Hallo
Mein Sohn hat wohl eine isolierte Rechtschreibschwaeche. Er ist jetzt Abschlussklasse und ein Lehrer hat uns darauf hingewiesen. Welche Möglichkeiten zur Förderung gibt es hier? LOGOPÄDIE, ERGO ODER GANZ WAS ANDERES?
lG
Rechtschreibschwaeche
Abschluss wovon? Gymnasium, Grundschule???
Realschule
Und das fällt jetzt nach 10 Jahren Schule erst auf??
Es gibt da schon diverse Therapiemöglichkeiten. Aber das ist alles keine Sache auf ein paar Wochen, sondern ein langwieriger Prozess.
Lasst euch doch mal vom Beratungslehrer informieren.
LG
Was ganz anderes. Bei Legasthenie gibt es entsprechende Programme, die hier unterstützen und die Wahrnehmung Schulen. Allerdings muss dafür erst eine Diagnose vorliegen, und man muss einen Platz bekommen. Entweder man zahlt das dann selbst, oder man stellt einen entsprechenden Antrag.
Allerdings fällt das doch eher früher auf, also schon in der Grundschule. Denn diese speziellen Programme/Förderungen dauern mindestens ein Jahr. Das ist nicht eben mal behoben.
Eher etwas ganz anderes: eine Lerntherapie.
Das fällt aber spät auf. Hat er bei den Tests in der Schule immer gefehlt?
Bei uns bekommen die Kinder in der Schule Förderung ab der 5. Klasse, aber natürlich nicht mehr in der 10. Klasse. Da müsst ihr das jetzt eben privat machen.
Nachteilsausgleiche und Notenschutz gibt es nur auf LRS und nur mit Diagnose und ab der 9. Klasse nur noch mit Zustimmung des Schulamtes und mit spezieller Begründung.
Privat wäre kein Problem.
Mein Sohn hat auch eine Legasthenie, eine Therapie hat er nicht gemacht da das Jugendamt nur eine Therapie zählte und das war bei ihm Dyskalkulie. Er hat aber einen Nachteilsausgleich, das hat ihm sehr in Deutsch und Englisch geholfen. Für die Berufsschule musste er nochmal ein Gutachten anfordern. Ist kein Problem.
Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass eine echte isolierte Rechtschreibschwäche erst in der 10. Klasse auffällt.
Meine Tochter hat das, aber gar nicht mal so besonders stark ausgeprägt, und es war ab der 2. Klasse wirklich sehr auffällig.
Jetzt in der 10. Klasse merkt man es gar nicht mehr... ganz im gegenteil, dadurch, das sie bewusster schreibt, ist sie oft besser als ihre Mitschüler.
Und ganz ehrlich, so spät hilft da kurzfristig bestimmt weder Logo noch Ergo sondern schlichtes, langweiliges Rechtschreibtraining, ungefähr so, wie man auch Vokabeln lernt.
Es gibt das "Marburger Rechtschreibtraining". Dies machte mein Sohn bei einer Therapeutin - wird aber nur unter bestimmten Voraussetzungen vom (Jugendamt?) bezahlt. Den Ordner dazu, mit den Rechtschreibregeln - anschaulich erklärt und verbildlicht, könntet ihr evtl selbst anschaffen? Ca. 100€ ,erinnere ich mich. Und dein Sohn könnte es auch selbst durcharbeiten?
LG
Na klar
natürlich kann er das, wie soll er sonst die FOS schaffen, und da muss man erstmal genommen werden und die Probezeit bestehen.
Ergotherapie in Verbindung mit Neurofeedback - erkundige dich mal danach
Das ist aber sehr spät bemerkt worden uns wurde dazu gesagt das Lehrer es meist überhaupt nicht merken, wenn die Qualifikation fehlt. Wir waren wegen ADS beim Sychologen auf Wunsch der Lehrer.
Unser Sohn hat eine Lese/Rechtschreibschwäche in der 2. Klasse bestätigt bekommen. Wir hatten Termine beim Jugendamt dort wurde uns gesagt ihm müsse es seelisch und körperlich so schlecht gehen um überhaupt eine Therapie bezahlt zubekommen. Mittlerweile hat er Lesewettbewerbe gewonnen. Seit diesem Schuljahr jetzt 8Klasse wird sogar der Nachteilsausgleich nicht mehr anerkannt.
Therapiekosten selbst zahlen hätten damals bei 60-70€ Std. gelegen bei 2-3mal die Woche haben wir uns das nicht leisten können.
Logopädi gab es ein Rezept danach waren weder HNo noch Kinderarzt überzeugt das es was bringt.