Hallo!
Bundesland BW
Derzeit hat mein Kind 3 Tage Zeit zu lernen, für :Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland
Ich finde das Gedicht echt schön und freue mich,daß die Kinder es,lernen.
Andere Eltern finden es zu schwer.
Darum bin ich doch sehr neugierig, was andere Kinder in der 4 Klasse für Gedichte lernen.
Welche Gedicht lernen eure Kinder in der 4 Klasse
Hallo,
das Gedicht musste unser Kind auch lernen in der 3. oder 4. Klasse.
Ich finde tatsächlich die 3 Tage zu kurz. Die Kinder haben ja noch andere Aufgaben außer das Gedicht.
Bei uns war es immer 1 Woche und die Kinder konnten aussuchen ob sie es vor der Klasse vortragen oder nur allein der Lehrerin (super für schüchterne Kinder)
LG
Tanja
Hallo!
Meine Tochter musste in der 4. Klasse Goethes Zauberlehrling lernen, allerdings immer Portionsweise.
Den Herrn von Ribeck finde ich persönlich durchaus geeignet für Viertklässler, nur über den Zeitraum lässt sich streiten. Wichtig finde ich beim auswendig Lernen, dass die Kinder den Text auch verstehen. Und auch wenn Fontanes Sprache sicher keine Alltagssprache ist, können Kinder sie - ggf. mit ein paar Erklärungen (die wörtliche Rede in Mundart) gut verstehen, und auch der Sinn des Gedichtes sollte für Viertklässler ersichtlich sein. Beim Zauberlehrling - insbesondere wenn er wie bei meiner Tochter auch im Unterricht behandelt wird - denke ich auch, dass Kinder Sprache und Sinn verstehen können. Da gibt es deutlich schwierigere Gedichte. Aber ich denke auch, ob es so wichtig ist, die alten meister zu kennen... Wir haben in der Grundschule zwar deutlich mehr, dafür aber auch deutlich kindgerechtere Gedichte gelernt. Wir hatten damals so eine Zeitschrift, wo immer auch Gedichte von James Krüss, Josef Guggenmoos... drin waren. Die haben wir als Kinder gelernt, und manche kenne ich heute noch.
Die Tochter einer Arbeitskollegin musste allerdings in dem Alter Schillers Handschuh lernen - das finde ich für Kinder tatsächlich sehr anspruchsvoll.
LG