Hallo zusammen,
Meine Tochter (5. Klasse, Gymnasium BW) lernt bislang ihre Vokabeln aus dem Buch. Karteikarten mag sie nicht.
Um die Vokabeln regelmäßig wiederholen zu können, bin ich nun auf der Suche nach einer App in der Sie die Vokabeln selbst eintragen kann (zur Übung der Rechtschreibung) und dann regelmäßig abgefragt wird.
Wer hat Erfahrungen und kann mir weiterhelfen?
Danke, Lilli
Vokabeltrainer-App zum Selbsteintragen gesucht
quizzlet ist nett. Selbst welche erstellen oder eben von anderen die Sammlungen lernen. Auch gut für andere Fächer.
Bei meinen Kindern wurde aber klar, dass die App keine klare Rückmeldung gibt. -- das ging dann mächtig schief. Seither schreiben Sie die Vokabeln wieder (knicken immer das Vokabelheft um und schreiben die Übersetzung auf ein Blatt Papier und dann hat man ja eine Spalte auf dem Papier und kann wieder rückwärts übersetzen. Beide Kids schreiben obwohl der Lehrer das nicht vorschreibt die Vokabeln in ein klassisches 2-Spaltenheft. -- Hirn-Hand funktioniert halt doch am Besten.
Hallo
meine Tochter Klasse 6 nutzt die app Phase 6. Dort haben wir für das Schuljahr die Vokabeln passend für das Buch für 10 Euro gekauft. Sie lernt jeen Tag damit und hat seit der App nur 1 in den Test.
Man muß die Vokabeln über das Tablett oder Handy eintippen.
Am sonsten kann ich nur den Tip geben. abschreiben, abschreiben , abschreiben
wir hatten vorher quizlet. Sind davon aber weg, da die Aussprache grottig ist,
Phase 6 ist da deutlich besser. Werde im kommenden Jahr die Vokabeln in Französisch dazu holen
Hallo!
Meine Tochter nutzt die Vokaltrainer von Superior Language, die gibt es allerdings nur für Englisch und Latein.
Die Grundversion ist kostenlos, die Premiumlizenz kostet 1,99 im Halbjahr oder 2,99 im Jahr.
Allerdings sind hier die Vokabeln passend zum Buch installiert, die Rechtschreibung trainiert man dadurch, dass man die Vokabeln wirklich buchstabengetreu eingeben muss.
LG
Hallo,
wir haben gute Erfahrungen gemacht mit Memrise.
Es ist kostenlos, Ihr könnt es also einfach ausprobieren.
Viele Grüße
H.
Hallo,
Ich liebe Anki (benutze es selbst für das Studium). Man kann PC und Handy App koppeln (über einen ganz normalen Login) und dementsprechend die Karten am PC erstellen und dann mit dem Handy bequem überall lernen. Es hat zudem einen Algorithmus, nach dem es einem die Karten wieder präsentiert. Ich werfe mir da ganze Vorlesungsfolien etc rein aber gemacht ist es eigentlich für Vokabeln. Mein Sohn bekommt das sobald er Vokabeln büffeln muss.
LG :)
PS: Es ist kostenfrei.
Daumen hoch für Phase 6
Bei uns wird auch Phase 6 genutzt.
Man kann da entweder das Schulbuch "kaufen" oder auch selbst die Vokablen eintragen.
Meine Tochter nutzt immer die App vom Schulbuchverlag (in unserem Fall Cornelsen). Da stimmen die Vokalbeln genau überein und man kann verschiedene Lernmethoden auswählen.