Ständiges zocken

Hallo zusammen. Mein 12 jähriger lässt mich ein bisschen verzweifeln. Wir haben eine vereinbarte Medienzeit - pro Woche 6 Stunden. Er nutzt diese am Handy, da wir hier unter der Woche TV verbot haben. Die Medienzeit darf er nutzen von Montag bis Freitag. Aber er schafft es so garnicht sich die einzuteilen. Meistens ist sie am Montag oder Dienstag schon verbraucht. Und die restliche Woche muss ich ihm sein Handy wegnehmen. Er schafft es nicht sich diese Zeit selbstständig einzuteilen auch nicht dann wenn wir direkt darüber reden.
Ich muss sagen das wir früher viel offener waren was Medienkonsum angeht aber das ist hier ständig eine Katastrophe gewesen. Entweder es wurde massiv geklotzt, also auch mehrere Stunden oder es gab jedes Mal Tränen obwohl vorher alles genau besprochen wurde. Wie handhabt ihr das denn? Ich weiß nicht mehr weiter.

14

Hallo,

mein Sohn ist 14 und teilt sich seine Gaming-Zeit schon lange selbst ein bzw. wir haben ihm da nie große Vorgaben gemacht. Ich finde, man darf heutzutage auch nicht vergessen, dass Gaming bzw. "Zocken" zwischenzeitlich eine völlig etablierte Freizeitbeschäftigung für die Kids ist und sie einfach viel medienaffiner unterwegs sind. So war mein Sohn z.B. noch nie im Sportverein. Mag daran liegen, dass er ohnehin schon von jeher ein Einzelgänger ist und seine Freunde sozusagen handverlesen sind.

Und nein, er ist bislang noch nicht verblödet oder verkriecht sich den ganzen Tag vor dem Rechner. Er hilft uns gern & selbstverständlich im Haushalt, besonders beim Kochen, da er eine Ausbildung als Koch von Kleinauf anstrebt, ist auch mal mit seinen Kumpels unterwegs (z.B. gern zum Skaten) usw. Auch in der Schule klappts gut, er hat durch das Gaming eine großartige Hand-Augen-Koordination, im strategischen Denken muss ihm erstmal einer etwas nachmachen (wird mir z.B. auch von Lehrern bestätigt) und inzwischen programmiert er sogar selbst kleine Spiele. DAS ist nunmal sein Hobby und das finde ich auch völlig okay. Es muss nicht jedes Kind in den (Sport-)Verein, ein Instrument erlernen oder mit zig Freunden ein Baumhaus bauen ;-).

16

Ich bin ganz deiner Meinung.

Ich bin aber auch niemand der gerade das zocken verteufelt. Hab ich früher auch viel gemacht. Jetzt mit 38 nicht mehr so, momentan lese ich lieber. Junior kommt aber auch öfters an, Mama spielen wir FIFA. Wenn da nur die Steuerung nicht wäre, das fiel mir früher echt leichter 😁

17

Das mit der Steuerung kenne ich gut #rofl ... Sohnemann wollte auch schon häufiger mit mir spielen, aber ich bin da wirklich zu grobmotorisch unterwegs .... Dabei hat er wirklich richtig tolle Spiele, die ich gern mitmachen würde. Krimi-Games z.B. Auch ist die Grafik inzwischen dermaßen realitätsnah, da hast du das Gefühl, einen Film zu schauen. Inzwischen kommt es bei uns auch vor, dass wenn er ein besonders spannendes Spiel bedient, ich ihn bei uns am großen Bildschirm im Wohnzimmer machen lasse und dann einfach mit einem Kaffee daneben sitze und mitfiebere :-)

weitere Kommentare laden
1

Hallo,
Unser 8 jähriger würde auch am liebsten den ganzen Tag Tablet gucken, und jammert dann trotzdem wenn Feierabend ist.
In der Woche darf er ca 1,5 Stunden gucken,das sind dann alle Medien inbegriffen, am Wochenende auch mal länger.
Es gibt natürlich auch Tage, wo gar nicht geguckt wird , aber auch bei uns ist es ein Kampf, die Schwester ist da ganz anders.
Vielleicht würdet ihr es besser pro Tag einteilen,oder zumindest die Woche in zwei Abschnitte einteilen?
LG Tanja

2

Danke für deine Antwort. 🏵
Wir hatten die Medienzeit vorher täglich mit 1,5 Stunden, ich bin aber eigentlich der Meinung das er die Zeit selbst planen und einteilen können soll. Vielleicht erwarte ich da auch zu viel.
Beruhigend zu hören das es bei anderen ähnlich ist. 😅

3

Ja, bei seinen Freunden ist es auch das gleiche.
Ist wohl eher ein Jungs Problem, unsere Tochter , 10 Jahre, ist da ganz anders

4

Ich kontrolliere meinen Sohn (10) über eine App. ( Family Link) Die Zeit ist pro Tag eingestellt und zwischen 20:00Uhr- 7:00 Uhr geht das Handy in den Schlafmodus. Diskussion erledigt.

5

Die App hab ich auch. Lässt du ihm denn zwischen doe Zeit von 7.00 und 20.00 Uhr komplett frei zur Verfügung?

9

In diesem Alter können sie oft schlecht am Montag ihre ganze Zeiten bis Sonntag planen. Selbst wir Erwachsenen sind ja oft länger im Internet unterwegs, weil wir dies noch entdecken, das noch lesen.

weiteren Kommentar laden
6

Familiy Google Link - super App. Da kannst du die Zeiten einstellen und die Zeitdauer..für jeden Tag extra oder nur für die Schultage.

7

Ja, die app nutzen wir aber ich wollte eigentlich das er sich seine Zeit selbstständig einteilt. Aber wahrscheinlich ist das zu viel verlangt

10

In diesem Alter können sie oft schlecht am Montag ihre ganze Zeiten bis Sonntag planen. Selbst wir Erwachsenen sind ja oft länger im Internet unterwegs, weil wir dies noch entdecken, das noch lesen. ;-)

weiteren Kommentar laden
8

Ohhhh das kenne ich...Bei uns haben die Jungs einen eigenen WLAN Gastzugang,den wir steuern mit Uhrzeiten..Klappt super🤗

12

Hallo,
meiner ist auch in dem Alter und wir haben eine Zeit von 1,5h unter der Woche. Bei den Hausaufgaben und abends liegt es im Wohnzimmer. Wenn er mit der Nutzung übertreibt, gibts eben Handy/Konsolen verbot. Mit Family Link haben wir auch schon erfahrung gemacht.

31

1,5 Stunden PRO Woche oder pro Tag?

35

Am Tag

13

Hallo,
ich halte nichts von Stundenplänen mit Medienerlaubnissen und Verboten. Kannst du doch gar nicht immer kontrollieren wenn er im Zimmer zockt oder stehst du immer jede Stunde an der Tür?

Lass ihn doch einfach mal eine Woche alles da und schau ob er wirklich von nach der Schule bis abends vor der Gotze, der Playsi oder dem Handy hängt.

Wenn ja, setzt ihr euch Sonntagabend mal zusammen und du fragst ihn, ob das wirklich so schön war und ob er denn keine Freunde mehr treffen will, im Haushalt mithelfen, Hausaufgaben machen, zum Sportverein gehen, ja etwas vom Leben haben will.
Entweder er sieht es dann von selbst ein und wenn nicht, zeige ihm Alternativen auf. Unternimm etwas mit ihm an einem Nachmittag, organisiere am nächsten etwas mit einem seiner Freunde was nichts mit Zocken zu tun hat…zeig ihm einfach, dass es bessere Dinge gibt, als nur zocken und erkläre ihm, dass er leider verblödet wenn er nur davor hängt.

Reden, Erklären, Alternativen anbieten, danach reflektieren. Hat es ihm gefallen? Könnt ihr euch danach einigen?

Mein Tipp für dich!

LG

18

Vielen Dank für deine Antwort.
Doch, tatsächlich kann ich seinen Medienkonsum sehr gut kontrollieren da er in seinem Zimmer nichts zum zocken hat. Er zockt einzig und allein am Handy. Wir haben das anfangs nie eingeschränkt, er hat einen TV im Zimmer und auch eine Playstation. Teilweise war es aber so schlimm das er bis zu 7 Stunden am Handy sitzt und dann zusätzlich noch TV geschaut hat. Wenn er Hausaufgaben machen sollte oder sein Zimmer aufräumen, hat er stattdessen TV geschaut. Wir hatten ganz lange und viele Gespräche, er sieht das im Gespräch alles ein aber im nächsten Moment macht er weiter wie vorher. Daher haben wir den TV dann erstmal abgeklemmt. Nun macht er das ganze aber massiv mit seinem Handy. Alternativen hat er genug. Wir leben auf dem Land und er hat noch 2 Geschwister. Wir unternehmen sehr viel. Zum rausgehen muss er manchmal aber motiviert werden.

15

Hey,

Bei uns gab es auch schon viele Diskussionen diesbezüglich. War mir irgendwann aber echt zu blöd.

Unser Sohn ist fast elf. Inzwischen haben wir ne einfache Regel. Wenn er aus der Schule kommt, darf er zum Entspannen TV/Handy/Playstation bis es Mittagessen gibt. Das ist meist so 20-30minuten. Danach ist aus. Ab 18 Uhr hat er dann alle Medien zur freien Verfügung bis 20.30 Uhr. Feste Regel, da gibt inzwischen auch keine Diskussionen mehr. Ausnahme, wo er mich auch nicht zu fragen braucht, wenn er lego baut, kann er Hörbücher anmachen.

Hausaufgaben sind immer gleich nach dem Mittagessen erledigt, Noten sind gut, er trifft sich mit Freunden, einmal die Woche hat er Mittagsschule und zwei bis dreimal die Woche noch Fußball.

Ein festes Medienkontingent wäre bei uns Montags auch schon aufgebraucht und wir hätten andauernd Diskussionen.

LG

34

Finde ich eine sehr gute Lösung!
Meine sind noch nicht so alt aber ich merke es mir mal.

Was ist aber bei Besuchskindern und wenn die dann zocken wollen usw?

23

mein großer ist inzwischen 13J. -- die Zeiten wurden lockerer, unsere Beschränkungen weniger.
Es gibt Regeln. Nach dem Müssen HA gemacht werden und auf Arbeiten gelernt werden. - Er hat 3mal die Woche 3 Stunden hobby, 3 mal Mittags Schule, manchmal zusätzlich noch Wettkampf oder alle vier Wochen 3 Tage lang Sportlager und 2mal die Woche zuhause eine Stunde Kraft/Ausdauer .... Freunde treffen ist eher hobbybedingt und nicht die Mitschüler, obwohl er dort in Pausen etc immer "dabei" ist, ... ist das mit mittags treffen nie so entstanden, war aber in der Grundschule schon so und er ist zufrieden damit... Also ich finde, da macht er ganz schön viel .... da wiegen 2-3 Stunden TV oder Handy (wohlgemerkt nicht am Stück) am Tag plötzlich gar nicht mehr so gewichtig, vor allen Dingen, wenn er dabei auch was nützliches macht. Er lernt programmieren, schneidet gerne Videos... das sind eher kreative Aufgaben mit dem WErkzeug PC, statt blödes Baller-Zocken. Das macht er nicht. Vielleicht bin ich deshalb großzügiger....

WEnn die "Pflichten" erledigt sind - auch im Haushalt geholfen wurde, habe ich tatsächlich "abgeschaltet". -- dann ist es 16h oder später und warum, wenn man nicht verabredet ist sollte man dann 2Std bis zum Abendessen zocken dürfen? KLar: es gibt Tage ohne HA - keine Arbeit steht an, -- Haushalt ist in 15min erledigt ... ja und? -- dann ist es halt auch mal ein Tag wo man schon um halb3 dran hängt bis zum Abendessen..

Danach sind die Kanäle zu, Handy ist im Esszimmer an der Lade bis nach dem Frühstück --- er liest im Bett, nicht tagsüber ... abends Essen wir zusammen und danach wird rumgewuschtelt, Vokabeln gelernt oder gelesen...

es gibt sooo viel was er tut - auch viel Sport ... Es ist das Maß ... -- wenn da dann die Freizeit mit TVkucken oder Spielen am Handy belegt ist, hat das weniger Gewicht, finde ich, wie wenn ein Kind wirklich nix anderes tut...