Hallo,
meine Tochter hat zum 11. Geburtstag das ersehnte Smartphone bekommen. Da in ihrer Klasse fast alle ein Handy haben, war es jetzt einfach nötig und auch richtig. Es gibt einen Klassen-Chat der Kinder in Whatsapp, die meisten Kinder haben auch Whatsapp installiert. Mein erster Eindruck ist, dass der Klassen-Chat freundlich und nett abläuft.
Das Handy ist natürlich neu und darum auch total begehrt. Trotzdem wüßte ich gerne, was bei Euch so die Regeln sind. Ich möchte natürlich, dass mein Kind zwar dabei sein kann, nicht ausgegrenzt wird, die Vorteile auf sozialer Ebene nutzen kann, gleichzeitig aber auch, dass das Ganze nicht in einer übertriebenen Handyzeit resultiert.
Ich habe hier schon mal gesehen, kein Handy abends (und nachts) mit ins Kinderzimmer. Finde ich super. Werden wir auch so halten.
Was sonst? Habt Ihr Whatsapp? Ist das zeitlich limiert? Dürfen Spiele drauf sein? Gibt es generelle Regeln? Oder eine Internetzeit? Lest Ihr die Whatsapp Nachrichten? Oder würdet Ihr den Klassen-Chat verfolgen?
Wir haben Google Family Link installiert, so dass wir sehen können, welche Apps sie wie lange täglich nutzt. Außerdem kann sie neue Apps nur mit unserer Genehmigung installieren. Youtube ist gesperrt, sie kann aber (offensichtlich) verlinkte youtube videos öffnen.
Sie hat bisher keinerlei Berührungspunkte mit sonstigen "social media", ihre Freunde scheinbar auch nicht. Bisher ist das kein Thema.
Wie handhabt Ihr das?
Handy für 11-jährige - was sind Eure Regeln?
Hallo
unsere Tochter 10 hat ihr (mein altes Smartphone) zum Geburtstag vor der 5ten Klasse bekommen. Eigentlich sollte sie es bekommen wenn sie den übertritt hat. Das haben wir nicht gemacht, weil was ja neu ist wird zu intensiv genutzt.
Handy darf nachts hier auch nicht auf dem Zimmer (wird im kommenden Jahr 12)
Whatsapp hat sie auch. Chat war im Anfang der 5 nicht so friedlich. Jetzt in Klasse 6 läuft es super. Ab und an schaue ich in den Klassenchat rein, da es in Klasse 5 nicht so rund lief.
Sie hat eine Std am Tag begrenzte Zeit für Spiele, darunter fallen (Roblox und auch Youtube für Quatsch). Wenn sie etwas aus einem Video nachbasteln möchte, gilt es nicht.
Sie ist aber dennoch viel draußen und geht 2-3 mal ihr Hobby (Eiskunstlaufen) nach. Sind die Hausaufgaben fertig, geübt und ihre Aufgaben zu Hause erledigt, mache ich schon mal eine Ausnahme und sie darf länger
TikTok habe ich vergessen, ist ja auch ein ganz großer Hype bei den Kindern. Einen eigenen account bekommt sie nicht...
Meine beiden Großen haben ihr Handy mit 10 bekommen, als es aufs Gymnasium ging.
Anfangs hatten wir Zeitbegrenzungen für einzelne Dinge, aber mittlerweile nicht mehr. Sollte die Nutzung überhand nehmen wird es die geben, aber es ist bei uns nicht nötig.
Ja klar haben sie auch spiele. Wenn sie welche runterladen funktioniert das erst, wenn mein Mann oder ich das auf unseren Handys freischalten.
hi,
wir haben auf allen technischen geräten family link aktiviert.
handyspiele sind auf bestimmte zeiten reglementiert.
alle seiten, die die kids im internet öffnen wollen, müssen freigeschalten werden. dies dauert nur sekunden und geht am gerät des kindes oder per fernabfrage, vom gerät der eltern.
die zeiten können jederzeit von den eltern angepasst werden.
whatsapp haben wir aktuell von 7-21 uhr freigeschalten, da die kids darüber eben telefonieren.
da unser großer in einer sehr großen schule ist, oft vertretungen sind, die man in der app nachsehen kann und auch der schulweg nicht so kurz ist, haben wir uns zu diesen zeiten entschieden. am anfang wollten wir es vor schulende nicht freischalten, aber so ist es doch besser. muss man aber denke ich vom kind abhängig machen.
da wir genau sehen, sollte er die spiele etc im schulbetrieb nutzen, klappt das sehr gut.
manchmal haben sie das handy auch schon in der schule benutzt, z.b. im kunstunterricht sachen in der natur gesucht, abfotografiert und dann vom bild in der klasse später abgezeichnet.
lg
achja,
facebook, tiktok, insta etc. sind bei uns nicht erlaubt. sehe ich in dem alter auch keine notwendigkeit dafür.
Handy bleibt nach dem Abendessen bis nach dem Frühstück im Esszimmer an der Lade Auch am Wochenende.
Wenn abends nochmal was gekuckt werden soll, dann im Esszimmer kurz - es bleibt dort.
Ebenso kommt es nach der Schule auf den Ablageplatz bis die Hausaufgaben erledigt sind und auf die Arbeiten gelernt wurde.
Abseits der Kindersicherung haben wir sonst inzwischen keine Beschränkungen mehr - es regelt sich in diesen Zwischenzeiten ganz gut und wenn grad zuhause nix angesagt ist, ist daddeln auch okay... aber sie sind ja auch oft verabredet oder machen ihr hobby....
Anfangs habe ich mich tatsächlich selber extrem gestresst mit Freigaben, Zeitbeschränkungen, SEitensperren usw..., das war so wahnsinnig zeitraubend mir MICH, dass ich das aufgegeben habe und eben wenn ich finde, es ist zu viel, eben eine Ansage mache, dass das Handy jetzt an die Lade soll....
Hallo,
unsere Jungs haben ihre Smartphones Ende des 3. Schuljahres vom Kommuniongeld gekauft.
Hier war es so, dass das Handy abends bei uns liegt, ich den Chatverlauf immer mal wieder kontrolliert habe und die beiden mussten mir sofort sagen, wenn z.B. sie irgendwelche "komische" Nachrichten, Bilder, Videos geschickt bekommen.
Eine Handyzeit haben wir nie gehabt, es war klar, dass das Handy währen der Hausaufgaben tabu ist und ansonsten haben wir das nach Bauchgefühl geregelt. Es gab Tage, da waren sie länger dran, an anderen hatten sie gar nicht die Zeit dazu.
Wir sind bis jetzt, sie sind jetzt 17 und 13, ganz gut damit gefahren. Beim Großen kontrolliere ich aber schon lange nicht mehr, beim Kleinen nur noch gelegentlich.
LG
Elsa01
"Hier war es so, dass das Handy abends bei uns liegt, ich den Chatverlauf immer mal wieder kontrolliert habe "
Finde ich ganz schlimm wenn ich sowas lese. Ich gehe davon aus, dass deine Kinder das auch nicht wissen. Wie fändest du das, wenn dein Mann das bei dir machen würde?
Woher willst Du wissen, dass meine Söhne nicht wussten, dass ich Ihre Chats lese? Sie waren immer dabei, wenn ich das gemacht habe...Ausserdem war das abgesprochen, bevor WhatsApp auf den Handys eingerichtet wurde, dass ich das gelegentlich überprüfe.
Davon ab, dürfen mein Mann und auch meine Söhne gerne lesen, was ich wem schreibe, da habe ich nichts zu verbergen. Aber vielleicht hast Du etwas vor Deinem Mann zu verbergen? Denn, so scheint mir, Du möchtest wohl nicht, dass Dein Mann in Dein Handy guckt.
Meine Tochter bekam ihr Smartphone mit 12 Handy, nur zum telefonieren, hatte sie schon mit 10. Ich habe, bis auf eine 3. Anbietersperre nichts weiter unternommen. War das Guthaben aufgebraucht oder datenvolumen weg, Pech gahabt, dann gab es erst am Monatasanfang neues.
Da Youtube mittlerweile bei vielem eine Altersverifikation anfragt, sehe ich in einer Sperre keinen Sinn. Die meisten "schlüpfrigen" Filme bekam meine Tochter zugespielt, es wurden auch SD Karten getauscht auf denen dann per Bluetooth übertragen wurde, die Filme, Bilder usw. ... die nicht unbedingt jugendfrei waren. da mir das erzählt wurde, sah ich auch keine Grund, dem weiter nachzugehen.
Wichtig, die Drittanbietersperre auf der Karte setzen lassen, am besten über das Kundenportal online, da hast Du auch Überblick über den Kosten und Datenverbrauch. Per Hotline funktioniert das nicht immer.
Meine Tochter, jetzt 12, 7. Klasse Gymnasium, hat das alte I-Phone 5 meiner Nichte zum Übertritt in Klasse 5 bekommen. Da war nicht mehr viel mit zu machen. WhatsApp ging - es gab nen Klassenchat - den habe ich immer mal wieder gegengelesen (meine Tochter wusste davon) und als der Ton zu heftig wurde, wollte ich eingreifen - mir kamen aber andere Mütter zuvor und das Thema Klassenchat wurde vom Klassenlehrer mit den Schülern selber besprochen. Ab da war der Ton zivilisiert und es werden (fast) nur noch schulinterne Dinge gefragt - meist geht es um Hausaufgaben.
Zum 12. Geburtstag hat sie ein neues Handy bekommen. Unsere Schmerzgrenze lag bei 150 Euro. Ihr schwebte natürlich ein I-Phone irgendwas vor - es wurde nun ein Motorola irgendwas und sie ist sehr zufrieden.
Wir haben keine direkten Ver- oder Gebote, was die Nutzung betrifft. In der Schule muss es ohnehin aus sein. Nach der Schule daddelt sie in der Regel ne halbe Stunde rum - meist schaut sie TikTok Videos oder sieht sich Instagram-Profile von anderen Schülern an (sie selber hat keinen Account in irgendwelchen SocialMedia Kanälen).
Während der Hausaufgaben darf sie das Handy nutzen - Vokabeln lernt sie gerne mit Musik im Hintergrund.
Abends muss sie es abgeben - außer Wochenende und/oder Ferien.
Sie hat Musikunterricht, Orchesterprobe, Schwimmtraining, Turnen und dann noch lernen und Mittagschule - da hält sich der Konsum ohnehin in Grenzen.
Interessant, dass sie das Handy bei den Hausaufgaben nutzen darf. Meine hört nämlich auch gerne während der Hausis Musik, und dafür eigent sich das Handy (Spotify) einfach sehr gut. Ich habe es darum auch noch nicht verboten.
Also mit "darf sie das Hand nutzen" meine ich, dass wir erlauben, dass sie es bei sich hat. Sie soll natürlich ihre Aufgaben selbständig lösen. Aber da vertrauen wir ihr. Und ja - sie hat eben auch div. Playlists auf Spotify, die sie dann laufen lässt.