glaube ich würde mich nach einem Buch oder im Internet nach Übungen umschauen, die Deinem Sohn helfen können und schonmal anfangen mit Üben.
Die meisten Sachen bei den Ergotherapieen machen den Kindern ja Spass. Zumindest habe ich es so gehört von Freundinnen - ich selbst kenne nur Logopädie, da soll es aber sehr ähnlich sein.
Viel Erfolg und ich drücke Euch die Daumen!!
Entscheidend ist vor allem die zeitliche Flexibilität. Wenn es bei uns brannte machten wir in den Praxen auch den spontanen Springer, kann halt sein dass da um 13 Uhr der Anruf kommt das das 14 Uhr Kind abgesagt hat.
Ergotherapie ist ja sowieso nur ein kleiner Prozentsatz der Förderung die man in dem Fall machen kann und muss. Viel mehr kann man zu Hause erreichen, das Problem ist ja eigentlich nur dass man die richtigen Übungen und SPiele nicht kennt. Von daher würde ich versuchen wenn das mit dem Springen nicht klappt irgendwo als Einzelstunde Mutter mit Kind reingeschoben zu werden die man dann zur Not halt auch privat zahlt um wenigstens mal ein paar Übungen an die Hand zu bekommen die man dann zu Hause machen kann.
Zum Marburger Konzentrationstrainig gäbe es zur Not auch Bücher.
Hallo!
Vielen Dank auch für Deine Antwort. Über das Marburger Konzentrationstraining hab ich auch schon nachgedacht. Aber jetzt schon ich erst einmal, was der Ergotherapeut sagt und was bei dem Gespräch mit der Kinderärztin heraus kommt. Das Problem ist wohl auch, dass unser Sohn eine psychisch-funktionelle Therapie verordnet bekommen hat, bei der die Therapiedauer immer 60min betragen muss. Kürzere Termine sind natürlich leichter zu bekommen...
LG
Gar nicht.
So wie es klingt hat dein Sohn die Verdachtsdiagnose ADS, richtig? Wart ihr mal in einer KJP? Also beim Kinder- und Jugendpsychiater? Ruhig auch in einer Uni, die eben das entsprechende Fachwissen verfügt, da sie ständig ausschließlich mit psychisch auffälligen Kindern zu tun hat.
Unser Kinderarzt ist auch zum Glück Neuropädiater, aber er hat uns bei Verdacht auf Autismus weitergeschickt…obwohl er das natürlich hätte selbst machen dürfen. Der Verdacht hat sich bei uns bestätigt…
Der Punkt ist: Kein Amt, keine Versicherung nimmt eine Diagnose vom Kinderarzt sonderlich ernst.
Was dein Problem mit der Ergo angeht…
Das ist tatsächlich langwierig eine niedergelassene Praxis zu finden. Der Verdacht liegt ja nahe, dass dein Kind eine mehrjährige Therapie bekommt. Davon gibt es nur wenige Plätze.
Falls aber dein Kind einen anerkannten sonderpädagogischen Förderbedarf hat und die Schule eine Ergo, dann könnte dein Kind dort seine Therapie bekommen. Meine Jungs hatten während ihrer gesamten Grundschulzeit Ergo und Logo in der Schule.
Allerdings würde ich neben der Ergo eher aus Psychomotorik gehen. Auch das war Standard bei uns an der Schule für Kids mit Förderbedarf.
Hallo!
Erst einmal viele Dank für Eure Antworten.
Wie schon geschrieben ist die Diagnostik bei uns noch nicht abgeschlossen, unsere Kinderärztin ist aber der Meinung, dass es mit großer Wahrscheinlichkeit weder ein AD(H)S noch ein Störung aus dem Autismus-Spektrum ist. Eher vermutet sie, dass unser Kind unterfordert ist und sich deswegen zu sehr langweilt (vermuten auch die Lehrer und die Schulpsychologin), ADS stand auch von dieser Seite nie im Raum). Eine Hochbegabung stand übrigens auch bei unserer Großen schon im Raum, da die aber schulisch unauffällig ist, haben wir das nie genauer verfolgt. Sie hat während einer Reha (wg. Adipositas) einmal einen IQ-Test gemacht, der hat schon einmal ansatzweise gezeigt, dass sie zumindest hoch intelligent mit einer besonderen Begabung im mathematisch-logischen Bereich ist.
Ansonsten habe ich jetzt tatsächlich den Radius noch einmal etwas erweitert und einen Therapeuten gefunden, der einen Platz frei hat. Ob der wirklich gut ist, weiß ich nicht, aber damit ist zumindest schon einmal ein Anfang gemacht.
LG
Hallo,
inwieweit soll denn ein Ergotherapeut helfen, dass dein Sohn mit Unterforderung zurecht kommt?
Wieso schafft es die Schule nicht, deinem Sohn durch andere Aufgaben (NICHT mehr Aufgaben, sondern eben andere) zu fordern. Scheinbar glauben sie ja selbst an Unterforderung? Das finde ich seltsam.
Macht er noch neben der Schule etwas (Instrument, Sport ...)?
VG
B
Der Ergotherapeut soll eine psychisch-funktionelle Therapie durchführen, in erster Linie zur Steigerung der Motivation. Außerdem hat unser Sohn ziemliche Angst vor Misserfolgen. Bevor er etwas falsches sagt, sagt er lieber gar nichts - was ziemlich häufig ist, weil er sich selbst nichts zutraut. Neulich hat er ein fertiges Bild im Kunstunterricht direkt vor der Abgabe zerknüllt, weil es ihm selbst schon nicht gefallen hat und dann noch eine Mitschülerin gesagt hatte, sein Bild sei hässlich.
Neben der Schule spielt mein Sohn lediglich Fußball, da bekommt er die Anerkennung, die er in der Schule nicht bekommt, ist - obwohl er erst vor einem Jahr angefangen hat und dann corona-bedingt ein halbes Jahr gar kein Training war - super in der Mannschaft integriert und hat Freunde... (Für ein Fußballspiel würde er auf alles verzichten!). Er hatte 3,5 Jahre Schlagzeugunterricht, dazu hat er aber keine Lust mehr, außer Fußball will er nichts machen.
Ansonsten denke ich auch, dass die Schule sicherlich mehr Lösungen für die Probleme unseres Sohnes haben müsste, aber seine Klasse ist leider verhältnismäßig groß, sodass er - von seinem störenden Verhalten abgesehen - untergeht. Ob Ergo wirklich erforderlich ist, weiß ich selbst nicht, aber sie ist ein Strohhalm, an den ich mich momentan klammere.
Empfehlung der Kinderärztin ist ansonsten, dass er in der Klasse vorne sitzen und häufiger persönlich angesprochen werden solle. In ihrem Bericht schreibt sie "Sicher benötigt er dringend positive Wertschätzung und Rückmeldung zur Besserung der schulischen Motivation". Ich selber merke gerade bei Klassenarbeiten immer wieder, dass der Stoff zuhause eigentlich sitzt, in der Arbeit versagt er aber. Das wirkt auf mich, als wäre er in der Schule in irgend einer Form blockiert und kann die einfachsten Sachen nicht mehr lösen.
LG
Hi,
wir hatten bei dem Großen, 8/2006 geboren. Eine sehr anstrengende Grundschulzeit.
Er träumte sich weg im Unterricht, bekam aber trotzdem genug mit, um Antworten zu geben, wenn er gefragt wurde.
Nichts machte Spaß, außer die Pausen.
Für alles brauchte er eeeeewig, weil alles langweilig war. 5 x Salami schreiben, 3 Stunden.
Egal wieviel oder wenig Hausaufgaben, 3 Stunden mit Ansage, Bitten, Drohungen, Konsequenzen.....................haste nicht gesehen
War er im Kindergarten noch ein begeisterter Maler und Bastler, war das in der Schule langweilig.
Hobbys: 18 Monate DLRG zum Erwerb des Seepferdchen, er wurde rausgeworfen, weil er nicht mitmachte. Eltern hatte draußen vor der Halle zu stehen, ich nahm ihn aber auf der Fahrt hin, schon ins Gebet.
Leichtathletik, meldete ich ihn einfach an. War er da, war er begeistert dabei. Aber er machte nie mehr, als er muß, könnte ja anstrengend werden.
Im 5. Schuljahr, wurde ich nach 1 Woche in die Schule bestellt, der Förderlehrer der Klasse und der Klassenlehrer, kamen nicht mit ihm zurecht, weil er kaum/gar nicht reagiert. Wenn er DIREKT angesprochen wird, dann ist alles richtig. Wenn es noch ein Thema ist, was ihn interessiert, bekam man ihn nicht mehr still. War er fertig, stellte er sich wieder auf "Stand By" mit Bildschirmschoner.
Wir hatten ihm im KJP untersuchen lassen. Er hat so ein ganz klein wenig von allem, ADS, Autismus, Asperger.........aber nicht genug, um zu sagen, daß er " X " hat, oder das es gar Ritalin gab. Er ist halt so.................Was kann er auch so nett zu den Psychologen und Therapeuten sein, die hatten voll ihren Spaß mit ihm.
Ergotherapie hatten wir auch das Problem, das wir kein Platz bekamen. Wir wohnen sehr sehr ländlich, ich hatte ihn im Umkreis von 45 km angemeldet.
Er hatte mit 5 Jahren in einem IQ Test, 112 Punkte. Mit 9 Jahren 125, eher mehr, da er nicht richtig mit gemacht hat.
Bei uns hat die Tomatis Therapie was gebracht. Macht man am besten in Belgien, in Sint Truiden.
Er wurde konzentrierter, hat sich auch in der Schule freiwillig gemeldet. Die Hausaufgaben wurden alleine, in angemessener Zeit erledigt. Er träumte sich nicht mehr weg im Unterricht............ganz anderes Kind.
Wir sind 3,5 Jahre hingefahren. Die Oma hat die Therapie bezahlt, wir die Unterkunft und Verpflegung. War eine gute Investition.
Lese Dich mal rein.
https://www.atlantis-vzw.com/home-39.html
Gruß