Hi
Mich plagt grade die Entscheidung ob wir unsere Zwillingsmädchen in der weiterführenden Schule kommenden Sommer trennen sollen oder ob sie gemeinsam eine Klasse besuchen sollen. In der Grundschule waren sie zunächst 2,5 Jahre in einer Klasse dann wurde Mädchen eins eine Klasse zurück versetzt und ein Jahr später Mädchen zwei also waren sie nur kurzzeitig getrennt dann aber wieder gemeinsam in einer Klasse.
Mädchen zwei findet es generell schöner alleine in einer Klasse zu sein, Kind eins möchte eigentlich lieber mit ihrer Schwester zusammen sein. Weiter ist das Problem dass Kind eins schwieriger Freunde findet als Kind zwei. Und sich dadurch natürlich gerne an die Schwester und deren Freunde hängt, sie ist auch sehr schüchtern und ängstlich. Sie traut sich kaum etwas zu. Und sie passt nicht so gut auf was Infos / Hausaufgaben angeht. Bzw verschweigt sie unangenehmes.
Da verlasse ich mich immer lieber auf Kind zwei. Das hat uns schon oft gerettet.
Klar muss Mädchen eins auch lernen auf eigenen Beinen zu stehen und alles alleine zu schaffen, aber irgendwie habe ich dabei Bauchschmerzen. Grad weil auf der Gesamtschule (haben sonst nur ein Gym vor Ort) kaum etwas schulisches zu Hause anbekommt. Das weiß ich schon durch unsere großen (8. Klasse).
Wie kann ich da zu einer Entscheidung kommen?
Lg
Zwillinge in der Weiterführenden Schule trennen?
Oh, krass.
An sich bin ich immer dafür, Geschwister möglichst zusammen zu lassen. Außer, sie wollen es selbst - ich kenne Zwillinge, die in totaler Konkurrenz standen und dann freiwillig in Parallelklassen gegangen sind.
Aber das hier klingt sehr einseitig.
Und da würde ich die Mädels wohl trennen. Hauptsächlich, um das Verhältnis der Mädchen zu entlasten. Denn je genervter die "sorgfältige" von ihrer Schwester ist, desto mehr wird sie sich im privaten Bereich distanzieren. Je mehr die eine klammert, desto mehr stößt die andere sie vielleicht zurück.
Also lieber verschiedene Klassen und Zuhause viele gemeinsame Unternehmungen und schöne Erlebnisse.
Wenn du ehrlich bist, ist es für dich halt sehr bequem, dass ein Kind manches "petzt". Aber es gibt eben Kinder, bei denen man sehr dahinter her sein muss, dass alles läuft. Du könntest dich umgekehrt freuen, dass du nur bei einem Kind so gründlich nachfragen musst...
LG!
Hast du dich etwas in die Zwillingsforschung eingelesen ?
Mein Stand ist da, dass es von wissenschaftlicher Seite keinen Hinweis darauf gibt, das Trennung in der Schule positive Effekte macht. Früher ist man ja davon ausgegangen, dass der " schwächere" Zwilling profitiert, wenn es alleine durch die Schule muss.
Diese Annahme konnte aber nicht bestätigt werden.
Hier ist es ja aber so, dass der "stärkere" Zwilling den anderen permanent auffangen muss. Geht also zu seinen Lasten. Und DAS wäre sehr wohl ein Grund für mich.
Zumal ich durchaus denke, dass der "schüchternere" Zwilling ebenfalls davon profitiert, selbständiger werden zu müssen, da keine Wahl.
Hallo,
so ähnlich war es bei Zwillingsfreunden unseres Großen.
Bei der Anmeldung an der weiterführenden Schule wurde die Problematik angesprochen. Die Schulleitung meinte, dass sie bei solchen Konstellationen gute Erfahrungen mit der Trennung der Zwillinge gemacht hätten. Die Familie hat den Rat der Schule angenommen und es war letzten Endes die beste Entscheidung. Beide konnten sich entwickeln ohne den Zwilling immer dabei zu haben. Der eine, ruhigere ist jetzt im 2. Lehrjahr, der andere hatte die Quali zur Oberstufe und macht jetzt sein Abi.
LG
Elsa01
Wenn Kind zwei nicht ABSOLUT dagegen wäre, dann würde ich sie zusammen lassen.
Kind eins braucht diese Sicherheit. Warum sollte es diese nicht haben dürfen? Ist ja nicht gesagt, dass es ein Leben lang vom Zwilling abhängig sein wird.
Richtig, Kind zwei hat offenbar keine Lust mehr das Geschwisterchen mit zu schleifen und daher
würde ich sie unbedingt trennen.
ich würde sie nicht trennen sondern es als Plus und Vorteil sehen, wenn beide Mädchen in der selben Klasse sitzen.
1. Für Dich als Mutter hat es nur Vorteile, denn richtig Du erfährst mehr und es ist einfacher für Dich den Überblick zu behalten, wenn beide die selben Termine haben und immer die gleichen Verpflichtungen wie Hausaufgaben Deadlines oder Probearbeiten, Klassenfahrten, Sportstunden, was auch immer.
Anfangs muss man als Mutter am Gym ja doch noch mitdenken und organisieren und Du selbst hast eher die Kontrolle, wenn das für beide Mädels gleich ist und Du nicht 2 Stundenpläne und eben verschiedene Daten im Kopf haben musst.
Die Mädels können sich gegenseitig helfen uns unterstützen, haben die gleichen Hausaufgaben, Arbeitshefte, Workbooks, Unterichtsmaterialien, was eine in der Schule lässt oder die andere vergisst, kann ausgetauscht werden, beide vergessen nicht alles gleichzeitig und eine hat immer mal mehr Plan als die andere. Es ist ein Vorteil, wenn 2 Kinder die gleichen Schulsachen nutzen und sich austauschen können.
3. Zwei in der Klasse sind bereist Front und werden nicht so schnell von einzelnen Mitschülern gemobbt, hat nur eine eine Freundin sind sie sich schon zu Dritt solidarisch und als Gruppe kaum mehr angreifbar. In der Schule kommt vieles vor, eine alleine ist viel schneller Opfer und leidet schneller unter unschönen Dynamiken, Das hat man es als Zwilling einfacher, weil man dann automatisch nicht alleine dasteht,
4. es stärkt die schwesterliche Beziehung schon sehr, wenn man gemeinaam die selben Probleme löst und sich hilft. Schule und Lernen ist ja schon eine große Gemeinsamkeit und sich da gegenseitig zu unterstützen kann hilfreich sein und eben auch für die Zukunft zusammenschweißen. Man tut sich zu Zweit ja doch leichter und kann sich gegenseitig helfen und austauschen. Vorteil und zwar für das ganze Leben. Enge und belastbare Schwesterbeziehungen sind ja auch später mal gut und richtig, bewähren sich doch besser als z.B Freundschaften mit anderen Mädchen.
Seine Schwester bei Problemen zu unterstützen ist doch etwas, das man seinen Kindern für die Zukunft gerne mitgibt und als Basis bestimmt vorteilhaft.
Also, ich würde meine Zwillingsmädchen nicht trennen. Sollen die sich lieber mal gemeinsam dem Schulsystem stellen.
Ich hätte weniger Sorge, dass die sich nicht auch unterschiedlich entwickeln können und nicht jede eigene Interessen und Hobbysund Freunde pflegen lernt. Das kommt schon auch und von selbst und muss man nicht in der Schule fördern!
Als Zwilling kann ich dir da leider nur in allen Punkten widersprechen:
1. Es geht um die Kinder, nicht um die Bequemlichkeit der Eltern. Zudem hat ein Kind den Wunsch geäußert allein zu gehen, das würde ich unter keinen Umständen ignorieren.
2. Helfen und unterstützen endet oft in einer denkt an alles, der andere weiß das und verlässt sich einfach drauf. Das geht dann so weit, dass der „schwächere“ zu Hause auch einfach die Hausaufgaben abschreibt. Das alles verhindert man, durch getrennte Klassen, getrennte Verantwortung.
3. Gegen Mobbing kann man sich nur wehren
mit Selbstbewusstsein und Stärke. Ich denke nicht, dass man fördern sollte, dass dieses Selbstbewusstsein nur vorhanden ist wenn man als Geschwister zusammen ist. Das geht nämlich nicht immer. Es wäre furchtbar wenn sich ein Kind allein immer unsicher fühlt.
4. Als Zwillinge hat man ohnehin eine sehr enge Geschwisterbeziehung, das lässt sich gar nicht verhindern. Wir haben sehr viele Zwillingspärchen in der Familie und bei allen von uns ist es bis ins hohe Alter so, dass man sich mal liebt und mal hasst. Diese enge Beziehung kann nämlich auch belastend sein. Man sollte als Eltern unbedingt Individualität fördern, eigene Freundeskreise und Hobbys fördern, unterbinden, dass die Kinder von anderen (gerne Verwandschaft) verglichen werden,…
Die Persönlichkeitsentwicklung würde ich auf andere Weise stärken usw...
bei der Klasse würde ich den praktischen Weg nehmen, wenn er sich anbietet. Ist ja dumm, wenn die Kinder 4 mal mittags Schule haben (2 hü, 2 hott) oder die KLassenarbeitstermine + Hausaufgaben doppelt anfallen. - Klar: wenn man zwei Kinder hat, die unterschiedlich alt sind, dann hat man das auch, aber ich hasse es, weil wir wo wohnen, wo ich oft fahren muss. Es hätte also auch praktische Vorteile. Warum auch nicht?
Wenn es keinen klaren, ganz bewussten Grund gibt, die Kinder zu trennen, dann würde ich einfach die "praktische" Laufbahn fahren -- das Leben mit 3 Kids ist so doch schon anstrengend genug....
übrigens: die Schüler in der Parallell-Klasse machen in Bio ganz andere Sachen als mein Kind - in anderen Fächern bei anderen Lehrern ist das ähnlich... --- also würde ich auch ganz einfach deshalb die "praktische" Variante wählen. - So können sie sich gegenseitig abfrabgen (und nicht die Mama immer) - sich gegenseitig helfen usw... -- warum denn nicht?
Ich würde die Kinder nur trennen, wenn es bei der gleichen Klasse echte Probleme geben würde oder man sich einen ganz driftigen Nachteil davon erhalten würde. - Die Vorteile überwiegen ganz einfach.
Zwillinge sind Geschwister, die zufällig am gleichen Tag Geburtstag haben.
Wenn es rund laufen würde und beide profitieren würden und beide in eine Klasse gehen wollen würden, dann meinetwegen.
Aber wie kann man in der beschriebenen Konstellation von einem Kind erwarten, so viel Verantwortung für ein Geschwister zu Tagen? Das ist unfair!
Unbedingt trennen!
Je nachdem, wie sensibel die schwächere Schülerin ist: Völlig verloren ohne Schwester? Und wie genervt ist die stärkere Schwester von der anderen?
Wir raten an unserem Gymnasium meist zur Trenunng bei Konkurrenzverhalten und/oder sehr klarem Rollenverhalten von Zwillingen. Das hier wäre Rollenverhalten. Wir würden also zur Trennung raten. Aber letztlich müsst ihr das entscheiden, ihr kennt eure Kinder am besten.